Skip to main content

Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen: Interessenorganisationen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Empirische Organisationsforschung

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

Zusammenfassung

Der Artikel thematisiert die grundlegenden Dimensionen der sozialwissenschaftlichen Forschung zu Interessenorganisationen (Mitgliedschafts-, Einfluss- und Leistungserbringungslogik) und die einschlägigen Methoden der empirisch-analytischen Forschung (Netzwerkanalyse, Inhaltsanalyse, Prozessanalyse). Er stellt die Besonderheiten gegenüber der sonstigen Organisationsforschung in das Zentrum seiner methodisch-pragmatischen Überlegungen. Diese bestehen auf der Seite der Forschenden insbesondere in einer verbreiteten normativ-lobbykritischen Voreinstellung der Forschenden, die eine spezifische Herausforderung für die Entwicklung valider und reliabler Forschungsdesigns ist. Auf der Seite der Forschungsobjekte, also der Interessenorganisationen, sind aufgrund der strategischen Sensibilität von Daten und Texten insbesondere Zugangsprobleme zu organisationsinternen Informationen und deren Selektivität von erheblicher Bedeutung. Der Artikel bietet neben der entsprechenden Problembeschreibung pragmatische Hinweise für die Feldforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich verwende das generische Maskulinum. Wenn von Forscherinnen die Rede ist, thematisiere ich genderspezifische Anforderungen in Experteninterviews.

  2. 2.

    Die Organisationskomplexität wird dann erhöht, wenn Interessenorganisationen ihrerseits Organisationen als Mitglieder haben, so etwa Unternehmensverbände oder aber Dachverbände oder ‚Verbandsverbände‘, deren Mitglieder aus regionalen oder branchenspezifischen Verbänden bestehen, so etwa die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Interessenorganisationen mit individuellen oder kollektiven Mitgliedern weisen durchaus unterschiedliche Mitgliedschafts- und Einflusslogiken auf (Sack und Strünck 2016).

  3. 3.

    Entsprechend der organisatorischen Komplexität von Interessenverbänden als kollektive Akteure mit einer internen Mitgliedschaftslogik, Beziehungen zwischen Mitgliedschaft und (hauptamtlichem) Verwaltungsstab, der Einflusslogik, aber auch der Ressourcenabhängigkeit der Verbände von staatlichen Organisationen, die öffentliche Aufgaben (etwa in der Berufsausbildung, der Zertifizierung von Berufen oder der Information von Verbrauchern) an Verbände übertragen haben und diese mit Sachmitteln ausstatten (Traxler 1986; Schmitter und Streeck 1999) unterteilt sich die Forschung in – vereinfachend – drei Stränge (vgl. Lang et al. 2008).

    Die Lobby- und Population Ecology-Forschung befasst sich mit dem politischen Einfluss der Verbände. Die Lobbytätigkeit wird dabei sowohl mit Bezug auf die staatlichen Akteure, die beeinflusst werden sollen, als auch mit Blick auf die Konkurrenz von Verbänden untereinander untersucht. Die zentrale Fragestellung ist, wie es Verbänden (nicht) gelingen kann, in Wettbewerb mit anderen Verbänden und mit bestimmten Ressourcen (Informationen, Geld, Wählerstimmen) die Regulierung und die Realisierung von Politik zu beeinflussen (z. B. Lowery und Gray 2004; Baumgartner et al. 2009; Beyers et al. 2014; Klüver et al. 2015; Bernhagen et al. 2015; Paster 2015). Die Domäne dieser Forschung liegt derzeit bei Europäischen Lobbying, aber auch die Interessenvermittlung in Politikfeldern und gegenüber Parlamenten wurde im nationalstaatlichen Rahmen untersucht (Rehder et al. 2009; von Winter und von Blumenthal 2014).

    Der zweite Forschungsstrang kombiniert die neo-korporatistische Forschung (Traxler 1986; Czada 1994) mittlerweile mit der Varieties of Capitalism-Forschung (Hall und Soskice 2001) und konzentriert sich auf zwei Fragestellungen. Die erste lautet, wie sich eigentlich Verbände mit Unterstützung von Staat und Politik konstituiert haben (Martin und Swank 2012). Die zweite Fragestellung zielt darauf ab, wie sich das (im Fokus stehende) enge Bündnis zwischen Staat und Verbänden unter den Bedingungen fortschreitender ökonomischer Globalisierung, informationstechnologischen Wandels und regulatorischer Liberalisierung verändert hat (Martin und Swank 2012, S. 128–148; Thelen 2014; Paster 2015, S. 21–23).

    Der dritte Forschungsstrang untersucht die innerverbandlichen Interaktionen. Von Belang sind hier die Mitgliedschaftslogik, also etwa die interne Interessenaggregation und der Ressourcentausch zwischen Mitgliedern, Organisation und dem hauptamtlichen Apparat (Schmitter und Streeck 1999, S. 65–68; Berkhout 2013, S. 234–237). Die ‚klassische‘ Fragestellung war diejenige nach der ‚Logik der kollektiven Organisierung‘ (Olson 1998 [1965]). Sie wurde in der pluralistischen Forschung, in der Neuen Politischen Ökonomie und in der Austauschtheorie bearbeitet (Sebaldt 2006, S. 15–21). Hierbei standen etwa die Präferenzen der Mitglieder und ihre „shared attitudes“ (Truman 1971 [1951], S. 33–39) im Blick, das Problem des Free-Ridings oder das Angebot des Verbandes (Salisbury 1969, S. 11–12). Die zweite Fragestellung ist die Aufrechterhaltung der Mitgliederbindung und -partizipation unter der Bedingung erheblichen sozio-ökonomischen Wandels (Sack et al. 2014; Sack und Strünck 2016).

  4. 4.

    Zur Vielfältigkeit der formalen und informellen Möglichkeiten für politische Initiativen vgl. Ismayr 2008, S. 19–25.

  5. 5.

    Die Archivierung der unterschiedlichen Daten der Forschung zu Interessenorganisationen erfolgt bislang weitgehend in den jeweiligen Projekten und Forschungszusammenhängen. Es gibt kein zentrales Datenzentrum, welches Daten für Sekundäranalysen vorhält. Hier ist ein erheblicher Bedarf nach Ausbau und Etablierung einer entsprechenden Forschungsinfrastruktur zu erkennen.

  6. 6.

    Auf das Defizit einer zentralen Forschungsinfrastruktur für die Verbändeforschung habe ich bereits hingewiesen. Online zugänglich sind die Parlamentsdatenbanken (z. B. http://dipbt.bundestag.de/dip21.web/bt) ebenso zugänglich wie die Websites von Ministerien, die etwa Referentenentwürfe enthalten. Auf der Ebene der EU sind die Konsultationen interessant, da sie Stellungsnahmen zu legislativen Akten zugänglich halten (http://ec.europa.eu/geninfo/query/resultaction.jsp?QueryText=consultations&sbtSearch=Search&swlang=en). Die Lobbyliste des Deutschen Bundestages (https://www.bundestag.de/dokumente/lobbyliste) und das EU-Transparenzregister (http://ec.europa.eu/transparency/index_en.htm) erlauben einen Überblick über die (registrierten!) Verbände.

  7. 7.

    Zudem ist im Rahmen der Forschung zu Interessenorganisationen auf einen weiteren Schritt hinzuweisen: Wenn die Leitung der Organisation den Zugang zu internen Daten und Texten zulässt und erlaubt, dann ist der Zugang noch lange nicht gesichert. Es sind nicht die Geschäftsführungen, Präsidenten oder Kreissekretäre, die die Daten übermitteln, sondern sie delegieren das an Mitarbeitern. Diese haben in der Regel weitere Aufgaben und einen ausgelasteten Arbeitstag und sie können entscheiden, ob die Daten und Texte in wenigen Tagen oder einigen Wochen bereitgestellt werden. Auch der Kontakt zu diesen Mitarbeitern ist sehr aufmerksam zu pflegen.

  8. 8.

    In Experteninterviews kann es zu ‚Off Records‘ Situationen kommen, die für eine Datenerhebung ausgesprochen fruchtbar sind. Aufgrund der strategischen Sensibilität von Informationen signalisieren die Interviewees, dass sie auskunftsbereit sind, aber nicht möchten, dass die Informationen veröffentlicht werden. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit dieser Zusatzinformation umzugehen. Es kann nach weiteren Datenquellen gesucht werden. Sie kann aber auch, sofern sie durch andere Datenquellen nicht bestätigt wird, als konzeptionelle Annahme eingeführt werden.

  9. 9.

    Soweit ich sehe, wird eine in Forschungskolloquien wiederholt thematisierte körperliche Übergriffigkeit von männlichen Interviewees mit Informationsmonopol in der Methodenliteratur nicht thematisiert.

  10. 10.

    Wobei es aber im Feld an einer Forschung zu den Methodeneffektenmangelt.

Literatur

  • Abels, Gabriele, und Maria Behrens. 2009. ExpertInnen-Interviews in der Politikwissenschaft. Eine sekundäranalytische Reflexion über geschlechtertheoretische und politikfeldanalytische Effekte. In Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, Hrsg. Alexander Bogner, Beate Littig und Wolfgang Menz, 3. Aufl., 159–179. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils C., Stefan Kundolf, und Kirstin Lindloff. 2014. Agenda Setting für eine nachhaltige EU-Verkehrspolitik. Akteurskonstellationen, Machtverhältnisse und Erfolgsstrategien. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, Frank R., Jeffrey M. Berry, Marie Hojnacki, David C. Kimball, und Beth L. Leech. 2009. Lobbying and policy change. Who wins, who loses, and why. Chicago/London: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Beach, Derek, und Rasmus Brun Pedersen. 2013. Process-tracing methods. Foundations and guidelines. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Book  Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 1993. Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berkhout, Joost. 2013. Why interest organizations do what they do. Assessing the explanatory potential of ‚exchange‘ approaches. Interest Groups & Advocacy 2(2): 227–250.

    Article  Google Scholar 

  • Bernhagen, Patrick, Andreas Dür, und David Marshall. 2015. Information or context. What accounts for positional proximity between the European Commission and lobbyists? Journal of European Public Policy 22(4): 570–587.

    Article  Google Scholar 

  • Beyers, Jan. 2008. Policy issues, organisational format and the political strategies of interest organisations. West European Politics 31(6): 1188–1211.

    Article  Google Scholar 

  • Beyers, Jan, Laura Chaqués Bonafont, Andreas Dür, Rainer Eising, Danica Fink-Hafner, und David Lowery. 2014. The INTEREURO project. Logic and structure. Interest Groups & Advocacy 3(2): 126–140.

    Article  Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2004. Post-democracy. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland. 1994. Konjunkturen des Korporatismus. Zur Geschichte eines Paradigmenwechsels in der Verbändeforschung. In Staat und Verbände, Hrsg. Wolfgang Streeck, 37–64. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hall, Peter A., und David W. Soskice. 2001. Varieties of capitalism. The institutional foundations of comparative advantage. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hirschman, Albert Otto. 2004. Abwanderung und Widerspruch. Reaktionen auf Leistungsabfall bei Unternehmungen, Organisationen und Staaten. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang. 2008. Gesetzgebung in Westeuropa. EU-Staaten und Europäische Union. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea. 2003. Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiel. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Kickert, Walter J. M., Erik-Hans Klijn, und Johannes Franciscus Maria Koppenjan. 1997. Managing complex networks. Strategies for the public sector. London/Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Kittel, Bernhard, und David Kuehn. 2013. Introduction. Reassessing the methodology of process tracing. European Political Science 12(1): 1–9.

    Article  Google Scholar 

  • Klüver, Heike. 2012. Die Macht der Informationen. Eine empirische Analyse von Lobbyingerfolg in der Europäischen Union. Politische Vierteljahresschrift 53(2): 211–239.

    Article  Google Scholar 

  • Klüver, Heike, Christine Mahoney, und Marc Opper. 2015. Framing in context. How interest groups employ framing to lobby the European Commission. Journal of European Public Policy 22(4): 481–498.

    Article  Google Scholar 

  • Lang, Achim. 2011. Interorganisatorische Koordination von Wirtschaftsverbänden. Relationale Dynamiken zwischen Hierarchie und Wettbewerb. PVS – Politische Vierteljahresschrift 52(1): 51–77.

    Article  Google Scholar 

  • Lang, Achim, und Volker Schneider. 2007. Wirtschaftsverbände. Verbandspolitik im Spannungsfeld von divergierenden Interessen und hierarchischer Integration. In Interessenverbände in Deutschland. Lehrbuch, Hrsg. Thomas von Winter und Ulrich Willems, 221–243. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lang, Achim, Karsten Ronit, und Volker Schneider. 2008. From simple to complex. An evolutionary sketch of theories of business association. In Organized business interests in changing environments. The complexity of adaptation, Hrsg. Karsten Ronit, Jürgen R. Grote, Achim Lang und Volker Schneider, 17–41. Houndsmills/Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leif, Thomas, und Rudolf Speth. 2006. Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend. 1999. Patterns of democracy. Government forms and performances in thirty-six countries. New Haven/London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Lowery, David, und Virginia Gray. 2004. A neopluralist perspective on research on organized interests. Political Research Quarterly 57(1): 163–175.

    Article  Google Scholar 

  • Martin, Cathie Jo, und Duane Swank. 2012. The political construction of business interests. Coordination, growth, and equality. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Michels, Robert. 1970. Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank, und Tanja Klenk. 2006. Das Ende der funktionalen Selbstverwaltung? In Politik und Verwaltung, Hrsg. Jörg Bogumil, Werner Jann und Frank Nullmeier, 299–324. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur. 1998. Die Logik kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, 4. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Paster, Thomas. 2015. Bringing power back in. A review of the literature on the role of business in welfare state politics. MPlfG discussion paper 15/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Rehder, Britta, Thomas von Winter, und Ulrich Willems. 2009. Interessenvermittlung in Politikfeldern. Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändeforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Reutter, Werner. 2012. Verbände und Interessengruppen in den Ländern der Europäischen Union, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Rhodes, Roderick A.W. 1997. Understanding governance. Policy networks, governance, reflexivity and accountability. Buckingham/Philadelphia: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Sack, Detlef. 2013. Regieren und Governance in der BRD. Ein Studienbuch. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Sack, Detlef, und Christoph Strünck. 2016. Verbände unter Druck. Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen (Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft). (i. E.).

    Google Scholar 

  • Sack, Detlef, Katharina van Elten, und Sebastian Fuchs. 2014. Legitimität und Self-Governance. Organisationen, Narrative und Mechanismen bei Wirtschaftskammern. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Salisbury, Robert H. 1969. An exchange theory of interest groups. Midwest Journal of Political Science 13(1): 1–32.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2000. Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G. 2008. Demokratietheorien. Eine Einführung, 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schmitter, Philippe C., und Wolfgang Streeck. 1999. The organization of business interests. Studying the associative action of business in advanced industrial societies. MPlfG discussion paper 99/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Sebaldt, Martin. 2006. Theorie und Empirie einer Forschungstradition. Das Panorama der klassischen Verbändeforschung. In Klassiker der Verbändeforschung, Hrsg. Martin Sebaldt und Alexander Straßner, 9–33. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sebaldt, Martin, und Alexander Straßner. 2004. Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Seibt, Alexandra. 2015. Lobbying für erneuerbare Energien. Das Public-Affairs-Management von Wirtschaftsverbänden während der Gesetzgebung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Thelen, Kathleen. 2014. Varieties of liberalization and the new politics of social solidarity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Traxler, Franz. 1986. Interessenverbände der Unternehmer. Konstitutionsbedingungen und Steuerungskapazitäten, analysiert am Beispiel Österreichs. Vorwort von Claus Offe. Frankfurt a. M./New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Traxler, Franz. 2010. The long-term development of organised business and its implications for corporatism. A cross-national comparison of membership, activities and governing capacities of business interest associations, 1980–2003. European Journal of Political Research 49(2): 151–173.

    Article  Google Scholar 

  • Truman, David B. 1971. The governmental process. Political interest and public opinion, 2. Aufl. New York: Knopf.

    Google Scholar 

  • von Alemann, Ulrich, und Rolf G. Heinze. 1979. Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporatismus. Analysen, Positionen, Dokumente. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • von Winter, Thomas, und Julia von Blumenthal. 2014. Interessengruppen und Parlamente. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • von Winter, Thomas, und Ulrich Willems. 2009. Zum Wandel der Interessenvermittlung in Politikfeldern. Zentrale Befunde aus der Verbände- und der Policy-Forschung. In Interessenvermittlung in Politikfeldern. Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändeforschung, Hrsg. Britta Rehder, Thomas von Winter und Ulrich Willems, 9–32. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zimmer, Annette, und Eckhard Priller. 2004. Gemeinnützige Organisationen im gesellschaftlichen Wandel. Ergebnisse der Dritte-Sektor-Forschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Detlef Sack .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Sack, D. (2017). Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen: Interessenorganisationen. In: Liebig, S., Matiaske, W., Rosenbohm, S. (eds) Handbuch Empirische Organisationsforschung. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08493-6_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08493-6_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08492-9

  • Online ISBN: 978-3-658-08493-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics