Skip to main content

Regional Governance zwischen Netzwerk und Hierarchie

Das Beispiel der Region Ingolstadt

  • Chapter
  • First Online:
Keine Strategie ohne Verantwortung

Part of the book series: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung ((EMUS))

  • 5013 Accesses

Zusammenfassung

Der Erfolg von Regionalentwicklung wird häufig anhand der Anzahl von realisierten Maßnahmen in Bereichen wie Bildung, Verkehrsinfrastruktur oder Tourismus gemessen. Dabei bleibt unberücksichtigt, dass die Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen regionale Netzwerke sind. Konzeptionell lassen sich zwei Ebenen an Netzwerken unterscheiden. Erstens der latente Netzwerkpool, der auch als Ideennetzwerk bezeichnet werden kann. Aus ihm heraus entstehen die aktivierten Netzwerke oder auch Umsetzungsnetzwerke. Beide Ebenen üben unterschiedliche Funktionen für die Regionalentwicklung aus. Dabei hängen sie miteinander zusammen und beeinflussen einander. Anhand der Region Ingolstadt wird aufgezeigt, welche Strukturmuster beide Ebenen prägen und wie sie miteinander interagieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler, P.S. & Kwon, S.W. (2002): Social Capital. Prospects for a New Concept, in: Academy of Management Review, 27 (1), S. 17-40.

    Google Scholar 

  • Bachinger, M. (2014): Stakeholder Value in Regionalentwicklungsprozessen. Eine relationale Perspektive, in Pechlaner, H. & Reuter, Chr. (Hrsg.): Pionier-Regionen der Zukunft. Innovation, Qualität und Kooperation, Wiesbaden, Springer-Gabler, S. 33-69.

    Google Scholar 

  • Bockstedt, A. & Bachinger, M. (2011): Benchmarking als Werkzeug im regionalen Wettbewerb. Entwicklung eines Analyserahmens anhand des Beispiels der Region Ingolstadt, in: Bachinger, M., Pechlaner, H. & Widuckel, W. (Hrsg.): Regionen und Netzwerke. Kooperationsmodelle zur branchenübergreifenden Kompetenzentwicklung, Wiesbaden, Gabler, S. 63-110.

    Google Scholar 

  • Borgatti, S., Everett, M. & Freeman, L. (2002): UCINET 6 for Windows Software for Social Network Analysis. Users Guide, Harvard.

    Google Scholar 

  • Burt, R. (2005): Brokerage and Closure. An Introduction to Social Capital, New York, Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Coleman, J.S. (2000): Social Capital in the Creation of Human Capital, in: Lesser, E.L. (Hrsg.): Knowledge and Social Capital. Foundations and Applications, Boston, Butterworth-Heinemann, S. 17-42.

    Google Scholar 

  • Duschek, S. (2002): Innovation in Netzwerken. Renten, Relationen, Regeln, Wiesbaden, DUV.

    Google Scholar 

  • Farr, J. (2004): Social Capital. A Conceptual History, in: Political Theory, 32, S. 6-33.

    Google Scholar 

  • Franzen, A. & Pointner, S. (2007): Sozialkapital. Konzeptualisierungen und Messungen, in: Franzen, A. & Freitag, M. (Hrsg.): Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 47/2007, Wiesbaden, VS Verlag, S. 66-90.

    Google Scholar 

  • Fürst, D. (2010): Regional Governance, in: Benz, A. & Dose, N. (Hrsg.): Governance. Regieren in komplexen Regelsystemen, Wiesbaden, VS Verlag, 2. Auflage, S. 49-68.

    Google Scholar 

  • Garcia, M. (2006): Social Capital, Networks and Economic Development. An Analysis of Regional Productive Systems, Cheltenham, Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Henning, M. (2010): Soziales Kapital und seine Funktionsweise, in Stegbauer, Chr. & Häußling, R. (Hrsg.): Handbuch Netzwerkforschung, Wiesbaden, VS Verlag, S. 177-189.

    Google Scholar 

  • Jansen, D. & Diaz-Bone, R. (2011): Netzwerkstrukturen als soziales Kapital. Konzepte und Methoden zur Analyse struktureller Einbettung, in: Weyer, J. (Hrsg.): Soziale Netzwerke, München, Oldenbourg, 2. Auflage, S. 73-108.

    Google Scholar 

  • Klyver, K., Hunter, E. & Watne, T. (2012): Entrepreneurial ties and innovativeness in the start-up decision, in: International Journal of Entrepreneurship and Innovation, 13 (3), S. 153–163.

    Google Scholar 

  • Kreiser, P., Patel, P. & Fiet, J. (2013): The influence of changes in social capital on firm-founding activities, in: Entrepreneurship Theory and Practice, 37 (3), S. 539–568.

    Google Scholar 

  • Mack, O. (2003): Konfiguration und Koordination in Unternehmensnetzwerken. Ein allgemeines Netzwerkmodell, Wiesbaden, Gabler.

    Google Scholar 

  • Mauch, S. (2011): Moderierter Bürgerdialog, in: Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg, Stuttgart, Richard Boorberg Verlag.

    Google Scholar 

  • Pechlaner, H. & Fischer, E. (2007): Die touristische Destination aus kompetenzorientierter Perspektive, in: Freiling, J. & Gemünden, H.G. (Hrsg.): Jahrbuch Strategisches Kompetenz-Management, Band 1: Dynamische Theorien der Kompetenzentstehung und Kompetenzverwertung im strategischen Kontext, München, Rainer Hampp Verlag, S. 291-323.

    Google Scholar 

  • Pechlaner, H., Pichler, S. & Volgger, M. (2013): Vom Destination Management zur Destination Governance. Steuerungsperspektiven im Spannungsfeld von Destination und Tourismusorganisation, in: Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.): Governance von Destinationen. Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete, Berlin, ESV, S. 63-80.

    Google Scholar 

  • Putnam, R.D. & Goss, K.S. (2002): Introduction, in: Putnam, R.D. (Hrsg.): Democracies in Flux. The Evolution of Social Capital in Contemporary Society, New York, Oxford University Press, S. 3-20.

    Google Scholar 

  • Raich, F. (2006): Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten. Ein Ansatz für die Tourismus-Destination, Wiesbaden, Gabler.

    Google Scholar 

  • Tura, T. & Harmaakorpi, V. (2005): Social Capital in Building Regional Innovation Capability, in Regional Studies, 39 (8), S. 1111-1125.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Bachinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bachinger, M. (2018). Regional Governance zwischen Netzwerk und Hierarchie. In: Pechlaner, H., Tretter, M. (eds) Keine Strategie ohne Verantwortung. Entrepreneurial Management und Standortentwicklung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22557-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22557-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22556-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22557-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics