Skip to main content

Zum Aufkommen der Wissenstechniken und zu ihren Technikfolgen

  • Chapter
Die Wissensordnung

Part of the book series: Studien zur Wissensordnung ((SZW,volume 1))

  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Mehrere Entwicklungen im Überschneidungsbereich von Wissen und Technik, darunter neuerdings insbesondere

  • die zunehmende Technisierung des Wissens;

  • die breite Wissensbasierung der Technik;

  • die somit von beiden Seiten komplementär betriebene Kernverschmelzung („Interpenetration”) von Wissen & Technik;

haben zur Entstehung von Kognitiv-Technischen Artefakten in neuer Größenordnung und Zusammensetzung geführt, so daß nach dem Agrar- und Industriekomplex70 früherer Epochen als Charakteristikum des informationstechnologischen Zeitalters vom Informationskomplex aus Kognitiv-Technischen Artefakten gesprochen werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Gellner/Pflug, S. 16ff.

    Google Scholar 

  2. Programmatisch dazu Spinner/Technikfolgenforschung.

    Google Scholar 

  3. Dazu die Pionierstudien der „Szientometrie“ Price/Babylon, Price/Little Science, Price/Beyond.

    Google Scholar 

  4. ... selbst wenn man die bescheideneren Wachstumsraten von Rubin & Huber/Knowledge Industry zugrunde legt.

    Google Scholar 

  5. Bezeichnend für das unausgewogene Verhältnis von wirkungsorientierter Technikfolgenforschung und wissensorientierter Technikgrundlagenforschung (zu dieser Unterscheidung Spinner/Technikfolgenforschung) ist die bisherige Vernachlässigung der „implodierenden“ Informatisierung zugunsten der populäreren „Explosionsthemen“ (Informationsflut, -überlastung, -macht, Massenmedien, Unterhaltungsindustrie, etc.).

    Google Scholar 

  6. Ullrich/Technik, S. 248ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Naisbitt/Megatrends.

    Google Scholar 

  8. Die gelegentlich in die Diskussion gebrachten Vorstellungen über „Informationsdichte“ und „Informationsraten“ beziehen sich de facto mehr auf den extern gesehenen Wachstumsvorgang der Informationsexplosion und Informationsdiffusion als auf den intern ausgerichteten Einwirkungsprozeß der Informationsimplosion und den im Innern ablaufenden Verschmelzungsprozeß der Interpenetration von Technik und Wissen.

    Google Scholar 

  9. Brandt/Paradigmawechsel, S. 568.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hayek/Individualismus, Kap. II und IV.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hopf/Informationen.

    Google Scholar 

  12. Dazu ausführlich Spinner/Liberalismus.

    Google Scholar 

  13. So bei Bell/Gesellschaft.

    Google Scholar 

  14. Schmoranz/Informationssektor, S. 5.

    Google Scholar 

  15. Bundesverfassungsgericht/Volkszählungsurteil, S. 42.

    Google Scholar 

  16. Bundesverfassungsgericht/Volkszählungsurteil, S. 43.

    Google Scholar 

  17. Miller/Informavores.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Koch/Welt.

    Google Scholar 

  19. Wie im Anhang aufgeführt.

    Google Scholar 

  20. Zu den vier angesprochenen „Generationen“ der Technikfolgenforschung vgl. Spinner/ Technikfolgenforschung.

    Google Scholar 

  21. Forschungskommission 2000, S. 185.

    Google Scholar 

  22. Forschungskommission 2000, S. 129.

    Google Scholar 

  23. Wie das Bundesverfassungsgericht in dem wegweisenden Urteil vom 15.12.1983 zum Volkszählungsgesetz die auslösende Bedingungskonstellation treffend umschreibt und wichtige Folgen aufzeigt, ohne das eigentliche Veränderungsobjekt der „Wissensordnung im Wandel“ zu nennen. Die Rückwirkungen auf die Privatsphäre der Persönlichkeitsrechte sind ja „nur“ (Technik-, natürlich auch Politik-)Folgen.

    Google Scholar 

  24. Dazu Inglehart/Revolution und Inglehart/Umbruch.

    Google Scholar 

  25. Symptomatisch für die Vernachlässigung der Wissensordnungsproblematik im gesamten „ordnungspolitischen Denken“ der genannten Fachwissenschaften sind die ganz den Fragen der Wirtschaftsordnung (sowie gelegentlich dem Wissen, aber eben als unselbständigem Teil davon!) gewidmeten und dafür höchst verdienstvollen 43 ORDO-Bände des „Jahrbuchs für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft“. Dasselbe gilt praktisch für die gesamte ökonomische Fachliteratur zur Ordnungstheorie und -politik.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spinner, H.F. (1994). Zum Aufkommen der Wissenstechniken und zu ihren Technikfolgen. In: Die Wissensordnung. Studien zur Wissensordnung, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95876-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95876-1_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1083-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95876-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics