Skip to main content

Die psychosoziale Situation des Behandlungsteams auf der Intensivstation

  • Chapter
  • 70 Accesses

Zusammenfassung

Machbarkeit in der Medizin. Der Aufbau intensivmedizinischer Einheiten in den 50er und 60er Jahren war Folge der zunehmenden medizinischapparativen Möglichkeiten, vital bedrohliche Zustände zu kontrollieren und einzelne oder mehrere kritisch eingeschränkte oder ausgefallene lebensnotwendige Funktionen aufrechtzuerhalten (apparative Beatmung, Herzschrittmacher, elektrische Defibrillation, Schocktherapie, Dialyse). Dies ging Hand in Hand mit der Entwicklung eines „ fast grenzenlosen therapeutischen Optimismus“ Die Hoffnung auf eine fortlaufende Zunahme der Lebenserwartung in den industrialisierten Ländern entwickelte sich parallel zur Annahme eines kontinuierlichen Wirtschaftswachstums. Die Intensivmedizin wurde zum Symbol der „ Machbarkeit“ und Kontrollierbarkeit natürlicher Vorgänge, die in der archaischen Hoffnung gründeten, Schicksal und Tod zu besiegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aronson E, Pines AM, Kafry D (1983) Ausgebrannt. Vom Überdruß zur Selbstentfaltung. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Bailey JT, Steffen SM, Grant JW (1980) The stress audit: identifying the stress of ICU nursing. J Nurse Educ 19: 15–25

    CAS  Google Scholar 

  3. Banzserus R (1979) Das Spannungsfeld zwischen Angst und Hoffnung auf der Intensivpflegestation. Die Schwester/Der Pfleger 2: 118–120

    Google Scholar 

  4. Bayer C, Krause L (1983) Effectiveness of stress management training for nurses working in a burn treatment unit. Int J Psychiatry Med 132: 113–126

    Article  Google Scholar 

  5. Bernhard P (1983) Psychologische Hilfen für das Personal einer Intensivstation. In: Hannich HJ, Wendt M, La-win P (Hrsg) Psychosomatik der Intensivmedizin. Thieme, Stuttgart, S 78–87

    Google Scholar 

  6. Börsig P, Steinacker J (1982) Communication with the patient in the intensive care unit. Nursing Times, March 24 [Suppl

    Google Scholar 

  7. Buchinger K, Graupe S (1980) Gedanken zur Organisationsentwicklung einer Intensivstation. In: Strotzka H (Hrsg) Der Psychotherapeut im Spannungsfeld der Institutionen. Urban & Schwarzenberg, München, S 168–179

    Google Scholar 

  8. Caplan G (1974) Support systems and community mental health. Behavioral publications. New York

    Google Scholar 

  9. Cassem NH, Hackett TP (1975) Stress on the nurse and therapist in the intensive-care unit and the coronary-care unit. Heart Lung 42: 252–259

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Duhr S (1984) Nachtdienst auf der Intensivstation. Die Schwester/Der Pfleger 3: 212–216

    Google Scholar 

  11. Finke F, Thiel B (1979) Zur Situation der Krankenpflege in der Intensivmedizin. Die Schwester / Der Pfleger 5: 382–385

    Google Scholar 

  12. Gotthardt J (1983) Überlegungen zur Berufsmotivation und zum Selbstverständnis der Krankenschwester. Die Schwester/Der Pfleger 6: 494–495

    Google Scholar 

  13. Hannich HJ (1981) Intensivpflege. Psychologische Betrachtungen. MMW123/10: 387–388

    Google Scholar 

  14. Hay D, Oken D (1972) The Psychological Stresses of Intensive Unit Nursing. Psychosom Med 342: 109–118

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Henke P (1982) Die Verantwortung des Arztes in der Intensivtherapie. In: Schara J (Hrsg) Humane Intensivtherapie. Perimed, Erlangen, S 19–34

    Google Scholar 

  16. Hodanvic BH, Reardon D, Reese W, Hedges B (1984) Family crisis intervention program in the medical intensive care unit. Heart Lung 133: 243–249

    Google Scholar 

  17. Ibe K (1979) Die Organisation der Intensivmedizin — aus ärztlicher Sicht. Deutsche Krankenpflegezeitschrift 8: 282–287

    Google Scholar 

  18. Klapp BF, Scheer JW (1982) Psychologische Aspekte der intensivmedizinischen Betreuung. In: Beckmann D, Davies-Osterkamp S, Scheer JW (Hrsg) Medizinische Psychologie. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  19. Klapp BF (1985) Psychosoziale Intensivmedizin. Untersuchungen zum Spannungsfeld von medizinischer Technologie und Heilkunde. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  20. Klapp BF, Laubach W, Scheer J (1980) Die Intensivbehandlung als psychosomatisches Aufgabengebiet — Probleme und Konfliktmomente im Behandlungsteam. Verh Dtsch Ges Inn Med 86: 1499–1503

    Google Scholar 

  21. Koch U, Schmeling C (1982) Betreuung von Schwerund Todkranken. Ausbildungskurs für Ä rzte und Krankenpflegepersonal. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  22. Laubach W, Scheer JW, Klapp BF (1983) Belastungen, Bewältigungsansätze und strukturelle Bedingungen eines internistisch-psychosomatischen Behandlungsteams. In: Tewes U (Hrsg) Angewandte Medizin-Psychologie. Klotz, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  23. Lazarus RS (1966) Psychological stress and the coping process. Series in Psychology. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  24. Lazarus G (1980) Probleme der Intensivtherapie aus ärztlicher Sicht. Die Schwester / Der Pfleger 9: 721–724

    Google Scholar 

  25. Levinson H (1973) A psychoanalytic view of occupational stress. Occup Ment Health 3: 2–13

    Google Scholar 

  26. Michaels DR (1971) Too much in need of support to give any? Am J Nurs 71: 1932–1935

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  27. Möller M, Cischinsky N (1983) Psychische Probleme in der Krankenpflege. Bericht über ein Fortbildungsseminar mit Mitarbeitern aus der Krankenpflege. Die Schwester / Der Pfleger 11: 890–895

    Google Scholar 

  28. Pauser G, Benzer H, Bunzel B et al. (1983) Die psychologische Betreuung von Intensivpatienten — das Wiener Modell. In: Hannich HJ, Wendt M, Lawin P (Hrsg) Psychosomatik der Intensivmedizin. Thieme, Stuttgart, S 72–78

    Google Scholar 

  29. Pfeiffer WM, Janssen F (1983) Gesprächsführung in der operativen Intensivmedizin. In: Hannich HJ, Wendt M, Lawin P (Hrsg) Psychosomatik der Intensivmedizin. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  30. Rieß M, Möhring M (1986) Krankenschwestern auf Intensivstationen — der Umgang mit körperlichen und psychischen Belastungen. Psycholog Diplomarbeit, TU Berlin

    Google Scholar 

  31. Rüdinger E, Röckl H (1983) Psychische Belastung beim Krankenpflegepersonal im Intensivbereich. Die Schwester/Der Pfleger 2: 114–116

    Google Scholar 

  32. Schmidbauer W (1984) Helfen als Beruf. Rowohlt, Reinbeck

    Google Scholar 

  33. Schors R (1979) Zur Problematik von Intensivstationen. Psyche 4: 343–363

    Google Scholar 

  34. Seidl E, Walter J (1978) Interaktionsprobleme des Pflegepersonals im Krankenhaus. Phil. Diss., Universität Wien

    Google Scholar 

  35. Sych M, Glazur J, Macheta A (1983) Bemerkungen zu den Problemen von Patienten, Angehörigen, Pflegenden und Ä rzten auf der Intensivstation. In: Hannich HJ, Wendt M, Lawin P (Hrsg) Psychosomatik der Intensivmedizin. Thieme, Stuttgart, S 23–26

    Google Scholar 

  36. Todres ID, Howell MC, Shannon DC (1974) Physicians reactions to training in a pedriatic intensive care unit. Pediatrics 533: 375–383

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  37. Ullrich L, Hannich H J (1983) Psychosomatische Inhalte bei der Ausbildung von Intensivpflegepersonal. In: Hannich HJ, Wendt M, Lawin P (Hrsg) Psychosomatik der Intensivmedizin. Thieme, Stuttgart, S 87–92

    Google Scholar 

  38. Vreeland R, Ellis GL (1969) Stresses on the nurse in an intensive-care-unit. J Am Med Assoc 208/ 2: 332–334

    Article  Google Scholar 

  39. Wisiack UV (1983) Zur Situation der Intensivmedizin aus medizinisch psychologischer Sicht. Wien Med Wo chenschr 1314: 361–363

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Söllner, W., Wesiack, W. (1995). Die psychosoziale Situation des Behandlungsteams auf der Intensivstation. In: Benzer, H., Buchardi, H., Larsen, R., Suter, P.M. (eds) Intensivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97929-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97929-3_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-97930-9

  • Online ISBN: 978-3-642-97929-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics