Skip to main content

Thermodynamik des Heizens und Kühlens

  • Chapter
  • 194 Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Heizen und Kühlen sind Prozesse, bei denen einem System Energie als Wärme zugeführt oder entzogen wird, um seine Temperatur zu erhöhen, zu erniedrigen oder auf einem konstanten Wert zu halten. Diese Prozesse liegen der Heiztechnik, der Kältetechnik und der Klimatechnik zugrunde. Zu ihrer Untersuchung wenden wir insbesondere den 2. Hauptsatz an, um die thermodynamischen Grundlagen der Heiz-, Klima- und Kältetechnik zu verstehen. Die Aussagen des 2. Hauptsatzes lassen sich dabei besonders klar formulieren, wenn wir die in 3.4.3 eingeführten Größen Exergie und Anergie verwenden, vgl. hierzu [9.1–9.4].

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Rant, Z.: Die Heiztechnik und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik. Gas Wärme 12 (1963) 297–304

    Google Scholar 

  2. Baehr, H. D.: Zur Thermodynamik des Heizens. Teil I. Der zweite Hauptsatz und die konventionellen Heizsysteme. Brennst.-Wärme-Kraft 32 (1980) 9–15

    Google Scholar 

  3. Baehr, H. D.: Zur Thermodynamik des Heizens. Teil IL Primärenergieeinsparung durch Anergienutzung. Brennst.-Wärme-Kraft 32 (1980) 47–57

    Google Scholar 

  4. Baehr, H. D.: Exergie und Anergie und ihre Anwendung in der Kältetechnik. Kältetechnik 17 (1965) 14–22

    Google Scholar 

  5. DIN 4701: Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden. Ausg. März 1983. Berlin: Beuth

    Google Scholar 

  6. Thomson, W.: On the economy of the heating and cooling of buildings by means of currents of air. Proc. Phil. Soc. (Glasgow) 3 (1852) 268–272

    Google Scholar 

  7. Niebergall, W.: Sorptionskältemaschinen. In: Plank, R. (Hrsg.): Handbuch der Kältetechnik. Bd. 7 Berlin: Springer 1959, Reprint 1981

    Google Scholar 

  8. Loewer, H. (Hrsg.): Absorptionswärmepumpen. Karlsruhe: Müller 1987

    Google Scholar 

  9. Stephan, K.; Seher, D.: Wärmetransformatoren. Loewer, H. (Hrsg.): Absorptionswärmepumpen. Karlsruhe: Müller 1987 S. 133–149

    Google Scholar 

  10. Recknagel; Sprenger; Hönmann: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. 66. Ausg. München: Oldenbourg 1992

    Google Scholar 

  11. Bukau, F.: Wärmepumpen-Technik. München: Oldenbourg 1983

    Google Scholar 

  12. Schüller, K.-H.: Heizkraftwerke. In: Bohn, Th. (Hrsg.): Bd. 7 Handbuchreihe Energie. Gräfelfing: Resch; Köln: Verlag TÜV Rheinland 1984

    Google Scholar 

  13. Hein, K.: Blockheizkraftwerke. Dezentrale Wärmekraftkopplung. 2. Aufl. Karlsruhe: Müller 1980

    Google Scholar 

  14. Baehr, H. D.: Wirkungsgrad und Heizzahl zur energetischen Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung. VGB-Kongreß „Kraftwerke 1985“, S. 332–337. Essen: VGB-Kraftwerkstechnik 1986

    Google Scholar 

  15. Baehr, H. D.; Tillner-Roth, R.: Thermodynamische Eigenschaften umweltverträglicher Kältemittel. Zustandsgieichungen und Tafeln. Berlin: Springer 1995

    Book  Google Scholar 

  16. Haseiden, G. G. (Hrsg.): Cryogenics fundamentals. London: New York: Academic Press 1971

    Google Scholar 

  17. Baumann, K.; Blass, E.: Beitrag zur Ermittlung des optimalen Mitteldrucks bei zweistufigen Kaltdampf-Verdichter-Kältemaschinen. Kältetechnik 13 (1961) 210–216

    Google Scholar 

  18. Gerard, M.: Ozon; Atmosphäre aus dem Gleichgewicht. Berlin: Springer 1991

    Google Scholar 

  19. Kruse, H.: Derzeitiger Stand der FCKW-Problematik — Mögliche Ersatzstoffe und ihre Bewertung. Ki Klima-Kälte-Heizung 1989, 343–346. —: Substitution der Fluorchlorkohlenwasserstoffe im Hinblick auf Ozonabbau und Treibhauseffekt. VDI-Ber. Nr. 809 (1990)247–267

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baehr, H.D. (1996). Thermodynamik des Heizens und Kühlens. In: Thermodynamik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10523-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10523-8_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-60157-9

  • Online ISBN: 978-3-662-10523-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics