Skip to main content

Säuglingskrankheiten

  • Chapter
Soziale Pathologie
  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Ueber die große soziale Bedeutung der Erkrankungen, die dem Säuglingsalter eigentümlich sind, ist kein Zweifel möglich. Ist doch schon die absolute Zahl der Sterbefälle im Säuglingsalter sehr groß. Sie betrug im Jahre 1909 in den deutschen Bundesstaaten insgesamt 335000, von denen 47000 unehelich geborene waren. Es starben 1912 auf das Hundert ehelich geborener 14, unehelich geborener 23, während das Mittel im Durchschnitt des gesamten Reiches etwa 15 beträgt. Rechnet man die im Alter bis zum fünften Jahre verstorbenen Kinder hinzu, so gelangt man zu dem betrübenden Ergebnis, daß auch jetzt noch ein Viertel aller Sterbefälle Kinder im zarten Alter betrifft. Welch’ ungeheure Verschwendung von Volkskraft und Volksvermögen!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Roesle, Die natürliche Bewegung der Bevölkerung in den europäischen Staaten in dem ersten Jahrfünft dieses Jahrhunderts. Zeitschr. f. soziale Medizin. 1908. Bd. 4. H. 1. Leipzig.

    Google Scholar 

  2. Die Ziffern von Niederlande, Belgien und Frankreich müßten des Vergleichs wegen um 0,8–1,0 erhöht werden, da sich — wenigstens nach den Angaben der belgischen Statistik — um so viel der Prozentsatz der Säuglingssterblichkeit erhöhen würde, wenn die vor der Anmeldung gestorbenen Kinder zu den Sterbefällen und nicht zu den Totgeburten gerechnet würden.

    Google Scholar 

  3. Die Säuglingssterblichkeit in Basel 1870–1909. Vom statistischen Amte des Kantons Basel-Stadt. Basel 1911. Die Schrift ist eine Fortsetzung von Burck-hardts Demographie und Epidemiologie der Stadt Basel. Basel 1908.

    Google Scholar 

  4. W. Hanauer, Die Säuglingssterblichkeit in Frankfurt a. M. Zeitschr f. soz. Med. 1900. Bd. 4.

    Google Scholar 

  5. Klinisch-therapeutische Wochenschr. 1906. Nr. 38. Zit. nach Hanauer, Die soziale Hygiene des Jugendalters. Berlin 1911. S. 27.

    Google Scholar 

  6. Finkelstein, Lehrbuch der Säuglingskrankheiten. Berlin 1905. S. 152.

    Google Scholar 

  7. Kriege und Seutemann, Ernährungsverhältnisse und Sterblichkeit der Säuglinge in Barmen. Zentralbl. f. allg. Gesundheitspflege. 1906. Bd. 25. H. 1 und 2.

    Google Scholar 

  8. Fischer, A., Grundriß der sozialen Hygiene. Berlin 1913. S. 186.

    Book  Google Scholar 

  9. Prausnitz, Psychologische und sozialhygienische Studien über Säuglingsernährung und Säuglingssterblichkeit. München 1902.

    Google Scholar 

  10. Hanauer, Die soziale Hygiene des Jugendalters. Berlin 1911.

    Google Scholar 

  11. Baum, Marie, Sterblichkeit und Lebensbedingungen der Säuglinge im Kreise Neuß. Zeitschr. f. soz. Med. 1909. Bd. 4. Leipzig.

    Google Scholar 

  12. Prausnitz, Physiologische und sozialhygienische Studien über Säuglingsernährung und Säuglingssterblichkeit. München 1902.

    Google Scholar 

  13. Meinert, Säuglingssterblichkeit und Wohnungsfrage. Archiv f. Kinderheilkunde. 1906. Bd. 44.

    Google Scholar 

  14. H. Kathe, Sommerklima und Wohnung in ihren Beziehungen zur Säuglingssterblichkeit. Nach Untersuchungen in Halle a. S. Klin. Jahrbuch. 1911. Bd.25. Jena.

    Google Scholar 

  15. J. Funk, Die Sterblichkeit nach sozialen Klassen in der Stadt Bremen. Mitteilungen des Bremischen statistischen Amtes. 1911. Nr. 1.

    Google Scholar 

  16. H. Neumann, Einfluß der Ernährungsweise auf die Säuglingssterblichkeit. Zeitschr. f. soz. Med. 1908. Bd. 3. Leipzig.

    Google Scholar 

  17. F. Prinzing, Art. „Uneheliche Geburten“ im Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 3. Aufl. Jena 1911.

    Google Scholar 

  18. Geiß1er, Ueber den Einfluß der Säuglingssterblichkeit auf die eheliche Fruchtbarkeit. Zeitschr. d. sächs. stat. Bur. 1885. Bd. 31.

    Google Scholar 

  19. Aus den vom statistischen Amte der Stadt Amsterdam auf der Dresdener internationalen Hygieneausstellung 1911 ausgestellten Tabellen.

    Google Scholar 

  20. C. Flügge, Grundriß der Hygiene. 7. Aufl. Leipzig 1912. S. 440.

    Google Scholar 

  21. Statistisches Jahrbuch für das Königreich Sachsen. 1912. S. 41.

    Google Scholar 

  22. Henriette Fürth, Der Rückgang der Geburten als soziales Problem. Conrads Jahrb. f. Nationalökonomie u. Statistik. 1913. S. 729.

    Google Scholar 

  23. L. Brentano, Die Malthuslehre und die Bevölkerungsbewegung der letzten Dezennien. Abhandl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. 1909. Bd. 24. Abt. 3.

    Google Scholar 

  24. Statistische Jahrbücher der Stadt Berlin. 1885 u. f.

    Google Scholar 

  25. H. Finkelstein, Lehrbuch der Säuglingskrankheiten. S. 9. Berlin 1905.

    Google Scholar 

  26. A. Hegar, Brüste und Stillen. Deutsche med. Wochenschr. 1896. S. 539.

    Google Scholar 

  27. A. Bluhm, Die Stillungsnot, ihre Ursachen und die Vorschläge zu ihrer Bekämpfung. Zeitschr. f. soz. Med. Leipzig 1908. Bd. 3.

    Google Scholar 

  28. A. Fischer, Die sozialhygienischen Zustände in Deutschland nach amtlichen Veröffentlichungen. Vierteljahrsschr. f. off. Ges. 1910.

    Google Scholar 

  29. M. Nordheim, Ein Beitrag zur Frage der „Stillungsnot“ in München. Archiv für Kinderheilkunde. 1300. Bd. 30 u. 1901. Bd. 31.

    Google Scholar 

  30. K. Schlesinger, Lieber das Stillen in Straßburg. Archiv für öffentliche Gesundheitspflege in Elsaß-Lothringen. 1901. Bd. 20.

    Google Scholar 

  31. Graßl, Die sozialen Ursachen der Kindersterblichkeit in Bayern, insbesondere der Einfluß der agrarischen Verhältnisse auf die Kindersterblichkeit Bayerns und anderer Staaten. Zeitschr. f. soz. Med. Bd. 5. Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  32. J. Kaup, Ernährung und Lebenskraft der ländlichen Bevölkerung. Schriften der Zentralstelle für Volkswohlfahrt. N. F. H. 6. Berlin 1910.

    Google Scholar 

  33. Marie Baum, Sterblichkeit und Lebensbedingungen der Säuglinge in den Stadtkreisen München-Gladbach und Rheydt und in dem Landkreise München-Gladbach. Zeitschr. f. soz. Med. 1909. Bd. 5. Leipzig.

    Google Scholar 

  34. G. Temme, Die sozialen Ursachen der Säuglingssterblichkeit. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  35. Seiffert, Säuglingssterblichkeit, Volkskonstitution, Nationalvermögen. Klinisches Jahrbuch. 1905. Bd. 14.

    Google Scholar 

  36. A. Schloßmann, Probleme der Säuglingsfürsorge. Vortrag in der Sitzung der Gesellschaft für soziale Medizin in Berlin vom 14. März 1907. Verhandl. d. Ges. „Medizinische Reform“, Nr. 14. 1907 und Zeitschr. f. soz. Med. Bd. 3. Leipzig.

    Google Scholar 

  37. F. Prinzing, Die angebliche Wirkung der hohen Kindersterblichkeit im Sinne der Darwinschen Lehre. Zentralbl. f. d. allg. Gesundheitspflege. 1903. — Koeppe, Säuglingsmortalität und Auslese im Darwinschen Sinn. Münch. med. Wochenschr. 1905. Nr. 32 und 1906. Nr. 5. — Hahn, Ueber die Beziehungen zwischen Säuglingssterblichkeit, Säuglingsernährung und Militärtauglichkeit. Münch. med. Wochenschr. 1908. Nr. 11.

    Google Scholar 

  38. Tugend reich, Kurzgefaßtes Handbuch der Mutter- und Säuglingsfürsorge. 1911. S. 17.

    Google Scholar 

  39. P. Mayet, Die Mutterschaftsversicherung im Rahmen des sozialen Versicherungswesens. Zeitschr. f. soz. Med. Leipzig 1906. Bd. 1. H. 3.

    Google Scholar 

  40. Alfons Fischer, Ueber Mutterschaftsversicherung und Mutterschaftskassen. Deutsche Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspfl. 1908, und Die Mutterschaftsversicherung in den europäischen Ländern. Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  41. Henriette Fürth, Die Mutterschaftsversicherung. Jena 1911.

    Google Scholar 

  42. Pfaffenholz, Wichtige Aufgaben der öffentlichen und privaten Wohlfahrtspflege. Zentralbl. f. allg. Gesundheitspflege. 1906.

    Google Scholar 

  43. Kühnau und Clevisch, Einrichtung und Betrieb von Säuglingsmilchanstalten. Berlin 1908.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1915 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Grotjahn, A. (1915). Säuglingskrankheiten. In: Soziale Pathologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25042-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25042-6_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23075-6

  • Online ISBN: 978-3-662-25042-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics