Skip to main content

Gruppendynamische Prozesse

  • Chapter
Psychodrama

Zusammenfassung

Als Psychodramatikerinnen und Psychodramati-ker fühlen wir uns in der Gruppe zuhause und wenn die Rede auf das Thema »Gruppendynamik« kommt, wissen wir, dass es sich hier nur um ein Heimspiel handeln kann: Das Psychodrama versteht sich vorwiegend als Gruppenmethode; Moreno ist einer der Mitbegründer der Gruppenforschung (man denke nur an die → Soziometrie oder seine Forschungen zu Führungsstilen), der Urvater der Gruppenpsychotherapie und vielleicht sogar -wie Schwendenwein (1991) meint — der »Erfinder« des Begriffs Gruppendynamik. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass sich die Psychodra-ma-Literatur zu Gruppenprozessen und ihrer Dynamik weitestgehend ausschweigt, wenn man die soziometrische Literatur einmal ausklammert, die eher den strukturellen als den dynamischen Aspekt von Gruppen hervorhebt. Hier besteht eine eklatante Lücke und beträchtlicher Nachholbedarf.

»Stellen Sie sich ein rundes, abschüssiges, mit mehreren Toren versehenes Fußballfeld vor, auf dem Menschen Fußball spielen. Viele verschiedene (aber nicht alle) Menschen können zu verschiedenen Zeitpunkten in das Spiel einsteigen oder es verlassen. Einige Menschen können Bälle auf das Spielfeld schießen oder sie aus dem Spiel heraus nehmen. Während sie am Spiel teilnehmen, versuchen die einzelnen Personen den Ball,der gerade in ihre Nähe kommt, in Richtung der Ziele zu schießen, die sie bevorzugen und von den Zielen weg, die sie vermeiden wollen« (March u. Olsen, 1986, S. 17x).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Sader, M. (1991). Psychologie der Gruppe (3. Aufl.). München: Juventa (320 Seiten). »Wir sollten in unseren Lehrbüchern (...) nicht wie ein Bundesbahnfahrplan um Vollständigkeit bemüht sein, sondern Wesentliches stärker hervorheben und Belangloses streichen.« Seiner eigenen Empfehlung folgend stellt Manfred Sader ausgewählte Probleme der Gruppenpsychologie (Gruppenstruktur, Attraktion und Kohärenz, Informationsverarbeitung, Konformität und Autonomie, EntScheidungsprozesse) dar, diese allerdings in kritischer und erfrischender Distanz zur Laborforschung. Saders an vielen Stellen hervorscheinende Vorlieben für Psychodrama und Gestalttherapie machen das Buch für Psychodramatiker und Psychodramatikerinnen zusätzlich interessant. Eine gute Ergänzungslektüre zur dagegen eher’bundesbahnfahrplanhaft’wirkenden Informationsfülle vieler sozialpsychologischer Lehrbücher.

    Google Scholar 

  • Wellhöfer, RR. (1993). Gruppendynamik und soziales Lernen. Stuttgart: Enke (160 Seiten). Kompaktes und für die Arbeit mit Gruppen hilfreiches Buch über Gruppendynamik. Beachtlich ist das sehr breite Spektrum der behandelten Themen (Phasen der Gruppenentwicklung, Rollentheorie, Kommunikationstheorie, Gruppennormen, Kooperation und Konflikt, Gruppenstruktur und -klima, Führung), wobei angesichts der Straffheit der Darstellung natürlich nur die wichtigsten Grundlagen abgehandelt werden. Guter Praxisteil (Lernprozesse, themenzentrierte Interaktion, Planung und Durchführung von Gruppenprogrammen), viele Beispiele und Übungen.

    Google Scholar 

  • Allport, F. H. (1924). Social Psychology. Boston: Mifflin.

    Google Scholar 

  • Antons, K. (2000). Praxis der Gruppendynamik (8. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Asch, S.E. (1952). Social Psychology. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Book  Google Scholar 

  • Binswanger, R. (1985). Versuch einer Konzeptualisierung des psychodramatischen Prozesses. Integrative Therapie, 17, 26–38.

    Google Scholar 

  • Försterling, F. & Stiensmeier-Pelster, J. (Hrsg.) (1994). Attributionstheorie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Forsyth, D.R. (1999). Group Dynamics (3rd edn.). Belmont: Wadsworth.

    Google Scholar 

  • French, T.M. (1958). The Integration of Behavior (vol. 3). Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1921). Massenpsychologie und Ich-Analyse. Gesammelte Werke (Bd.VIII, 71–161). Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • König, O. (Hrsg.) (1995). Gruppendynamik: Geschichte, Theorien, Methoden, Anwendungen, Ausbildung. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Krüger, R.T. (1997). Kreative Interaktion. Tiefenpsychologische Theorie und Methoden des klassischen Psychodramas. Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Latané, B. (1981).The psychology of social Impact.American Psychologist, 36, 343–356.

    Article  Google Scholar 

  • Latané, B. (1997). Dynamic social impact:The social consequences of human interaction. In E. Witte & J. Davis (eds.), Understanding Group Behavior: Consensual Actions by Small Groups (vol. 1, 193–219). Mahwah: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • MacKenzie, K.R. (1990). Bedeutsame interpersonelle Ereignisse — Der Hauptansatz für therapeutischen Effekt in der Gruppenpsychotherapie. In V. Tschuschke & D. Czogalik (Hrsg.), Was wirkt in der Psychotherapie? Zur Kontroverse um die Wirkfaktoren (323–348). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • March, J.G. & Olsen, J.P. (1986). Garbage can models of decision making in organizations. In J.G. March & R. Weissinger-Baylon (eds.), Ambiguity and Command. Organizational perspectives on military decision making (11–35). Massachusetts: Pitman.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1980). Moreno — nicht Lewin — der Begründer der Aktionsforschung. Gruppendynamik, 2, 142–160.

    Google Scholar 

  • Pritz, A. (1983). Bemerkungen zu Raoul Schindlers wissenschaftlichem Werk. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 19 (1), 88–94.

    Google Scholar 

  • Rubner, A. & Rubner, E. (1992). Die Entwicklungsphasen einer Gruppe — Grundkonflikte, Einstellungen dem Leiter gegenüber und Leiterinterventionen. In C. Löhmer & R. Standhardt (Hrsg.), TZI: Pädagogisch-therapeutische Gruppenarbeit nach Ruth C. Cohn (230–251). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Sader, M. (1991). Psychologie der Gruppe (3. Aufl.). München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schattenhofer, K. (1995). Was ist eine Gruppe? Gruppenmodelle aus konstruktivistischer Sicht. In O. König (Hrsg.), Gruppendynamik: Geschichte, Theorien, Methoden, Anwendungen, Ausbildung (117–142). München: Profil.

    Google Scholar 

  • Schindler, R. (1957). Grundprinzipien der Psychodynamik in der Gruppe. Psyche, 77, 308–314.

    Google Scholar 

  • Schindler, R. (1971). Die Soziodynamik in der therapeutischen Gruppe. In A. Heigl-Evers (Hrsg.) Psychoanalyse und Gruppe (21–32). Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schlenker, B.R. (1980). Impression Management:The self-concept, social identity, and interpersonal relations. Monterey: Brooks/Cole.

    Google Scholar 

  • Schwendenwein, J. (1991). Gruppendynamik. In G. Stumm & B. Wirth (Hrsg.), Psychotherapie — Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (272–278). Wien: Falter.

    Google Scholar 

  • Sherif, M. (1936). The Psychology of Social Norms. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Stock Whitaker, D. (1982). A nuclear conflict and group focal conflict model for integrating individual and group-level phenomena in psychotherapy groups. In M. Pines (ed.), The Individual and the Group. Boundaries and Interrelations (vol. 1, 321–338). New York: Plenum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stock Whitaker, D. & Liebermann, M.A. (1976). Methodologische Ansätze zur Beurteilung von Gesamtgruppenprozessen. In G. Ammon (Hrsg.), Analytische Gruppendynamik (226–239). Hamburg: Hoffmann & Campe.

    Google Scholar 

  • Straub, H.H. (1975). Vom Leiterverhalten abhängige Entwicklungsprozesse in Psychodrama-Gruppen. Gruppendynamik, 6, 104–108.

    Google Scholar 

  • Tuckman, B.W. (1965). Developmental sequences in small groups. Psychological Bulletin, 63, 384–399.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Wei Ihöfer, P.R. (1993). Gruppendynamik und soziales Lernen. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1996). System theorie I: Grundlagen — Eine Einführung in die Grundprobleme der Theorie sozialer Systeme (5. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB).

    Google Scholar 

  • Zürcher, L.A. jr. (1969). Stages of Development in Poverty Program Neighborhood Action Comitees. Journal of Applied Behavioral Science, 15, 223–258.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Ameln, F., Gerstmann, R., Kramer, J. (2004). Gruppendynamische Prozesse. In: Psychodrama. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09566-9_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09566-9_21

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09567-6

  • Online ISBN: 978-3-662-09566-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics