Skip to main content

Einführung in den Aufbau der Hardware eines Datenverarbeitungssystems

  • Chapter
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Als Hardware (= Metall-, Eisenwaren) bezeichnet man alle festen Bestandteile eines Datenverarbeitungssystems: Metallrahmen, Schaltungen, Verdrahtungen, Röhren, Mechanik, Speicher, Peripherie-Geräte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nach Dworatschek, S., Einführung in die Datenverarbeitung, Berlin 1969, S. 23.

    Google Scholar 

  2. Norbert Wiener, Kybernetik — Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine, Düsseldorf/Wien 1963.

    Google Scholar 

  3. Stafford Beer, Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 24.

    Google Scholar 

  4. Helmar Frank, Kybernetische Grundlagen der Pädagogik, Baden-Baden 1962, S. 9.

    Google Scholar 

  5. In Amerika, so behaupten namhafte Fachleute, soll von der Gesamtkapazität aller eingesetzten 360er Anlagen nach 1968 etwa 50 % im Emulatorbetrieb verbraucht worden sein, wobei nach Grosch, Diebold-Forschungsprogramm Europa, „in schlimmen Fällen nur 10 % der möglichen Leistung effektiviert“ wird. Bei uns dürften die Relationen nicht ganz so ungünstig liegen, weil der Anteil der Aufgaben, die mit der dritten Generation überhaupt erst in Angriff genommen wurden, hier größer ist.

    Google Scholar 

  6. Prof. Dr. B. Thüring, Die Logik der Programmierung, Baden-Baden 1961.

    Google Scholar 

  7. Der Vergleich berücksichtigt z. B. nicht das Vorhandensein verschiedener Gedächtnistypen, wie „Fluoreszenzgedächtnis“ oder „Vorbewußtes Gedächtnis“. Siehe hierzu Frank, a. a. O., S. 90 f.

    Google Scholar 

  8. Siehe hierzu Müller, W., Aufgaben und Gestaltung betrieblicher Informationssysteme, in diesem Band S. 131 ff.

    Google Scholar 

  9. Grosch, H., a.a.O.

    Google Scholar 

  10. Blau, H., Wo stehen wir heute in der Datenverarbeitung?, adl-Nachrichten, Heft 60/70.

    Google Scholar 

  11. Blau, H., Lassen sich Entwichlungsstufen in der EDV-Organisation überspringen? BTA Juni 1967, S. 280.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jordan, C. (1972). Einführung in den Aufbau der Hardware eines Datenverarbeitungssystems. In: Jacob, H. (eds) Elektronische Datenverarbeitung als Instrument der Unternehmensführung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90597-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90597-0_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-79001-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90597-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics