Skip to main content

Neue Technikbeherrschung durch die Reetablierung korporativer Vermittlungsstrukturen? Zur Analyse des Verhältnisses von SPD und Gewerkschaften anhand der technologieorientierten Modernisierungsstrategien

  • Chapter
Konfliktpotentiale und Konsensstrategien

Zusammenfassung

War in der Bundesrepublik die korporative Einbindung der Gewerkschaften in die staatliche Wirtschaftspolitik bis Anfang der achtziger Jahre in zahlreichen sozialwissenschaftlichen Beiträgen ein “fact”, der wesentlich zur Erklärung der sozialen und politischen Stabilität diente, so scheint plötzlich mit dem Bonner Regierungswechsel diese Feststellung vielfach obsolet geworden zu sein. Das neokonservative Politikmodell kann angeblich auf diese Form zusätzlicher Konsensabsicherung gänzlich verzichten — obwohl es doch “prinzipiell die gleichen gesellschaftlichen Integrationsleistungen erbringen [muß], die bisher neokoporativen Strukturen zugeschrieben wurden” 1. Die Gewerkschaften — durch die ökonomische Krise ohnehin in der Defensive — unterliegen weiteren Fragmentierungsprozessen und können kaum mehr “Vereinheitlichung” herstellen. Mit solchen Einschätzungen, die wir so nicht teilen, haben sich einige an der Korporatis-musdebatte beteiligte Autoren neuen Fragestellungen zugewandt, von denen nur wenige an Ansätzen korporativer Politikregulierung anknüpfen 2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Werner Väth, Konservative Modernisierungspolitik — ein Widerspruch in sich?, in: Prokla 56, 14. Jg. (1984), S. 99.

    Google Scholar 

  2. So der Postfordismusansatz mit der These eines “dezentralen und segmentierten Korpora-tismus”. Vgl. Joachim Hirsch, Fordismus und Postfordismus, in: Politische Vierteljahresschrift, 26. Jg. (1985), H. 2, S. 160–182;

    Google Scholar 

  3. Josef Esser/Joachim Hirsch, Der CDU-Staat: Ein politisches Regulierungsmodell für den “nachfordistischen” Kapitalismus, in: Prokla 56, 14. Jg. (1984), S. 51–66.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Helmut Wiesenthal, Die konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, Frankfurt a.M./New York: Campus 1981;

    Google Scholar 

  5. Rolf G. Heinze/Thomas Olk, Sozialpolitische Steuerung: Von der Subsidiarität zum Korporatismus, in: Manfred Glagow (Hrsg.), Gesellschaftssteuerung zwischen Korporatismus und Subsidiarität, Bielefeld: AJZ 1984, S. 162–195;

    Google Scholar 

  6. Manfred Glagow/Uwe Schimank, Korporatistische Verwaltung: Das Beispiel Entwicklungspolitik, in: Politische Vierteljahresschrift, 24. Jg. (1983), H. 3, S. 253–274;

    Google Scholar 

  7. Walter Dittrich, Mitbestimmung — eine korporatistische Strategie?, Konstanz: Wisslit Verlag 1985,

    Google Scholar 

  8. Wolfgang Bernschneider, Staat, Gewerkschaften und Arbeitsprozeß, Opladen: Westdeutscher Verlag 1986.

    Book  Google Scholar 

  9. Das von der VW-Stiftung geförderte Projekt “Die Etablierung korporativer Handlungsstrategien im Verhältnis von Parteien und Gewerkschaften. Sozialdemokratische und gewerkschaftliche Strategien einer ‘sozialen Steuerung’ volkswirtschaftlicher Modernisierung und ihre gegenwärtige Rekonzeptualisierung” wird am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der FU-Berlin unter der Leitung von Prof. Theo Pirker durchgeführt.

    Google Scholar 

  10. Bernschneider, Staat, Gewerkschaften (Anm. 3), S. 110.

    Google Scholar 

  11. Klaus von Beyme, Der Neo-Korporatismus — Neuer Wein in alte Schläuche?, in: Geschichte und Gesellschaft, 10. Jg. (1984), H. 2, S. 214.

    Google Scholar 

  12. Hans Kastendiek, Die Selbstblockierung der Korporatismus-Diskussion, in: Ulrich von Alemann (Hrsg.), Neokorporatismus, Frankfurt a.M./New York: Campus 1981, S. 92–116.

    Google Scholar 

  13. Hans Kastendiek, Korporative Strategien und Strukturen in kapitalistischen Gesellschaften, in: Glagow (Hrsg.), Gesellschaftssteuerung (Anm. 3), S. 91.

    Google Scholar 

  14. In dem auf die Funktionslogik des Weltmarkts abstellenden Erklärungsansatz eines “korpo-ratistischen Blocks” wird auch den Gewerkschaften eine aktive Rolle bei der Installierung korporativer Vermittlungsstrukturen zugesprochen. Vgl. Josef Esser, Gewerkschaften in der Krise, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1982, S. 53 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Uwe Schimank/Manfred Glagow, Formen politischer Steuerung: Etatismus, Subsidiarität, Delegation und Neokorporatismus, in: Glagow (Hrsg.), Gesellschaftssteuerung (Anm. 3), S. 4–28; 1983

    Google Scholar 

  16. Wilfried Gotsch, Neokorporatismus in steuerungstheoretischer Perspektive, in: Gesellschaftssteuerung (Anm. 3), S. 54–88; 1983

    Google Scholar 

  17. Helmut Willke, Entzauberung des Staates, Königstein/Ts.: Athenäum 1983.

    Google Scholar 

  18. Gerhard Lehmbruch, Wandlungen der Interessenpolitik im liberalen Korporatismus, in: Ulrich von Alemann/Rolf G. Heinze (Hrsg.), Verbände und Staat, Opladen: Westdeutsche Verlag 1979, S. 51.

    Google Scholar 

  19. Otto Jacobi, Industrielle Beziehungen und Korporatismus als Problem staatlicher Politik, in: Gustav Schmidt (Hrsg.), “Industrial Relations” und “Industrial Democracy” in Großbritannien, Bochum: Studienverlag Brockmeyer 1984, S. 94.

    Google Scholar 

  20. Jürgen Hoffmann, Die Wende von der “Wende”, in: Vorgänge 83, 25. Jg. (1986), S. 73.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hierzu auch Klaus Lompe, Das Ende des Neokorporatismus?, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 37. Jg. (1986), H. 5, S. 280–295.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Wolfgang Streeck, Gewerkschaftliche Organisationsprobleme in der sozialstaatlichen Demokratie, Königstein/Ts.: Athenäum 1981.

    Google Scholar 

  23. Willke, Entzauberung des Staates (Anm. 10), S. 49.

    Google Scholar 

  24. Walther Müller-Jentsch, Gewerkschaften als intermediäre Organisationen, in: Gerhard Brandt/Otto Jacobi/Walther Müller-Jentsch, Anpassung an die Krise: Gewerkschaften in den siebziger Jähren, Frankfurt a.M./New York: Campus 1982, S. 19.

    Google Scholar 

  25. Franz Traxler, Zur Entwicklung kooperativer Arbeitsbeziehungen, in: Zeitschrift für Soziologe, 11. Jg. (1982), H. 4, S. 343.

    Google Scholar 

  26. Streeck, Gewerkschaftliche Organisationsprobleme (Anm. 15), S. 1.

    Google Scholar 

  27. Ebd. S. 80.

    Google Scholar 

  28. Traxler, Entwicklung (Anm. 18), S. 347.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ulrich von Alemann/Rolf G. Heinze, Kooperativer Staat und Korporatismus: Dimensionen der Neo-Korporatismusdiskussion, in: von Alemann, Neokorporatismus (Anm. 7), S. 57; Rolf G. Heinze, Neokorporatistische Strategien in Politikarenen und die Herausforderung durch neue Konfliktpotentiale, in: ebd., S. 151; von Beyme, Neo-Korporatismus — Neuer Wein (Anm. 6), S. 229.

    Google Scholar 

  30. Gerhard Lehmbruch, Interorganisatorische Verflechtungen im Neokorporatismus, in: Jürgen W. Falter/Christian Fenner/Michael Th. Greven (Hrsg.), Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.–13. Oktober 1983 in Mannheim, Opladen: Westdeutscher Verlag 1984, S. 468.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Klaus von Beyme, Der Neo-Korporatismus und die Politik des begrenzten Pluralismus in der Bundesrepublik, in: Jürgen Habermas (Hrsg.), Stichworte zur “Geistigen Situation der Zeit”, 1. Bd.: Nation und Republik, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1979, S. 245.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Lehmbruch, Wandlungen (Anm. 11); Manfred G. Schmidt, Wohlfahrtsstaatliche Politik unter bürgerlichen und sozialdemokratischen Regierungen, Frankfurt a.M.: Campus 1982.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bob Jessop, Corporatism, Parlamentarism and Social Democracy, in: Philippe C. Schmitter/Gerhard Lehmbruch (Hrsg.), Trends Toward Corporatist Intermediation, London: Sage Publications 1979, S. 185–212;

    Google Scholar 

  34. Leo Panitch, Recent Theorizations of Corporatism: Reflections on a Growth Industry, in: British Journal of Sociology, Bd. 31, 1980, Nr. 2, S. 159–187.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Hirsch, Fordismus und Postfordismus (Anm. 2), S. 170, Esser/Hirsch, CDU-Staat (Anm. 2), S. 56.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Hermann Kaste/Joachim Raschke, Zur Politik der Volkspartei, in: Wolf-Dieter Narr (Hrsg.), Aufdem Weg zum Einparteienstaat, Opladen: Westdeutscher Verlag 1977, S. 26–74.

    Chapter  Google Scholar 

  37. Vgl. Gerhard Lehmbruch, Neokorporatismus in Westeuropa: Hauptprobleme im internationalen Vergleich, in: Journal für Sozialforschung, 23. Jg. (1983), H. 4, S. 418ff.

    Google Scholar 

  38. Lehmbruch, Interorganisatorische Verflechtungen (Anm. 23), S. 475.

    Google Scholar 

  39. Lehmbruch, Neokorporatismus in Westeuropa (Anm. 29), S. 410.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Klaus Armingeon, Neo-korporatistische Einkommenspolitik, Frankfurt a.M.: Haag und Herchen 1983, S. 217 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Hans Kastendiek/Hella Kastendiek/Hugp Reister, Institutional Strategies for Trade Union Participation: an Assessment of the Incorporation Thesis, in: Otto Jacobi/Bob Jessop/Hans Kastendiek/Marino Regini (Hrsg.), Economic Crisis, Trade Unions and the State, London: Croom Helm 1986, S. 258–287.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Horst Thum, Mitbestimmung in der Montanindustrie, Stuttgart: DVA 1982.

    Book  Google Scholar 

  43. Armingeon, Neo-korporatistische Einkommenspolitik (Anm. 32), S. 73.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu Claus Offe/Helmut Wiesenthal, Two Logics of Collective Action: Theoretical Notes on Social Class and Organizational Form, in: Political Power and Social Theory, 1980, H. 1, S. 67–115.

    Google Scholar 

  45. Zu den neueren Forschungsergebnissen vgl. Wolfgang Streeck/ Philippe C. Schmitter (Hrsg.), Private Interest Government, London/Beverly Hills/New Dehli: Sage Publications 1985;

    Google Scholar 

  46. Franz Traxler, Interessenverbände der Unternehmer, Frankfurt a.M./New York: Campus 1986;

    Google Scholar 

  47. Bernd Marin, Unternehmerorganisationen im Verbändestaat, Bd. I, Wien: Internationale Publikationen 1986;

    Google Scholar 

  48. Peter Farago, Verbände als Träger öffentlicher Politik, Grüsch: Ruegger 1987.

    Google Scholar 

  49. Vgl. z. B. Bernd Marin, Die Paritätische Kommission, Wien: Internationale Publikationen 1982.

    Google Scholar 

  50. Claus Offe, Stellungnahme zum Beitrag von Wolfgang Streeck, in: Fritz W. Scharpf/Marlene Brockmann (Hrsg.), Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Frankfurt a.M./New York: Campus 1983, S. 200.

    Google Scholar 

  51. Streeck, Gewerkschaftliche Organisationsprobleme (Anm. 15), S. 3.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kastendiek, Korporative Strategien (Am. 8).

    Google Scholar 

  53. Schimank/Glagow, Formen politischer Steuerung (Anm. 10), S. 14 ff. Die Autoren unterscheiden zwischen Delegation, Subsidiarität und Korporatismus als unterschiedliche Formen nicht-etatistischer Gesellschaftssteuerung. Eine weitergreifende Interpretation dieser Zusammenhänge wird verschlossen durch ihre Bestimmung von Neokorporatismus als Verhandlungssysteme, in denen unter staatlichem Druck “der Interessengegensatz zwischen Kapital und Arbeit… auf ein höheres, zumindest Kompromißfahigkeit schaffendes Integrationsniveau gehoben wird” (S. 21).

    Google Scholar 

  54. Müller-Jentsch, Gewerkschaften als intermediäre Organisationen (Anm. 17), S. 24.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Colin Crouch, The Politics of Industrial Relations, London: Fontana 1979, S. 179 ff.

    Google Scholar 

  56. Gotsch, Neokorporatismus (Anm. 10), S. 77.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Armingeon, Neo-korporatistische Einkommenpolitik (Anm. 32), S. 196 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Streeck, Gewerkschaßiche Organisationsprobleme (Anm. 15).

    Google Scholar 

  59. In: Scharpf/Brockmann (Hrsg.), Institutionelle Bedingungen (Anm. 39), S. 179–198 (die Seitenzahlen in Klammern beziehen sich auf diesen Aufsatz).

    Google Scholar 

  60. Willke, Entzauberung des Staates (Anm. 10); die folgenden Seitenzahlen in Klammern beziehen sich hierauf.

    Google Scholar 

  61. Zur Kritik des Ansatzes von Streeck vgl. Offe, Stellungnahme (Anm. 39) sowie die in derselben Schrift auf den Seiten 207–212 abgedruckten Diskussionsbeiträge von Verbandsvertretern, Wissenschaftlern und Politikern. Zum Beitrag von Willke vgl. Claus Offe, Korporatis-mus als System nichtstaatlicher MakroSteuerung?, in: Geschichte und Gesellschaft, 10. Jg. (1984), H. 2, S. 234–256.

    Google Scholar 

  62. Für die Gewerkschaften bedeutet dies eine Einschränkung ihrer Handlungsautonomie und eine Reduktion in ihrem Charakter als soziale Bewegung bei gleichzeitiger institutionell/bürokratischer “Befestigung” und strukturell stärkerer Abhängigkeit von externen Bestandsgarantien.

    Google Scholar 

  63. Wird die zentrale Funktion korporativer Arrangements in der Vermittlungs- und Integrati-onsfähigkeit der Interessenorganisationen zur Massenbasis gesehen, dann sind per se weder nur Organisationen mit Klasseninteressen hierfür bedeutsam, noch kann sich die Analyse nur auf die gesamtgesellschaftlich-staatliche Ebene beschränken und die regionale, Branchen- und Betriebsebene ausblenden. Vgl. hierzu Alan Cawson, Varieties of corporatism: the importance of the Meso-level of Interest Intermediaton, in: Alan Cawson (ed.), Organized Interests and the State, London: Sage Publications 1985, S. 1–21.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Hans Kastendiek/Hella Kastendiek, Konservative Wende und industrielle Beziehungen in Großbritannien und in der Bundesrepublik, in: Politische Vierteljahresschrift, 26. Jg. (1985), H. 4, S. 389 ff.

    Google Scholar 

  65. Ulrich von Alemann/Joachim Liesenfeld/Georg Simonis, Technologiepolitik — Ansichten und Aussichten in den achtziger Jahren, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 37. Jg. (1986), H. 5, S. 310.

    Google Scholar 

  66. Ulrich von Alemann/Joachim Liesenfeld/Georg Simonis, Technologiepolitik — Ansichten und Aussichten in den achtziger Jahren, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 37. Jg. (1986), H. 5, S. 307.

    Google Scholar 

  67. Ulrich von Alemann/Joachim Liesenfeld/Georg Simonis, Technologiepolitik — Ansichten und Aussichten in den achtziger Jahren, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 37. Jg. (1986), H. 5, S. 313.

    Google Scholar 

  68. Rainer Wagner, Wie fortschrittlich sind die neuen Technologien?, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 1, S. 20.

    Google Scholar 

  69. Peter Glotz, Arbeit und Technik (II), in:Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 5, S. 437.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Burkart Lutz, Qualifikation und Arbeitsmarktsegmentation, in: Christian Brinkmann u. a. (Hrsg.), Arbeitsmarktsegmentation — Theorie und Therapie im Lichte der empirischen Befunde (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nr. 33), Nürnberg 1979, S. 45–73;

    Google Scholar 

  71. Horst Kern/Michael Schumann, Das Ende der Arbeitsteilung?, München: Beck 1984.

    Google Scholar 

  72. Siegfried Bleicher, Gewerkschaften und Rationalisierung — Erfahrungen und Strategien, in: Die Neue Gesellschaft, 31. Jg. (1984), H. 2, S. 137–142;

    Google Scholar 

  73. Ulrich Briefs, Neue Technologien — Arbeitszeitverkürzung — Zukunft der Arbeit, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 29. Jg. (1984), H. 2, S. 197–211.

    Google Scholar 

  74. DGB (Hrsg.), Neue Informations- und Kommunikationstechniken. Eine Stellungnahme des DGB, Düsseldorf o.J. (1984), S. 9.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ralf Dahrendorf, Verhindern statt Vorantreiben? Die Kehrtwendung der Gewerkschaften: von der Zunkunft zurück zur Vergangenheit, in: Die Zeit, Nr. 21 18.5.1984, S. 3.

    Google Scholar 

  76. Kurt H. Biedenkopf, Die neue Sicht der Dinge, München: Piper 1985,

    Google Scholar 

  77. Lothar Späth, Wende in die Zukunft, Reinbek: Rowohlt 1985;

    Google Scholar 

  78. Peter Glotz, Die Arbeit der Zuspitzung, Berlin: Siedler 1984.

    Google Scholar 

  79. Vgl. z.B. Franz Steinkühler, Gewerkschaftliche Positionen zur sozialen Beherrschbarkeit der Technik, in: Gewerkschaftiche Monatshefte, 36. Jg. (1985), H. 9, S. 563–570;

    Google Scholar 

  80. B. Franz Steinkühler, Einbahnstraße Technik? Das Verhältnis der Gewerkschaften zu den “neuen Technologien”, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 29. Jg. (1984), H. 2, S. 188–196;

    Google Scholar 

  81. Detlef Hensche, Es wird Zeit, auch einmal nein sagen. Wo soziale Beherrschbarkeit zur Lebenslüge werden kann, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 36. Jg. (1985), H. 9, S. 554–562.

    Google Scholar 

  82. Neue Informations- und Kommunikationstechniken (Anm. 61), S. 59 f.

    Google Scholar 

  83. Ebd., S. 60 (Hervorhebung — die Verf.).

    Google Scholar 

  84. Ebd., vgl. die Präzisierungen S. 61–74.

    Google Scholar 

  85. Ebd., S. 68.

    Google Scholar 

  86. Ebd., S. 74.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu exemplarisch auch: Eberhard Fehrmann, Technologiepolitik im Arbeitnehmerinteresse, in: Technologische Arbeitslosigkeit, hrsg. v. Ulrich Briefs/Eberhard Fehr-mann/Rudolf Hickel u.a., Hamburg: VSA 1984, S. 28–50, und hier vor allem den Abschnitt “Die ‘soziale Akzeptanz’ — strategischer Ausgangspunkt zur Veränderung der Kräfteverhältnisse in Wirtschaft und Gesellschaft”, S. 31 ff. (Der Autor war bis 1986 Leiter der Abteilung Technologie und Humanisierung der Arbeit beim DGB-Bundesvorstand.)

    Google Scholar 

  88. Vgl. dazu ausführlicher weiter unten, Abschnitt 3.4.

    Google Scholar 

  89. In diesem Zusammenhang ist auch die erhebliche Attraktion der Studie von Kern und Schumann vor allem für die Mehrheitsposition des “sozialdemokratischen Lagers” zu erklären (Anm. 59). Für Kern und Schumann stellt sich nicht die Frage, ob man sich abkoppelt, sondern Vie man gestalten kann und wie man vor allem die Gewinne, die der Einsatz dieser Technologien abwirft, ausschöpft und verteilt”. (So in einem Gespräch, abgedruckt unter dem Titel “Verlierer und Gewinner. Neue Technologien, Arbeitnehmer und Gewerkschaften”, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 3, S. 202.)

    Google Scholar 

  90. Vgl. die Änderungen im Jugendarbeitsschutz, das “Beschäftigungsförderungsgesetz”, die Änderung des § 116 Arbeitsförderungsgesetz und die Gesetzentwürfe zur Verstärkung von Gruppenrechten im Betriebsverfassungsgesetz.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Hella Kastendiek, Struktur- und Organisationsprobleme einer staatstragenden Arbeitnehmerpartei: Zum Verhältnis von SPD und Gewerkschaften seit 1966, in: Rolf Ebbig-hausen/Friedrich Tiemann (Hrsg.), Das Ende der Arbeiterbewegung in Deutschland?, Opladen: Westdeutscher Verlag 1984, S. 438 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Antrag 1, “Arbeit für alle — Gemeinsam die Zukunft gestalten”, SPD-Parteitag Essen, 17. — 21. Mai 1984, Beschlüsse, Vorstand der SPD (Hrsg.), Bonn 1984, S. 7–18.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Glotz, Die Arbeit der Zuspitzung (Anm. 63).

    Google Scholar 

  94. Ebd., S. 123.

    Google Scholar 

  95. Ebd.

    Google Scholar 

  96. Ebd. S. 131.

    Google Scholar 

  97. “Die Wirtschaft ökologisch und sozial erneuern”, Entwurf der Kommission Wirtschafts- und Finanzpolitik beim Parteivorstand, hrsg. v. Vorstand der SPD, Bonn 1985 (Reihe Doku-mente); die Federführung hatte der Vorsitzende der Kommission und wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wolfgang Roth (stellvertr. Fraktionsvorsitzender und Leiter des Arbeitskreises Wirtschaftspolitik).

    Google Scholar 

  98. Vgl. das Gespräch “Verlierer und Gewinner” (Anm.72); Peter Glotz, Die Zuspitzung der Arbeit, in: Kurt van Haaren/Hans-Ulrich Klose/Michael Müller (Hrsg.), Befreiung der Arbeit, Bonn: Neue Gesellschaft 1986, S. 41–47. Auch hier plädiert Glotz dafür, sich auf die Basis der neuen Technologien zu stellen und sie gezielt zu fördern, “um sie aktiv zu gestalten*. Hierfür hätten die deutschen Gewerkschaften im Jahr 1985 “eine Grundsatzentscheidung getroffen” (ebd., S. 45).

    Google Scholar 

  99. Harald Mattfeldt, Zur Tagesordnung der politökonomischen Linken, in: Sozialistische Politik und Wirtschaft, 9. Jg. (1986), H. 31, S. 177.

    Google Scholar 

  100. Friedhelm Farthmann, “Thesen zur Wirtschaftspolitik” vom 19.2.1986, z.t. lt. Vorwärts, Nr. 10, 8. 3. 1986, S. 22 f. — Farthmann, der seine Thesen ausdrücklich als “Alternativ-Papier” versteht, ist Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen.

    Google Scholar 

  101. Horst Peter, Wirtschaftsdemokratie als Prinzip. Zur Diskussion und Perspektive der sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 31. Jg. (1986), H. 11, S. 1352. — Horst Peter ist SPD-MdB aus Kassel. — Der Beitrag gibt einen guten Überblick über die innerparteiliche Diskussion zwischen 1984 und 1986 und stellt die Grundlinien des Konzepts des Roth-Entwurfs bzw. der Partei-Linken gegenüber.

    Google Scholar 

  102. Ebd., S. 1352 f.

    Google Scholar 

  103. Ausdrücklich kritisiert die innerparteiliche Linke die angestrebte Etablierung eines “Sozialen Bündnisses” als “oberstes Ziel”. Dies impliziere den Verzicht auf die “Analyse der Bündnisbedingungen und das Scheitern des Bündnisses der 70er Jahre…., wenn neue Bündnispartner gesucht werden, muß auf die kritische Analyse der konservativen Politik verzichtet werden”. Antrag W 9, Anträge zum Parteitag der SPD in Nürnberg, 25.–29.8.1986.

    Google Scholar 

  104. Wolfgang Roth, Erwünscht ist ein offener und erfrischender Schlagabtausch, in: Vorwärts, Nr. 18, 33.1986, S. 26.

    Google Scholar 

  105. Michael Müller, Neuorganisation der gesellschaftlichen Arbeit. Herausforderungen sozialdemokratischer Reformpolitik, in: van Haaren/Klose/ Müller (Hrsg.), Befreiung der Arbeit, (Anm. 81), S. 28–40.

    Google Scholar 

  106. Der Autor ist SPD-MdB aus Düsseldorf. — Vgl. zur innerparteilichen Diskussion auch die Beiträge in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 1–3,5.

    Google Scholar 

  107. Karlheinz Maldaner/Michael Müller, Die Linke in der Mehrheit. Zur Strategiediskussion nach dem Nürnberger Parteitag der SPD, in: Sozialismus, 12. Jg. (1986), H. 10, S. 53.

    Google Scholar 

  108. Vgl. die Kritik von Detlev Albers, “Die Mitte erobert die Linke”, Stellenwert und Kritik des ‘Nürnberger Aktionsprogramms’der SPD, in: ebd., S. 50–52.

    Google Scholar 

  109. Peter, Wirtschaftsdemokratie als Prinzip (Anm. 84), S. 1366.

    Google Scholar 

  110. Ebd.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Kastendiek/Kastendiek/Reister, Institutional Strategies for Trade Union Participation (Anm. 33).

    Google Scholar 

  112. Vgl. das Schwerpunktheft zur Mitbestimmungsinitiative des DGB Gewerkschaftliche Monatshefte, 33. Jg. (1982), H. 10; s. auch Gerhard Leminsky, Zur Mitbestimmungsinitiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes, in: Rudolf Judith (Hrsg.), 40 Jahre Mitbestimmung, Köln: Bund 1986, S. 261–273.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Gerhard Leminsky, Wandel gewerkschaftlicher Strategien nach dem 2. Weltkrieg. Zwischen institutioneller Orientierung und Besinnung auf die eigene Kraft, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 32. Jg. (1981), S. 86–92;

    Google Scholar 

  114. Gerhard Leminsky, Mitbestimmung, in: WSI-Mitteilungen, 36. Jg. (1983), H. 12, S. 697–710.

    Google Scholar 

  115. Ernst Breit, Mitbestimmungsinitiative: Abbau der Arbeitslosigkeit — Demokratisierung der Wirtschaft, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 33. Jg. (1982), S. 601.

    Google Scholar 

  116. Leminsky, Mitbestimmung (Anm.95), S. 706.

    Google Scholar 

  117. Ebd. — Diese neue konzeptionelle Orientierung stand auch im Zentrum der wissenschaftlichen Konferenz des DGB “Vollbeschäftigung — Mitbestimmung — Technikgestaltung”, 26.–28.3.1985.

    Google Scholar 

  118. Vgl. zum “dualen System der Interessenvertretung” u.a. Walther Müller-Jentsch, Neue Konfliktpotentiale und institutionelle Stabilität, in: Joachim Matthes (Hrsg.), Sozialer Wandel in Westeuropa, Frankfurt a.M./New York: Campus 1979, S. 185–205;

    Google Scholar 

  119. Wolfgang Streeck, Gewerkschaftsorganisation und industrielle Beziehungen, in: Sozialer Wandel in Westeuropa, S. 206–226; 1979

    Google Scholar 

  120. Hermann Kott-hoff, Zum Verhältnis von Betriebsrat und Gewerkschaft, in: Joachim Bergmann (Hrsg.), Beiträge zur Soziologie der Gewerkschaften, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1979, S. 298–325;

    Google Scholar 

  121. Otto Jacobi, Das kollektive Verhandlungssystem, in: Brandt/Jacobi /Müller-Jentsch, Anpassung an die Krise (Anm. 17), S. 45–57. 1979

    Google Scholar 

  122. Gerhard Leminsky, Mitbestimmung am Arbeitsplatz — Erfahrungen und Perspektiven, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 36. Jg. (1985), H. 3, S. 152 (Hervorhebung — die Verf.).

    Google Scholar 

  123. Zu den inhaltlichen Zielen der Mitbestimmung am Arbeitsplatz gehören die Sicherung der Arbeitsplätze, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Verbesserung und Sicherung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, der Abbau von Hierarchien und Kontrollen. Vgl. den Abschnitt II “Ziele” des Konzepts “Mitbestimmung am Arbeitsplatz”.

    Google Scholar 

  124. Volker Jung, Perspektiven der Mitbestimmung, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 3, S. 233.

    Google Scholar 

  125. Günter Döding, Die neuen Aufgaben der Gewerkschaften, Stuttgart: Bonn Aktuell 1985, S. 77.

    Google Scholar 

  126. Innerhalb des DGB wird das Konzept als “situationsangemessen” und als “Etappenschritt” beurteilt. So Lorenz Schwegler (seit 1980 Mitglied des Geschäftsführenden Hauptvorstands der Gewerkschaft HBV) in einem “Gespräch über Formen und Perspektiven der Mit-be-stimmung”, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 36. Jg. (1985), H. 3, S. 173. Dagegen ist das vorgeschlagene Organisationskonzept für Fritz Vilmar “der alte Repräsentationsweg) der offenbar auch aus den Köpfen vieler Gewerkschafter nicht heraus will”, ebd., S. 169.

    Google Scholar 

  127. Werner Fricke, Arbeitnehmerbeteiligung und betriebliche Gestaltung von Arbeit und Technik, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 3, S. 216.

    Google Scholar 

  128. Ebd., S. 217.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Grundsätze des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Weiterentwicklung des Betriebsverfassungsrechts (DGB-Schriftenreihe Mitbestimmung [M6]), hrsg. v. Vorstand des DGB, Düsseldorf 1983; und Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Großunternehmen und Großkonzernen (Mitbestimmungsgesetz), (DGB-Schriftenreihe Mitbestimmung [M3]), hrsg. v. Vorstand des DGB, Düsseldorf o J.

    Google Scholar 

  130. Beat Hotz, Technologischer Wandel als Belastungsprobe der industriellen Beziehungen, in: Soziale Welt, 32. Jg. (1981), H. 4, S. 410 f.; vgl. auch ebd., S. 408.

    Google Scholar 

  131. Ingrid Kurz-Scherf, Mitbestimmung durch Tarifvertrag — Konzeptionelle und praktische Ansätze zur Begrenzung unternehmerischer Entscheidungsgewalt durch gewerkschaftliche Tarifmacht -, in: WSI-Mitteilungen, 39. Jg. (1986), H. 3, S. 200. Der Aufsatz bietet einen konzentrierten Überblick über den Stand der Diskussion.

    Google Scholar 

  132. Ebd., S. 189.

    Google Scholar 

  133. Vgl. ebd., S. 192.

    Google Scholar 

  134. Siegfried Bleicher, Ergebnisse und Aussichten der Technologiepolitik und der Humanisierung der Arbeit nach einem Jahr Regierung Kohl/Genscher, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 35. Jg. (1984), H. 3, S. 174 f.

    Google Scholar 

  135. Franz Steinkühler, Befreiung der Arbeit. Betriebliche und politische Mobilisierung von Arbeitnehmerinteressen, in: van Haaren/Klose/Müller (Hrsg.), Befreiung der Arbeit (Anm. 81), S.194.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Antrag 1, “Arbeit für alle…” (Anm. 75).

    Google Scholar 

  137. Vgl. auch Glotz, Arbeit der Zuspitzung (Anm. 63), S. 124 f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. “Die Wirtschaft ökologisch und sozial erneuern”, (Anm. 80), S. 46 f.

    Google Scholar 

  139. Vgl. ebd., S. 68 f.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Antrag W 1, Parteivorstand, Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, in: Anträge zum Parteitag der SPD in Nürnberg, 25.–29.8.1986, S. 84 f.

    Google Scholar 

  141. Norbert Wieczorek, Zur Frage wirtschaftlicher Macht im SPD-Programmentwurf: “Die Wirtschaft ökologisch und sozial erneuern”, in: Heiner Heseler/Rudolf Hickel (Hrsg.), Wirtschaftsdemokratie gegen Wirtschaftskrise, Hamburg: VSA 1986, S. 98. — Der Autor ist Mitglied des Bundestages und arbeitet mit im Arbeitskreis III: Wirtschaftspolitik der SPD-Fraktion.

    Google Scholar 

  142. Ebd., S. 97.

    Google Scholar 

  143. Peter v. Oertzen, Für einen neuen Reformismus, Hamburg: VSA 1984.

    Google Scholar 

  144. Ebd. S. 20 f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. ebd., S. 62.

    Google Scholar 

  146. Ebd. S. 151.

    Google Scholar 

  147. Ebd., S. 31.

    Google Scholar 

  148. Ebd., S. 151.

    Google Scholar 

  149. Ebd., S. 166; vgl. auch S. 164.

    Google Scholar 

  150. Wolf-Michael Catenhusen, Gegenrede, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 5, S. 457. Der Autor ist Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion.

    Google Scholar 

  151. Michael Müller, Gestaltungsphantasie für die Zukunft der Arbeit, in: ebd., S. 454.

    Google Scholar 

  152. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  153. So wurden auch die Forderungen zur betrieblichen Mitbestimmung und zur staatlichen Technologiepolitik des Antrages “Die technische Innovation kontrollieren und gestalten” (Bezirk Westliches Westfalen) angenommen, während die Vorschläge für die überbetrieblich-gesellschaftliche Ebene — und hier wurden wiederum Wirtschafts- und Sozialräte gefordert — lediglich als “Material” beschlossen wurden.

    Google Scholar 

  154. Vgl. den Antrag des Ortsvereins Wehlheiden. Der Antrag “Neue Technologien” des Unterbezirks Kassel-Stadt, der in diesem Zusammenhang die Erarbeitung einer Durchsetzungsstrategie für arbeitnehmermorientierte Technologiepolitik fordert, wurde lediglich als “Material” an die Programmkommission überwiesen.

    Google Scholar 

  155. Auf Kritik stieß schon bald nach dem Nürnberger Parteitag das “Regierungsprogramm 87”, das Abstriche gerade an den Ansatzpunkten der wirtschafte- und sozialpolitischen Beschlüsse macht, die der Linken wichtig sind.

    Google Scholar 

  156. Väth, Konservative Modernisierungspolitik (Anm. 1), S. 86.

    Google Scholar 

  157. DGB, Neue Informations- und Komunikationstechniken (Anm. 61), S. 62.

    Google Scholar 

  158. Ebd., S. 67.

    Google Scholar 

  159. DGB, Neue Informations- und Kommunikationstechniken (Anm. 61), S. 66 f.

    Google Scholar 

  160. Ebd.,S.72.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Esser, Gewerkschaften in der Krise (Anm. 9), S. 188 f.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Karl-Heinz Janzen, Technologiepolitik und Gewerkschaften, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 31. Jg. (1980), H. 4, S. 256–262.

    Google Scholar 

  163. Siegfried Bleicher, Die soziale Bewältigung der technischen Herausforderung. Grundsatzreferat auf der Technologiepolitischen Konferenz des DGB vom 12.–14.9.1985, Ms. (Bleicher war bis 1986 als Mitglied des geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands für die Technologiepolitik zuständig und ein profilierter Vertreter technologiekritischer Positionen im DGB.)

    Google Scholar 

  164. Ebd. S. 13.

    Google Scholar 

  165. Ebd.

    Google Scholar 

  166. Die konservativ-liberale Regierungskoalition hat die sozialdemokratische und gewerkschaftliche Forderung nach “Technikfolgeabschätzung” mit der Einsetzung einer entsprechenden Enquetekommission im Jahre 1985 in spezifischer Weise umgesetzt. Vgl. hierzu Franz Bül-lingen, Akzeptanzförderung oder Demokratisierung. Arbeit und Aufgaben der Enquetekommission Technologiefolgenabschätzung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 31. Jg. (1986), H. 6, S. 694–703.

    Google Scholar 

  167. Antrag des DGB-Bundesvorstandes (Nr. 137) zu Technologie/Humanisierung der Arbeit, zit. nach den “Beratungsunterlagen” zum 13. DGB-Bundeskongreß 1986, S. 206. Vgl. auch den einstimmig angenommenen Entschließungsantrag E 11 des 15. Gewerkschaftstages der IG Metall 1986. Die IG Metall fordert darin zwar weiterhin, Humanisierungserkenntnisse zum “Förderkriterium in allen anderen staatlichen Förderungsprogrammen zu machen”, aber die Durchsetzung beschränkt sich auf eine entsprechende Aufforderung an die Mitglieder der Sachverständigenkreise des BMFT.

    Google Scholar 

  168. Antrag des DGB-Bundesvorstandes (Nr. 137), S. 208.

    Google Scholar 

  169. Antrag des DGB-Landesbezirks Rheinland-Pfalz (Nr. 145), zit. nach “Beratungsunterlagen”, S. 219.

    Google Scholar 

  170. Ebd.

    Google Scholar 

  171. Ebd.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Ziele, Perspektiven, konkrete Utopien — Diskussion mit Ilse Brusis, in: Sozialismus, 11. Jg. (1985), H. 6, S. 2–9;

    Google Scholar 

  173. Günter Döding, Gewerkschaften — weder Parteiersatz noch Überregierung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 36. Jg. (1985), H. 2, S. 92–101.

    Google Scholar 

  174. Wie die Erfahrungen mit dem LRTV II zeigen, ist der Handlungsspielraum der Gewerkschaften auf die Festlegung von Rahmenbedingungen für Mindestnormen und dem individuellen Schutz vor besonders negativen Rationalisierungsauswirkungen (Personalinformationssysteme, Heimarbeit) begrenzt.

    Google Scholar 

  175. Diese Forderung wurde zu Beginn der achtziger Jahre wiederholt erhoben. Vgl. Gerhard Leminsky, Humanisierung der Arbeit aus eigener Kraft, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 31. Jg. (1980), H. 4, S. 213–220;

    Google Scholar 

  176. Frieder Naschold, Humanisierung der Arbeit zwischen Staat und Gewerkschaften, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, S. 221–229;

    Google Scholar 

  177. Ulrich v. Alemann, Gewerkschaftliche Interessen und Politik — Entwicklung des Problemdrucks seit 1978, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 33. Jg. (1982), H. 5, S. 286–295.

    Google Scholar 

  178. Eine Technikgestaltungspolitik impliziert nicht nur eine Aufgabenverschiebung zugunsten der Betriebsräte, sondern auch im Verhältnis zu den Arbeitnehmern, denn ohne die Beteiligung der Beschäftigten als die eigentlichen Experten ihrer Arbeitssituation sind “die Betriebsräte bei der betrieblichen Durchsetzung entsprechener Beteiligungs- und Gestaltungsforderungen und ihrer inhaltlichen Ausfüllung (vielfach) überfordert”. So Wilgart Schuchardt, Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven betrieblicher Formen von Arbeitnehmerbeteiligung, in: Werner Fricke/Wilgart Schuchardt (Hrsg.), Beteiligung als Element gewerkschaftlicher Arbeitspolitik, Bonn: Neue Gesellschaft 1984, S. 53–79.

    Google Scholar 

  179. Werner Fricke/Wilgart Schuchardt, Arbeitnehmerbeteiligung in Norwegen, Schweden, Italien und der Bundesrepublik, in: Die Mitbestimmung, 29. Jg. (1983), Teil I, H. 8/9, S. 401–402,

    Google Scholar 

  180. Werner Fricke/Wilgart Schuchardt, Arbeitnehmerbeteiligung in Norwegen, Schweden, Italien und der Bundesrepublik, in: Die Mitbestimmung, 29. Jg. (1983), Teil II, H. 10, S. 452–453.

    Google Scholar 

  181. IG Metall (Hrsg.), Aktionsprogramm Arbeit und Technik: Der Mensch muß bleiben, Frankfurt a.M. 1984, S. 62.

    Google Scholar 

  182. Ebd., S. 12.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Andreas Drinkuth, Das IG Metall-Aktionsprogramm “Arbeit und Technik” — Eine Zwischenbilanz, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 37. Jg. (1986), H. 10, S. 617–622. Der Verfasser ist Leiter der Abtl. Automation/Technologie beim Vorstand der IG Metall.

    Google Scholar 

  184. 15. Gewerkschaftstag der IG Metall 1986, Entschließungsantrag 10: Rationalisierung und technischer Wandel, zit. nach “Kongreßunterlagen”, S. 91.

    Google Scholar 

  185. Drinkuth, Das IG Metall-Aktionsprogramm “Arbeit und Technik” (Anm. 157), S. 618.

    Google Scholar 

  186. Peter Glotz, Arbeit und Technik. Zum Stand der Diskussion, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 3, S. 216.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Johannes Rau, “Initiative Zukunftstechnologien”, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 32. Jg. (1985), H. 1, S. 12.

    Google Scholar 

  188. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  189. Heinz Rapp, Godesberger Erneuerung — Zum Bericht der Grundwertekommission beim Parteivorstand der SPD über die Weiterentwicklung des Godesberger Programms, in: Die Neue Gesellschaft, 31. Jg. (1984), H. 6, S. 506. — Im “Nürnberger Aktionsprogramm” von 1986 fordert die SPD die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktiwermögen als spezifische Form der Investitionsförderung, die eine erneute Ansammlung des neuen Produktivkapitals in den Händen weniger verhindern soll. Dabei wird eine “überbetriebliche, tarifvertragliche Vermögensbildung” als notwendiges “Korrektiv für die Förderung der Investitionen” angesehen.

    Google Scholar 

  190. Wolfgang Roth, Himmel und Hölle liegen nahe beieinander. Zur Sozialverträglichkeit neuer Technologien, in: Die Neue Gesellschaft, 31. Jg. (1984), H. 12, S. 1118.

    Google Scholar 

  191. Ulrich v. Alemann/Ralf Kleinfeld, Neue Technologen und Forschungspolitik, Hagen 1984, Ms., S. 16.

    Google Scholar 

  192. Michael Müller/Horst Peter, Thesen zu einer sozialorientierten Arbeitspolitik, in: Sozialismus, 10. Jg. (1984), H. 7/8, S. 60.

    Google Scholar 

  193. Catenhusen, Gegenrede (Anm. 128), S. 457.

    Google Scholar 

  194. Michael Müller, Neuorganisation der gesellschaftlichen Arbeit, in: van Haaren/Klose/Müller (Hrsg.), Befreiung der Arbeit (Anm. 81), S. 33.

    Google Scholar 

  195. Ebd., S. 34.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Abschnitt V “Unser Ja zur Technik: Den technischen Wandel sozial und human gestalten” des “Nürnberger Aktionsprogramms”, in: Parteitag der SPD in Nürnberg, 25.–29.8. 1986, Beschlüsse, S. 678 f.

    Google Scholar 

  197. Dittrich, Mitbestimmung — eine korporatistische Strategie? (Anm. 3), Zusammenfassung

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dietrich Herzog Bernhard Weßels

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kastendiek, H., Reister, H. (1989). Neue Technikbeherrschung durch die Reetablierung korporativer Vermittlungsstrukturen? Zur Analyse des Verhältnisses von SPD und Gewerkschaften anhand der technologieorientierten Modernisierungsstrategien. In: Herzog, D., Weßels, B. (eds) Konfliktpotentiale und Konsensstrategien. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94166-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94166-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12033-1

  • Online ISBN: 978-3-322-94166-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics