Skip to main content

Migration und gesellschaftliche Integration – öffentlicher Diskurs und soziologische Perspektiven

  • Living reference work entry
  • First Online:

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Diskussionslinien, die sich zum Zusammenhang von Migration und gesellschaftlicher Integration ausmachen lassen. Die Darstellung legt ihren Schwerpunkt auf die öffentlichen und die wissenschaftlichen Debatten, die in Deutschland hierzu seit vielen Jahren geführt werden. Es werden zentrale Begrifflichkeiten, theoretische Konzepte und politische Argumentationsmuster herausgearbeitet. Eine einfache Gegenüberstellung von ‚hier Öffentlichkeit‘ – ‚dort Wissenschaft‘ ist dabei nicht möglich, denn die Fragen, was unter Migration und unter gesellschaftlicher Integration verstanden werden soll und wie sie einander bezogen werden, werden auch innerhalb dieser beiden Bereiche kontrovers verhandelt. Öffentliche und wissenschaftliche Perspektiven sind keineswegs voneinander abgekoppelt, sondern befinden sich in einem Wechselspiel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Bei den Geschlechtern werden abwechselnd weibliche und männliche Formen als generisches Femininum bzw. generisches Maskulinum verwandt und jeweils als Oberbegriffe verstanden: Zum Beispiel sind bei „Einwanderern“ und „Politikerinnen“ „Einwanderinnen“ und „Politiker“ mitgemeint. Dies gilt ebenso für Personen mit weiteren Geschlechtsidentitäten, die sich selbst möglicherweise als Einwander∗in oder Politiker_in bezeichnen würden.

  2. 2.

    Für die Theorieentwicklung und die Begrifflichkeiten der Migrationsforschung seit Ende des 19. Jahrhunderts, vgl. Aigner 2017; Hillmann 2016; Reuter und Mecheril 2015; Treibel 1999. Einen Überblick über die Ansätze der sog. Kritischen Migrationsforschung, die sich von der Migrationsforschung als Integrationsforschung abgrenzen, sowie die Institutionalisierung der Forschung in globalem Maßstab gibt Schwenken 2018. Für Hinweise auf den internationalen Sprachgebrauch, vgl. das Glossar der IOM (International Organization for Migration): https://www.iom.int/key-migration-terms. Zugegriffen am 10.09.2019.

  3. 3.

    Vgl. hierzu etwa Bundeskanzler Helmut Kohl in einem Interview aus dem Jahr 1986 (https://www.youtube.com/watch?v=BCm_MwtWVxw. Zueggriffen am 10.09.2019).

  4. 4.

    Die Ursachen und Folgen von Flucht, Vertreibung, Verschleppung bis hin zu Menschenhandel können hier nicht vertieft werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass – global betrachtet – die meisten Flüchtlinge in die Nachbarländer von Krisen- und Kriegsgebieten fliehen und insofern nur ein geringer Prozentsatz die Länder Europas oder Nordamerikas erreicht (vgl. United Nations 2018).

  5. 5.

    Vgl. hierzu den Band von Portes und Rumbaut 2014, in dem zwischen der zweiten und dritten Generation zusätzlich der Begriff der Generation 2.5 eingezogen wird, um die heterogenen Migrationsbiografien von Familien abbilden zu können. Mit Generation 2.5 werden mit Bezug auf die USA diejenigen bezeichnet, bei denen ein Elternteil im Ausland und der andere in den USA geboren wurde (vgl. hierzu auch Ramakrishnan 2004).

  6. 6.

    Im Kontext der öffentlichen Debatten, in denen der Integrationsbegriff von den einen als Kampfbegriff verwendet und von anderen als Konzept für untauglich erklärt wird, spielt die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung des Integrations-Begriffs meist keine Rolle.

  7. 7.

    Vgl. für eine allgemeine Rahmung die Erörterung von Kirsten Hoesch zu „Integration in differenzierungstheoretischer Perspektive“ (Hoesch 2018, Kap. 3.3.5). Auch hier wird darauf hingewiesen, dass Integration nicht zwingend mit Migration verbunden sein müsse, sondern eine grundsätzliche ‚Aufgabe‘ von (modernen) Gesellschaften sei.

  8. 8.

    Zur Auseinandersetzung mit dieser Kritik, vgl. Prisching 2018 und Schroer 2017.

  9. 9.

    Aufgrund der Bedeutungsnähe von „gesellschaftlich“ und „sozial“ liegt es nahe, gesellschaftliche Integration und soziale Integration oder auch Sozialintegration (s. Abschn. 3.1) als Synonyme zu betrachten. Gesellschaftliche Integration wird im Verständnis dieses Beitrags jedoch nicht als gleichbedeutend mit sozialer Integration oder Sozialintegration verstanden, sondern ist auf die Systemebene bezogen. Der Begriff der gesellschaftlichen Integration, der hier Anwendung findet, entspricht also dem Begriff der Systemintegration.

  10. 10.

    Stellvertretend für diese Perspektive stehen Textsammlungen wie die von Reschke 2015 oder Carius et al. 2016.

  11. 11.

    Für eine systematische Analyse unterschiedlicher Manifeste seit dem 19. Jahrhundert, vgl. den von Klatt und Lorenz 2011 herausgegebenen Sammelband.

  12. 12.

    1982 wurde eine ‚abgemilderte‘, zweite Fassung veröffentlicht. Für Details zu Entstehung, Dokumentation, Analyse und Kritik des ‚Heidelberger Manifests‘, vgl. Burgkart 1984 und Wagner 2011.

  13. 13.

    Eine detaillierte Analyse des medialen Gemacht-Werdens des Sarrazin-Erfolgs kann hier nicht erfolgen. Im Sog dieses Bestsellers erscheinen bis in die Gegenwart kaum noch zählbare Publikationen, deren Tenor lautet ‚Die Integration ist gescheitert‘ und ‚Deutschland ist in Gefahr‘. Erfolg haben diese Veröffentlichungen insbesondere dann, wenn ihre Autoren ihrerseits Einwanderer sind (vgl. z. B. Abdel-Samad 2018).

  14. 14.

    Für eine Begründung der Erklärung vgl. Anhörung der Petition „Gemeinsame Erklärung 2018“ im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mit Vera Lengsfeld und Henryk M. Broder (https://www.youtube.com/watch?v=raMMe4HGekM. Zugegriffen am 10.09.2019).

  15. 15.

    Hierzu zählen das „Institut für Staatspolitik“, die „Junge Freiheit“, die Bewegung der „Identitären“, Teile von „Pegida“ sowie der „Alternative für Deutschland“ (AfD), auf deren Genese hier nicht näher eingegangen werden kann (vgl. Weiß 2017).

  16. 16.

    Nicht zuletzt durch die Mitwirkung einzelner ihrer Bochumer Kollegen am „Heidelberger Manifest“ sahen sich Professorinnen der Bochumer Ruhr-Universität zur Gegendarstellung aufgefordert.

  17. 17.

    Aus der Einleitung des Herausgebers Klaus J. Bade geht hervor, dass vor 25 Jahren, als Migration noch nicht als Top-Thema rangierte, eine Debatte und politische Entscheidungen dringend angemahnt wurden: „Kurzfristig mag es wichtigere Probleme geben als Migration, Integration und Minderheiten. Aber Deutschlands Zukunft hängt auch von einer Migrations- und Integrationspolitik mit Vernunft und Augenmaß ab. Den Rahmen für eine solche Politik abzustecken, ihre Ziele und Inhalte exemplarisch zu umreißen, ist Zweck des Manifests. Es enthält Diagnosen, Thesen und Vorschläge, aber keine Patentrezepte. Es versteht sich als Anstoß zu einer in Deutschland längst überfälligen Debatte“ (Bade 1994, S. 10). Als Dokument der bereits vor etlichen Jahrzehnten geführten Debatte, vgl. auch Winkler 1992.

  18. 18.

    Für die Web-Auftritte vgl. https://neuedeutsche.org/; https://www.deutsch-plus.de/; http://www.migazin.de/. Zugegriffen am 10.09.2019. Für eine Analyse der paradoxen Effekte, wenn Integration – gerade im Bereich der migrantischen Mittelschicht – tatsächlich stattfindet, vgl. den Ansatz der Autorin zum „Integrationsparadox“ (Treibel 2017a; vgl. auch Treibel 2015, Kap. 14).

  19. 19.

    Es sei angemerkt, dass die Rede von „unserem Erziehungsziel einer kritischen Reflexionsfähigkeit“ (Schröter 2016, S. 370) eine mögliche Übergeneralisierung darstellt, die einen quasi leitkulturellen Konsens behauptet. Auf die Nähe dieser wissenschaftlichen Diskurslinie zur öffentlichen Leitkultur-Debatte kann hier nicht näher eingegangen werden.

  20. 20.

    Mit der Bezeichnung ‚sogenannt‘ sei darauf hingewiesen, dass es sich hier um eine Selbstbezeichnung handelt. Wer sich selbst dem Label ‚Kritische Migrationsforschung‘ zuordnet, diskreditiert konkurrierende Ansätze unausgesprochen als ‚unkritisch‘. Von einer solchen Sortierung distanziert sich die Verfasserin dieses Textes.

  21. 21.

    Zur Genese des Konzepts der Postmigration vgl. die informative Zusammenfassung bei Ratković (2018, S. 28 f.). Kritische Einwände gegenüber dem Konzept formuliert Pries (2016, S. 162).

  22. 22.

    Für einen Überblick und eine Diskussion des Topos Integration durch Konflikt in soziologischen Theorien (vgl. Krossa 2018, Kap. 12.2).

  23. 23.

    Einen ähnlichen Ansatz vertreten u. a. die Expertisen des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (aktuell SVR 2018, 2019), die Arbeiten von Hüttermann 2018 oder die Autorin dieses Beitrags (vgl. Treibel 2015). Für aktuelle Projekte vgl. auch die Forschungsabteilungen des 2017 gegründeten Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM 2019), insbesondere die dortige Abteilung „Konsens & Konflikt“; vgl. https://www.dezim-institut.de/das-dezim-institut/. Zugegriffen am 10.09.2019.

  24. 24.

    Für Informationen zu diesen und anderen Debatten in einem Einwanderungsland, vgl. Meier-Braun 2017.

  25. 25.

    Keineswegs ‚alle‘ Migrationsforscherinnen melden sich öffentlich zu Wort. Dies ist vor allem dem ambivalenten Verhältnis von Wissenschaft und Journalismus und dem zweifelhaften Renommee öffentlicher Prominenz in der wissenschaftlichen community geschuldet (Klimmt und Sowka 2013). Hinzu kommt das Risiko von ‚Shit Storms‘ durch die sozialen Netzwerke (Treibel 2018).

Literatur

  • Abdel-Samad, Hamad. 2018. Integration. Ein Protokoll des Scheiterns. München: Droemer.

    Google Scholar 

  • Aigner, Petra. 2017. Migrationssoziologie. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Angenendt, Steffen, et al. 2017. Gemischte Wanderungen. Herausforderungen und Optionen einer Dauerbaustelle der deutschen und europäischen Asyl- und Migrationspolitik. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/gemischte-wanderungen/. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Bade, Klaus J., Hrsg. 1994. Das Manifest der 60. Deutschland und die Einwanderung. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael. 2007. Integration – gesellschaftliches Risiko und politisches Symbol. Aus Politik und Zeitgeschichte 57(3–5): 22–23. http://www.bpb.de/apuz/30447/integration-gesellschaftliches-risiko-und-politisches-symbol-essay. Zugegriffen am 10.09.2019.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten, Hrsg. 2008. Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Burgkart, Claus. 1984. Das ‚Heidelberger Manifest‘ – Grundlage staatlicher Ausländerpolitik. In Türken raus? Oder Verteidigt den sozialen Frieden, Hrsg. Rolf Meinhardt, 141–163. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Carius, Alexander, Harald Welzer, und Andre Wilkens, Hrsg. 2016. Die offene Gesellschaft und ihre Freunde. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). 2019. Projektexxx. https://www.dezim-institut.de/das-dezim-institut/abteilung-konsens-konflikt/. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • El-Tayeb, Fatima. 2016. Undeutsch. Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Erklärung der Professoren der Ruhr-Universität Bochum. 1982. Völkerverständigung statt Rassismus. Bochum, 16.02.1982. https://web.archive.org/web/20060818200048/http://www.marokko-dabg.de/volkerverstaendigung.html. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Esser, Hartmut. 2001. Integration und ethnische Schichtung. Arbeitspapiere, 40. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-40.pdf. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Faist, Thomas, et al. 2014. Das Transnationale in der Migration. Eine Einführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Foroutan, Naika. 2018. Was will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse? In Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik, Hrsg. Naika Foroutan, Juliane Karakayali und Riem Spielhaus, 269–299. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Foroutan, Naika, Juliane Karakayali, und Riem Spielhaus, Hrsg. 2018. Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Gemeinsame Erklärung. 2018. https://www.erklaerung2018.de/. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Heckmann, Friedrich. 2015. Integration von Migranten. Einwanderung und neue Nationenbildung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Heidelberger Manifest. 1981. http://www.nadeshda.org/archiv/antifa/hmanwo.pdf. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Heitmeyer, Wilhelm. 2018. Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung I. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, und Peter Imbusch. 2012. Desintegrationsdynamiken. Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine, et al. 2009. No integration?! Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Hill, Marc, und Erol Yıldız, Hrsg. 2018. Postmigrantische Visionen. Erfahrungen – Ideen – Reflexionen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hillmann, Felicitas. 2016. Migration. Eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive. Stuttgart: Franz Steiner.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie Russell. 2016. Strangers in their own land: Anger and mourning on the American right. New York/London: The New Press.

    Google Scholar 

  • Hoesch, Kirsten. 2018. Migration und Integration. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hüttermann, Jörg. 2018. Figurationsprozesse der Einwanderungsgesellschaft. Zum Wandel der Beziehungen zwischen Alteingesessenen und Migranten in deutschen Städten. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Ildem, Miyesser. 2011. Meine pränatale Migration. In Manifest der Vielen. Deutschland erfindet sich neu, Hrsg. Hilal Sezgin, 127–133. Berlin: Blumenbar.

    Google Scholar 

  • Klimmt, Christoph, und Alexandra Sowka. 2013. Viel Wissen – keine Stimme? Die Resonanz der Migrationsforschung in der Integrationsdebatte. In Dabeisein und Dazugehören. Integration in Deutschland, Hrsg. Heinz Ulrich Brinkmann und Haci-Halil Uslucan, 307–325. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klatt, Johanna, und Robert Lorenz, Hrsg. 2011. Manifeste. Geschichte und Gegenwart des politischen Appells. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Koopmans, Ruud. 2017. Assimilation oder Multikulturalismus? Bedingungen gelungener Integration. Berlin/Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Krossa, Anne Sophie. 2018. Gesellschaft. Betrachtungen eines Kernbegriffs der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lockwood, David. 1979 [1964]. Soziale Integration und Systemintegration. In Theorien des sozialen Wandels, Hrsg. Wolfgang Zapf, 124–137. Königstein/Ts.: Verlagsgruppe Athenäum Hain Scriptor Hanstein.

    Google Scholar 

  • Löffler, Berthold. 2011. Integration in Deutschland. Zwischen Assimilation und Multikulturalismus. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Mecheril, Paul. 2011. Wirklichkeit schaffen: Integration als Dispositiv. Essay. Integration – gesellschaftliches Risiko und politisches Symbol. Aus Politik und Zeitgeschichte 61(43): 49–54. https://www.bpb.de/apuz/59747/wirklichkeit-schaffen-integration-als-dispositiv-essay. Zugegriffen am 10.09.2019.

    Google Scholar 

  • Meier-Braun, Karl-Heinz. 2017. Einwanderung und Asyl. Die 101 wichtigsten Fragen, 3., erg. u. ak. Aufl. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Meissner, Fran, und Steven Vertovec, Hrsg. 2017. Comparing super-diversity. London/New York: Routledge/Taylor & Francis Group.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner. 2013. Soziologie von Anfang an. Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur, 3., überarbeitete Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Murray, Douglas. 2017. The strange death of Europe: Immigration, identity, Islam. London: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Portes, Alejandro, und Rubén G. Rumbaut. 2014. Immigrant America: A portrait. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Pott, Andreas, Christoph Rass, und Frank Wolff, Hrsg. 2018. Was ist ein Migrationsregime? Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2016. Migration und Ankommen. Die Chancen der Flüchtlingsbewegung. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2018. Refugees, civil society and the state. European experiences and global challenges. Cheltenham/Northampton: Elgar.

    Book  Google Scholar 

  • Prisching, Manfred. 2018. Zeitdiagnose: Methoden, Modelle, Motive. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Ramakrishnan, S. Karthik. 2004. Second-generation immigrants? The ‚2.5 Generation‘ in the United States. Social Science Quarterly 85(2): 380–399. https://doi.org/10.1111/j.0038-4941.2004.08502013.x. Zugegriffen am 10.09.2019.

    Article  Google Scholar 

  • Ratković, Viktorija. 2018. Postmigrantische Medien: Die Magazine ‚biber‘ und ‚migrazine‘ zwischen Anpassung, Kritik und Transformation. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Reschke, Anja, Hrsg. 2016. Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Reuter, Julia, und Paul Mecheril. Hrsg. 2015. Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Pionierstudien und Referenztheorien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). 2018. Stabiles Klima in der Integrationsrepublik Deutschland. Integrationsbarometer 2018. https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2018/09/SVR_Integrationsbarometer_2018.pdf. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). 2019. Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre. Jahresgutachten 2019. https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2019/05/SVR_Jahresgutachten_2019.pdf. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Sarrazin, Thilo. 2010. Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Schönwälder, Karen, et al. 2016. Diversity and contact: Immigration and social interaction in German cities. London: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Schneider, Jens, et al. 2015. Generation Mix. Die superdiverse Zukunft unserer Städte – und was wir daraus machen. Münster/New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus. 2017. Soziologische Theorien. Von den Klassikern bis zur Gegenwart. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Schröter, Susanne, Hrsg. 2017. Normenkonflikte in pluralistischen Gesellschaften. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schröter, Susanne. 2016. ‚Gott näher als der eigenen Halsschlagader.‘ Fromme Muslime in Deutschland. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schwenken, Helen. 2018. Globale Migration zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Sezgin, Hilal, Hrsg. 2011. Manifest der Vielen. Deutschland erfindet sich neu. Berlin: Blumenbar.

    Google Scholar 

  • Spielhaus, Riem. 2018. Zwischen Migrantisierung von Muslimen und Islamisierung von Migranten. In Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik, Hrsg. Naika Foroutan, Juliane Karakayali und Riem Spielhaus, 129–143. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2018. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2017. Fachserie 1 Reihe 2.2. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund2010220177004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Statistisches Bundesamt. 2019. Anzahl der im Jahr 2018 nach Deutschland Zugewanderten nach Herkunftsländern. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157446/umfrage/hauptherkunftslaender-der-zuwanderer-nach-deutschland-2009/. Zugegriffen am 10.09.2019.

    Google Scholar 

  • Supik, Linda. 2014. Statistik und Rassismus. Das Dilemma der Erfassung von Ethnzität. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 1999. Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 2015. Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 2017a. Das Integrationsparadox. In Deutschland Einwanderungsland. Begriffe – Fakten – Kontroversen, Hrsg. Karl-Heinz Meier-Braun und Reinhold Weber, 82–84. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 2017b. Neue Machtverhältnisse im Einwanderungsland Deutschland? Etablierte und Außenseiter revisited. In Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis. Vorlesungsreihe zur Erinnerung an Norbert Elias, Hrsg. Stefanie Ernst und Hermann Korte, 145–165. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 2017c. Wann endet der Migrationshintergrund? Dialog. Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 4(1): 14–20. https://www.ph-karlsruhe.de/fileadmin/user_upload/hochschule/aktuelles/pdf/17_05_PHK_Dialog_Heft1_2017_Web.pdf. Zugegriffen am 10.09.2019.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 2018. Expertin, Materiallieferantin, Projektionsfläche. Erfahrungen als Öffentliche Soziologin in den Medien. In Öffentliche Gesellschaftswissenschaften. Grundlagen, Anwendungsfelder und neue Perspektiven, Hrsg. Stefan Selke und Annette Treibel, 119–146. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • United Nations. 2018. Global Compact for safe, orderley and regular Migration. https://refugeesmigrants.un.org/sites/default/files/180713_agreed_outcome_global_compact_for_migration.pdf. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Wagner, Andreas. 2011. Das ‚Heidelberger Manifest‘ von 1981. Deutsche Professoren warnen vor ‚Überfremdung des deutschen Volkes‘. In Manifeste. Geschichte und Gegenwart des politischen Appells, Hrsg. Johanna Klatt und Robert Lorenz, 285–313. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Weiß, Volker. 2017. Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Will, Anne-Kathrin. 2018. Wie werden Zuwanderer und ihre Nachkommen in der Statistik erfasst? Migrationshintergrund im Mikrozensus (Aktualisierung der Version vom Mai 2016). Informationspapier Mediendienst Integration. https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/Informationspapier_Mediendienst_Integration_Migrationshintergrund_im_Mikrozensus_Aktualisierung_2018.pdf. Zugegriffen am 10.09.2019.

  • Winkler, Beate, Hrsg. 1992. Zukunftsangst Einwanderung. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annette Treibel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Treibel, A. (2020). Migration und gesellschaftliche Integration – öffentlicher Diskurs und soziologische Perspektiven. In: Pickel, G., Decker, O., Kailitz, S., Röder, A., Schulze Wessel, J. (eds) Handbuch Integration. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21570-5_44-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21570-5_44-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21570-5

  • Online ISBN: 978-3-658-21570-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics