Skip to main content

Michael J. Sandel: Der Philosoph als Tugendlehrer

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Handbuch Kommunitarismus

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

  • 311 Accesses

Zusammenfassung

Michael Sandel kennt man als Kommunitarier, der vorwiegend über politische Theorien spricht und spannende philosophische Debatten moderiert, statt selbst Stellung zu beziehen. In diesem Aufsatz spiele ich Sandels Gesamtwerk durch, identifiziere drei Schaffensphasen und rekonstruiere Sandels eigene politische Theorie: einen aristotelischen Republikanismus. Sandels Versuche, seine Leser mit dem tugendethischen Denken Vertraut zu machen, erscheinen vor diesem Hintergrund nicht als unterhaltsame Propädeutik; die Tugendethik ist Kern des politiktheoretischen Programms Sandels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auf die verbreitete Bezeichnung „Kommunitarist“ werde ich Verzicht tun, weil sie mir eine unnötig wertende Übersetzung des englischen „Communitarian“ zu sein scheint.

  2. 2.

    Die Begriffe politische Philosophie und politische Theorie werde ich – wie Sandel – synonym verwenden.

  3. 3.

    Jüngstes Beispiel ist ein Interview im New Statesman, das Sandel (2016) im Rahmen der Brexit-Debatte gibt. Zum eigentlichen Gesprächsanlass ist nach einer Seite alles gesagt; was folgt, ist eine nahezu vollständige Aufzählung von Sandels Steckenpferden: „identity“, „belonging“, „just society“, „the common good“, „citizenship“, „self-government“, „solidarity“, „public discourse“, und so weiter.

  4. 4.

    Liberalism and the Limits of Justice ist eine Dissertation, wie man sie heute nicht mehr liest. Dass das Literaturverzeichnis noch sieben Seiten zählt, überrascht: Im Grunde arbeitet sich Sandel an A Theory of Justice ab.

  5. 5.

    Vgl. auch Kant (1788, S. 209–210): „Es kann nichts Minderes sein, als was den Menschen über sich selbst […] erhebt, was ihn an eine Ordnung der Dinge knüpft, die nur der Verstand denken kann, und die zugleich die ganze Sinneswelt, mit ihr das empirisch-bestimmbare Dasein des Menschen in der Zeit und das Ganze aller Zwecke […] unter sich hat.“

  6. 6.

    Parallel dazu zielt Rawls auch nicht auf die empirische Unabhängigkeit der politischen Gerechtigkeitskonzeption von Vorstellungen des Guten ab. Die Begründung der Gerechtigkeit als Fairness im Urzustand mag von konkreten Moralen abstrahieren, doch eine Analogie zur Gerechtigkeitskonzeption empirischer Gesellschaften zu denken, wäre ein Fehlschluss, den sich Rawls nicht erlaubt. Das mag Rawls in Political Liberalism, das zu Beginn der 1980er-Jahre noch nicht erschienen war, wesentlich deutlicher ausgedrückt haben als noch in A Theory of Justice. Sandel wiederholt seine Kritik jedoch in der 1998 veröffentlichten Zweitauflage von Liberalism and the Limits of Justice – spätestens dort scheint er mir Rawls gegen den Strich zu lesen.

  7. 7.

    Von der Rawls-Kritik abstrahiert vertritt Sandel diese These auch noch in späteren Jahren. Woraus sonst sollten sich wohlfahrtsstaatliche Pflichten motivieren, wenn nicht aus der Erkenntnis, dass alle Bürger an einem gemeinsamen Lebensentwurf teilhaben? (Sandel 1996a, S. 118–119).

  8. 8.

    Wohlverstanden: Rousseaus Citoyen ist natürlich auch für Sandel (2009a, S. 87) ein Ideal.

  9. 9.

    Vgl. auch: „Liberal political theory was born as an attempt to spare politics and law from becoming ambroiled in moral and religious controversies. […] But this ambition cannot succeed. […] In deciding how to define the rights and duties of citizens, it’s not always possible to set aside competing conceptions of the good life. And even when it’s possible, it may not be desirable“ (Sandel 2009a, S. 243).

  10. 10.

    Siehe auch: „To achieve a just society we have to reason together about the meaning of the good life, and to create a public culture hospitable to the disagreements that will inevitably arise“ (Sandel 2009a, S. 261) und „Open-ended though it be, the story of my life is always embedded in the story of those communities from which I derive my identity – whether family or city, tribe or nation, party or cause. In the communitarian view, these stories make a moral difference, not only a psychological one. They situate us in the world and give our lives their moral particularity“ (Sandel 2005a, S. 153).

  11. 11.

    Diese enthalten allesamt einen rundheraus anklagenden Ton. Freihandelsabkommen ließen die „politics of neigborhood“ ersticken (Sandel 2005d, S. 33). Bankern, die nach der Finanzkrise wieder Boni erhalten haben, bezichtigt Sandel (2009c) der Doppelmoral: Staatsrettungen von Banken seien in der Krise aufgrund systemischer Fehler verteidigt worden – warum sei dann eine profitable Bank urplötzlich auf das Wirken von Bankern zurückzuführen? Erbost zeigt sich Sandel (2009a, S. 7) auch bei der Marktverteilung von Notgütern nach dem Hurrikan Katrina: „Greed is a vice, a bad way of being, especially when it makes people oblivious to the suffering of others. More than a personal vice, it is at odds with civic virtue. In times of trouble, a good society pulls together. Rather than press for maximum advantage, people look out for one another.“ Später erscheint eine Vorlesung über Börsenspekulationen, denen Sandel (2014, S. 336) einen zerstörenden Charakter vorwirft, frei von jeglichem sozialen Nutzen.

  12. 12.

    Als stichhaltiger schätze ich deshalb einen Aufsatz Sandels ein, in dem er die im Wesentlichen gleichen Beispiele und Argumente wie in What Money Can’t Buy nicht zur Ökonomie-, sondern zur Ökonomikkritik aufgreift. Den Wirtschaftswissenschaften wirft er vor, sie verschleierten die normativen Prämissen ihrer Disziplin. Folgerichtig plädiert Sandel für eine Ökonomik, die moralischen Begründungen nicht den Philosophen überlässt: „The more economic thinking extends its reach into social and civic life, the more market reasoning becomes inseparable from moral reasoning. If economics is to help us decide where markets serve the public good and where they don’t belong, it should relinquish the claim to be a value-neutral science and reconnect with its origins in moral and political philosophy“ (Sandel 2013, S. 138–139). Ähnliche Stellungnahmen lesen wir aber auch in What Money Can’t Buy (Sandel 2012, S. 63, 91, 113–114).

  13. 13.

    Nota bene: An diesen Stellen spricht Sandel nicht nur von der Ungleichheit, sondern meint er sie auch.

Literatur

  • Dworkin, Ronald. 1984. Rights as Trumps. In Theories of rights, Hrsg. Jeremy Waldron, 153–167. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich A. Von. 1939 [1997]. Freedom and the economic system. In Socialism and war. Essays, documents, reviews. The collected work of F. A. Hayek, Hrsg. Bruce Caldwell, Bd. 10, 189–212. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1785 [1974]. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In Kritik der praktischen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Werkausg. VII, Hrsg. Wilhelm Weischedel, 7–102. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1788 [1974]. Kritik der praktischen Vernunft. In Kritik der praktischen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Werkausg. VII, Hrsg. Wilhelm Weischedel, 103–302. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1844 [1961]. Zur Judenfrage. In MEW, Bd. 1, 347–377. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • McCloskey, Donald N. 1990. If you’re so smart. The narrative of economic expertise. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Rawls, John. 1971. A theory of justice. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Rawls, John. 1993. Political liberalism. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 1982 [1998]. Liberalism and the limits of justice, 2. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 1984. The procedural republic and the unencumbered self. Political Theory 12(1): 81–96.

    Article  Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 1996a. Democracy’s discontent. America in search of a public philosophy. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 1996b. Votes for sale. The New Republic 138 (September): 25.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2005a. Morality and the liberal ideal. In Public philosophy. Essays on morality in politics, Hrsg. Michael Sandel, 147–155. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2005b. Arguing affirmative action. In Public philosophy. Essays on morality in politics, Hrsg. Michael Sandel, 101–104. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2005c. The limits of communitarianism. In Public philosophy. Essays on morality in politics, Hrsg. Michael Sandel, 252–260. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2005d. America’s search for a public philosophy. In Public philosophy. Essays on morality in politics, Hrsg. Michael Sandel, 9–34. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2009a. Justice. What’s the right thing to do? New York: Farrar, Straus and Giroux.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2009b. The case against perfection. Ethics in the age of genetic engineering. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2009c. Bankers on bail. The New Statesman 138 (September): 35–36.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2012. What money can’t buy. The moral limits of markets. New York: Penguin.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2013. Market reasoning and moral reasoning: Why economists should re-engage with political philosophy. Journal of Economic Perspectives 27(4): 121–140.

    Article  Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2014. The moral economy of speculation: Gambling, finance, and the common good. The Tanner Lectures on Human Values 33:335–359.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael J. 2016. The energy of the Brexiteers and Trump is born of the failure of elites. The New Statesman 145 (Juni): 28–30.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 1989. Sources of the self. The making of the modern identity. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1983. Spheres of justice. A defense of pluralism and equality. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Fioole .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Fioole, J. (2018). Michael J. Sandel: Der Philosoph als Tugendlehrer. In: Reese-Schäfer, W. (eds) Handbuch Kommunitarismus. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16864-3_12-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16864-3_12-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16864-3

  • Online ISBN: 978-3-658-16864-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics