Skip to main content

Zuflucht Europa: Oder wie die Suche nach europäischer Identität die Verständigung über Politik in Europa verstellt

  • Chapter
Europäische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung

Part of the book series: Forschungen zur Europäischen Integration ((FOEI,volume 3))

Zusammenfassung

Europa kommt in den amerikanischen Großperspektiven auf die Welt nur noch am Rande vor. Zwar erscheint es den USA durch privilegierte und gleichsam natürliche Beziehungen verbunden, aber der Blick ist auf andere, vitalere und wohl auch problematischere Partner und Gegner in der asiatischen und islamischen Welt und in Lateinamerika gerichtet. Für die immer noch vorherrschend weiße oder „kaukasische” Kultur der USA ist das europäische Haus so etwas wie ein Elternhaus, das voller Erinnerungen steckt, in dem man sich selbstverständlich bewegt und ab und zu nach dem Rechten sehen muss. Aber seine Einwohner repräsentieren eine alte und dekadente Welt, die ihre Ansprüche auf Vorherrschaft aufgeben musste, die endlich ihre Familienstreitigkeiten im Großen und Ganzen begraben hat (und wo nicht, eilen amerikanische Schlichter herbei) und deren verrückte Projekte zur Verbesserung oder Beherrschung der Welt mit „Terror und Propaganda” endlich und vollends gescheitert sind. Die tatkräftige Anregung Amerikas nach dem Zweiten Weltkrieg, Vereinigte Staaten von Europa zu bilden, ist in einem unübersichtlichen Gestrüpp florierender Familienunternehmen, in denen letztlich niemand das Sagen hat, stecken geblieben. Aber es geht ihr gut, der europäischen Verwandtschaft. Man braucht ihr nicht mehr zu helfen, man braucht sie nicht mehr zu fürchten, und man kann im Ernstfall kaum auf sie bauen. Egal, ob man die Zukunft des Planeten als posthistorische Megamaschine, deren liberale Selbststeuerung von Amerika überwacht wird, oder als Kampfplatz der Weltkulturen phantasiert, Europa hat darin keine eigene Identität, die (in Fukuyamas Modell) Anerkennung erheischte oder (in Huntingtons Modell) als eigener Kulturkreis berücksichtigt werden müsste.

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Rowohlt Verlages aus Niethammer, Lutz: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur, (rowohlts enzyklopädie) Reinbek 2000, S. 525–551, 625–632.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bahr, Egon: Deutsche Interessen. Streitschrift zu Macht, Sicherheit und Außenpolitik. München, 1998

    Google Scholar 

  • Baring, Arnulf: Deutschland, was nun? Ein Gespräch mit Dirk Rumberg und Wolf Jobst. Berlin: Siedler, 1991

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt: Im diffusen Sog der Angst. In: taz-mag, 21./22. 3. 1998

    Google Scholar 

  • Brittan, Leon: Die europäische Herausforderung. Strategien für den Aufbruch ins nächste Jahrtausend. Bergisch Gladbach, 1995

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie. In: Blätter für deutsche und internationale Politik (1998)43, S. 804–817 Koslowski, Peter/Brague, Rémi: Vaterland Europa. Europäische und nationale Iden-tität im Konflikt. Wien, 1997

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Kon-junktur, (rowohlts enzyklopädie) Reinbek, 2000, S. 525–551, 625–632

    Google Scholar 

  • Passerini, Luisa: Europe in Love, Love in Europe. Bd. 1: Britain between the wars.London, 1998.

    Google Scholar 

  • Passerini, Luisa: Dalle ironie dell’identità alle identità dell’ironia, in: Identità culturale europea. Idee, sentimenti, relazioni. Florenz, 1998 b

    Google Scholar 

  • Passerini, Luisa: Autobiography of a Generation. Italy 1968 (zuerst ital.,,Autoritratto del gruppo“ 1988) Hannover, 1996

    Google Scholar 

  • Schmierer, Joscha: Mein Name sei Europa. Einigung ohne Mythos und Utopie. Frankfurt/M., 1996

    Google Scholar 

  • Schöllgen, Gregor: Angst vor der Macht. Die Deutschen und ihre Außenpolitik. Berlin/Frankfurt, 1993

    Google Scholar 

  • Schwarz, Hans-Peter: Die gezähmten Deutschen. Von der Machtbesessenheit zur Machtvergessenheit. Stuttgart, 2. Aufl., 1985

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner: Einwanderungspolitik braucht Sachkunde und Spürgefühl. Eine europäische Antwort auf die Migration ist überfällig. In: FAZ, 7.8. 1998, S. 8

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Niethammer, L. (2001). Zuflucht Europa: Oder wie die Suche nach europäischer Identität die Verständigung über Politik in Europa verstellt. In: Tömmel, I. (eds) Europäische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung. Forschungen zur Europäischen Integration, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97505-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97505-8_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2948-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97505-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics