Skip to main content

Biologische Erfolgskontrolle Gewässerunterhaltung

  • Chapter
  • First Online:
Wasser, Energie und Umwelt

Zusammenfassung

Die Erfolgskontrolle zur Gewässerunterhaltung an fünf Pilotstrecken in Schleswig-Holstein zeigt, dass es durch Einführung einer Stromstrichmahd zu positiven Veränderungen der Wasserpflanzenbestände und einzelner Strukturparameter kommt. Auf die hiermit verbundene Erhöhung der Lebensraumvielfalt hat die Wirbellosenfauna mit signifikanten Zunahmen fließgewässertypischer Arten und einer Verbesserung des ökologischen Zustands reagiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • [1] Landesamt für Natur und Umwelt (2005): Hinweise zur Regeneration von Fließgewässern. – Anlage 3: Hinweise zur schonenden Gewässerunterhaltung. 15 S.

    Google Scholar 

  • [2] Stiller, G. & M. Trepel (2010): Makrophyten und Gewässerunterhaltung – Einfluss der Gewässerunterhaltung auf die Zusammensetzung und Vielfalt der Fließgewässervegetation in Schleswig-Holstein. – Natur und Landschaft 85 (6), 239 – 244.

    Google Scholar 

  • [3] Stiller, G. & F. Eggers (2014): Erfolgskontrolle Gewässerunterhaltung 2009 – 2013. Untersuchungen zur Wirkung einer schonenden Gewässerunterhaltung auf die Zusammensetzung und Vielfalt der Fließgewässervegetation und der Wirbellosenfauna – Endbericht. – Gutachten i. A. des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände S-H, Rendsburg, 99 S. + Anh.

    Google Scholar 

  • [4] Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (2014): Erläuterungen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Schleswig-Holstein – Ermittlung von Vorranggewässern, Aktualisierung Juni 2014, 13 S.

    Google Scholar 

  • [5] Schaumburg, J., C. Schranz, D. Stelzer, A. Vogel & A. Gutowski (2012): Verfahrensanleitung für die ökologische Bewertung von Fließgewässern zur Umsetzung der EGWasserrahmenrichtlinie: Makrophyten und Phytobenthos. (Version: 13.08.2012) – Bayerisches Landesamt für Umwelt, München, 192 S.

    Google Scholar 

  • [6] Biologen im Arbeitsverbund (2013): Verfahrensanleitung zur Bewertung der makrophytischen Fließgewässervegetation in Schleswig-Holstein. Typisierung der Fließgewässervegetation als Grundlage für die ökologische Zustandsbewertung gemäß WRRL – BMF-Verfahren. – Gutachten i. A. des Landesamtes für Natur und Umwelt S-H, Flintbek, 58 S. + Anh.

    Google Scholar 

  • [7] Meier, C., Haase, P., Rolauffs, P., Schindehütte, K., Schöll, F., Sunderm ann, A. & D. Hering (2006): Methodisches Handbuch Fließgewässerbewertung – Handbuch zur Untersuchung und Bewertung von Fließgewässern auf der Basis des Makrozoobenthos vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinie – Endfassung – Stand Mai 2006, 79 S. + Anh.

    Google Scholar 

  • [8] Lietz, J. & M. Brunke (2008): Zusammenhänge zwischen Strukturparametern und Wirbellosenfauna in kiesgeprägten Bächen des Norddeutschen Tieflands – erste statistische Analysen. – Jahresber. 2007/2008 des Landesamtes für Natur und Umwelt S-H, 213 – 220.

    Google Scholar 

  • [9] Ahrens, U. (2007): Gewässerstruktur: Kartierung und Bewertung der Fließgewässer in Schleswig-Holstein. – Jahresber. 2006/2007 des Landesamtes für Natur und Umwelt S-H, 115 – 126.

    Google Scholar 

  • [10] LAWA (2000): Gewässerstrukturgütekartierung in der Bundesrepublik Deutschland – Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer. – Kulturbuch – Verlag, Berlin, 22 S. + 3 Anhänge.

    Google Scholar 

  • [11] Lozán, J. L. & H. Kausc h (2007): Angewandte Statistik für Naturwissenschaftler. – Wissenschaftliche Auswertungen, Hamburg, 303 S.

    Google Scholar 

  • [12] Madsen, B. L. & L. Tent (2000): Lebendige Bäche und Flüsse: Praxistipps zur Gewässerunterhaltung und Revitalisierung von Tieflandgewässern. - Edmund Siemers Stiftung, 156 S.

    Google Scholar 

  • [13] DWA (2010): Merkblatt DWA-M 610 – Neue Wege der Gewässerunterhaltung – Pflege und Entwicklung von Fließgewässern. – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef, 237 S.

    Google Scholar 

  • [14] Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (2013): Empfehlungen für eine schonende und naturschutzgerechte Gewässerunterhaltung – Kiel, Broschüre, 28 S.

    Google Scholar 

  • [15] Stiller, G. (2013): Planung und Durchführung einer Beratung zur Einführung einer schonenden Gewässerunterhaltung in Schleswig-Holstein – 2011 bis 2013. – Endbericht 2013. – Gutachten i. A. des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes S-H, Flintbek, 22 S. + Anh.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stiller, G., Eggers, F., Holm, A., Trepel, M. (2017). Biologische Erfolgskontrolle Gewässerunterhaltung. In: Porth, M., Schüttrumpf, H. (eds) Wasser, Energie und Umwelt . Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15922-1_36

Download citation

Publish with us

Policies and ethics