Skip to main content

Medieninnovationen und Medienrevolutionen

Von Gutenberg zu Berners Lee

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Medienökonomie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt die Ressource Technik (bzw. Technologie) aus der Perspektive von Innovation und Revolution. Festzuhalten ist, dass keine sehr fundierte domänenspezifische Innovationsforschung existiert. Die meisten der Beiträge sind sehr kleinteiliger Art, verstreut und schlecht auffindbar in unterschiedlichen Publikationsorganen, als wenige Ausnahmen werden die größeren Werke von Dogruel und Schüller identifiziert. Eine unüberschaubare Zahl an Beiträgen jedoch liegt vor, die Technik und die Veränderungen und Neuerungen dieser Ressource in Form von „Revolutionsgeschichten“ behandeln, konkret werden diskutiert Medienrevolutionen, Kommunikationsrevolutionen oder digitale Revolutionen. Die mittlerweile lauter werdende Kritik an diesen teils unterkomplexen, theoriearmen und oft technikdeterministischen Narrationen entlang vermeintlicher Brüche wird zum Anlass genommen, keine Von-Gutenberg-zu-Berners-Lee-Geschichte zu erzählen. Stattdessen werden ausgewählte Möglichkeiten der Kategorisierung von Techniken aus verschiedenen Disziplinen präsentiert. Sie können dabei helfen, die Technikdiskussion, die in der und für die Medienwirtschaft geführt werden, auf ein höheres Abstraktionslevel zu heben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die praktische Identifikation einer radikalen Innovation ist oftmals schwierig, da insbesondere transformatorische, also strukturverändernde Wirkungen oft nur aus der Rückschau identifizierbar sind, was jedoch mit großen methodischen Herausforderungen verbunden ist (vgl. Stöber 2008, S. 30–32).

  2. 2.

    Es ließe sich ggf. auch noch die Technologie-Kritik als Ansatz anführen (z. B. Habermas: „Technik und Wissenschaft als Ideologie“, oder Wagner: „Robokratie“), gleichwohl sind aber Innovationen nicht automatisch technischer Natur.

  3. 3.

    Die Techniksoziologie hat in Deutschland eine starke Tradition. Es sei ergänzend auf das wegweisende Werk von Weingart (1989) verwiesen.

  4. 4.

    Es sei auf zwei weitere Werke verwiesen die bei Dogruel nicht erfasst sind: Hiller (2016) wendet das Konzept des Innovator’s Dilemma von Christensen (1997) auf den Buchmarkt an und Holtmann (2008) bzw. Sydow et al. (2011) das der Pfadabhängigkeiten.

  5. 5.

    Zur Akzeptanz von neuen Technologien oder Medien siehe auch den Aufsatz von Krone und Pinkl in diesem Band.

  6. 6.

    Eine Zusammenfassung und Einordnung der Arbeiten von Albion und weiteren Historikern findet sich bei John (1994), eine lesenswerte frühe Abhandlung über die Kommunikationsrevolution und die Veränderung der Sozialfigur des Professional Communicator bei Carey (1965).

  7. 7.

    Zum Begriff der logistischen sowie akquisitorischen Distribution vgl. Hagenhoff in diesem Band (Buchsachgruppen).

  8. 8.

    Langenbucher verwendet im gleichen Aufsatz mit Bezug auf Engelsing (1969, S. 958) einen weiteren Revolutionsbegriff, den der Leserevolution.

  9. 9.

    Eine etwas andere Facette beleuchtet Beniger (1986) mit seiner Arbeit „Control Revolution“. Er arbeitet die Bedeutung von Informationen zur Steuerung arbeitsteiliger Prozesse und komplexer Systeme (wie z. B. Eisenbahn) in fortschrittlichen Industrieländern heraus. Er verweist in diesem Zusammenhang dann auch auf die Bedeutung von Kommunikationstechniken, wie Telegraph, Druckerpresse oder Radiowellen.

  10. 10.

    Vgl. auch die Auflistung und die mit den verschiedenen Ausprägungen verbundenen relevanten Revolutionszeitpunkte, die sich über gut 400 Jahre erstrecken, bei Schröter (2004, S. 8).

  11. 11.

    Abgekürzt GAFA. Akteure dieser Art heißen alternativ auch Algorithmiker, Dateinheinis oder Überwachungskapitalisten, hierzu Hagenhoff (2017).

  12. 12.

    Bei Hagenhoff: Buchsachgruppen (in diesem Band) findet sich ebenfalls eine kompakte epochenbezogene Darstellung der Buchwirtschaft, wobei dort zumindest Kriterien genannt sind (Beschaffenheit von a) Leistungserstellung, b) Produkt und c) Publikationssystem), nach denen Differenzen beschrieben werden.

  13. 13.

    In dieser Teildisziplin auf der Schnittstelle der BWL zur Ingenieurswissenschaft wird der Begriff Technologie anstelle von Technik verwendet.

  14. 14.

    Diese Beispiele und weitere „revolutionäre Medieninnovationen“ finden sich auf dem Blog www.gedankenstrich.org von Jan-Felix Schrape unter der Rubrik „Heute ist die Zukunft von Gestern“.

  15. 15.

    Zur aktuellen Begriffsverwendung vgl. Hagenhoff (2015a, S. 143).

  16. 16.

    Ein Charakteristikum von Algorithmen ist ihre Finitheit: ein Algorithmus ist nur funktionstüchtig, wenn er von selber zu einem Ende kommt (‚Fertig‘). Hierzu muss der Zustand ‚Fertig‘ definiert sein.

  17. 17.

    Für Deutschland geregelt im Rundfunkstaatsvertrag, für Österreich im ORF-Gesetz.

  18. 18.

    In der Informationstechnik spricht man von temporaler oder historisierender Datenhaltung, wenn die Entwicklung eines Datums bzw. des Sachverhalts, den das Datum repräsentiert, über die Zeit dokumentiert wird und nicht lediglich der jeweils aktuell gültige Wert durch Überschreiben gespeichert wird. Temporale Datenhaltung ist konzeptionell komplex sowie speicherintensiv, da mit jeder Zustandsänderung eines Attributs ein neuer Attributwert in einer zeitpunktbezogenen Ausdifferenzierung des Attributs separat abgelegt werden muss.

  19. 19.

    Das einzige scheinbar passende erwähnte Beispiel aus dem Bereich des Roboterjournalismus von Loosen und Scholl ist bisher nicht – nicht wie bei Hepp angekündigt – publiziert worden und konnte daher bis Redaktionsschluss dieses Beitrags auf seine Passigkeit zu Rammerts fünf Niveaus nicht überprüft werden.

  20. 20.

    Man beachte, dass sich in einem M2M-Szenario die Kommunikation eben nicht an Menschen als Mitglieder von „Gesellschaft“ richtet, sondern zunächst ein Artefakt ein anderes Artefakt durch Übergabe von Daten steuert.

  21. 21.

    Kritisch äußert sich hierzu Brosius (2016) in seiner Replik auf Hepp, differenziert auch Krone et al. 2009.

  22. 22.

    Vgl. hierzu basal die Informationstheorie von Shannon (1948) und den dort verwendeten Begriff der Entropie als Maß für den mittleren Informationsgehalt eines Zeichens. Der Kern der Überlegung besteht daraus, dass ein Zeichen umso gehaltvoller an Information ist, je weniger sein Auftreten in einer Zeichenkette vorhergesagt werden kann, oder anders ausgedrückt: der Informationsgehalt eines Zeichens ist proportional zum Grad seiner Überraschung. Zeichen von geringem Informationsgehalt können daher in der Nachrichtenübertragung auch weggelassen werden und am Ziel einfach wieder hinzugefügt werden, was man sich bei der Kompression zunutze machen kann. Ein Bespiel für ein Zeichen mit geringem Informationsgehalt ist im Deutschen das U, wenn es einem Q folgt. Da ein Q ohne U nicht vorgesehen ist, kann das U als Folger auf das Q eigentlich auch entfallen, ohne das ein Verlust an Information einherginge. Knapper formuliert Bateson (1981, S. 488), als Information sei „irgendein Unterschied [zu verstehen], der bei einem späteren Ereignis einen Unterschied ausmacht.“

  23. 23.

    Ziffernmäßige Darstellung ist nicht gleichzusetzen mit binär. Ziffern sind zunächst einzelne Stellen in einem Zahlensystem: im Dezimalsystem werden zehn Ziffern verwendet (0 bis 9), im ternären System drei (z. B. -1; 0; 1 oder 0; 1; 2) und im binären System zwei (z. B. 0; 1).

  24. 24.

    Plus und Minus zur Repräsentation positiver und negativer Elektrizität wurden von Georg Christoph Lichtenberg, einem Lehrer von Gauß, eingeführt.

  25. 25.

    Präzise spricht Schumpeter (1961, S. 95) von der Aufstellung einer neuen Produktionsfunktion. „Indem wir uns daran erinnern, dass Produktion im wirtschaftlichen Sinne nichts anderes als das Kombinieren von Produktionsleistung ist, können wird das gleiche auch dadurch ausdrücken, dass wir sagen, dass die Innovation Faktoren auf eine neue Art kombiniert“.

  26. 26.

    Zum Schreibwerkzeug Feder, seiner Produktion und der zugehörigen Märkte vgl. Hanson (2016, S. 228–239).

  27. 27.

    Zu den Kombinationsmöglichkeiten von Elementen s.o. Kittler (1993, S. 180) spricht von „Gutenbergs abzählbarer Kombinatorik“.

  28. 28.

    Zum Versuch der typographischen Produktion von Landkarten vgl. Hoffmann-Feer (1969).

  29. 29.

    Zum Einfluss der Arbeitsökonomie auf die Gestaltung von Büchern in der Frühen Neuzeit vgl. Rautenberg (2003).

Literatur

  • Albion, R. G. (1933). The communication revolution, 1760–1933. Transactions of the Newcomen Society, 14(1), 13–25.

    Article  Google Scholar 

  • Amberg, M., Bodendorf, F., & Möslein, K. M. (2011). Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bächle, T. C. (2016). Digitales Wissen, Daten und Überwachung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2015). Ausgangspunkte einer Theorie der Digitalisierung. https://catjects.wordpress.com/2015/06/10/ausgangspunkte-einer-theorie-der-digitalisierung/. Zugegriffen am 15.03.2017.

  • Balbi, G., & Kittler, J. (2016). One-to-one and one-to-many dichotomy: Grand theories, periodization, and historical narratives in communication studies. The International Journal of Communication, 10, 1971–1990.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J. (1978[1972]). Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Beckmann, J. (1809). Anleitung zur Technologie oder zur Kenntniß der Handwerke, Fabriken und Manufacturen: Vornehmlich derer, welche mit der Landwirthschaft, Polizey und Cameralwissenschaft in nächster Verbindung stehn; nebst Beyträgen zur Kunstgeschichte (6., verb. u. verm. Ausg.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Behringer, W. (2002). „Die Welt in einen anderen Model Gegossen“. Das frühmoderne Postwesen als Motor der Kommunikationsrevolution. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 53, 424–433.

    Google Scholar 

  • Behringer, W. (2003). Im Zeichen des Merkur: Reichspost und Kommunikationsrevolution in der Frühen Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Behringer, W. (2005). „Von der Gutenberg-Galaxis zur Taxis-Galaxis“. Die Kommunikationsrevolution: Ein Konzept zum besseren Verständnis der Frühen Neuzeit. Historische Zeitschrift. Beihefte, 41, 39–54.

    Google Scholar 

  • Behringer, W. (2006). Communications revolutions: A historiographical concept. German History, 24(3), 333–374.

    Article  Google Scholar 

  • Behringer, W. (2010). Das Netzwerk der Netzwerke. Raumportionierung und Medienrevolution in der Frühen Neuzeit. In J. Arndt & E.-B. Körber (Hrsg.), Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz/Beiheft 75. Abteilung für Universalgeschichte. Das Mediensystem im alten Reich der frühen Neuzeit (1600–1750) (S. 39–58). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Bellingradt, D., & Hagenhoff, S. (2017). Organisationsleistungen in der Schriftmedienwirtschaft: Versuch einer epochenübergreifenden Betrachtung (Arbeitstitel). Noch unveröffentlichtes Manuskript, Erlangen.

    Google Scholar 

  • Beniger, J. R. (1986). The control revolution: Technological and economic origins of the information society. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Böhnke, A., & Schröter, J. (Hrsg.). (2004). Medienumbrüche: Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung (Bd. 2). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B. (2016). Warum Kommunikation im Internet öffentlich ist. Publizistik, 61(4), 363–372.

    Article  Google Scholar 

  • Carey, J. W. (1965). The communications revolution and the professional communicator. The Sociological Review, 13(S1), 23–38.

    Article  Google Scholar 

  • Christensen, C. M. (1997). The innovator’s dilemma: When new technologies cause great firms to fail. The management of innovation and change series. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Dogruel, L. (2013). Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen: Begriffsverständnis und theoretische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Eisenstein, E. L. (1979). The printing press as an agent of change: Communications and cultural transformations in early-modern Europe. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Engelsing, R. (1969). Die Perioden der Lesergeschichte in der Neuzeit. Archiv für Geschichte des Buchwesens AGB, 10(3), 946–1002.

    Google Scholar 

  • Ernst, W. (2004). Den A/D-Umbruch aktiv denken – medienarchäologisch, kulturtechnisch. In A. Böhnke & J. Schröter (Hrsg.), Medienumbrüche: Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung (Bd. 2, S. 49–66). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer, E., & Vogel, A. (2013). Die digitale Revolution auf dem Buchmarkt Amazon, Apple, Google und die Folgen. In C. Grond-Rigler & W. Straub (Hrsg.), Literatur und Digitalisierung. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T. J. (2005). Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement (2., überarb. und erw. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Giesecke, M. (1990). Als die alten Medien neu waren. Medienrevolutionen in der Geschichte. In R. Weingarten (Hrsg.), Information ohne Kommunikation (S. 75–79). Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Giesecke, M. (1991). Der Buchdruck in der frühen Neuzeit: Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giesecke, M. (1992). Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giesecke, M. (2002). Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft: Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Griewank, K. (1992). Der neuzeitliche Revolutionsbegriff: Entstehung und Entwicklung. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Guldner, J. (2015). Graphen: Vom Hype zur Anwendung. Technology Review, 7, 72–73.

    Google Scholar 

  • Hack, G. (2015). Philosophie des Responsive Design – Gestaltung und Kontrolle. Merkur – Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 69(5), 71–77.

    Google Scholar 

  • Hagenhoff, S. (2008). Innovationsmanagement für Kooperationen: Eine instrumentenorientierte Betrachtung. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

    Google Scholar 

  • Hagenhoff, S. (2015a). Elektronisches Papier. In U. Rautenberg (Hrsg.), Reclams Sachlexikon des Buches (3. Aufl., S. 142–143). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Hagenhoff, S. (2015b). Verlage und Buchhandel als Organisationen zur Bereitstellung von Lektüre. In U. Rautenberg & U. Schneider (Hrsg.), Lesen – Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 617–645). Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hagenhoff, S. (2016). Management von Content in den Kernprozessen der Produktion und Distribution. In J. Krone & T. Pellegrini (Hrsg.), Handbuch Medienökonomie. Berlin: Springer (Online first).

    Google Scholar 

  • Hagenhoff, S. (2017). „Außer Kontrolle“: Alte und neue Informationsfluten im Publikationswesen. In R. Freiburg (Hrsg.), D@tenflut. 37. Erlanger Universitätstage Amberg 2016. Erlangen: FAU University Press (im Druck).

    Google Scholar 

  • Hanson, T. (2016). Federn: Ein Wunderwerk der Natur. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Häußling, R. (2014). Techniksoziologie. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Heider, F. (1926). Ding und Medium. Symposion. Philosophische Zeitschrift für Forschung und Aussprache, 1(2), 109–157.

    Google Scholar 

  • Heider, F. (2004). Ding und Medium. In C. Pias, J. Vogl, L. Engell, O. Fahl & B. Neitzel (Hrsg.), Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (5. Aufl., S. 319–333). Stuttgart: DVA.

    Google Scholar 

  • Hepp, A. (2016). Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten. In Publizistik 61(3), 225–246.

    Google Scholar 

  • Helpman, E. (Hrsg.). (1998). General purpose technologies and economic growth. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Herbert, U. (2015). Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Bonn: bpb Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Herold, H. (1974). Künftige Einsatzformen der EDV und ihre Auswirkungen im Bereich der Polizei. Kriminalistik. Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis, 28(9), 385–392.

    Google Scholar 

  • Heßler, M. (2012). Kulturgeschichte der Technik (Historische Einführungen, Bd. 13). Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Hiller, S. (2016). Buchhandelsstrategien im digitalen Markt. Reaktionen der großen Buchhandelsketten auf technologische Neuerungen. Schriftmedien – Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven. Berlin: Walter de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Hoffmann-Feer, E. (1969). Die Typografie im Dienste der Landkarte: Zusammenfassung von bisher erschienen Veröffentlichungen über typografisch hergestellte Landkarten mit besonderer Berücksichtigung der Haas’schen Blätter. Basel: Helbing und Lichtenhahn.

    Google Scholar 

  • Holtmann, P. (2008). Pfadabhängigkeit strategischer Entscheidungen. Eine Fallstudie am Beispiel des Bertelsmann Buchclubs Deutschland. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • John, R. R. (1994). American historians and the concept of the communications revolution. In L. Bud-Frierman (Hrsg.), Comparative and international business series. Modern histories. Information acumen. The understanding and use of knowledge in modern business (S. 98–110). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Käuser, A. (2006). Historizität und Medialität. Zur Geschichtstheorie und Geschichtsschreibung von Medienumbrüchen. In R. Schnell (Hrsg.), MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung (S. 147–166). Bielefeld: transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (1995). Zeichentheorie: Zu einer Theorie semiotischen Wissens. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Kittler, F. A. (1993). Geschichte der Kommunikationsmedien. In J. Huber & A. M. Müller (Hrsg.), Raum und Verfahren (S. 169–188). Basel/Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern.

    Google Scholar 

  • Kosellek, R. (1979). Vergangene Zukunft: Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krone, J., Müller-Prothmann, T., & Wersig, G. (2009). Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kübler, H.-D. (2003). Medien- und Massenkommunikation: Begriffe und Modelle. In H.-D. Kübler (Hrsg.), Medien & Kommunikation: Kommunikation und Massenkommunikation. Eine Einführung (2. Aufl., S. 91–129). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Kuhn, A., & Hagenhoff, S. (2017). Kommunikative statt objektzentrierte Gestaltung: Zur Notwendigkeit veränderter Lesekonzepte und Leseforschung für digitale Lesemedien. In S. Böck, J. Ingelmann & F. Schruhl (Hrsg.), Lesen X.0. Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart (Reihe digilit. Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung, Bd. 1). Göttingen: V&R Unipress.

    Google Scholar 

  • Langenbucher, W. R. (1975). Die Demokratisierung des Lesens in der zweiten Leserevolution: Dokumentation und Analyse. In H. G. Göpfert, R. Meyer, L. Muth & W. Rüegg (Hrsg.), Lesen und leben. Eine Publikation d. Börsenvereins d. Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main zum 150. Jahrestag d. Gründung d. Börsenvereins d. Dt. Buchhändler am 30. April 1825 in Leipzig (S. 12–35). Frankfurt a. M.: Buchhändler-Vereinigung.

    Google Scholar 

  • Leschke, R. (2010). Mediale Konstellationen und mechanische Bräute. In M. Buck, F. Hartling & S. Pfau (Hrsg.), Randgänge der Mediengeschichte (S. 29–45). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Loleit, S. (2004). „The mere digital process of turning over leaves“. Zur Wort- und Begriffsgeschichte von „digital“. In A. Böhnke & J. Schröter (Hrsg.), Medienumbrüche: Vol. 2. Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung (S. 193–214). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1985). Das Problem der Epochenbildung und die Evolutionstheorie. In H. U. Gumbrecht & U. Link-Heer (Hrsg.), Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie (S. 11–33). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1998). Die Gesellschaft der Gesellschaft (1. Teilband). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Manovich, L. (2001). The language of new media. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Mauelshagen, F. (2005). Netzwerke des Nachrichtenaustauschs. Für einen Paradigmenwechsel in der Erforschung der ‚neuen Zeitungen‘. Historische Zeitschrift. Beihefte, 41, 409–428.

    Google Scholar 

  • McLuhan, H. M. (1962). The Gutenberg Galaxy: The making of typographic man. London: Routledge & Paul.

    Google Scholar 

  • McLuhan, M., & McLuhan, S. (Hrsg.). (2005). Understanding me: Lectures and interviews. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Moran, T. P. (2010). Introduction to the history of communication: Evolutions & revolutions. New York: Peter Lang.

    Book  Google Scholar 

  • North, M. (Hrsg.). (1995). Wirtschafts- und sozialhistorische Studien (Vol. 3). Kommunikationsrevolutionen: Die neuen Medien des 16. und 19. Jahrhunderts. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Ogburn, W. F. (1957). Cultural lag as theory. Sociology & Social Research, 41(3), 167–174.

    Google Scholar 

  • Pratte, R. (1970). Media revolution: Its educational implications. The Clearing House, 45(4), 207–211.

    Article  Google Scholar 

  • Rammert, W. (2003). Technik in Aktion: Verteiltes Handeln in soziotechnischen Konstellationen. In T. Christaller & J. Wehner (Hrsg.), Autonome Maschinen (S. 289–315). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rammert, W. (2008). Technik und Innovation. In A. Maurer (Hrsg.), Wirtschaft + Gesellschaft. Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 291–319). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rammert, W. (Hrsg.). (2016). Technik – Handeln – Wissen: Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Rautenberg, U. (2003). Die Ökonomie des Buches und der Leser. Flächengliederung, Index und Titelblat. In N. R. Miedema & R. Suntrup (Hrsg.), Literatur, Geschichte, Literaturgeschichte. Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft (S. 503–512). Frankfurt a. M./New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Raven, J. (2014). Publishing business in eighteenth-century England. People, markets, goods. Woodbridge: Boydell & Brewer.

    Google Scholar 

  • Rogers, E. M., & Balle, F. (Hrsg.). (1985). The media revolution in America and in Western Europe. Norwood: Ablex.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmitt, M., Erdogan, J., Kasper, T., & Funke, J. (2016). Digitalgeschichte Deutschlands – ein Forschungsbericht. Technikgeschichte, 83(1), 33–70.

    Article  Google Scholar 

  • Schnell, R. (2007). Handschrift und Druck: Zur funktionalen Differenzierung im 15. und 16. Jahrhundert. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 32(1), 66–111.

    Article  Google Scholar 

  • Schnell, R. (Hrsg.). (2006). MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung. Bielefeld: transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Scholz, L. (2004). Rasterfahndung oder Wie wird Wachs gemacht. In A. Böhnke & J. Schröter (Hrsg.), Medienumbrüche: Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung (Bd. 2, S. 97–116). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Schröter, J. (2004). Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? In A. Böhnke & J. Schröter (Hrsg.), Medienumbrüche: Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung (Bd. 2, S. 7–30). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Schuh, G., Klappert, S., Schubert, J., & Nollau, S. (2011). Grundlagen zum Technologiemanagement. In G. Schuh & S. Klappert (Hrsg.), Technologiemanagement: Handbuch Produktion und Management 2 (S. 33–54). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schüller, J. (2015). Innovationsmanagement für TV-Unternehmen: Implikationen crossmedialer Contentkreation für Organisation und Personalwirtschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Schulz, S. (2016). Das Ende der Zeitung. Merkur – Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 70(2), 79–85.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1931[1912]). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung: Eine Untersuchung über Unternehmungsgewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus (3. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1961). Konjunkturzyklen: eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Shannon, C. (1948). A mathematical theory of communication. Bell System Technical Journal, 27, 379–423, 623–656.

    Article  Google Scholar 

  • Stöber, R. (2008). Epochenvergleiche in der Medien- und Kommunikationsgeschichte. In G. Melischek, J. Seethaler & J. Wilke (Hrsg.), Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich: Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen (S. 27–42). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stuber, M. (2005). Brief und Mobilität bei Albrecht von Haller. Zur Geografie einer europäischen Gelehrtenkorrespondenz. Historische Zeitschrift. Beihefte, 41, 313–334.

    Google Scholar 

  • Sydow, J., Schreyoegg, G., & Holtmann, P. (2011). How history matters in organizations: The case of path dependence. Management & Organizational History, 6(1), 81–100.

    Article  Google Scholar 

  • Vellusig, R. (2000). Schriftliche Gespräche: Briefkultur im 18. Jahrhundert. Literatur und Leben. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Von Rahden, W. (2012). Revolution und Evolution. Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, 1(1). http://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/forum-interdisziplinaere-begriffsgeschichte.html. Zugegriffen am 23.03.2017.

  • Weingart, P. (1989). Technik als sozialer Prozess. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Werber, N. (2004). Vom Unterlaufen der Sinne. Digitalisierung als Codierung. In A. Böhnke & J. Schröter (Hrsg.), Medienumbrüche: Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung (Bd. 2, S. 81–96). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Wolf, J. (2011). Von geschriebenen Drucken und gedruckten Handschriften: Irritierende Beobachtungen zur zeitgenössischen Wahrnehmung des Buchdrucks in der 2. Hälfte des 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts. In A. Gardt, M. Schnyder, J. Wolf & S. Schul (Hrsg.), Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit (S. 3–21). Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Svenja Hagenhoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Hagenhoff, S. (2017). Medieninnovationen und Medienrevolutionen. In: Krone, J., Pellegrini, T. (eds) Handbuch Medienökonomie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_12-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_12-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09632-8

  • Online ISBN: 978-3-658-09632-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics