Skip to main content

Die Konflikttheorie der Hegemonietheorie

  • Chapter

Part of the book series: Friedens- und Konfliktforschung ((FUKFO,volume 5))

Zusammenfassung

Mit der von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe ausgearbeiteten Hegemonietheorie wird die Diskurstheorie an die Gesellschaftstheorie angeschlossen. Zentrale Voraussetzung für ein solches Unternehmen ist ein Begriff des Diskursiven, der nicht mehr auf eine bestimmte Ebene des Sozialen — z.B. als bloßes Ideensystem, von dem eine nichtdiskursive Praxis unterschieden wird — eingeschränkt ist, sondern als „Ensemble der Phänomene gesellschaftlicher Sinnproduktion, das eine Gesellschaft als solche begründet“ (Laclau 1981: 176), gilt. Somit gibt es nichts Gesellschaftliches, das außerhalb des Diskursiven liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

5.1. Verwendete Literatur

  • Brodocz, André 2000: Zwischen Dekonstruktion und Pragmatismus: die philosophische Position von Ernesto Laclau, in: Information Philosophie, 2, S. 36–39.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith 1991: Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith/Laclau, Ernesto 1998: Verwendungen der Gleichheit. Eine Diskussion via e-mail, in: Oliver Marchart (Hg.): Das Undarstellbare der Politik. Zur Hegemonietheorie Ernesto Laclaus, Wien, S. 238–253.

    Google Scholar 

  • Critchley, Simon 1999: Dekonstruktion und Pragmatismus — Ist Derrida ein privater Ironiker oder öffentlicher Liberaler?, in: Chantal Mouffe (Hg.): Dekonstruktion und Pragmatismus. Demokratie, Wahrheit und Vernunft, Wien, S. 49–96

    Google Scholar 

  • Geras, Norman 1987: Post-Marxism?, in: New Left Review, 163, S. 40–82.

    Google Scholar 

  • Geras, Norman 1988: Ex-Marxism Without Substance: Being a Real Reply to Laclau and Mouffe, in: New Left Review, 169, S. 34–61.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1992: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des modernen Rechtsstaats, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart 2000: Postmoderne und Artikulation, in: Hall, Stuart, Cultural Studies. Ein politisches Theorieprogramm, Ausgewählte Schriften 3, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1981: Politik und Ideologie im Marxismus. Kapitalismus, Faschismus, Populismus, Berlin.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1982: Diskurs, Hegemonie und Politik. Betrachtungen über die Krise des Marxismus, in: W.F. Haug/W. Elfferding (Hg.): Neue soziale Bewegungen und Marxismus, Berlin, S. 6–22.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1990: New Reflections on the Revolution of our Time, London.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1996: Emancipation(s), London.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1997: Inklusion, Exklusion und die Logik der Äquivalenz. Über das Funktionieren ideologischer Schließungen, in: Peter Weibel/Slavoi Zizek (Hg.): Inklusion: Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration, Wien, S. 45–74.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1998: Von den Namen Gottes, in: Oliver Marchart (Hg.): Das Undarstellbare der Politik. Zur Hegemonietheorie Ernesto Laclaus, Wien, S. 265–281.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantal 1990: Post-Marxism without Apologies, in: Ernesto Laclau: New Reflections on the Revolution of our Time, London.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantai 1991: Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus, Wien.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl 1965: Das Kapital, Bd. I, MEW Bd. 23, Berlin.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal 1988: Hegemonie und neue politische Subjekte. Eine neue Konzeption von Hegemonie, in: kultuRRevolution, 17/18, S. 37–41.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal 1988: Radical Democracy, Modern or Postmodern?, in: A. Ross (Hg.): Universal Abandon?, University of Minnesota Press, S. 31–45.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantai 1997: Inklusion/Exklusion. Das Paradox der Demokratie, in: Peter Weibel/Slavoi Zizek (Hg.): Inklusion: Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration, Wien, S. 75–90.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal 1998: Für eine anti-essentialistische Konzeption feministischer Politik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 5, S. 841–848.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal 1999: Dekonstruktion, Pragmatismus und die Politik der Demokratie, in: Mouffe, Chantal (Hg.): Dekonstruktion und Pragmatismus. Demokratie, Wahrheit und Vernunft, Wien, S. 11–36.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard 1994: Hoffnung statt Erkenntnis. Eine Einführung in die pragmatische Philosophie, Wien.

    Google Scholar 

  • Rüdiger, Anja 1996: Dekonstruktion und Demokratisierung. Emanzipatorische Politiktheorie im Kontext der Postmoderne, Opladen.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs 1996: Der Code als leerer Signifikant? Diskurstheoretische Beobachtungen, in: Soziale Systeme, 2, S. 257–281.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs 1998: Politik der Entparadoxierung. Zur Artikulation von Hegemonie- und Systemtheorie, in: Oliver Marchart (Hg.): Das Undarstellbare der Politik. Zur Hegemonietheorie Ernesto Laclaus, Wien, S. 52–65.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs 2000: Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luh-manns Systemtheorie, Göttingen.

    Google Scholar 

5.2. Primärliteratur

  • Laclau, Ernesto/Chantal Mouffe 1991: Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus, Wien.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1990: New Reflections on the Revolution of our Time, London.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto 1996: Emancipation(s), London, (dt. Übersetzung: Emanzipation und Differenz. Wien 2002)

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal 1993: The Return of the Political, London.

    Google Scholar 

5.3. Einstiegstext

  • Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantal 1991: Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus, Wien, Kapitel 3, S. 155–167 und S. 176–205.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Bonacker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Auer, D. (2005). Die Konflikttheorie der Hegemonietheorie. In: Bonacker, T. (eds) Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Friedens- und Konfliktforschung, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95688-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95688-0_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14425-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95688-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics