Skip to main content

Die Aufsichtsratvergütung als Steuerungsinstrument der Unternehmensüberwachung

  • Chapter
  • First Online:
Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre

Zusammenfassung

Die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft richtet sich nach aktienrechtlichen Anforderungen und soll gem. § 113 Abs. 1 Satz 3 AktG in einem angemessenen Verhältnis zu ihren Aufgaben und zur Lage der Gesellschaft stehen. Weiterhin sieht § 113 Abs. 3 AktG vor, dass die Vergütung ganz oder teilweise in einem Anteil am Jahresgewinn bestehen kann. In diesem Kontext empfiehlt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in Tz. 5.4.6, sich bei der Bemessung der erfolgsorientierten Vergütung an einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu orientieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (2016). Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung. In: Der Betrieb, 69, S. 2130-2132.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (1995). Grundsätze ordnungsmäßiger Aufsichtsratstätigkeit - ein Diskussionspapier. In: Der Betrieb, 48, S. 1-4.

    Google Scholar 

  • Bassen, A., Frank, R., Madsen, O. (2012). Ausweis von Pro-Forma-Kennzahlen kapitalmarktorientierter Unternehmen. Internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 12, S. 360-365.

    Google Scholar 

  • Beckmann, K. M., Horst, D. (2007). Nachhaltigkeitsberichterstattung im Kontext aktueller Anforderungen an die Unternehmenspublizität. In: CC. Freidank, P. Altes (Hrsg.), Rechnungslegung und Corporate Governance: Reporting, Steuerung und Überwachung der Unternehmen im Umbruch, S. 97-118. Berlin.

    Google Scholar 

  • BGH vom 16.02.2004 - II ZR 316/02. In: Neue Juristische Wochenschrift, 57, S. 1109-1110.

    Google Scholar 

  • Bischof, J. (2006). Zweckmäßigkeit erfolgsunabhängiger Aufsichtsratsvergütung. In: Betriebs-Berater, 61, S. 2627-2633.

    Google Scholar 

  • Ceschinski, W., Behrmann, M., Sassen, R. (2018). Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX-Unternehmen. In: Zeitschrift für Corporate Governance, 13, S. 28-36.

    Google Scholar 

  • DCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex) in der Fassung vom 7. Februar 2017. abrufbar unter: http://www.corporate-governance-code.de/. Zugegriffen am 29.01.2018.

  • Eulerich, M., Pawlitzki, C. (2010). Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance. Zielkonforme Entwicklung alternativer Scorecard-Perspektiven. In: Zeitschrift für Corporate Governance, 5, S. 170-176.

    Google Scholar 

  • Eulerich, M., Welge, MK. (2010). Überwachung guter Corporate Governance mithilfe einer Aufsichtsratsscorecard. In: Der Aufsichtsrat, 7, S. 18-19.

    Google Scholar 

  • Fallgatter, M. J. (2003). Variable Vergütung von Mitgliedern des Aufsichtsrates: Resultiert eine verbesserte Unternehmensüberwachung? In: Die Betriebswirtschaft, 63, S. 703-713.

    Google Scholar 

  • Fallgatter, M. J. (2004). Die Empfehlungen zur Aufsichtsratsvergütung des Deutschen Aktieninstitutes und von Towers Perrin – Eine Analyse von Anreizwirkungen. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 56, S. 452-462.

    Google Scholar 

  • Fama, E. F., Jensen, M. C. (1983). Separation of Ownership and Control. In: The journal of law & economics, 26, S. 301-325.

    Article  Google Scholar 

  • Freidank, CC. (2012). Unternehmensüberwachung. Die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Kontrolle, Prüfung und Aufsicht. München.

    Google Scholar 

  • Freidank, CC., Dürr, B., Sassen, R. (2013). Entwicklung eines Haftungsmanagementsystems für den Aufsichtsrat. In: Betriebs-Berater, 68, S. 2283-2288.

    Google Scholar 

  • Freidank, CC., Hinze, A. K. (2016). Integrated Balanced Scorecard zur Umsetzung einer integrierten Unternehmenssteuerung und -berichterstattung. In: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 28, S. 322-328.

    Article  Google Scholar 

  • Freidank, CC., Meuthen, M., Sassen R. (2017). Ansatzpunkte für die Einbindung des Nachhaltigkeitscontrollings in das Integrated Reporting. W. Funk, J. Rossmanith J (Hrsg.), Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling. Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, 3. Aufl., S. 567-595. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Freidank, CC., Sassen, R. (2012). Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung. CC. Freidank, P. Velte (Hrsg.), Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance. Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht, S 161-189. Berlin.

    Google Scholar 

  • Freidank, CC., Sassen, R. (2013a). Die Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance. In: Betriebs-Berater, 68, S. 1195-1200.

    Google Scholar 

  • Freidank, CC., Sassen, R. (2013b). Die Aufsichtsratsvergütung im Spiegel der aktuellen Corporate Governance-Diskussion. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 42, 683-687.

    Article  Google Scholar 

  • Freidank, CC., Sassen, R. (2016). Einflüsse von Corporate Governance- und nachhaltigkeitsorientierten Normen auf das Controlling. In: W. Becker W., P. Ulrich (Hrsg.), Handbuch Controlling, S. 741-756. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Freidank, CC., Steinmeyer, V. (2009). Betriebliches Reporting als Basis für die Erstellung und Prüfung des Lageberichts. In: Zeitschrift Controlling, 21, S. 249-256.

    Article  Google Scholar 

  • Freidank, CC., Velte, P. (2013). Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik: Eine handels-, steuerrechtliche und internationale Einführung für Einzelunternehmen sowie Personen- und Kapitalgesellschaften, 2. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Freidank, CC., Weber, SC. (2008). Corporate Governance als Gegenstand des Management Reportings. Eine Analyse vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. In: R. Gleich, P. Horváth, U. Michel (Hrsg.), Management Reporting. Grundlagen, Praxis und Perspektiven, S. 389-432. Freiburg/Berlin/München.

    Google Scholar 

  • Götze, U. (2008). Konzeption eines Balanced Scorecard-Systems für eine universitäre Organisationseinheit. In: CC. Freidank, W. Schäfer (Hrsg.) Lehre und Forschung – Zur Neuordnung der Universitäten in Deutschland, S. 283-300. München.

    Google Scholar 

  • Hart, O. D. (1995). Corporate Governance: Some Theory and Implications. In: The economic journal, 105, S. 678-689.

    Article  Google Scholar 

  • Hohaus, B., Weber, C. (2011). Haftungsfolgen und -fragen nach den VorstAG. Der Aufsichtsrat, 8 (Sonderausgabe 1), S. 6-7.

    Google Scholar 

  • Hönsch, H., Kaspar, M. (2012). Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder. J. Grundei, P. Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven, S. 255-277. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hüffer, U. (2012). Aktiengesetz. 10. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • IDW PH 1/2010 (2011) Gutachterliche Stellungnahme eines Wirtschaftsprüfers über die Umsetzung des § 87 AktG i.d.F. des VorstAG. IDW (Hrsg.) IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, IDW Standards, IDW Prüfungs- und IDW Rechnungslegungshinweise, Band III, (S. 1-29). Düsseldorf. (Loseblattsammlung, Stand: 40. Ergänzungslieferung März 2012)

    Google Scholar 

  • IIRC (International Integrated Reporting Council) (2011) Towards Integrated Reporting – Communicating Value in the 21st Century. London. Abrufbar unter: http://theiirc.org Zugegriffen am 29.01.2018.

  • IIRC (International Integrated Reporting Council) (2012) Draft Outline International Integrated Reporting Framework from 11.07.2012. London. abrufbar unter: http://theiirc.org Zugegriffen am 29.01.2018.

  • Jensen, M. C., Meckling, W. H. (1976). Theory of the Firm: Managerial Behaviour, Agency Costs and Ownership Structure. In: Journal of Financial Economics, 3, S. 305-360.

    Article  Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., Norton, D. P. (1992). The Balanced Scorecard – Measures That Drive Performance. In: Harvard Business Review, 70, S. 78-85.

    Google Scholar 

  • Kayser, J., Kramarsch, MH. (2011). Vergütung für eine neue Generation von Aufsichtsräten. In: Der Aufsichtsrat, 8 (Sonderausgabe 1), S. 4-5.

    Google Scholar 

  • Koch, M., Nenning, G. (2004). Anreizsysteme und gute Unternehmensführung. Anforderung an die Vergütung des Vorstands und Aufsichtsrats aus Corporate Governance-Sicht. H. Vater, C. Bender, K. Hildenbrand (Hrsg.), Corporate Governance. Herausforderungen an die Management-Kultur (S. 121-137). Bern/Stuttgart/Wien.

    Google Scholar 

  • Kräkel, M. (2004). Prinzipal-Agenten-Ansatz. G. Schreyögg, A. von Werder (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., S. 1174-1179. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Küting, K., Weber, C. P. (2012). Die Bilanzanalyse. Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS. 10. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L., Müller, S. (2017). Bilanzanalyse: Grundlagen - Einzel- und Konzernabschlüsse - HGB- und IFRS-Abschlüsse – Unternehmensbeispiele. 2. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lazar, C., Metzner, Y., Rapp, M. S., Wolff, M. (2011). Richtige Anreize. Zur Praxis der Aufsichtsratsvergütung. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 80, S. 248-254.

    Google Scholar 

  • Lüpkes, J. W. (2008). Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit aktienkursorientierter Vergütung von Mitgliedern des Aufsichtsrats – unter besonderer Berücksichtigung des MobilCom-Urteils des BGH vom 16. Februar 2004 zu Aufsichtsrats Stock Option Programmen. Köln.

    Google Scholar 

  • Macey, J. R. (2008). Corporate Governance. Promises Kept, Promises Broken. New Jersey: Princeton.

    Google Scholar 

  • Martinus, P., Zimmer, M. (2011). Keine Boni mehr für Aufsichtsräte?. In: Betriebs-Berater, 66, S. 3014-3018.

    Google Scholar 

  • Meyer, C., Köhle, I. (2000). Balanced Scorecard – ein Führungsinstrument für Banken. In: Der Schweizer Treuhänder, 74, S. 7-18.

    Google Scholar 

  • OLG Braunschweig, Beschluss vom 14. Juni 2012, Az. Ws 44/12, Ws 45/12

    Google Scholar 

  • Pfaff, D., Stefani, U. (2007). Principal-Agent-Theorie. In: CC. Freidank, L. Lachnit, J. Tesch (Hrsg.), Vahlens Großes Auditing Lexikon, S. 1048-1049. München.

    Google Scholar 

  • Plagemann, J. (2007). Die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Aufsichtsratsvergütung. Eine ökonomisch-juristische Analyse unter Berücksichtigung der aktuellen DAX 30-Vergütungspraxis. In: Zeitschrift für Corporate Governance, 2, S. 193-199.

    Google Scholar 

  • Poll, J. (2016). Bilanzanalyse. H. Brönner, P. Bareis, K. Hahn, T. Maurer, J. Poll, U. Schramm (Hrsg.), Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht. Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS, 11. Aufl., S. 1462-1490, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Reimsbach, D. (2011). Fehlanreize der erfolgsabhängigen Aufsichtsratsvergütung nach DCGK 5.4.6. In: Betriebs-Berater, 66, S. 940-944.

    Google Scholar 

  • Sassen, R. (2011). Fortentwicklung der Berichterstattung und Prüfung von Genossenschaften. Eine betriebswirtschaftliche und empirische Analyse vor dem Hintergrund des genossenschaftlichen Förderauftrags. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sassen, R. (2012). Integration des Controllings in das Corporate Governance-System einer Aktiengesellschaft. In: Zeitschrift Controlling, 24, S. 323-329.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpenberg, H. (2010). Unternehmenswertsteigerung und Organvergütung: Lösungsansätze für anreizkompatible Entlohnungsprogramme für Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften. CC. Freidank (Hrsg.), Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen, S. 153-173. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (2008). Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 5. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Shleifer, A., Vishny, R. W. (1997). A Survey of Corporate Governance. In: The Journal of Finance, 52, S. 737-783.

    Article  Google Scholar 

  • Spindler, G. (2010). Kommentierung. G. Spindler, E. Stilz (Hrsg.), Kommentar zum Aktiengesetz, Band 1, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Spremann, K. (1990). Asymmetrische Information. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60, S. 561-586.

    Google Scholar 

  • Theisen, M. R. (2011). Verdienen Vorstand und Aufsichtsrat, was sie bekommen?. In: Der Aufsichtsrat, 8 (Sonderausgabe 2011), S. 2.

    Google Scholar 

  • Theisen, M. R., Linn, A., Schöll, S. (2007). Die Berichterstattung des Aufsichtsrats im Wandel: eine empirische Analyse der Aufsichtsratsberichte 2005 im Vergleich zu 1984 bis 1994. In: Der Betrieb, 60, S. 2493-2501.

    Google Scholar 

  • Vanini, U. (2009). Balanced Scorecard. In: Das Wirtschaftsstudium, 38, S. 815-823.

    Google Scholar 

  • von Werder, A. (2015). Führungsorganisation. Grundlagen der Corporate Governance, Spitzen- und Leitungsorganisation, 3. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weber, S. C. (2011). Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften. Konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung. Wiesbaden

    Chapter  Google Scholar 

  • Welge, M. K., Eulerich, M. (2012). Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance. CC. Freidank, P. Velte (Hrsg.) Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance. Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht, S. 255-276. Berlin.

    Google Scholar 

  • Wehrheim, M., Schmitz, T. (2001). Wertorientierte Kennzahlen. Ein zusammenfassender Überblick. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 30, S. 495-498.

    Article  Google Scholar 

  • Winkler, R. (2018). Auswirkungen der Aufsichtsratsvergütung auf die Unternehmensüberwachung. Eine ökonometrische Studie zur Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften. Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carl-Christian Freidank .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Freidank, CC., Sassen, R. (2019). Die Aufsichtsratvergütung als Steuerungsinstrument der Unternehmensüberwachung. In: Ulrich, P., Baltzer, B. (eds) Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18573-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18573-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18572-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18573-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics