Skip to main content

Sprechen und Schreiben im ärztlichen Alltag: Ein Beitrag Zum Umgang Mit der Wahrheit in der Inneren Medizin und Psychotherapie

  • Chapter
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Dem unaufhaltsamen Fortschritt in Diagnostik und Therapie durch überprüfbare Verfahren verdanken — unbestritten — täglich zahllose Menschen Besserung und Heilung ihrer Krankheit oder gar ihr Leben. Findet sich nun der gleiche fortschrittliche Standard auch in unserem Umgang mit den Kranken, in unseren Gesprächen über Diagnose und Therapie? Wem obliegt, abgesehen von bemerkenswerten systematischen Analysen von Visitengesprächen (Bliesener und Köhle 1986, Rosumek 1987), die Qualitätskontrolle der Wirkung und Nebenwirkung verbaler und averbaler Intervention? Bleibt nicht auch der Dialog zwischen Arzt und Patient mehr und mehr in der Nüchternheit der Vermittlung von Labordaten und apparativen Befunden stecken und läßt damit die Mühe und gelegentlich auch die Last differenzierter Empathie und Verständigung vermissen?

Medicina soror philosophiae.

Tertullian

Die Sprache ist die einzige Chimäre, deren Trugkraft ohne Ende ist.

Karl Kraus

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Adler R, Hemmeler W (1986) Praxis und Theorie der Anamnese. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Ankermann E (1987) Ärztliches Handeln im Dialog zwischen Ethik und Recht. In: Schlaudraff U (Hrsg) Ethik in der Medizin. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  3. Ansohn E (1969) Die Wahrheit am Krankenbett 2. Aufl. Pustet, München

    Google Scholar 

  4. Bergson H (1907) L’ évolution créatrice. Alcan, Paris

    Google Scholar 

  5. Bliesener Th, Köhle K (1986) Die ärztliche Visite. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Book  Google Scholar 

  6. Bron B (1987) Angst und Depression bei unheilbar Kranken und Sterbenden. Dtsch med Wschr 112: 148–154

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Buchborn E (1981) Die ärztliche Aufklärung bei infauster Prognose. Internist 22: 162170

    Google Scholar 

  8. Bunte H (1988) Aufklärung um jeden Preis? chir prax 39: 1

    Google Scholar 

  9. Eisenmann I (1985) Ethik in der ärztlichen Gesprächsführung. In: Reimer Ch (Hrsg): Ärztliche Gesprächsführung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  10. Eisenmann I (1985) Vom Umgang mit Malignompatienten. In: Reimer C (Hrsg) Ärztliche Gesprächsführung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  11. Elias N (1983) Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen. Suhrkamp, Frankfurt/M. 80 H. Feiereis

    Google Scholar 

  12. Engelhardt D v (1987) Philosophisch-ethische und medizinhistorische Aspekte bei der Behandlung Schwerkranker. In: Schmähl E. Ehrhart H (Hrsg) Ethik in der Behandlung Krebskranker und Schwerkranker. Zuckschwerdt, München

    Google Scholar 

  13. Engelhardt K, Wirth A, Kindermann L (1973) Kranke im Krankenhaus. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  14. Feiereis H (1985) Der sozialmedizinische gutachtliche Aspekt im ärztlichen Gespräch. In: Reimer C (Hrsg) Ärztliche Gesprächsführung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  15. Feiereis H (1985) Das Gespräch mit somatisch und psychosomatisch Kranken. In: Reimer C (Hrsg) Ärztliche Gesprächsführung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  16. Feiereis H, Thilo H-J (1980) Basiswissen Psychotherapie. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  17. Fetscher I (1988) Verdrängung des Todes und Hoffnung auf Unsterblichkeit. Universitas, 43: 283–293

    Google Scholar 

  18. Geisler L (1987) Arzt und Patient - Begegnung im Gespräch. Pharma-Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  19. Glaus A, Senn H-J (1988) Aufklärung und Wahrhaftigkeit bei Tumorkranken. chir prax 39: 3–9

    Google Scholar 

  20. Hartmann F (1984) Patient, Arzt und Medizin. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  21. Heckl RW (1983) Der Arztbrief. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  22. Hoff F (1969) Der Arzt und die Wahrheit. Dtsch med J 20: 43–49

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  23. Hoff F (1976) Der Krebskranke, der Arzt und die Wahrheit. Therapiewoche 26: 60336039

    Google Scholar 

  24. Huppmann G, Faust G, König B, Schmaltz B, Wünstel G (1988) Klinische Arztbriefe über konservativ behandelte Patienten. Z Allg Med 64: 157–164

    Google Scholar 

  25. Jantschek I, Feiereis H (1987) Die psychotherapeutische und psychosoziale Aufgabe des Arztes bei Schwerkranken und Sterbenden. In: Schütz R-M (Hrsg) Praktische Geriatrie 7. Graphische Werkstätten, Lübeck

    Google Scholar 

  26. Köhle K, Simons C, Kubanek B (1986) Zum Umgang mit unheilbar Kranken. In: Uexküll Th v (Hrsg) Psychosomatische Medizin, 3 Aufl. Urban u. Schwarzenberg, München 1986

    Google Scholar 

  27. Lasch C (1982) Das Zeitalter des Narzißmus. Bertelsmann, Gütersloh

    Google Scholar 

  28. Mangold W (1985) Diagnosevermittlung beim chronisch und unheilbar Kranken. MMW 127: 1079–1081

    Google Scholar 

  29. Pieper J (1970) Mißbrauch der Sprache - Mißbrauch der Macht. Arche, Zürich

    Google Scholar 

  30. Raspe H-H (1982) Aufklärung und Information im Krankenhaus. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  31. Reimer C (1985) Interaktionsprobleme zwischen Ärzten und Krebspatienten. In: Reimer C (Hrsg) Ärztliche Gesprächsführung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  32. Rössler D (1985) Geistige Grundlagen der Ethik in der Medizin. In: Gross R ( Hrsg) Geistige Grundlagen der Medizin Springer, Berlin

    Google Scholar 

  33. Rosumek S (1987) Sprachliche Rituale in ihrer Form und Funktion. Vertrauensbildende Maßnahmen in der Arzt-Patient-Beziehung. MA-Hausarbeit, Philosph Fak Kiel

    Google Scholar 

  34. Schmidt LR, Keßler BH (1976) Anamnese. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  35. Senn HJ (1985) Wahrhaftigkeit am Krankenbett. In: Meerwein F (Hrsg) Psycho-Onkologie, 3. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  36. Spijker van de H (1977) Nur Wahrheit ist Information. Therapiewoche 27: 8099–8106

    Google Scholar 

  37. Thielicke H (1988) Der Arzt und die Wahrheit. Universitas 43: 164–170

    Google Scholar 

  38. Uexküll Th v, Wesiack W (1988) Theorie der Humanmedizin Urban u. Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Feiereis, H. (1989). Sprechen und Schreiben im ärztlichen Alltag: Ein Beitrag Zum Umgang Mit der Wahrheit in der Inneren Medizin und Psychotherapie. In: von Engelhardt, D. (eds) Ethik im Alltag der Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-02597-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-02597-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51560-9

  • Online ISBN: 978-3-662-02597-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics