Skip to main content

Der Mensch als Bewährungssucher – Versuch einer systematischen Einführung des Begriffs der Bewährung in die Sozialwissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Wie wir zu dem werden, was wir sind

Zusammenfassung

Boris Zizek verfolgt die These des Menschen als Bewährungssucher in phylo- und ontogenetischer Perspektive mit dem Ziel einer systematischen Grundlegung einer sozialisationstheoretischen Perspektive auf menschliche Motivation weiter. Zu diesem Zweck werden zunächst etymologisch und aktuell die Bedeutungsaspekte des Begriffs Bewährung expliziert. Wann wird im wissenschaftlichen Kontext von Bewährung gesprochen?

In ontogenetischer Perspektive wird auf einen universalen Bewährungsdrang hingewiesen. Auf der Grundlage der kulturhistorischen Bewährungsformation des missionarischen Subjekts, die in der Figur des Robinson Crusoe exemplarisch gestaltet ist, wird die Bewährungsperspektive mit benachbarten klassischen Subjektkonzepten der Psychoanalyse, der Wirtschafts- und der Sozialwissenschaften kontrastiert, um ihre Spezifizität weiter zu konturieren.

Auf der Grundlage dieser theoretischen Differenzierung werden aktuelle Verwendungen des Begriffs der Bewährung in sozialisations- und professionalisierungstheoretischen Kontexten einer integrierenden Betrachtung unterzogen. Schließlich wird im Sinne eines Fazits Bewährung als sozialwissenschaftlicher Grundbegriff skizziert, indem aufgezeigt wird, welches Phänomen mit diesem Begriff bisher mehr implizit anvisiert wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In dieser, wie noch zu zeigen sein wird, protestantischen Modifikation, an die auch Max Weber und Ulrich Oevermann anknüpfen, wird der Begriff später von Karl Popper in die Wissenschaftstheorie eingeführt werden.

  2. 2.

    Siehe auch das instruktive Video http://www.youtube.com/watch?v=anCaGBsBOxM.

  3. 3.

    Dass diese abenteuerliche, weil risikobereite Form des Umgangs mit offener Zukunft und Ungewissheit innerhalb bestimmter Kreise bereits im 15. Jahrhundert zu einer identitätsrelevanten Figur der Bewährung geworden war, lässt sich an den englischen Fernhändlern erfassen, „[…] die sich seit 1443/44 selbst als ‚merchant (ad)venturers‘ bezeichneten“ (Bonß 1995, S. 124). Das Kriterium der Zulassung als Mitglied zur Gilde war nämlich, seinen Lebensunterhalt ausschließlich mit abenteuerlichen Unternehmungen zu bestreiten. „Die Suche nach Unsicherheiten stand für sie somit nicht mehr als ein notwendiges Übel am Rande, sondern wurde (selbst)bewusst ins Zentrum ihrer Existenz gerückt – eine Akzentverschiebung, die nicht nur für den englischen Seehandel bahnbrechend war“ (ebd., S. 125).

  4. 4.

    Dieser Abenteuerdrang scheint seine Wurzel in der kindlichen Neugierde zu haben, so dass die Differenzen in den sich bildenden Bewährungsfiguren vom spezifischen kulturellen, sozialisatorischen Umgang mit dieser herrühren.

  5. 5.

    Bei den Arbeiten Individuelle Bewährung im Krieg von Axel Jansen (2003) und Berufswahl und Bewährung von Silke Müller-Hermann (2012) spielt der Begriff der Bewährung in Anknüpfung an Oevermann eine zentrale Rolle.

  6. 6.

    Das Subjekt wird in dieser Verinselungsbewegung durch Calvins Lehre von der Gnadenwahl bestärkt. „Sie erzeugt bei denen, die an sie glauben, ‚ein Gefühl einer unerhörten inneren Vereinsamung des einzelnen Individuums‘ und löst es auf diese Weise ‚aus den engsten Banden, mit denen es die Welt umfangen hält‘ (ebd., S. 62). Sie stellt ‚jede rein gefühlsmäßige – also nicht rational bedingte – persönliche Beziehung von Mensch zu Mensch‘ unter den Verdacht, ‚Kreaturvergötterung‘ zu sein (ebd., S. 65) und damit den Gläubigen von Gott zu entfernen. Das unmittelbare Vertrauensverhältnis gegenüber dem Nächsten wird dadurch zerstört“ (Breuer 2006, S. 36).

  7. 7.

    Exemplarisch ist hier etwa René Descartes` (1596–1650) Deutung des Konzepts der Stimme, die er dem Tier abspricht. Dies war ein historisches Novum, wie Bernhard Waldenfels darstellt (Waldenfeld 2006, S. 192). Fasst man die Stimme als Begriff unterschiedlicher Stellungnahmen, dann werden leibliche, nicht-reflexive Äußerungen von Descartes herabgesetzt. Descartes vollzieht exemplarisch eine wirkmächtige Akzentuierung der Reflexivität gegenüber der Leiblichkeit des Menschen und damit dem, was wir heute umgangssprachlich auch mit der Phrase „aus dem Bauch entscheiden“ thematisieren. Der Mensch erscheint hier als ein immer schon von der Welt abgegrenztes, konstituiertes Subjekt, das seinen Leib souverän beherrscht.

  8. 8.

    Vor dem Hintergrund des bisher Gesagten stellt sich natürlich die Frage, ob oder wieweit solche künstlich erzeugten Bewährungsmöglichkeiten den für Bewährung zentralen Echtheitscharakter der zu lösenden Probleme substituieren können.

Literatur

  • Bonß, W. (1995). Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewissheit in der Moderne. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bowlby, J. (1987/2003). Bindung. In K. E. Grossmann & K. Grossman (Hrsg.), Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie (S. 22–28). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Breuer, St. (2006). Max Webers tragische Soziologie. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (2010). Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Defoe, D. (2008). Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1973). Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flitner, E. (2001). Grundmuster und Varianten von Erziehung in modernen Gesellschaften. Eine erziehungswissenschaftliche Lektüre der herrschafts- und religionssoziologischen Schriften Max Webers. In E. Hanke & W. J. Mommsen (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Studien zur Entstehung und Wirkung (S. 265–284). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1999). Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Bd. XV der Gesammelten Werke. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • von Hentig, H. (2006). Bewährung. Von der nützlichen Erfahrung, nützlich zu sein. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Jansen, A. (2003). Individuelle Bewährung im Krieg. Amerikaner in Europa 1914–1917. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kinnen, B. (2007). Klinische Bewährung von Kronen und Brücken aus einer Lithium-Disilikat-Glaskeramik nach 60-monatiger Beobachtungsdauer. Dissertation. TH Aachen.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1967). Mind, Self, & Society. From the Standpoint of a Social Behaviorist. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Müller-Hermann, S. (2012). Berufswahl und Bewährung. Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Neuenschwander, M. P. (2005). Unterrichtssystem und Unterrichtsqualität: Konturen einer Unterrichtstheorie für die Sekundarstufe und ihre empirische Bewährung. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1995). Ein Modell der Struktur von Religiosität. Zugleich ein Strukturmodell von Lebenspraxis und von sozialer Zeit. In M. Wohlrab-Sahr (Hrsg.), Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche (S. 27–102). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2003). Strukturelle Religiosität und ihre Ausprägungen unter Bedingungen der vollständigen Säkularisierung des Bewusstseins. In C. Gärtner, D. Pollack & M. Wohlrab-Sahr (Hrsg.), Atheismus und religiöse Indifferenz. (Veröffentlichung der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie). Opladen, S. 339–388.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2004). Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung, . In D. Geulen & H. Veith (Hrsg.), Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart, S. 155–183.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (2004). Der Mensch als Lebewesen. In H. Plessner (Hrsg.), Mit anderen Augen. Aspekte einer philosophischen Anthropologie. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Popper, K. (1994). Logik der Forschung. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2007). Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schrader, M. (2007). Klinische Bewährung von implantatgetragenem Zahnersatz: eine klinische retrospektive Studie. Dissertation. FU Berlin.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sparka, A. (2007). Schulautonomie in der Bewährung: ein Vergleich: das Bundesland Nordrhein-Westfalen und die Niederlande. Dissertation TU Dortmund.

    Google Scholar 

  • Tomasello, M. (2010). Warum wir kooperieren. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wagner, G. (2008). Paulette am Strand. Roman zur Einführung in die Soziologie. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Waldenfeld, B. (2006). Das Lautwerden der Stimme. In D. Kolesch & S. Krämer (Hrsg.), Stimme (S. 191–211). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1991). Die protestantische Ethik. Eine Aufsatzsammlung. Gütersloh: Siebenstern.

    Google Scholar 

  • Weisser, U. (1999). Sicherheit für ganz Europa: die atlantische Allianz in der Bewährung. Stuttgart: DVA.

    Google Scholar 

  • Zizek, B. (2012). Probleme und Formationen des modernen Subjekts – Zu einer Theorie universaler Bezogenheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Boris Zizek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zizek, B. (2014). Der Mensch als Bewährungssucher – Versuch einer systematischen Einführung des Begriffs der Bewährung in die Sozialwissenschaft. In: Garz, D., Zizek, B. (eds) Wie wir zu dem werden, was wir sind. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03539-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03539-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03538-9

  • Online ISBN: 978-3-658-03539-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics