Skip to main content

Theorie des Dokumentar- und Essayfilms

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 1329 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

Zusammenfassung

Die theoretische Ausarbeitung des Dokumentarfilms entwertete die Spielarten des frühen Non-Fiction-Films und seine Ästhetik der Ansichten. Sie richtete ihn an neuen Gestaltungsprinzipien aus, die umfassende Ansprüche der Erklärung eines Geschehens mit einer am Spielfilm abgelesenen narrativen Aufbereitung verband. In dem Maße, wie die Vorstellung kritisiert oder aufgegeben wird, dass Bilder und Töne als Argumente innerhalb einer Beweisführung dienen oder die Teilhabe an starken und authentischen Emotionen vermitteln sollen, gewinnt eine essayistische Konzeption des Dokumentarfilms an Bedeutung. Statt das Dokumentarische an die Werte der Repräsentation, Wahrheit oder Lebensnähe zu binden, entstehen dokumentarische Formen, die die Passion für das Reale durch die kontrapunktische Kompilation heterogener Materialien und Techniken der imaginativen Erzeugung oder Überlagerung von Wirklichkeitsspuren infrage stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • Aristoteles. 1982. Poetik, übersetzt und herausgegeben von Manfred Fuhrmann. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. 2002. Metaphysik. Übers. und Hrsg. Franz F. Schwarz. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Balke, Friedrich. 2011. In der Abwesenheit des Menschen. Über Lager, Landschaften und Geister in Philip Scheffners Halfmoon Files. In Philosophie und Nicht-Philosophie. Gilles Deleuze – Aktuelle Diskussionen, Hrsg. Friedrich Balke und Marc Rölli, 159–193. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Balke, Friedrich. 2014. Weltgeschichtliche Totenbeschwörung. Der Akt der Wiederholung und die Macht des Anachronismus in Geschichte und Literatur. In Logiken strukturbildender Prozesse: Automatismen, Hrsg. Norbert Otto Eke, Lioba Foit, Timo Kaerlein und Jörn Künsemöller, 191–208. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Balke, Friedrich, und Oliver Fahle. 2014. Einleitung in den Schwerpunkt Dokument und Dokumentarisches. zfm (Zeitschrift fürMedienwissenschaft) 11(2): 10–17.

    Google Scholar 

  • Bennke, Johannes. 2016. Die Erschütterung des Humanen. Das Erbe Robert Gardners und das Sensory Ethnography Lab. Cargo. Film, Medien, Kultur 30:54–62.

    Google Scholar 

  • Brosius, Christoph. 2014. Der gamifizierte Dokumentarfilm. In Der Dokumentarfilm ist tot – es lebe der Dokumentarfilm, Hrsg. Matthias Leitner, Sebastian Sorg und Daniel Sponsel, 52–59. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Bruzzi, Stella. 2006. New documentary. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Castaing-Taylor, Lucien, Véréna Paravel, und Ben Rivers. 2016. In conversation. „The cruel radiance of what is“. In Documentary across disciplines, Hrsg. Erika Balsom und Hila Peleg, 40–79. Cambridge/London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Comolli, Jean-Louis. 2012 [1969]. Der Umweg über das direct. In Bilder des Wirklichen. Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, Hrsg. Eva Hohenberger, 218–239. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles. 1991. Das Zeit-Bild. Kino 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dressler, Iris. 2016. Dokumente in Aufruhr. Über das Archivo F.X. des Pedro G. Romero. In Ortsbestimmungen. Das Dokumentarische zwischen Kino und Kunst, Hrsg. Eva Hohenberger und Katrin Mundt, 217–231. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Fahle, Oliver. 2014. Das dokumentarische Nicht-Wissen. Zu Philip Scheffners Filmen. In Wissensraum Film, Hrsg. Irina Gradinari, Dorit Müller und Johannes Pause, 155–168. Wiesbaden: Reichert.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1981. Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2001. Das Leben der infamen Menschen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Grafe, Frieda. 1992. Der bessere Dokumentarfilm, die gefundene Fiktion. In Schreiben Bilder Sprechen. Texte zum essayistischen Film, Hrsg. Christa Blümlinger und Constantin Wulff, 139–143. Wien: Sonderzahl.

    Google Scholar 

  • Grierson, John. 2012. Grundsätze des Dokumentarfilms und Die Idee des Dokumentarfilms. In Bilder des Wirklichen. Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, Hrsg. Eva Hohenberger, 90–114. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Gunning, Tom. 2015. Vor dem Dokumentarfilm. Frühe Non-Fiction-Filme und die Ästhetik der Ansicht. In Wie Bilder Dokumente wurden. Zur Genealogie dokumentarischer Darstellungspraktiken, Hrsg. Renate Wöhrer, 155–174. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Hohenberger, Eva. 2009. Frederick Wisemans Kino des Sozialen. Eine Einleitung. In Frederick Wiseman. Kino des Sozialen, Hrsg. Eva Hohenberger, 8–22. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Kluge, Alexander. 2007. Ein dokumentarischer Moment. In Geschichten vom Kino, Hrsg. Alexander Kluge, 278–279. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried. 1985. Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krautkrämer, Florian. 2014. Revolution Uploaded. Un/Sichtbares im Handy-Dokumentarfilm. zfm (Zeitschrift für Medienwissenschaft) 9:113–126.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude, Hrsg. 1976. Kleine Abhandlung in kulinarischer Ethnologie. In Mythologica III. Der Ursprung der Tischsitten, 504–532. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • de Montaigne, Michel. 2002a. Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett, Bd. 1. Frankfurt a. M.: Goldmann.

    Google Scholar 

  • de Montaigne, Michel. 2002b. Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett, Bd. 3. Frankfurt a. M.: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Nichols, Bill. 1994. Blurred boundaries: Questions of meaning in contemporary culture. Bloomington/Indianapolis: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Nichols, Bill. 2012. Dokumentarfilm – Theorie und Praxis. In Bilder des Wirklichen. Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, Hrsg. Eva Hohenberger, 148–163. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Pantenburg, Volker. 2006. Film als Theorie. Bildforschung bei Harun Farocki und Jean-Luc Godard, 143–163. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Pantenburg, Volker. 2010. Ränder des Kinos. Godard – Wiseman – Benning – Costa. Berlin: August.

    Google Scholar 

  • Perez, Gilberto. 1998. The material ghost. Films and their medium, 29–49. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2005. Politik der Bilder. Berlin: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Renov, Michael. 2008. First-person films. Some theses on self-inscription. In Rethinking documentary. New perspectives, new practices, Hrsg. Thomas Austin und Wilma de Jong, 39–50. Berkshire: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Renov, Michael. 1993. Toward a poetics of documentary. In Theorizing documentary, Hrsg. Michael Renov, 12–36. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Richter, Hans. 1992. Der Filmessay. Eine neue Form des Dokumentarfilms. In Schreiben Bilder Sprechen. Texte zum essayistischen Film, Hrsg. Christa Blümlinger und Constantin Wulff, 195–198. Wien: Sonderzahl.

    Google Scholar 

  • Ricœur, Paul. 2009. Archiv, Dokument, Spur. In Archivologie. Theorien des Archivs in Wissenschaft, Medien und Künsten, Hrsg. Knut Ebeling und Stephan Günzel, 123–137. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Rosen, Philip. 1993. Document and documentary. On the persistence of historical concepts. In Theorizing documentary, Hrsg. Michael Renov, 58–89. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rossaak, Eivind. 2010. The archive in motion: New conceptions of the archive in contemporary thought and new media practices. Oslo: Novus Press.

    Google Scholar 

  • Rothöhler, Simon. 2013. High Definition. Digitale Filmästhetik. Berlin: August.

    Google Scholar 

  • Rouch, Jean. 2003. The camera and the man. In Principles of visual anthropology, Hrsg. Paul Hockings, 79–98. Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Seitter, Walter. 2010. Poetik lesen 1. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Souriau, Etienne. 1997 [1951]. Die Struktur des filmischen Universums und das Vokabular der Filmologie. Montage/AV 6(2): 140–157.

    Google Scholar 

  • Steyerl, Hito. 2008. Die Farbe der Wahrheit. Dokumentarismen im Kunstfeld. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Van Wyngaarden, Egbert. 2014. Transmedia – Liquid documentary. In Der Dokumentarfilm ist tot – es lebe der Dokumentarfilm, Hrsg. Matthias Leitner, Sebastian Sorg und Daniel Sponsel, 37–51. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Vertov, Dziga. 2012 [1926]. Vorläufige Instruktion an die Zirkel des „Kinoglaz“. In Bilder des Wirklichen. Texte zur Theorie des Dokumentarfilmis, Hrsg. Eva Hohenberger, 78–84. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Von Keitz, Ursula. 2012. Referenz und Imagination im Dokumentarfilm. In Auslassen. Andeuten. Auffüllen. Der Film und die Imagination des Zuschauers, Hrsg. Julian Hanich und Hans-Jürgen Wulff, 161–180. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Wildenhahn, Klaus. 2012 [1975]. Über synthetischen und dokumentarischen Film. Drei von zwölf Lesestunden. In Bilder des Wirklichen. Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, Hrsg. Eva Hohenberger, 115–146. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Winston, Brian. 1995. Claiming the real. The Griersonian documentary and its legitimations. London: British Film Institute.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedrich Balke .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Balke, F. (2017). Theorie des Dokumentar- und Essayfilms. In: Groß, B., Morsch, T. (eds) Handbuch Filmtheorie. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09514-7_10-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09514-7_10-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09514-7

  • Online ISBN: 978-3-658-09514-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics