Skip to main content

Das integrative Potenzial des Psychodrama

  • Chapter
Book cover Psychodrama

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Querverbindungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Psychodrama auf der einen Seite und

  • der Psychoanalyse,

  • der Verhaltenstherapie,

  • der Gestalttherapie sowie

  • den systemischen Ansätzen auf der anderen Seite dargestellt. Wir können im gegebenen Rahmen die theoretischen und methodischen Grundlagen dieser Verfahren nicht in der nötigen Ausführlichkeit darstellen. Stellenweise wird daher entsprechendes Vorwissen oder vertiefende Lektüre der entsprechenden Fachliteratur für das Verständnis hilfreich sein. Natürlich kann eine recht kurze Darstellung solch komplexer Verfahren eine ausführliche Beschäftigung mit dem jeweiligen Verfahren, z. B. im Sinne einer qualifizierten Weiterbildung, nicht ersetzen.

»Die Zeit ist gekommen, die in der Psychotherapie gemachten Fortschritte zu bewerten und, wenn möglich, die all ihren Formen gemeinsamen Züge zu ermitteln (...) das Problem bleibt: Wie können die verschiedenen Methoden zur Übereinstimmung gebracht und zu einem einzigen, umfassenden System zusammengefügt werden? Im Verlauf dieser Vorlesungen werde ich die gemeinsamen Züge stärker betonen als die Unterschiede (...). Man sollte eine offene, flexible Haltung besitzen; in manchen Fällen mag es eine Indikation für eine autoritäre, zu anderen Zeiten für eine demokratische Methode geben, gelegentlich mag es notwendig sein, direkter oder passiver zu sein, aber man sollte willens sein, sich schrittweise von einem Extrem zum anderen zu bewegen, wenn die Situation es erfordert. Genauso wie es die freie Wahl des Therapeuten gibt, mag es die Wahl des Vehikels, Couch, Stuhl oder Bühne geben, und es mag eine Wahl hinsichtlich des Systems von Begriffen und Interpretationen geben, die ein Patient braucht, bis ein System formuliert ist, das für Alle konsensfähig ist« (Moreno, 1975a, S. 3*).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Weiterführende Literatur Psychoanalyse

  • Freud, S. (1991). Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt/M.: Fischer (470 Seiten). In den »Vorlesungen« entwickelt Freudin verständlicher Form einige Grundkonzepte der Psychoanalyse: Fehlleistungen, Traumanalyse, Widerstand, Verdrängung, Angst und Übertragung. Ein guter Einstieg in die ansonsten recht sperrige Primärliteratur.

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers, A., Heigl, F. S. & Ott, J. (1997). Abriss der Psychoanalyse und deranalytischen Psychotherapie. In A. Heigl-Evers, F. S. Heigl, J. Ott & U. Rüger (Hrsg.), Lehrbuch der Psychotherapie (3–99). Lübeck: Fischer. Ein aufgrund seiner Kürze sehr schnell erfassbarer, aber auch recht reduzierter Zugang zum aktuellen Stand der psychoanalytischen Theoriebildung. Neben Grundlegendem zu Freuds Konflikt- und Persönlichkeitstheorie werden verschiedene Beiträge zur Theorie der Objektbeziehungen und zur Theorie der Affekte diskutiert.

    Google Scholar 

  • Rudolf, G. (2000). Psychotherapeutische Medizin und Psychody-namik: Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage (4. Aufl.). Stuttgart:Thieme (550 Seiten). Rudolfs Lehrbuch eignet sich gut zum Einstieg in die Theorie und die heutige Praxis der Psychoanalyse. Rudolf befasst sich ausführlich mit den Grundannahmen über Entwicklungsgeschichte und Struktur der Persönlichkeit, mit Motiven, Emotionen sowie den verschiedenen Grundkonflikten und ihren Verarbeitungsformen.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur Verhaltenstherapie

  • Margraf, J. (Hrsg.) (2000). Lehrbuch derVerhaltenstherapie. (2 Bände; 2. Aufl.) Berlin: Springer (736 Seiten). Margrafs Standardwerk behandelt alle erdenklichen Aspekte der Verhaltenstherapie, von Geschichte, theoretischen Grundlagen und Diagnostik (Bd. 1) bis hin zu detaillierten Beschreibungen verhaltenstherapeutischer Methoden und Programme (Bd. 2).

    Google Scholar 

  • Zarbock, G. (1996). Heilen durch Erfahrung. Einführung in die integrative Verhaltenstherapie — Grundlagen und Anwendungen. Freiburg: Herder (179 Seiten). Zarbocks Buch zur Verhaltenstherapie ist deswegen interessant, weit es einen integrativen Ansatz präsentiert, in dem sich neben verhaltenstherapeutischen auch psychoanalytische und gestalttherapeutische Züge finden.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur Gestalttherapie

  • Büntig, W. E. (1977). Die Gestalttherapie Fritz Perls’. In D. Eicke (Hrsg.), Psychologie des 20. Jahrhunderts (Bd. 3, 534–556). Zürich: Kindler. Knappe, leicht verständliche Darstellung der historischen Entwicklung der Gestalttherapie, ihres Menschenbilds, der Kontaktvermeidung und der wichtigsten methodischen Elemente.

    Google Scholar 

  • Fuhr, R. & Gremmler-Fuhr, M. (1995). Gestalt-Ansatz: Grundkonzepte und modelte aus neuer Perspektive. Köln: Edition Humanistische Psychologie (277 Seiten). In ihrem Grundlagen werk zeigen Fuhr u. Gremmler-Fuhr vor allem Parallelen zwischen gestalttherapeutischem Denken auf der einen und konstruktivistischen Konzepten (Autopoiesis, Selbstorganisation) auf der anderen Seite auf.

    Google Scholar 

  • Polster, E. & Polster, M. (1983). Gestalttherapie. Theorie und Praxis der integrativen Gestalttherapie. Frankfurt/M.: Fischer (300 Seiten). Das Werk von Polster u. Polster wird zu den besser strukturierten Standardwerken der Gestalttherapie gezählt. Schwerpunktmäßig werden die Themen Widerstand, Kontakt, Be-wusstheit und Experiment behandelt und mit zahlreichen Praxisbeispielen illustriert.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur Systemische Therapie

  • Ameln, F. von (2004). Konstruktivismus (UTB Wissenschaft). Tübingen: Francke (300 Seiten). Übersichtswerk über die verschiedenen Beiträge zum Konstruktivismus und ihre Umsetzung in verschiedenen Feldern der systemischen Arbeit. Der Schwerpunkt im Grundlagenteil liegt auf Maturanas Autopoiesis-Theorie und Luhmanns Theorie sozialer Systeme, dar über hinaus werden die Arbeiten von Watzlawick, Bateson, von Glasersfeld, von Foerster und anderen angesprochen. Im zweiten Teil des Buchs stellen renommierte Experten dar, welche Konsequenzen konstruktivistisches Denken für die Praxis hat (Simon »Systemische Therapie«; Wimmer u. Groth »Systemische rganisationsberatung«; Müller u. Meixner »Systemische Bildungsarbeit«).

    Google Scholar 

  • König, E. & Volmer, G. (1994). Systemische Organisationsberatung: Grundlagen und Methoden (2. Aufl.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag (263 Seiten). Sehr praxisnah geschriebenes Grundlagen werk zum Thema »Systemische Organisationsberatung«. Geordnet nach thematischen Schwerpunkten der Organisationsberatung (z. B. Diagnose subjektiver Theorien, Veränderung von Interaktionsstrukturen und Regeln, Arbeit mit analogen Methoden) wird der Leser in knapper, verständlicher Form durch die verschiedenen Handlungsschritte geleitet.

    Google Scholar 

  • Mücke, K. (2001). Probleme sind Lösungen. Systemische Beratung und Psychotherapie — ein pragmatischer Ansatz (2. Aufl.). Potsdam: Mücke Ökosysteme (489 Seiten). Klaus Mückes umfangreiches Werk ist eine sehr persönliche und mit zahlreichen hilfreichen Fallbeispielen versehene Einführung. Der durch diesen ansprechenden Stil erreichte leichte Lesefluss wird allerdings durch den beträchtlichen Umfang des Buchs wieder eingeschränkt. Wie dem Titel zu entnehmen ist, arbeitet Mücke stark lösungsorientiert, wodurch dieser Teilbereich der systemischen Therapie stärker akzentuiert wird. Zu den Aspekten von Mückes Profil, die nicht jeder Leser gutheißen wird, gehören auch wiederkehrende, insgesamt aber recht gemäßigte Anleihen bei der umstrittenen Familienmythologie von Hellinger.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. von & Schweitzer, J. (2002). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung (8. Aufl.). Göttingen:Vanden-hoeck & Ruprecht (333 Seiten). Das Standardwerk zur systemischen Therapie von zwei führenden Experten. Geschichte, unterschiedliche Ansätze und Hauptinterventionsformen der systemischen Therapie werden umfassend, aber sehr stringent und anschaulich behandelt. Insgesamt ein guter Einstieg in die systemische Arbeitsweise.

    Google Scholar 

  • Quellenangabe Ameln 2004 s. S. 264 »Weiterführende Literatur Systemische Therapie«

    Google Scholar 

  • Anzieu, D. (1984). Analytisches Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Balint, M. (1968). The Basic Fault. Therapeutic Aspects of Regression. London:Tavistock.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1976). Lernen am Modell. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioral change. Cognitive Therapy and Research, 1, 287–310.

    Article  Google Scholar 

  • Barz, E. (1988). Selbstbegegnung im Spiel — Einführung in das Psychodrama. Stuttgart: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Baulig, V. (1999). Psychoanalytische Wurzeln der Gestalttherapie. In R. Fuhr, M. Sreckovic & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.), Handbuch der Gestalttherapie (245–261). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Berne, E. (1970). A review of »Gestalt Therapy Verbatim«. American Journal of Psychiatry, 126 (10), 1519–1520.

    Google Scholar 

  • Binswanger, R. (1977). Die Doppelgängertechnik im Psycho-drama: Probleme ihrer Anwendung durch den Spielleiter. Integrative Therapie, 3, 45–48.

    Google Scholar 

  • Binswanger, R. (1980). Widerstand und Übertragung im Psychodrama. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 15 (3/4), 222–242.

    Google Scholar 

  • Binswanger, R. (1985). Versuch einer Konzeptualisierung des psychodramatischen Prozesses. Integrative Therapie, 11, 26–38.

    Google Scholar 

  • Binswanger, R. & Froehlich, R. (1985). Moreno und die Psychoanalyse. Integrative Therapie, 11, 39–57.

    Google Scholar 

  • Bleckwedel, J. (1989). Paradigmenwechsel und Psychodrama. In E. Kösel (Hrsg.),Persönlichkeitsentwicklung in beruflichen Feldern auf der Grundlage des Psychodramas (60–64). Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.

    Google Scholar 

  • Bleckwedel, J. (1992). Die Inszenierung von Familienmythen und ihre Veränderung in der Arbeit mit Familien und Paaren. Psychodrama, 5 (1), 285–300.

    Google Scholar 

  • Bosselmann, R. (1986). Wie sich Psychodrama und Familientherapie ergänzen. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 21, 278–284.

    Google Scholar 

  • Breuer, J. & Freud, S. (1895). Studien über Hysterie. In S. Freud, Gesammelte Werke (Bd. 1, 75–312). Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1992). Über die Wahrheit der psychodramatischen Erkenntnis. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 28, 181–203.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1995). Was Psychodramatikerlnnen von der Debatte um systemisches und konstruktivistisches Denken in Pädagogik und Sozialarbeit lernen können. In F. Buer (Hrsg.), Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschafts-politik 1994 (189–197). Opladen:Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Buer, F. & Schmitz-Roden, U. (1999). Psychodrama und Psychoanalyse. In F. Buer (Hrsg.), Morenos therapeutische Philosophie. Die Grundideen von Psychodrama und Soziometrie (3. Aufl., 119–166). Opladen: Leske & Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Burkart, V. & Zapotoczky, H.-G. (1974). Konfliktlösung im Spiel. Wien: Jugend und Volk.

    Google Scholar 

  • Cautela, J. R. (1966). Treatment of compulsive behavior by covert sensitization. Psychological Review, 16, 33–41.

    Google Scholar 

  • Cautela, J. R. (1976). The present status of covert modeling Journal of Behaviour Therapy and Experimental Psychiatry, 7, 323–326.

    Article  Google Scholar 

  • Coetzee, R. (1986). Psychodrama and gestalt therapy: A rose by any other name? Journal of the British Psychodrama Association, 3, 35–40.

    Google Scholar 

  • Compernolle, T. (1982). J. L. Moreno: Ein unbekannter Wegbereiter der Familientherapie. Infegrative Therapie, 8 (2), 166–172.

    Google Scholar 

  • Coven, A. B. (1977). Using gestalt psychodrama experiments in rehabilitation counseling. Personnel & Guidance Journal, 56, 143–147.

    Article  Google Scholar 

  • Dosuzkov, T. (1969). Das Psychodrama aus der Sicht der Psychoanalyse. Zeitschrift für Psychotherapie & medizinische Psychologie, 19, 163–164.

    CAS  Google Scholar 

  • Farmer, C. (1998). Psychodrama und systemische Therapie. Ein integrativer Ansatz. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Fliegel, S. (2000). Rollenspiele. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Bd. 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Fliegel, S., Groeger, W. M., Künzel, R., Schulte, D. & Sorgatz, H. (1989). Verhaltenstherapeutische Standardmethoden. Ein Übungsbuch (2. Aufl.). München: PVU.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1938). Abriß der Psychoanalyse. In S. Freud, Gesammelte Werke (Bd. XVII, 63–138). Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Friedemann, A. (1975). Psychodrama und sein Platz in der Psychoanalyse. Gruppendynamik, 6, 92–96.

    Google Scholar 

  • Friedman, M. (1987). Der heilende Dialog. Köln: Edition Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Goldman, E. E. & Morrison, D. S. (1984). Psychodrama: Experience and Process. Dubuque: Kendall/Hunt.

    Google Scholar 

  • Goldman, E. E. & Morrison, D. S. (1988). Die Psychodrama-Spirale. Psychodrama, 1, 29–37.

    Google Scholar 

  • Grawe, K., Donati, R. & Bemauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Greenson, R. R. (1995). Technik und Praxis der Psychoanalyse (7. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Gremmler-Fuhr, M. (1999). Dialogische Beziehung in der Gestalttherapie. In R. Fuhr, M. Sreckovic & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.), Handbuch der Gestalttherapie (393–416). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Guldner, C. A. (1983). Structuring and staging: A comparison of Minuchin’s structural family therapy and Moreno’s psycho-dramatic therapy. Journal of Group Psychotherapy, Psycho-drama & Sociometry, 36 (1), 141–154.

    Google Scholar 

  • Hartmann, N. (1994). Sich finden und sich erfinden. Psychodrama und systemische Familientherapie im Dialog. Psychodrama, 7 (1), 123–141.

    Google Scholar 

  • Haubl, R. (1999). Die Hermeneutik des Szenischen in der Einzel-und in der Gruppenanalyse. Inszenieren — szenisches Verstehen — szenisches Intervenieren. Gruppenpsychofherapie und Gruppendynamik, 35, 17–53.

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers, A. (1978). Konzepte der analytischen Gruppenpsychotherapie (2. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers, A., Heigl, F. S. & Ott, J. (1997). Abriß der Psychoanalyse und der analytischen Psychotherapie. In A. Heigl-Evers, F. S. Heigl, J. Ott & U. Rüger (Hrsg.), Lehrbuch der Psychotherapie (3–99). Lübeck: Fischer.

    Google Scholar 

  • Holmes, P. (1992). The Inner World Outside: Object Relations Theory and Psychodrama. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kanfer, F. H., Reinecker, H. & Schmelzer, D. (2000). Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kellermann, P. F. (1980). Übertragung, Gegenübertragung und Tele — eine Studie der therapeutischen Beziehung in Psychoanalyse und Psychodrama. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 15 (3/4), 188–205.

    Google Scholar 

  • Kipper, D. A. (1998). Psychodrama and trauma: Implications for future interventions of psychodramatic role-playing modalities. International journal of Action Methods — Psychodrama, Skill Training, and Role Playing, 51 (3), 113–121.

    Google Scholar 

  • Klein, U. (1989). Praktische Kombinationsmöglichkeiten von Psychodrama und Systemischer Therapie. In E. Kösel (Hrsg.), Persönlichkeitsentwicklung in beruflichen Feldern auf der Grundlage des Psychodramas (279–283). Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kriz, J. (1991). Grundkonzepte der Psychotherapie. Eine Einführung (4. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (1996). Psychodrama als konstruktivistische Interaktionstheorie. In F. Buer (Hxsg.) Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis und Gesellschaftstherapie 1995 (137–148). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Krüger, R. T. (1997). Kreative Interaktion. Tiefenpsychologische Theorie und Methoden des klassischen Psychodramas. Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Krüger, R. T. (2003). Indikationen und Kontraindikationen für den Rollentausch in der psychodramatischen Psychotherapie. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2 (1), 91–115.

    Article  Google Scholar 

  • Lazarus, A. A. (1981). Streß und Streßbewältigung. In S.-H. Filipp (Hrsg.), Kritische Lebensereignisse (198–232). München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Lebovici, S. (1971). Eine Verbindung von Psychodrama und Gruppenpsychotherapie. In S. de Schill (Hrsg.), Psychoanalytische Therapie in Gruppen (313–339). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Lebovici, S. (1977). Das psychoanalytische Psychodrama. In H. Petzold (Hrsg.), Angewandtes Psychodrama in Therapie, Pädagogik und Theater (178–187). Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Leutz, G. A. (1974). Das klassische Psychodrama nach J. L. Moreno. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Leutz, G. A. & Oberborbeck, K. W. (Hrsg.) (1980). Psychodrama. The-menheft der Zeitschrift Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 15, 3/4.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1970). Symbol, Sprachverwirrung und Verstehen. Psyche, 24, 895–920.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1973). Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1983). Sprache, Lebenspraxis und szenisches Verstehen in der psychoanalytischen Therapie. Psyche, 37 (1), 97–115.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1986). Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In A. Lorenzer (Hrsg.), Kultur-Analysen. Psychoanalytische Studien zur Kultur (11–98). Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Margraf, J. (Hrsg.) (2000). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1 (2. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Minuchin, S. & Fishman, H. C. (1981). Family Therapy Techniques. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1937a). Inter-personal therapy and the psychopa-thology of inter-personal relations. Sociometry, 1, 9–37.

    Article  Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1937b). Intermediate (in situ) treatment of a matrimonial triangle. Sociometry, 1, 124–163.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1958). Fundamental rules and techniques of psychodrama. In J. H. Masserman & J. L. Moreno (eds.), Progress in Psychotherapy (vol. 3, 86–131). New York: Grüner & Stratton.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1969). Psychodrama (vol. 3). Beacon: Beacon House.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1973). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart Thieme.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1975a). Psychodrama (vol. 2, 2. edn.). Beacon: Beacon House.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1975b). Psychodrama (vol. 3, 2. edn.). Beacon: Beacon House.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1996). Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft (3. Aufl.). Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Napier, A. Y. & Whitaker, C. A. (1982). Dleßergers. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Nevis, E. C. (1988). Organisationsberatung. Ein gestalttherapeutischer Ansatz. Köln: Edition Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Özbek, A. (1990). Der multiple Spiegel. Eine psychodramatische Technik zur Übertragungs-Konfrontation. Psychodrama, 30, 269–275.

    Google Scholar 

  • Peichl, J. (1988). Wie lassen sich das Psychodrama und Konzepte der psychoanalytisch orientierten Gruppentherapie sinnvoll verbinden? Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 23, 223–237.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1973). Gestalttherapie und Psychodrama. Kassel: Nicol.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1982a). Behaviourdrama als verhaltenstherapeutisches Rollenspiel. In H. Petzold (Hrsg.), Dramatische Therapie: Neue Wege der Behandlung durch Psychodrama, Rollenspiel, therapeutisches Theater (219–233). Stuttgart: Hippo-krates.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1982b). Gestaltdrama, Totenklage und Trauerarbeit. In H. Petzold (Hrsg.), Dramatische Therapie. Neue Wege der Behandlung durch Psychodrama, Rollenspiel, Therapeutisches Theater (335–368). Stuttgart: Hippokrates.

    Google Scholar 

  • Pines, M. (1987). Psychoanalysis, psychodrama and group psychotherapy: Step-children of Vienna. Journal of the British Psychodrama Association, 2 (2), 15–23.

    Google Scholar 

  • Ploeger, A. (1983). Tiefenpsychologisch fundierte Psychodramat-herapie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ploeger, A. (1990). Heilfaktoren im Psychodrama. In H. Lang (Hrsg.), Wirkfaktoren der Psychotherapie (86–97). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Polster, E. & Polster, M. (1983). Gestalttherapie. Theorie und Praxis derintegrativen Gestalttherapie. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Powell, A. (1986). Object relations in the psychodramatic group. Group Analysis, 19, 125–138.

    Article  Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1999). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Remer, R. (1986). Use of psychodramatic intervention with families: Change on multiple levels. Journal of Group Psychotherapy, Psychodrama & Sociometry, 39 (1), 13–29.

    Google Scholar 

  • Ritscher, W. (1996). Systemisch-psychodramatische Supervision in der psychosozialen Arbeit. Eschborn: Klotz.

    Google Scholar 

  • Sader, M. (1995). Psychodrama und Psychologie. In F. Buer (Hrsg.),Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis und Gesellschaftspolitik 1994 (7–30). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Sa Iter, A. (1949). Conditioned Reflex Therapy. New York: Ca pricorn.

    Google Scholar 

  • Sandler, J., Dare, C. & Holder, A. (1996). Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Theorie (7. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Satir, V. (1999). Kommunikation. Selbstwert. Kongruenz. Konzepte und Perspektiven familien therapeutischer Praxis. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Scategni, W. (1994). Das Psychodrama; zwischen alltäglicher und archetypischer Erfahrungswelt. Düsseldorf: Walter.

    Google Scholar 

  • Schacht, M. (1992). Zwischen Ordnung und Chaos. Neue Aspekte zur theoretischen und praktischen Fundierung der Konzeption zwischen Spontaneität und Kreativität. Psychodrama, 5 (1), 95–130.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. von & Schweitzer, J. (2002). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung (8. Aufl.). Göttingen: Vanden-hoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Shaffer, A. (1995). When the screen is not blank:Transference to the psychodrama director in theory and clinical practice. Journal of Group Psychotherapy, Psychodrama & Sociometry, 48(1), 9–20.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. & Rech-Simon, C. (2000). Zirkuläres Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lehrbuch. Heidelberg: Auer.

    Google Scholar 

  • Storch, M. & Rösner, D. (1995). Soziodrama und Moderation als Methoden der Organisationsentwicklung. Psychodrama, 8 (1), 77–94.

    Google Scholar 

  • Sturm, I. E. (1965). The behavioristic aspect of psychodrama. Group Psychotherapy, 18 (12), 50–64.

    Google Scholar 

  • Sturm, I. E. (1970). A behavioral outline of psychodrama. Psychotherapy, 7 (4), 245–247.

    Article  Google Scholar 

  • Widlöcher, D. (1974). Das Psychodrama mit Jugendlichen. Olten: Walter.

    Google Scholar 

  • Williams, A. (1989). The Passionate Technique — Strategic Psychodrama with Individuals, Families, and Groups. London:Tavistock.

    Google Scholar 

  • Williams, A. (1998). Psychodrama and family therapy-What’s in a name? International Journal of Action Methods — Psychodrama, Skill Training, and Role Playing, 50 (4), 139–165.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1953). Transitional objects and transitional phenomena. /nfernationa/ Journal of Psychoanalysis, 34 (2), 89–97.

    CAS  Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1976). Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1995). Vom Spiel zur Kreativität (8. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Wolpe, J. (1958). Psychotherapy by Reciprocal Inhibition. Palo Alto: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Wolpe, J. (1972). Praxis der Verhaltenstherapie. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Yablonski, L. (1977). Gestalt-Therapie und Psychodrama. Gruppendynamik, 8 (1), 27–32.

    Google Scholar 

  • Yalom, I. D. (2001). Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie. Ein Lehrbuch (6. Aufl.). Stuttgart: Pfeiffer.

    Google Scholar 

  • Zarbock, G. (1996). Heilen durch Erfahrung. Einführung in die integrative Verhaltenstherapie — Grundlagen und Anwendungen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Ameln, F., Gerstmann, R., Kramer, J. (2004). Das integrative Potenzial des Psychodrama. In: Psychodrama. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09566-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09566-9_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09567-6

  • Online ISBN: 978-3-662-09566-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics