Skip to main content

Darf es Fleisch sein?

  • Chapter
  • First Online:
Was der Mensch essen darf
  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Über Jahrtausende hinweg hegte die ständig vom Hunger getriebene Menschheit ihren Wunsch nach täglich Brot. Satt zu sein und sich ausreichend ernähren zu können, ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit der menschlichen Existenz. Zu seinem Leidwesen kann der Mensch aus biologischen Gründen nicht alles essen. Und an dem, was für ihn genießbar wäre, hat es im Laufe der entbehrungsreichen Geschichte seiner Existenz allzu häufig gefehlt. Doch seit einigen Jahrzehnten scheint der uralte Wunschtraum von einem „Schlaraffenland“ – einem Land und Lebenszustand der kulinarischen Üppigkeit und glücklichen Schlemmerei – für einige von uns in Erfüllung zu gehen. Vermutlich für einen kurzen Moment in der Menschheitsgeschichte leben wir nicht von Brot allein: Für die Menschen in den reichen westlichen Überflussgesellschaften darf es gerne täglich Fleisch sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Rede vom täglichen Brot hat hier eine metaphorische Bedeutung. Tatsächlich bildete Brot in der Ernährungsgeschichte nicht seit jeher ein breit verfügbares Grundnahrungsmittel, diese Rolle kam bis zum Spätmittelalter vor allem Breispeisen zu (Hirschfelder 2005, S. 128 f.).

  2. 2.

    Die Gastrosophie befasst sich mit der Erforschung der Zusammenhänge von Ernährung und Gesellschaft auf interdisziplinärer Ebene. Erste philosophische Beschäftigungen mit der Esskultur reichen bis zu den Hochkulturen der Ägypter und Griechen zurück, dennoch entsteht die moderne Gastrosophie erst wesentlich später. Der Begriff „Gastrosophie“ geht im deutschsprachigen Raum auf Eugen von Vaerst zurück (1852). Ziel des hier vertretenen philosophischen Gastrosophie-Konzeptes ist es, eine grundlegende Programmatik für eine ethische Ausrichtung der Ernährungsverhältnisse zu entwickeln. Die Theorie der Gastrosophie, einschließlich der Idee einer transdisziplinären Ernährungsforschung und der Gastrowissenschaften als eines neuartigen Forschungsfeldes, reagiert auf die zahlreichen ökologischen, politischen, sozialen, alltagskulturellen und gesundheitlichen Problematiken, die globale Ernährungsungerechtigkeiten verursachen, und erarbeitet Lösungswege eines für alle besseren Essens. Siehe hierzu ausführlich Lemke 2007, 2008, 2012.

  3. 3.

    Siehe hierzu den Fleischatlas 2013, der die weitreichenden ökologischen, klimatischen wie sozialen Folgen des Fleischverzehrs in ihren Dimensionen deutlich macht (Heinrich-Böll-Stiftung et al. 2013).

  4. 4.

    Zur Geschichte des Vegetarismus siehe beispielsweise Teuteberg 1994; Linnemann und Schorcht 2001, sowie Werke verschiedener Vertreter einer vegetarischen oder einer strikt veganen Lebensweise, beispielsweise Singer 1975; Foer 2010.

  5. 5.

    Trotz eines starken Anstiegs der Zahl der Vegetarier in Deutschland innerhalb der letzten sieben Jahre lag ihre Zahl 2013 immer noch nur bei 3,7 % (Cordts et al. 2013). 61 kg Fleisch pro Jahr werden dennoch verzehrt – doppelt so viel wie noch vor knapp 100 Jahren (BVDF 2013).

  6. 6.

    Wenn im Folgenden von einem „Wir“ die Rede ist, dann sind damit diejenigen Esser bzw. Konsumenten in den materiell wohlhabenden Industrienationen in Ost und West gemeint, die zum überwiegenden Teil für die derzeit enorme Fleischproduktion verantwortlich sind. Freilich wird dieses Wir jeden Tag etwas zahlreicher, weil auch der Fleischkonsum unter der Bevölkerung der sogenannten Schwellenländer in Asien und Südamerika ansteigt.

  7. 7.

    Dass das Dasein eines „glücklichen“ Nutztieres, welches Menschen ein „tierisch gutes“ Leben leben lassen, nicht das einzige oder gar das wünschenswerteste Glück dieses Tieres ist, steht außer Zweifel. Doch das Leben eines Wildschweines wie jedes anderen wild lebenden (aber vom Menschen potenziell genießbaren) Tieres kann wegen Krankheiten, Feinden, schlechten Lebensbedingungen etc. vergleichsweise unglücklich verlaufen. Deshalb steckt in der Annahme, dass das vom Menschen genutzte Schwein Glück hat, kein Sarkasmus: Ein auf sich selbst gestelltes Schwein kann keineswegs damit rechnen, so viel „Schwein zu haben“, ein relativ gutes Leben zu haben. Es kann sich gegebenenfalls „glücklich fühlen“, durch die Methoden der menschlichen Tierhaltung gut behandelt (gefüttert, gepflegt, beschützt, geliebt etc.) zu werden. Das Gleiche gilt für Pflanzen und ihr mögliches Glück als Wesen, die zu einem wohlgedeihlichen ebenso wie zu einem dahinwelkenden Leben fähig sind. Auch sie können nach Ansicht der hier vertretenen Philosophie von Menschen je nach dem, welche landwirtschaftlichen Methoden zum Einsatz kommen, „gut“ oder „schlecht“ behandelt werden.

Literatur

  • Böhme, H. (1994). Transsubstantiation und symbolisches Mahl – Die Mysterien des Essens und die Naturphilosophie. In Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart (Hrsg.), Zum Naturbegriff der Gegenwart. Kongreßdokumentation zum Projekt „Natur im Kopf“ 21.– 26.06.1993. (Bd. 1, S. 139–158). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • BVDF [Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie]. (2013). Fleischverzehr je Kopf der Bevölkerung 2013. http://www.bvdf.de/in_zahlen/tab_06/. Zugegriffen: 10. Jan. 2014.

  • Cordts, A., Spiller, A., Nitzko, S., Grethe, H., & Duman, N. (2013). Fleischkonsum in Deutschland. Von unbekümmerten Fleischessern, Flexitariern und (Lebensabschnitts-)Vegetariern.  https://www.uni-hohenheim.de/uploads/media/Artikel_FleischWirtschaft_07_2013.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2014.

  • Datar, I., & Betti, M. (2009). Possibilities for an in vitro meat production system. Innovative Food Science and Emerging Technologies, 11(1), 13–22.

    Article  Google Scholar 

  • Die Zeit. (2013). Sielmann, L.: Tofuschnitzel bei Edeka, Sojamilch bei Aldi. 29.10.2013. http://www.zeit.de/lebensart/essen-trinken/2013-10/supermaerkte-vegane-produkte. Zugegriffen: 15. Jan. 2014.

  • Foer, J. S. (2010). Tiere Essen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique & BUND [Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland]. (Hrsg.). (2013). Fleischatlas 2013. http://www.boell.de/sites/default/files/fleischatlas.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2014.

  • Hirschfelder, G. (2005). Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Studienausgabe (2001). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Huis, A. van (2013). Potential of insects as food and feed in assuring food security. Annual Review of Entomology, 58, 563–583.

    Google Scholar 

  • Ingensiep, H. W. (2001). Geschichte der Pflanzenseele: Philosophische und biologische Entwürfe von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kallhoff, A. (2002). Prinzipien der Pflanzenethik: Die Bewertung pflanzlichen Lebens in Biologie und Philosophie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Keith, L. (2013). Ethisch Essen mit Fleisch: Eine Streitschrift über nachhaltige und ethische Ernährung mit Fleisch und die Missverständnisse und Risiken einer streng vegetarischen und veganen Lebensweise. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lemke, H. (2007). Ethik des Essens. Eine Einführung in die Gastrosophie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lemke, H. (2008). Welt-Essen und Globale Tischgesellschaft. Rezepte für eine gastrosophische Ethik und Politik. In H. Lemke & I. Därmann (Hrsg.), Die Tischgesellschaft. Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen (S. 213–236). Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Lemke, H. (2012). Politik des Essens. Wovon die Welt von morgen lebt. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Linnemann, M., & Schorcht, C. (Hrsg.). (2001). Vegetarismus – Zur Geschichte und Zukunft einer Lebensweise. Erlangen.

    Google Scholar 

  • Mauser, W. (2007). Wie lange reicht die Ressource Wasser? Vom Umgang mit dem blauen Gold. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Meyer-Abich, K. M. (1997). Praktische Naturphilosophie. Erinnerung an einen vergessenen Traum. München.

    Google Scholar 

  • Nachtergaele, F., Bruinsma, J., Valbo-Jorgensen, J., & Bartley, D. (2011). Anticipated trends in the use of global land and water resources. FAO [Food and Agriculture Organization] (Hrsg.): SOLAW Background Thematic Report – TR01. Rome. http://www.fao.org/fileadmin/templates/solaw/files/thematic_reports/TR_01_web.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2014.

  • Schlatzer, M. (2010). Tierproduktion und Klimawandel: Ein wissenschaftlicher Diskurs zum Einfluss der Ernährung auf Umwelt und Klima. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schweisfurth, K. (2010). Tierisch gut: Vom Essen und Gegessenwerden. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sezgin, H. (2014). Artgerecht ist nur die Freiheit. Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen. München.

    Google Scholar 

  • Shiva, V. (2005). Der Kampf um das blaue Gold. Ursachen und Folgen der Wasserverknappung. Zürich.

    Google Scholar 

  • Singer, P. (1975). Animal Liberation. New York.

    Google Scholar 

  • Singer, P., & Mason, J. (2006). Eating. What we eat and why it matters. London.

    Google Scholar 

  • Sinha, R., Cross, A. J., Graubard, B. I., Leitzmann, M. F., & Schatzkin, A. (2009). Meat intake and mortality. A prospective study of over half a million people. Archives of Internal Medicine, 169, 562–571.

    Article  Google Scholar 

  • Teuteberg, H.-J. (1994). Zur Sozialgeschichte des Vegetarismus. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 81, 33–65.

    Google Scholar 

  • Vaerst, E. (1852). Gastrosophie oder Lehre von den Freuden der Tafel. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Witzke, H. von., Noleppa, S., & Zhirkova, I. (2011). Fleisch frisst Land: Ernährung – Fleischkonsum – Flächenverbrauch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Wolff, R. (2010).  Arm aber Bio! Das Kochbuch. Feine Öko-Küche für wenig Geld. Hamburg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Lemke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lemke, H. (2015). Darf es Fleisch sein?. In: Hirschfelder, G., Ploeger, A., Rückert-John, J., Schönberger, G. (eds) Was der Mensch essen darf. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01465-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01465-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01464-3

  • Online ISBN: 978-3-658-01465-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics