Skip to main content

Methoden der Medienbildanalyse in der Visuellen Kommunikationsforschung

Ein Überblick

  • Living reference work entry
  • First Online:

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Medienbilder sind zentraler Gegenstand und Forschungsfeld der Visuellen Kommunikationsforschung. In den vergangenen Jahren ist nicht nur die Zahl der Studien angewachsen, die Forschung hat auch verstärkt daran gearbeitet, Ansätze und Methoden zur Medienbildanalyse auszuarbeiten und weiterzuentwickeln. Der vorliegende Beitrag definiert zunächst den Forschungsbereich der Medienbildanalyse und stellt die derzeit wichtigsten, theoretisch fundierten und regelgeleiteten Ansätze und Methoden sowie Anwendungen zur Analyse von Medienbildern vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • Aiello, G. (2012). The ‚other‘ Europeans. The semiotic imperative of style in Euro Visions by Magnum photos. Visual Communication, 11(1), 49–77.

    Article  Google Scholar 

  • Autenrieth, U. (2014). Die Bilderwelten der Social Network Sites: Bildzentrierte Darstellungsstrategien, Freundschaftskommunikation und Handlungsorientierungen von Jugendlichen auf Facebook und Co. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Ballensiefen, M. (2009). Bilder machen Sieger – Sieger machen Bilder. Die Funktion von Pressefotos im Bundestagswahlkampf 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Barthes, R. (1964). Mythen des Alltags. [franz. Ausg. zuerst 1957]. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barthes, R. (Hrsg.). (1990a [franz. Orig.-Beitr. zuerst 1961]). Die Fotografie als Botschaft. Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III. (S. 11–27). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barthes, R. (Hrsg.). (1990b [franz. Orig.-Beitr. zuerst 1961]). Rhetorik des Bildes. Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III. (S. 28–46). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bell, P. (2001). Content analysis of visual images. In T. van Leeuwen & C. Jewitt (Hrsg.), Handbook of visual analysis (S. 10–34). London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Bernhardt, P., & Liebhart, K. (2017). Politik auf Instagram: Bildstrategien von Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen im Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016. SWS-Rundschau, 57(2), 146–167.

    Google Scholar 

  • Birk, E., Halawa, M. A., & Mosbach, D. (2014). Semiotik. In Netzwerk Bildphilosophie (Hrsg.), Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren in der Bildwissenschaft (S. 127–154). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Bleiker, R., Campbell, D., Hutchison, E., & Nicholson, X. (2013). The visual dehumanisation of refugees. Australian Journal of Political Science, 48(4), 398–416.

    Article  Google Scholar 

  • Bock, A., Isermann, H., & Knieper, T. (2011a). Quantitative content analysis of the visual. In E. Margolis & L. Pauwels (Hrsg.), The SAGE handbook of visual research methods (S. 265–282). Los Angeles/London/New Delhi/Singapore: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bock, A., Isermann, H., & Knieper, T. (2011b). Ikonologische Kontextanalyse. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch (S. 28–54). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (2004). Jenseits der Sprache? Anmerkungen zur Logik der Bilder. In H. Burda & C. Maar (Hrsg.), Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder (S. 28–43). Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Michel, B., & Przyborski, A. (2015). Dokumentarische Bildinterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Breckner, R. (2010). Sozialtheorie des Bildes. Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Chouliaraki, L. (2008). The mediation of suffering and the vision of a cosmopolitan public. Television & new media, 9(5), 371–391.

    Article  Google Scholar 

  • Engesser, S., Krämer, B., & Ammann, I. (2010). Bereichernd oder belanglos? Der Nachrichtenwert partizipativer Pressefotografie im Boulevardjournalismus. Publizistik, 55(2), 129–151.

    Article  Google Scholar 

  • Fahmy, S., & Kim, D. (2008). Picturing the Iraq war: Constructing the image of war in the British and US press. International Communication Gazette, 70(6), 443–462.

    Article  Google Scholar 

  • Falk, F. (2010). Invasion, infection, invisibility: An iconology of illegalized immigration. In C. Bischoff, F. Falk & S. Kafehsy (Hrsg.), Images of illegalized immigration. Towards a critical iconology of politics (S. 83–100). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Fleissner, K. (2004). Vor der Kür ist nach der Kür? Bundestagswahl 2002: Die Kandidatendebatte der Union im Spiegel der Pressefotografie. In T. Knieper & M. G. Müller (Hrsg.), Visuelle Wahlkampfkommunikation (S. 129–147). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Fromm, K. (2013). Das Bild als Zeuge. Inszenierungen des Dokumentarischen in der künstlerischen Fotografie seit 1980. Berlin: Humboldt Universität zu Berlin. https://doi.org/10.18452/16968.

    Book  Google Scholar 

  • Früh, W. (2007). Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Geise, S., & Lobinger, K. (Hrsg.). (2013). Visual Framing. Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Geise, S., & Rössler, P. (2012). Visuelle Inhaltsanalyse. Ein Vorschlag zur theoretischen Dimensionierung der Erfassung von Bildinhalten. Medien & Kommunikationswissenschaft, 60(3), 341–361.

    Article  Google Scholar 

  • Geise, S., & Rössler, P. (2013). Standardisierte Bildinhaltsanalyse. In W. Möhring & D. Schlütz (Hrsg.), Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft (S. 307–326). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Griffin, M. (2004). Picturing „America’s war on terrorism“ in Afghanistan and Iraq. Photographic motifs as news frames. Journalism, 5(4), 381–402.

    Article  Google Scholar 

  • Griffin, M., & Lee, J. S. (1995). Picturing the Gulf war. Constructing an image in time, newsweek, and U.S. news and world report. Journalism & Mass Communication Quarterly, 72(4), 813–825.

    Article  Google Scholar 

  • Grittmann, E. (2001). Fotojournalismus und Ikonographie. Zur Inhaltsanalyse von Pressefotos. In W. Wirth & E. Lauf (Hrsg.), Inhaltsanalyse. Perspektive, Probleme, Potentiale (S. 262–279). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Grittmann, E. (2003). Die Konstruktion von Authentizität. Was ist echt an Pressefotos im Informationsjournalismus? In T. Knieper & M. G. Müller (Hrsg.), Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten (S. 123–149). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Grittmann, E. (2007). Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Grittmann, E. (2017). Grounded Theory und qualitative Bildanalyse: Die Analyse visueller Geschlechterkonstruktionen in den Medien. In C. Pentzold, A. Bischof & N. Heise (Hrsg.), Praxis Grounded Theory. Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 191–210). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grittmann, E., & Ammann, I. (2011). Quantitative Bildtypenanalyse. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch (S. 163–178). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Grittmann, E., & Lobinger, K. (2011). Quantitative Bildinhaltsanalyse. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation: ein Handbuch (S. 145–162). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1981). The determinations of news photographs. In S. Cohen & J. Young (Hrsg.), The manufacture of news. Social problems, deviance and the mass media (S. 176–190). London: Constable.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (Hrsg.). (2004a). Das Spektakel der ‚Anderen‘. Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4 (S. 108–166). Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (Hrsg.). (2004b). Kodieren/Dekodieren. Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4 (S. 66–81). Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, A., & Machin, D. (2008). Visual branding the environment: Climate change as a marketing opportunity. Discourse Studies, 10(6), 777–794.

    Article  Google Scholar 

  • Herbers, M. R., & Volpers, A.-M. (2013). Visuelles Framing – Anforderungen an die empirische Forschung und methodologische Konsequenzen. In S. Geise & K. Lobinger (Hrsg.), Visual Framing. Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung (S. 77–94). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (Hrsg.). (2008). Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C., & Koch, T. (2008). Das Auge wählt mit: Bildberichterstattung über Angela Merkel. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Frauen, Politik und Medien (S. 104–121). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Isermann, H. (2015). Digitale Augenzeugen. Entgrenzung, Funktionswandel und Glaubwürdigkeit im Bildjournalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kanter, H. (2016a). Ikonische Macht. Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Kanter, H. (2016b). Ästhetisches Agieren und die Auslegung der Welt – ikonische Macht in der Gestaltung von Pressefotos. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 41(2), 187–212.

    Article  Google Scholar 

  • Kinnebrock, S., & Knieper, T. (2008). Männliche Angie und weiblicher Gerd? Visuelle Geschlechter- und Machtkonstruktionen auf Titelseiten von politischen Nachrichtenmagazinen. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Frauen, Politik und Medien (S. 83–103). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knieper, T. (2003). Die ikonologische Analyse von Medienbildern und deren Beitrag zur Bildkompetenz. In T. Knieper & M. G. Müller (Hrsg.), Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten (S. 193–212). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Knieper, T. (2005). Kommunikationswissenschaft. In K. Sachs-Hombach (Hrsg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden (S. 37–51). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koch, A. (2011). Die Erforschung der Rolle des Begleittextes im Fotojournalismus der Tagespresse. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch (S. 179–196). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Koltermann, F. (2010). Der Gaza-Krieg im Bild. (Occasional paper VI). Bonn: Internationales Konversionszentrum Bonn.

    Google Scholar 

  • Konstantinidou, C. (2007). Death, lamentation and the photographic representation of the other during the Second Iraq War in Greek newspapers. International Journal of Cultural Studies, 10(2), 147–166.

    Article  Google Scholar 

  • Kress, G., & van Leeuwen, T. (2001). Multimodal discourse. The modes and media of contemporary communication. London: Arnold.

    Google Scholar 

  • Kress, G., & van Leeuwen, T. (2006). Reading images. The grammar of visual design. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2009). Mediatization. A concept with which to grasp media and societal change. In K. Lundby (Hrsg.), Mediatization. Concept, changes, consequence (S. 21–40). New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Leeuwen, T. van. (2011). Multimodality and multimodal research. In E. Margolis & L. Pauwels (Hrsg.), The SAGE handbook of visual research methods (S. 549–569). Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Leeuwen, T. van, & Jewitt, C. (Hrsg.) (2001). Handbook of visual analysis. London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Lester, L., & Cottle, S. (2009). Visualizing climate change. Television news and ecological citizenship. International Journal of Communication, 3, 920–936.

    Google Scholar 

  • Lobinger, K. (2012). Visuelle Kommunikationsforschung. Medienbilder als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lobinger, K. (2009). Visuelle Stereotype. Visuelle Stereotype. Resultate besonderer Bild-Text-Interaktionen. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Visuelle Stereotype (S. 109–123). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, M., & Maier, T. (2017). Wir und die Anderen? Eine Analyse der Bildberichterstattung deutschsprachiger Printmedien zu den Themen Flucht, Migration und Integration. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Maasen, S., Mayerhauser, T., & Renggli, C. (Hrsg.). (2006). Bilder als Diskurse – Bilddiskurse. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Machin, D., & Polzer, L. (2015). Visual journalism. Oxford: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Margolis, E., & Pauwels, L. (Hrsg.). (2011). The SAGE handbook of visual research methods. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Meier, S. (2014). Visuelle Stile. Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mellese, M. A., & Müller, M. G. (2012). Mapping text-visual frames of sub-Saharan Africa in the news: A comparison of online news reports from Al Jazeera and British Broadcasting Corporation websites. Communication, Culture & Critique, 5, 191–229.

    Article  Google Scholar 

  • Mendelson, A. L., & Smith, C. Z. (2006). Vision of a new state. Israel as mythologized by Robert Capa. Journalism Studies, 7(2), 187–211.

    Article  Google Scholar 

  • Mullen, L. (1998). Close-ups of the president. Photojournalistic distance from 1945 to 1974. Visual Communication Quarterly, 5(2), 4–10.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, M. G. (1997). Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 1828–1996. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, M. G. (2007). What is visual communication? Past and future of an emerging field of communication research. Studies in Communication Sciences, 7(2), 7–34.

    Google Scholar 

  • Müller, M. G. (2011). Ikonografie und Ikonologie, visuelle Kontextanalyse, visuelles Framing. In T. Petersen & C. Schwender (Hrsg.), Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch (S. 28–54). Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, M. G., & Geise, S. (2015). Grundlagen der visuellen Kommunikation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Netzwerk Bildphilosophie. (Hrsg.). (2014). Bild und Methode: Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren in der Bildwissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Page, J. T. (2006). Myth and photography in advertising. A semiotic analysis. Visual Communication Quarterly, 13(2), 90–109.

    Article  Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1978). Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1994, [1939/1955]). Ikonographie und Ikonologie. In E. Kaemmerling (Hrsg.), Ikonografie und Ikonologie. Theorien – Entwicklung – Probleme. Bildende Kunst als Zeichensystem (S. 207–225). Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Parry, K. (2010). A visual framing analysis of British press photography during the 2006 Israel- Lebanon conflict. Media, War & Conflict, 3(1), 67–85.

    Article  Google Scholar 

  • Petersen, T., & Schwender, C. (Hrsg.). (2009). Visuelle Stereotype. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Petersen, T., & Schwender, C. (Hrsg.). (2011). Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Popp, R. K., & Mendelson, A. L. (2010). ‚X‘-ing out enemies: Time magazine, visual discourse, and the war in Iraq. Journalism, 11(2), 203–221.

    Article  Google Scholar 

  • Przyborski, A. (2014). Macht im Bild. In A. Przyborski & G. Haller (Hrsg.), Das politische Bild. Situation Room: Ein Foto – vier Analysen (S. 107–136). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A., & Haller, G. (Hrsg.). (2014). Das politische Bild: Situation Room: Ein Foto – vier Analysen. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Reißmann, W. (2014). Bildhandeln und Bildkommunikation in Social Network Sites. In K.-U. Hugger (Hrsg.), Digitale Jugendkulturen (S. 89–103). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rodriguez, L., & Dimitrova, D. V. (2011). Levels of visual framing. Journal of Visual Literacy, 30(1), 48–65.

    Article  Google Scholar 

  • Rose, G. (2016). Visual methodologies: An introduction to researching with visual materials. Los Angeles/London/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Rössler, P. (2017). Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Rössler, P., Kerstan, J., & Bomhoff, J. (2011). Fotonachrichtenfaktoren als Instrument zur Untersuchung journalistischer Selektionsentscheidungen. In O. Jandura, T. Quandt & J. Vogelsang (Hrsg.), Methoden der Journalismusforschung (S. 205–222). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Runge, E. (2012). Glamour des Elends. Ethik, Ästhetik und Sozialkritik bei Sebastião Salgado und Jeff Wall. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Schade, S., & Wenk, S. (2011). Studien zur Visuellen Kultur. Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Singletary, M. W., & Lamb, C. (1984). News values in award-winning photos. Journalism Quarterly, 61(1), 104–108, 233.

    Article  Google Scholar 

  • Schwalbe, C.B. (2006). Remembering our shared past: Visually framing the Iraq War on U.S. news websites. Journal of Computer-Mediated Communication, 12(1), 264–289.

    Article  Google Scholar 

  • Thiele, M. (2015). Medien und Stereotype: Konturen eines Forschungsfeldes. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Thomas, T., & Grittmann, E. (2018). Anerkennung und Sichtbarkeit. Impulse für eine kritische Medienkulturtheorie und -analyse. In T. Thomas, L. Brink, E. Grittmann & K. de Wolff (Hrsg.), Anerkennung und Sichtbarkeit. Perspektiven für eine kritische Medienkulturforschung (S. 23–46). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Venema, R., & Lobinger, K. (2017). „And somehow it ends up on the internet.“ Agency, trust and risks in photo-sharing among friends and romantic partners. First Monday, 22(7). https://doi.org/10.5210/fm.v22i7.7860.

  • Zurstiege, G. (1998). Mannsbilder – Männlichkeit in der Werbung. Zur Darstellung von Männern in der Anzeigenwerbung der 50er, 70er -und 90er- Jahre. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elke Grittmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Grittmann, E. (2018). Methoden der Medienbildanalyse in der Visuellen Kommunikationsforschung. In: Lobinger, K. (eds) Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06738-0_25-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06738-0_25-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06738-0

  • Online ISBN: 978-3-658-06738-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics