Skip to main content

Lesedidaktik: Literaturgebrauch im Deutschunterricht

  • Chapter
Übergänge

Zusammenfassung

Schon die Anlage dieser Darstellung zeigt, dass ich — mit Heinz-Jürgen Kliewer (1997; 1998) — nicht zwei verschiedene Literaturdidaktiken für erforderlich halte: eine für die Erwachsenen- und eine andere für die Kinder- und Jugendliteratur. Sein Vergleich zweier fiktiver Unterrichtsmodelle zu Hesses Unterm Rad und Chidolues Lady Punk macht deutlich, dass die Unterschiede im Herangehen an den üblicherweise dort zur Erwachsenen- bzw. hier zur Jugendliteratur gerechneten Text lediglich in dem Ausmaß liegen, in dem eine — literaturwissenschaftliche — ‘Sachanalyse’ schon oder noch nicht vorliegt, und dass die herkömmliche Trennung eher eine “Barriere” in den Köpfen der Lehrenden ist (Kliewer 1997, 154) als eine didaktisch hilfreiche Unterscheidung. Kinder- und Jugendliteratur ist “Zielgruppenliteratur” und darf Spaß machen (als ‘Einstiegsliteratur’); hohe Literatur dagegen hat über Adressatenorientierung erhaben zu sein und darf den bereits Eingestiegenen die Schwere des kulturellen Erbes zumuten. Diese Zweiteilung — die vom Konzept des Übergangslesens her fragwürdig scheint — hat zur Folge, dass themen- und motivgleiche Texte, in denen es z.B. dort wie hier um Probleme des Aufwachsens geht, lange Zeit ganz verschieden wahrgenommen wurden (allerdings eben nur von Fachleuten, nicht von Lernenden). Mit Kliewer möchte ich diese Trennlinie verwischen. Zur Übergangsliteratur kann auch die ‘Erwachsenenliteratur’ werden (an Hesses Text habe ich es u.a. gezeigt).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. auch Rosebrock 1997, 15. — Die vom Autor selbst als Literaturdidaktik bezeichnete Arbeit von Kämper-van den Boogaart (1997) zieht diese Grenze unmissverständlich und sucht innerhalb dieser Grenze den Primat des Ästhetischen zu re-etablieren.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu den sehr guten aktuellen Forschungsbericht von Merkelbach (1998).

    Google Scholar 

  3. Eines der von ihr genannten Bücher — Chidolues Lady Punk — ziehe ich im nächsten Abschnitt heran.

    Google Scholar 

  4. Nach: Pennac 1994, 163 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. im Überblick Haas/Menzel/Spinner 1994 sowie zuletzt Haas 1997.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Wieler 1989, 219 und Sumara 1996, 150.

    Google Scholar 

  7. Der Begriff wurde bereits von Kreft (1977, 379) geprägt.

    Google Scholar 

  8. Es sind die Arbeiten von Wieler, Christ et al. und Werner (vgl. Literaturverzeichnis).

    Google Scholar 

  9. Das ist Zitat aus Merkelbachs Beitrag zu Christ et al. (1993, 12).

    Google Scholar 

  10. Als solches wurde das literarische Gespäch im Anschluss an Spinner bereits oben, S. 187, charakterisiert.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu die (von Nutz leider nicht einbezogene) bereits zitierte Arbeit von Langenmayr (1992)

    Google Scholar 

  12. U. Kliewers Fragebogen (1997, M 1) würde ich freilich unbedingt ergänzen um “6. Die Rolle des Essens”.

    Google Scholar 

  13. Im Gegensatz zu U. Kliewer (1997, Sequenz 3) glaube ich nicht, dass Terrys unreflektiertes und ethisch oft bedenkliches Verhalten die Gefahr einer Gewöhnung an falsche Verhaltensmuster birgt; vielmehr scheint mir gerade diese nicht empathiefähige Figur eine Einladung zur Bildung von Empathiefähigkeit darzustellen. Um sie anzunehmen, wird man allerdings den hier skizzierten Weg der gezielten Vorstellungsbildung gehen müssen.

    Google Scholar 

  14. Ich raffe und ergänze damit Madelung 1996, 114–117; eine ausführlichere Darstellung des Problemzusammenhangs in fachdidaktischer Sicht ist in Vorbereitung.

    Google Scholar 

  15. Nach Elsbeth Müller: Du spürst unter deinen Füßen das Gras. Autogenes Training in Phantasie- und Märchenreisen. Vorlesegeschichten. Frankfurt/M.: Fischer 1983.

    Google Scholar 

  16. Nämlich vom ersten Auftreten der ‘Erwachsenenliteratur’ und ihres Kanons an: vgl. kritisch Maiwald 1997.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu Frommer 1988a, 39 ff. sowie Abraham 1994, 121 (Schema).

    Google Scholar 

  18. Auch meinem eigenen Buch von 1994 mache ich den schon geäußerten Vorwurf, die Sozialität des Lese- und Literaturunterrichts zu Gunsten der hermeneutischen Dimension vernachlässigt zu haben.

    Google Scholar 

  19. In diesem Sinn definiert Haas (1997, 35): “mit einem Text Kontakt aufzunehmen und eine wie auch immer geartete [...] Verbindung mit ihm einzugehen”.

    Google Scholar 

  20. Literarische, emotive, kreative, emanzipatorische, projektive, ästhetische und kritische Kompetenz (Haas 1997, 37).

    Google Scholar 

  21. Hierzu vgl. kognitionspsychologisch Schnotz 1994 und didaktisch Abraham 1995 sowie Abrahambeisbart 1996.

    Google Scholar 

  22. Der Unterricht, der projektorientiert zu diesen Texten führte, wurde 1986 in einer 5. Klasse eines bayerischen Gymnasiums vom Verfasser gehalten.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. Bloch 1929 oder Handke in Schmiedt (Hrsg.) 1983.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Reiner Steinweg (Hrsg.): Vom Krieg der Erwachsenen gegen die Kinder. Möglichkeiten der Friedenserziehung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1984.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Teil I, Anm. 141. — Dass diese Quelle tückisch ist, wenn man ‘die Wahrheit’ erfahren will, weiß die May-Forschung; aber eine reinliche Scheidung von authentisch und fiktiv war, wie gesagt, gerade nicht das wichtigste Ziel.

    Google Scholar 

  26. Wie Oel-Willenborg (1973, 27) behaupten kann, in den Amerika-Romanen werde “eine Gesellschaft geschildert, in der es keine allgemeingültigen Regeln sozialen Verhaltens gibt”, ist mir rätselhaft. Dass ein Verhaltenskodex nicht von allen beachtet wird, spricht doch nicht gegen seine Existenz und Gültigkeit.

    Google Scholar 

  27. Zusätzlich könnte man Syberbergs Film Karl May mit Helmut Kautner in der Hauptrolle — BRD 1974 — wenigstens in Ausschnitten heranziehen.

    Google Scholar 

  28. Auch und gerade literarisches Erzählen hat sowohl “ichstabilisierende” als auch “gemeinschaftsstiftende” Funktion: Klein 1981, 54.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Gerd Antos: Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. Tübingen: Niemeyer 1982.

    Book  Google Scholar 

  30. Diese drei Kategorien erprobe ich unten, Kapitel 8.5.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pennac, D. et al. (1998). Lesedidaktik: Literaturgebrauch im Deutschunterricht. In: Übergänge. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99303-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99303-8_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13294-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99303-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics