Skip to main content

Die problemorientierten Programmiersprachen Ein Vergleich am Beispiel eines Fakturierprogrammes

  • Chapter
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag soll dem Leser an Hand eines einfachen kommerziellen Beispiels einen Eindruck vermitteln, wie ein Problem in vier verschiedenen problemorientierten Programmiersprachen (ALGOL, COBOL, FORTRAN, PL/1) gelöst werden kann. Dabei ist zu betonen, daß aus einer solchen knappen Gegenüberstellung keine allumfassende Wertbeurteilung der einen oder anderen Programmiersprache abgeleitet werden kann, da diese in Einzelfällen stark problemabhängig gesehen werden muß und einer weitergehenden Studie bedarf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Verfasser ist Herrn H. Burgarth (Beratungszentrum I der IBM Deutschland in Hamburg) für die Anfertigung der Systemanalyse und der Programme in COBOL, FORTRAN und PL/1 zu großem Dank verpflichtet.

    Google Scholar 

  2. In Klammern vorgestellte Zahlen sind bei COBOL/PL/1 Löngenangaben in dezimal gepackter Form, bei FORTRAN/ALGOL Längenangaben in beispielsweise 4- By te- Worten. Auf die unterschiedlichen Satzlängen bei den einzelnen Programmiersprachen wird im zweiten Teil (Programmierung) eingegangen. Die Kundendatei ist so aufgebaut, daß die 4stellige Kundennummer zur direkten Adressierung (relative Satzadresse innerhalb der Datei) herangezogen wird. Nicht gültige Kundennummern entsprechen einem gespeicherten Pseudosatz.

    Google Scholar 

  3. In Klammern vorgestellte Zahlen wie bei der Kundendatei. — Bezüglich der unterschiedlichen Satzlängen wird wieder auf den zweiten Teil (Programmierung) verwiesen Die Artikeldatei ist so aufgebaut, daß die 4stellige Artikelnummer zur direkten Adressierung (relative Satzadresse innerhalb der Datei) herangezogen wird. Nicht gültige Artikelnummern entsprechen einem gespeicherten Pseudosatz.

    Google Scholar 

  4. Nach Knuth, D. E., A Proposal for Input-Output Conventions in ALGOL 60, in: Communications of the Association for Computing Machinery, No. 7 (1964), S. 272 ff.

    Google Scholar 

  5. Das Maschinenwort ist eine Folge von Binärzeichen, die jeweils en bloc verarbeitet wird; die Länge des Maschinenwortes ist durch die Konstruktion der EDV-Anlage vorgegeben.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pressmar, D.B. (1972). Die problemorientierten Programmiersprachen Ein Vergleich am Beispiel eines Fakturierprogrammes. In: Jacob, H. (eds) Elektronische Datenverarbeitung als Instrument der Unternehmensführung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90597-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90597-0_13

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-79001-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90597-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics