Skip to main content

Medienproduktion: Journalismus und Geschlecht

  • Living reference work entry
  • First Online:

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Journalismus galt lange Zeit als Männerberuf. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass zunehmend Frauen im Journalismus tätig sind, wenngleich in den meisten Ländern der Frauenanteil noch deutlich unter der 50 %-Grenze liegt. Weniger Veränderung ist in Bezug auf Führungspositionen auszumachen, die nach wie vor männerdominiert sind. Die Zunahme von Journalistinnen geht maßgeblich auf den Wandel gesellschaftlicher Geschlechterdiskurse und auf Fraueninitiativen der letzten Jahrzehnte sowie auf die Implementierung von Gleichstellungsmaßnahmen in den Medienorganisationen zurück. Die feministische Forschung hat sich bereits sehr früh mit der Beteiligung von Frauen an der Medienproduktion beschäftigt. Verbunden damit ist bis heute die Diskussion, ob eine Zunahme an Journalistinnen auch eine Veränderung des Journalismus bewirken kann. Die Theoretisierung von Gender und Journalismus sowie die Systematisierung des Forschungsfelds begleiten die bisherige Forschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Eine erste vergleichende Studie aus der Geschlechterperspektive für „westliche“ Länder wurde von Fröhlich und Lafky (2008) vorgelegt, zuvor hatte Margreth Lünenborg (1997) in ihrer Journalismusstudie drei europäische Länder verglichen.

  2. 2.

    Die Anzahl der in den verschiedenen Ländern befragten Journalistinnen und Journalisten variiert allerdings von 167 in Irland bis zu 909 Befragten in der Schweiz.

  3. 3.

    Dazu gehört der Gender Gap Index des World Economic Forums, der die Gleichberechtigung in einem Land nach mehreren Kriterien misst, der OECD-Index zum Frauenanteil in nationalen Parlamenten, der Women’s and economics and social rights Index nach Cingranelli und Richards, der Frauenrechte auf der gesetzlichen Ebene abbildet, und die Equality Scale nach Ingelhart und Norris, die Einstellungen zu Geschlechterfragen misst.

Literatur

  • Adams, Catherine. 2017. „They go for gender first“. The nature and effect of sexist abuse of female technology journalists. Journalism Practice. https://doi.org/10.1080/17512786.2017.1350115.

    Article  Google Scholar 

  • Anczikowski, Katharina. 2008. Berufsrolle und Selbstverständnis von Technikjournalisten. In Technikjournalismus, Hrsg. Andreas Schümchen und Deutscher Fachjournalistenverband, 17–28. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien, und Joke Hermes. 1994 [1991]. Gender and/in media consumption. In Gender und Medien. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation, Hrsg. Marie-Luise Angerer und Johanna Dorer, 114–133. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise. 1994. Ohne Echo – ohne Hall. Medialer Feminismus am Beispiel des Österreichischen Rundfunks. In Medien und Gender. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation, Hrsg. Marie-Luise Angerer und Johanna Dorer, 77–93. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise, und Susanne Lummerding. 1995. Frauen in der österreichischen Kulturindustrie. Wien: Bundeskanzleramt.

    Google Scholar 

  • Antunovic, Dunja. 2018. „We wouldn’t say it to your facees“: Online harassment, women sports journalists, and feminism. Feminist Media Studies. https://doi.org/10.1080/14680777.2018.1446454.

  • Barton, Alan, Hannah Strom, und IWMF. 2014. Violence and harassment against women in the news media. A global picture. Hrsg. International Women’s Media Foundation. https://www.iwmf.org/wp-content/uploads/2014/03/Violence-and-Harassment-against-Women-in-the-News-Media.pdf. Zugegriffen am 18.03.2018.

  • Bok, Anna. 2013. Frauen in führenden Positionen im Journalismus. Eine empirische Untersuchung in Redaktionen in Deutschland. Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Byerly, Carolyn M. 2014a. Women and media control. Feminist interrogations at the macro-level. In The Routledge companion to media and gender, Hrsg. Cynthia Carter, Linda Steiner und Lisa McLaughlin, 105–115. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Byerly, Carolyn M. 2014b. Media conglomeration and women’s interests: A global concern. Feminist Media Studies 14(2): 322–326.

    Article  Google Scholar 

  • Byerly, Carolyn M., und IWMF. 2011. Global report on the status of women in the news media. Washington: Unesco, International Women’s Media Foundation. https://www.iwmf.org/our-research/global-report/. Zugegriffen am 30.01.2018.

  • Degele, Nina. 2008. Gender/Queer studies. Paderborn: Fink, UTB.

    Google Scholar 

  • Dingerkus, Filip, Guido Keel, und Vinzenz Wyss. 2016. Country Report: Journalists in Switzerland. Worlds of Journalism Study. https://www.zhaw.ch/storage/linguistik/forschung/journalistik/Swiss_Journalists_Report_Switzerland_IAM_ZHAW.pdf. Zugegriffen am 30.01.2018.

  • Djerf-Pierre, Monika. 2011. The difference engine. Gender equality, journalism and the good society. Feminist Media Studies 11(1): 43–52.

    Article  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2001. Aus- und Weiterbildung für Journalistinnen und Journalisten. Historische Entwicklung und Stand der Ausbildungssituation in Österreich. Publizistik 46(4): 383–402.

    Article  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2002. Berufliche Situation österreichischer Journalistinnen. Eine Bestandsaufnahme empirischer Befunde. In Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung, Hrsg. Johanna Dorer und Brigitte Geiger, 138–169. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2004. Öffentlichkeit oder Journalismus. Anmerkungen zu einem geschlechtlich codierten Verhältnis. In Quo vadis Public Relations? Hrsg. Juliana Raupp und Joachim Klewes, 79–98. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2017. Geschlechterverhältnisse in Medienorganisationen. Wie weiter? In Was bleibt vom Wandel, Hrsg. Susanne Kirchhoff, Dimitri Prandner, Rudolf Renger, Gerit Götzenbrucker und Ingrid Aichberger, 159–178. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna, Gerit Götzenbrucker, und Roman Hummel. 2017. Politik mit Berühmtheit. Promi-Journalisten und -Journalistinnen in der politischen Arena. Medien Journal 41(4): 17–32.

    Article  Google Scholar 

  • European Institute for Gender Equality (EIGE). 2013. Women and the media. Advancing gender equality in desicion-making in media organisations. Luxembourg: Publications Office of the European Union. http://EIGE.europa.eu/sites/default/files/documents/MH3113742ENC-Women-and-Media-Report-EIGE.pdf. Zugegriffen am 30.01.2018.

  • Fröhlich, Romy. 1995. Ausbildung für Kommunikationsberufe. In Frauen und Medien. Eine Synopse der deutschen Forschung, Hrsg. Romy Fröhlich und Christina Holtz-Bacha, 97–135. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy, und Sue Lafky. 2008. Women journalists in the western world. What surveys tell us. Cresskill: Hampton Press.

    Google Scholar 

  • GMMP. 2005. Who makes the news. Global media monitoring project. Hrsg. World Association for Christian Communication, London. http://cdn.agilitycms.com/who-makes-the-news/Imported/reports_2005/gmmp-report-en-2005.pdf. Zugegriffen am 18.03.2018.

  • GMMP. 2015. Who makes the news. Global Media Monitoring Project. Hrsg. World Association for Christian Communication, London. http://cdn.agilitycms.com/who-makes-the-news/Imported/reports_2015/global/gmmp_global_report_en.pdf. Zugegriffen am 18.03.2018.

  • Holtz-Bacha, Christina. 1994. Wenn Frauen den Journalismus erobern oder: Was bringt die Quotierung. In Gender und Medien. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation, Hrsg. Marie-Luise Angerer und Johanna Dorer, 102–109. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Hummel, Roman, Susanne Kirchhoff, und Dimitri Prandner. 2012. „We used to be queens and now we are slaves.“ Working conditions and career strategies in the journalistic field. Journalism Practice 6(5–6): 722–731.

    Article  Google Scholar 

  • Hummel, Roman, Susanne Kirchhoff, und Dimitri Prandner. 2013. Medienkarrieren im Umbruch. Projektbericht. Salzburg. http://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Kommunikationswissenschaft/documents/Aktuelles/PR/MedienkarrierenUmbruch_2013.pdf. Zugegriffen am 30.01.2018.

  • Kaltenbrunner, Andy, Matthias Karmasin, Daniela Kraus, und Astrid Zimmermann. 2008. Der Journalisten-Report. Österreichs Medien und ihre Macher. Wien: facultas.

    Google Scholar 

  • Keil, Susanne. 1992. Gibt es einen weiblichen Journalismus? In Der andere Blick, Hrsg. Romy Fröhlich, 37–54. Bochum: Brokmeyer.

    Google Scholar 

  • Keil, Susanne. 2000. Einsame Spitze? Frauen in Führungspositionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Münster/Hamburg/London: LIT.

    Google Scholar 

  • Keil, Susanne. 2001. Medienfrauen in Führungspositionen. „Gibt es einen weiblichen Journalismus?“ revisited. In Kommunikationswissenschaft und Gender Studies, Hrsg. Elisabeth Klaus, Jutta Röser und Ulla Wischermann, 144–162. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Keil, Susanne. 2002. Medientheorie und ‚Geschlecht‘. In Gesellschaftstheorie und Mediensystem. Interdisziplinäre Zugänge zur Beziehung von Medien, Journalismus und Gesellschaft, Hrsg. Claus Eurich, 85–98. Münster/Hamburg/London: LIT.

    Google Scholar 

  • Kinnebrock, Susanne. 2008. Journalismus als Frauenberuf anno 1900: Eine quantitativ inhaltsanalytische sowie quellenkritische Auswertung des biografischen Lexikons „Frauen der Feder“. RatSWD Research Note 21:2–22.

    Google Scholar 

  • Kinnebrock, Susanne, Wolfgang Duchkowitsch und Christian Schwarzenegger. 2009a. Revisiting journalism as a profession in the 19th century: Empirical findings on women journalists in Central Europe. The European Journal of Communication Research 34(2): 107–124. https://doi.org/10.1515/comm.2009.009.

    Article  Google Scholar 

  • Kinnebrock, Susanne, Wolfgang Duchkowitsch und Christian Schwarzenegger. Hrsg. 2009b. Medien & Zeit. Journalism as a female profession 24(2).

    Google Scholar 

  • Kinnebrock, Susanne, Wolfgang Duchkowitsch und Christian Schwarzenegger. Hrsg. 2009c. medien & zeit. Journalismus als Frauenberuf 24(3).

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth. 2002. Aufstieg zwischen Nähkränzchen und Männerkloster. Geschlechterkonstruktionen im Journalismus. In Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ansätze. Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung, Hrsg. Johanna Dorer und Brigitte Geiger, 170–190. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth. 2005 [1998]. Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus. Ak. u. korr. Neuaufl. Münster/Hamburg/London: Lit.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth. 2008 [1996]. Der Gegensatz von Information ist Desinformation, der Gegensatz von Unterhaltung ist Langeweile. In Medien – Politik – Geschlecht. Feministische Befunde zur politischen Kommunikationsforschung. Hrsg. Johanna Dorer, Brigitte Geiger und Regina Köpl, 51–64. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth, und Susanne Kirchhoff. 2016. Journalismustheorien und Geschlechterforschung. In Handbuch Journalismustheorien, Hrsg. Martin Löffelholtz und Liane Rothenberger, 523–536. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth, und Ulla Wischermann. 2013. Journalistinnen. Eine Geschichte in Biographien und Texten 1848–1990. Berlin/Münster/Wien/Zürich/London: LIT.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth, Angelika Engler, Alexa Godbersen, Annette Lehmann, und Anja Meyer, Hrsg. 1993. „Wir waren ja die Trümmerfrauen in diesem Beruf“. Medienfrauen der ersten Stunde. Dortmund: Edition Ebersbach.

    Google Scholar 

  • Leonarz, Martina. 2010. Journalistinnen in der Schweiz avanciert. Medienheft 2:1–12. http://www.medienheft.ch/uploads/media/2010_LeonarzMartina_02.pdf. Zugegriffen am 30.01.2018.

  • Lohmann, Marie-Isabell, und Josef Seethaler. 2016. Journalists in Austria. Country Report der Worlds of Journalism Study. https://epub.ub.uni-muenchen.de/30966/1/Country_report_Austria.pdf. Zugegriffen am 30.01.2018.

  • Lünenborg, Margreth. 1997. Journalistinnen in Europa. Eine international vergleichende Analyse zum Gendering im sozialen System Journalismus. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth. 2001. Geschlecht als Analyseperspektive in der Journalismusforschung. In Kommunikationswissenschaft und Gender Studies, Hrsg. Elisabeth Klaus, Jutta Röser und Ulla Wischermann, 124–143. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth. 2008. Die Aufmacher. Geschlechterverhältnisse im Politikressort. In Medien – Politik – Geschlecht. Feministische Befunde zur politischen Kommunikationsforschung, Hrsg. Johanna Dorer, Birigtte Geiger und Regina Köpl, 155–171. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth, und Tanja Maier. 2013. Gender Media Studies. Eine Einführung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene, und Gerda Kanzleiter. 1984. Journalistinnen. Frauen in einem Männerberuf. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • North, Louise. 2007. Newsroom discourse of sexually harassing behaviour. Feminist Media Studies 7(1): 81–96.

    Article  Google Scholar 

  • North, Louise. 2016. Damaging and daunting: Female journalists‘ experiences of sexual harassment in the newsroom. Feminist Media Studies 16(3): 459–510.

    Article  Google Scholar 

  • Prandner, Dimitri, und Martina Letter. 2012. Jung, weiblich und Journalistin: Endstation Prekariat? momentum 1(3): 153–164.

    Google Scholar 

  • Pro Quote. 2018. http://www.pro-quote.de/. Zugegriffen am 17.03.2018.

  • Ross, Karen. 2004. Sex at work: Gender politics and newsroom culture. In Gender and newsroom cultures: Identities at work, Hrsg. Marijan de Bruin und Karen Ross, 145–162. Cresskill: Hampton Press.

    Google Scholar 

  • Ross, Karen. 2014. Women in media industries in Europe: What’s wrong with this picture. Feminist Media Studies 14(2): 326–330.

    Article  Google Scholar 

  • Schoon, Wiebke. 2009. Gendering im Berufsfeld Journalismus: Ein Überblick über Empirie und Theorie sowie die Integration der Sozialtheorie Pierre Bourdieus. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Seethaler, Josef, und Christian Oggolder. 2009. Die Stellung der Frau in der Wiener Tagespresse der Ersten Republik. Medien Journal 24(3): 4–16. Ebenso in: Westminster Papers in Communication and Culture 8(3): 73–98. https://doi.org/10.16997/wpcc.134.

    Article  Google Scholar 

  • Steindl, Nina, Corinna Lauerer, und Thomas Hanitzsch. 2017. Journalismus in Deutschland. Aktuelle Befunde zu Kontinuität und Wandel im deutschen Journalismus. Publizistik 62(4): 401–423. https://doi.org/10.1007/s11616-017-0378-9.

    Article  Google Scholar 

  • Steiner, Linda. 2014. Glassy architectures in journalism. In The Routledge companion to media and gender, Hrsg. Cynthia Carter, Linda Steiner und Lisa McLaughlin, 620–631. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Thurman, Neil, Konstantin Dörr, und Jessica Kunert. 2017. Journalists get hands-on with robo-writing. Professionals consider news automation’s capabilities and consequences. Digital Journalism 5(10): 1240–1259.

    Article  Google Scholar 

  • Weish, Ulrike. 2003. Konkurrenz in Kommunikationsberufen. Kooperationsstrukturen und Wettbewerbsmuster im österreichischen Journalismus. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Worlds of Journalism Study. 2016. Sociodemographic backgrounds. http://www.worldsofjournalism.org/research/2012-2016-study/data-and-key-tables/. Zugegriffen am 30.01.2018.

  • Wyss, Vinzenz, und Guido Keel. 2010. Schweizer Journalismuskulturen im sprachregionalen Vergleich: Eine quantitative Längsschnittuntersuchung zu Strukturmerkmalen und Einstellungen. In Medienkultur im Wandel, Hrsg. Andreas Hepp, Marco Höhn und Jeffrey Wimmer, 245–260. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Keil .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Keil, S., Dorer, J. (2019). Medienproduktion: Journalismus und Geschlecht. In: Dorer, J., Geiger, B., Hipfl, B., Ratković, V. (eds) Handbuch Medien und Geschlecht. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_18-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_18-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20712-0

  • Online ISBN: 978-3-658-20712-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics