Skip to main content

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

Zusammenfassung

Im Folgenden wird zunächst auf Standards und Standardisierung im Allgemeinen eingegangen. Dann werden betriebliche Anwendungssysteme und deren Elemente erläutert, da diese Gegenstand der Standardisierungsbestrebungen in der vorliegenden Arbeit sind. Anschließend werden Integration und Vernetzung von Anwendungssystemen als Ziel der Standardisierung dargestellt, da eine sinnvolle Betrachtung und Bewertung der Standardisierung nur in Abhängigkeit ihrer Ziele möglich ist. Abschließend wird auf die Wirtschaftlichkeit von Anwendungssystemen und jene der Standardisierung eingegangen.57

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Broy et al. (2003), S. 178–185, zu Mobilkommunikationsstandards.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Wey (1999), S. 27–28.

    Google Scholar 

  3. Wiese (1989), S. 3–4.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Häckelmann et al. (2000), S. 41.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Picot et al. (2003), S. 183.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kleinaltenkamp (1990), S. 2–7.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Wey (1999), S.28 sowie Graumann (1993), S. 1336.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Wey (1999), S. 29 und S. 34–37 sowie Katz/Shapiro (1985), S. 424.

    Google Scholar 

  9. Buxmann (1996), S. 10. Vgl. auch Weitzel/König (2003), S. 497.

    Google Scholar 

  10. Buxmann et al. (1999), S. 134.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Burkart (2002), S. 61–63, zum Kommunikationsbegriff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Besen/Saloner (1989), S. 184.

    Google Scholar 

  13. Picot et al. (2003), S. 65.

    Google Scholar 

  14. Picot et al. (2003), S. 66.

    Google Scholar 

  15. Vgl. bspw. Glanz (1994), zur Bedeutung der Standardisierung in der Computerindustrie.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Buxmann (2002); Buxmann et al. (1999); Besen/Farrell (1994).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kapitel 3.1.2.2.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Dewan et a). (1995); Dewan et al. (1997).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kapitel 2.1.4 sowie Besen/Saloner (1989).

    Google Scholar 

  20. Vgl. bspw. Brunsson/Jacobsson (2002), S. 1–16 und S. 184; Meffert (1993), S. 19–20.

    Google Scholar 

  21. Vgl. ISO (2003), S. 2.

    Google Scholar 

  22. Wiese (1989), S. 3.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Katz/Shapiro (1985), S. 424. 91 Vgl.Tietzel(1994),S.340.

    Google Scholar 

  24. Kindleberger (1983), S. 377.

    Google Scholar 

  25. Picot et al. (2003), S. 64.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ibid., S. 73–74; Bode (1993), S. 60–96, zu Information als Wirtschaftsgut und Produktionsfaktor.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Biethahn et al. (2000), S. 15–39; Hildebrand (1995), S. 79–148, zum Aufgabenspektrum des Informationsmanagements.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bode (1993), S. 6–7. Auf die Semiotik wird im Folgenden noch näher eingegangen.

    Google Scholar 

  29. Shapiro/Varian (1998), S. 3.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Berthel (1975), S. 39–41.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Picot et al. (2003), S. 60–61 sowie Bode (1993), S. 37–46.

    Google Scholar 

  32. Picot et al. (2003), S. 73.

    Google Scholar 

  33. Horváth (2001), S. 378. Vgl. Berthel (1975), S. 54–56: Des Weiteren gilt es, die Inhalte und die Wirkungen der zu beschaffenden Information zu prognostizieren.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Berthel (1975), S. 56–57; Horváth (2001), S. 378–379. Ergänzend ist zu berücksichtigen, dass Information auch in mehrere Entscheidungen eingehen kann, also mehrfach Verwendung findet und dieser deshalb ein höherer Wert beizumessen ist.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Laux (2003), S. 337–367 sowie Marschak (1954).

    Google Scholar 

  36. Vgl. Reichwald (1999), S. 230–231.

    Google Scholar 

  37. Heinrich (2002), S. 7.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Pfau (1997), S. 8–9; Picot et al. (2003), S. 91–92.

    Google Scholar 

  39. Pfau (1997), S. 7.

    Google Scholar 

  40. Vgl. WKWI (1994); Krcmar (2003), S. 25–26; Ferstl/Sinz (2001), S. 1–6.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Rolf (1998), S. 46–49; Ferstl/Sinz (2001), S. 9, zur unterschiedlichen Verwendung des Begriffes Informationssystem in der Wirtschaftsinformatik-Literatur.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Mertens et al. (2005), S. 4.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Kaib (2002), S. 11; Scheer (1990), S. 1, spricht bspw. von „betriebwirtschaftlichen computergestützten Informationssystemen“, wobei er Hard- und Softwareebene unterscheidet.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Ferstl/Sinz (2001), S. 2–4.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Ibid., S. 3–4.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Häckelmann et al. (2000), S. 4.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Mertens et al. (2005), S. 3–4.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Wall (1996), S. 17–20.

    Google Scholar 

  49. Bakos/Treacy (1986), S. 110.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Mertens et al. (2005), S. 4 sowie Mertens (2004), S. 12–14.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Mertens/Griese (2002), S. 15–18; Mertens et al. (2005), S. 30–32; Kemper/Finger (1999); Gabriel et al. (2000); Chamoni/Gluchowski (1999).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Mertens (2004), S. 7–8.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Weber (2004), S. 45–61.

    Google Scholar 

  54. Küpper et al. (1990), S. 283.

    Google Scholar 

  55. Vgl. bspw. Wall (2003a).

    Google Scholar 

  56. Vgl. bspw. Ibid., S. 35.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kapitel 5.1.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Wall (1999), S. 276–279.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Weber (2004), S. 189–198; Horváth (2001), S. 698–705.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Hess (2002a), S. 58–65; Horváth (2001), S. 706–708.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wall (2003a), S. 405–406; Müller et al. (2003), S. 58; Hess (2002a), S. 56–63; Wall (2001), S. 337–339; Wall (1999), S. 276–279; Biethahn/Fischer (1994), S. 27–29.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Chamoni/Giuchowski (1999), S. 10–12.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Weber (2004), S. 130–134 sowie S.137–138; Horváth (2001), S. 364–366.

    Google Scholar 

  64. Mertens (2004), S. 1.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Heilmann (1989), S. 47–48, zur Differenzierung in organisatorische, juristische und technische Integration.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Heilmann (1989), S. 47–48; Ferstl/Sinz (2001), S. 215–217; Biethahn et al. (2000), S. 73.

    Google Scholar 

  67. Mertens (2004), S. 9.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kaib (2002), S. 20–22 sowie Schönherr/Gallas (2003), S. 128–129.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Mertens (2004), 1–4; Mertens et al. (2005), S. 7.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Mertens (2004), S. 5–6 Schumann (1992b), S. 14–18.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Mertens (2004), S. 7–8; Schumann (1992b), S. 11–14.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Mertens (2004), S. 8–9; Kaib (2002), S. 14–15.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Kaib (2002), S. 17.

    Google Scholar 

  74. In Anlehnung an Schumann (1992b), S. 10; Mertens (2004), S. 2; Linß (1995), S. 18.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Kaib (2002), S. 14–15: Der angeführte komplementäre Ansatz nach Ferstl/Sinz beschreibt die Integration hingegen aus Sicht der Systemeigenschaften, vgl. Ferstl/Sinz (2001), S. 217–220.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Kaib (2002), S. 11, zum Zusammenhang zwischen Integrationszustand und -Vorgang.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Mantel et al. (2000), S. 6; Kaib (2002), S. 60–61.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zu dieser Einteilung der Integration Riehm/Vogler (1996), S. 27–37; Kaib (2002), S. 61 sowie Holten (2003), S. 44–45.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Kaib, S. 68–73 sowie S. 78–87; Österle (1996), S. 17–19; Voigtmann/Zeller (2003a), S. 7–15, Holten (2003), S. 44–46, zu aktuellen Integrationsansätzen wie Middleware, ERP, EAI und Webservices. Diese werden häufig auch als Integrationstechnologien bezeichnet.

    Google Scholar 

  80. Picot et al. (2003), S. 180.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kapitel 2.4.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Zerdick et al. (2001), insbesondere Kapitel 3 und 4.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Mertens et al. (2005), S. 6. So erfordern bspw. elektronische Marktplätze die Integration der elektronischen Beschaffungs- und Absatzprozesse in die bestehenden Unternehmensprozesse.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Sydow/Winand (1998); Picot et al. (2003), S. 289–290; Hess (2002a), S. 7–43.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Mertens et al. (1998), S. 78–81.

    Google Scholar 

  86. Vgl. bspw. Mertens et al. (2005), S. 6 sowie S. 13–54.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Häckelmann et al. (2000), S. 11; Ferstl/Sinz (2001), S. 259–261.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Hess et al. (2002), S. 26–27; Fattah (2002), S. 22–23.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Picot et al. (2003), S. 148–150.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Witt (1993), zur Netzwerkanalyse sowie Buxmann (1996), S. 26–27, zur Modellierung betrieblicher Anwendungssysteme mittels Graphentheorie.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Voigtmann/Zeller (2003b), S. 222, zum Zusammenhang von Integration und Kopplung.

    Google Scholar 

  92. Broy et al. (2003), S. 52.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Ibid., S. 52–53.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Ibid., S. 51–53.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Voigtmann/Zeller (2003b), S. 233: Dort werden Systemtopologien neben Ebenen der Kommunikation, Schnittstellen sowie Standardisierung als generelles Merkmal von effizienten und flexiblen Integrationslösungen genannt.

    Google Scholar 

  96. Dies erscheint zweckmäßig, da ansonsten viele Begriffe umbenannt werden müssten. Allerdings wird nachfolgend der Vernetzungsaspekt durchgängig in die Integrationsproblematik einbezogen.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Kapitel 3.2.1.2 sowie Heinrich (2002), S. 69–70, zur Definition einer Anwendungssystemarchitektur. In einem ersten Zugriff kann darunter die Gesamtheit aller in einer Organisation eingesetzten betrieblichen Anwendungssysteme verstanden werden.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Österle (1996), S. 4–5 sowie Ließmann (2000), S. 6–7.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Kaib (2002), S. 13–14 sowie Ließmann (2000), S. 10–12.

    Google Scholar 

  100. Vgl. bspw. Picot et al. (2003), S. 176–179, zu Verteilung von Daten und Funktionalität.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Ibid., S. 176: Des Weiteren ist die Standardisierung eine wichtige Voraussetzung für die Verteilung von Daten und Funktionalität in heterogenen Systemlandschaften.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Buxmann (1996), S. 10–14. Standardization „can have one or more purposes (simplification, communication, harmonization, protection and valuation)“, Sivan (2000), S. 1. In der vorliegenden Arbeit wird Integration als Ziel der Standardisierung gesehen, dies umfasst die Teilziele Kommunikation und Harmonisierung.

    Google Scholar 

  103. Vgl. hierzu die in Kapitel 3.1.1 dargestellten Standardisierungskonzepte.

    Google Scholar 

  104. Picot et al. (2003), S. 180.

    Google Scholar 

  105. Häckelmann et al. (2000), S. 50.

    Google Scholar 

  106. Picot et al. (2003), S. 183.

    Google Scholar 

  107. Krcmar (2003), S. 390–391.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Picot et al. (2003), S. 185.

    Google Scholar 

  109. Daneben können standardisierte Anwendungssysteme auch als Stand-alone-Lösungen betrieben werden. In diesem Fall stehen Ziele wie die Vereinfachung und Homogenisierung der IT-Infrastruktur im Fokus.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Heinen (1985), S. 39; Schneider (1987), S. 1.

    Google Scholar 

  111. Reichwald/Weichselbaumer(1996), S. 306.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Ibid., sowie Reichwald (1993), S. 1–7, zur Entwicklung des Wirtschaftlichkeitsbegriffs. Vgl. Weber (2004), S. 50–54: Insgesamt findet in der Betriebswirtschaftslehre ein pragmatisches Rationalitätsverständnis im Sinne einer Zweck-Mittel-Rationalität Anwendung. Vgl. Kirsch (1997a), S. 626–631, zur Unterscheidung in kognitiv-instrumentelle, moralisch-praktische und ästhetischexpressive Rationalität.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Reichwald/Weichselbaumer (1996), S. 306; Heinen (1985), S. 106–110.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Horváth (1988), S. 3; Witte (1984), S. 20, zu unterschiedlichen Wirtschaftlichkeitskennzahlen.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Horváth(1988), S. 3.

    Google Scholar 

  116. Reichwald/Weichselbaumer (1996), S. 306

    Google Scholar 

  117. Vgl. Picot et al. (2002), S. 43.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Reichwald (1993), S. 7 sowie Horváth (1988), S. 3.

    Google Scholar 

  119. Reichwald (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Picot (1979).

    Google Scholar 

  121. Horváth (1988), S. 3.

    Google Scholar 

  122. Electronic Hype

    Google Scholar 

  123. Vgl. Müller et al. (2003), S. 58.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Krcmar (2003), S. 330; Hess/Müller (2005): Die Nutzenbewertung gilt als Voraussetzung des IT-Controlling, da deren Ergebnisse als Planungs- und Steuerungsgrößen in die Koordination der IT-Systeme der Organisation und der IT-Organisation selbst Eingang finden. Die vorliegende Arbeit fokussiert die Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Anwendungssystemen. Die Anwendung der Ergebnisse im Rahmen des IT-Controlling ist nicht Gegenstand dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Potthof (1998), zu einem Überblick über empirische Studien zum wirtschaftlichen Erfolg der Informationsverarbeitung sowie Walter/Spitta (2004), zu einer Klassifikation von Ansätzen zur Ex-ante-Evaluation von Anwendungssystemen. Vgl. Nagel (1988), S. 41; Müller et al. (2003), zu einem Überblick über Instrumente der Wirtschaftlichkeitsanalyse.

    Google Scholar 

  126. Vgl. von Dobschütz (2000), S. 435 sowie S. 439; Pfau (1997), S. 45–47.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Schumann (1993), S. 167–168; Bauer (1995), S. 34–35.

    Google Scholar 

  128. Picot et al. (2003), S. 198.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Schumann (1993), S. 168 und S. 171; Schumann (1992), S. 148–149; Picot/Reichwald (1987), S. 96–103.; Picot/Reichwald/Wigand (2003), S. 198. Vgl. Kapitel 2.2, zur Bewertung von Information und Informationssystemen und den dort auftretenden Problemen. Diese gelten analog bei der Bewertung von Anwendungssystemen. Vgl. Horváth (1988), S. 2, zu einer Kritik an der Nicht-Anwendung traditioneller Wirtschaftlichkeitsrechnung und der Nichtberücksichtigung wichtiger „Grundzusammenhänge der Betriebswirtschaftslehre“.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Schumann (1993), S. 168. Vgl. Kapitel 2.2, zu Problemen der Bewertung von Information sowie im Folgenden den Abschnitt zu Problemen der Bewertung von Anwendungssystemen.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Ibid., S. 168.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Ibid., S. 168; Linß (1995), S. 30–31; Kaib (2002), S. 34–35.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Bauer (1995), S. 35.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Picot et al. (2003), S. 5; Horváth (1988), S. 5. Vgl. zu weiteren IT-Potenzialen Davenport (1993), S. 50–55 sowie S. 199–206; Davenport/Short (1990); Krcmar (2003), S. 333. Die Potenziale der IT und deren organisatorische Auswirkungen werden insbesondere im Zusammenhang mit Ansätzen des Business Process Reengineering diskutiert.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Schumann (1992b), S. 58; Picot/Reichwald (1987), S. 100.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Antweiler (1995), S. 89–97; Schumann (1992b), S. 59; Schumann (1993), S. 168; Buxmann/König (1997), S. 334.

    Google Scholar 

  137. Die Integrationswirkung ist also ein theoretisches Konstrukt, welches durch Nutzeffektkategorien wie Kosteneinsparungen, Zeit, Qualität und Flexibilität beschrieben werden kann. Die Produktivität entspricht dem Quotienten Leistung/Zeit, spricht also alle anderen Nutzenkategorien an.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Schumann (1992b), S. 53–60; Schumann (1993), S. 168; Linß (1995), S. 30–31.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Schumann (1992b), S. 56–60; Antweiler (1995), S. 66–103; Buxmann (2001b), S. 29–37: Dies sind die in der Wirtschaftsinformatik meist gebrauchten Nutzenkategorien. Diese können als originäre Nutzenkategorien aufgefasst werden, während sich Wettbewerbsvorteile oder Integrationsnutzen stets als derivativer Nutzen aus dem originären Nutzen ableiten lassen.

    Google Scholar 

  140. Eigene Darstellung auf Basis der im vorhergehenden Abschnitt angeführten Literatur.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Walterscheid et al. (1995), S. 46; Walterscheid (1999), S. 438–441; Schumann (1992b), S. 152.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Linß (1995), S. 36–38; Schumann (1992b), S. 166; Schumann (1992a), S. 168.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Scheckenbach (1997), S. 24–27; Kaib (2002), S. 25–37. Dieser Unterscheidung in operative und strategische Nutzeffekte wird in der vorliegenden Arbeit nicht gefolgt, da sämtliche aufgezeigten originären Nutzenkategorien zu strategischen Vorteilen führen können — unabhängig von deren Fristigkeit. Diesem Verständnis liegt die Definition des Begriffs strategisch nach Kirsch als „die Fähigkeiten signifikant betreffend“(Kirsch (1997a), S. 11) zu Grunde. Dies erscheint sinnvoll, da auch kurzfristige, operative Ereignisse oder Maßnahmen die Erfolgspotenziale einer Organisation nachhaltig beeinflussen können und damit als strategisch einzuschätzen sind.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Schumann (1992b), S. 63–66; Schumann (1993), S. 170; Picot/Reichwald (1987), S. 105–108; sowie Scheckenbach (1997), S. 39–40 zu Ebenenmodellen in der Wirtschaftsinformatik.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Schweitzer/Küpper (1997), S. 212; Weichselbaumer (1998), S. 94–98.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Antweiler (1995), S. 65. Vgl. Kapitel 2.2.1, zu Problemen der Bewertung von Information.

    Google Scholar 

  147. In Anlehnung an Horváth (2001), S. 740; Schumann (1992b), S. 66–70; Antweiler (1995), S. 64–68; Buxmann (2001b), S. 27–29; Zarnekow et al. (2004).

    Google Scholar 

  148. Vgl. Schweitzer/Küpper (1997), S. 213–214; Weichselbaumer (1998), S. 108–131.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Antweiler (1995), S. 65–66.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Antweiler (1995), S. 64–68; Horváth (2001), S. 740; Schumann (1992b), S. 66–70; Zarnekow et a!. (2004).

    Google Scholar 

  151. Vgl. Krcmar (2003), S. 213–216: In diesem Zusammenhang wird häufig das Verfahren des Total Cost of Ownership (TCO) angeführt.

    Google Scholar 

  152. In Anlehnung an Schumann (1992b), S. 66–70; Antweiler (1995), S. 73; Buxmann (2001b), S. 27.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Nagel (1988), S. 41; Bernroider/Koch (2000), S. 335; Müller et al. (2003), S. 62–63: Als Instrumente der Wirtschaftlichkeitsanalyse werden in der Wirtschaftsinformatik bspw. die Kapitalwertmethode, die Kostenvergleichsrechung, der Realoptions-, der Hedonic-Wage-Ansatz, die Wirkungsketten- und die Nutzwertanalyse diskutiert.

    Google Scholar 

  154. Piller (1998), S. 258. Vgl. Brynjolfson/Hitt (1998); Brynjolfson (1993); Picot et al. (2003), S. 200. Darin sind auch die erhöhte Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit durch IT inbegriffen. Damit geht dieser Produktivitätsbegriff über die wertmäßige Wirtschaftlichkeit hinaus.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Potthof (1998); Krcmar (2003), S. 340.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Brynjolfson/Hitt (1998); Brynjolfson (1993); Piller (1998); Picot et al. (2003), S. 200.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Picot et al. (2003), S. 202; Picot/Reichwald (1987), S. 96–103; Horváth (2001), S. 735.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Linß (1995), S. 47 sowie Picot et al. (2003), S. 202–204.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Picot et al. (2003), S. 202; Horváth (2001), S. 735: Horváth nennt in diesem Zusammenhang das Ungewissheits- und das Quantifizierungsproblem, welche auf die mangelnde Vorhersagbarkeit und Erfassung von Nutzen und Kosten verweisen.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Horváth (2001), S. 735: Hierunter fällt auch das von Horváth genannte Systemabgrenzungsproblem, welches die Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit von der Abgrenzung des Bewertungsobjektes thematisiert.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Picot et al. (2003), S. 202. Horváth (2001), S. 735, zum Zeitrestriktionsproblem.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Reichwald et al. (1996), S. 314; Piller (1998), S. 260; Picot et al. (2003), S. 202. Horváth (2001), S. 735, zum Komplexitätsproblem.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Kapitel 1.2, zum Stand der Forschung zum Forschungsobjekt Standards und Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme: Es wurde klar, dass ein Erklärungsdefizit bezüglich der Standardisierungswirkungen und -Potenziale besteht.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Buxmann/König (1998), S. 6; Buxmann et al. (1999).

    Google Scholar 

  165. Vgl. Ibid., S. 26–27.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Buxmann/König (1998), S. 125. Die Zahlen in den Knoten visualisieren die Standardisierungskosten, die an den Kanten abgetragenen Zahlen die Informationskosten im Zustand ohne Standardisierung.

    Google Scholar 

  167. Ibid., S. 124.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Ibid., S. 124; Buxmann (2001b), S. 23–25; Buxmann (1996), S. 28–29: Der Modellierung des einfachen Standardisierungsproblems liegt die Annahme zu Grunde, dass eine zentrale Instanz, etwa die Informationsmanagementabteilung, die Standardisierungsfrage für alle Knoten des Anwendungssystems entscheidet und den resultierenden Nutzen internalisiert. Des Weiteren ist die Betrachtung zunächst einperiodig. Als Erweiterung betrachtet Buxmann dezentrale und mehrperi-odige Standardisierungsprobleme.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Buxmann/König (1998), S. 124.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Buxmann (1996), S. 31; Buxmann (2001b), S. 22–23.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Krcmar (2003), S. 387. Buxmann (2001b), S. 71: „Eine Informationswerterhöhung war in keener der Fallstudien zu beobachten (…)“. Dies verweist auf dessen mangelnde Messbarkeit.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Dewan et al. (1995), S. 97: Es werden sowohl Hardware als auch Software als Gegenstand von Standardisierungsentscheidungen angeführt.

    Google Scholar 

  173. Ibid., S. 98.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Ibid., S. 99–100.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Ibid., S. 99.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Ibid., S. 100–101 sowie Krcmar (2003), S. 388–389: Die inkompatibilitätskosten setzten sich aus den Übersetzungskosten (TY) und dem Verlust an Skaleneffekten aus der Einzelbeschaffung der Anwendungssysteme zusammen (WF). W sind dabei Mengenrabatte. Damit sind die Präferenzen für ein Anwendungssystem abbildbar: P = F1 - F2 + (C1-C2) X. Es wird sich kein Anwendungssystem als organisationsweiter Standard durchsetzen, wenn die Präferenz einer Abteilung für das andere Anwendungssystem höher ist, als die durch das Anwendungssystem implizierten Inkompatibilitätskosten, also P > TY + WF. Hieraus kann der Wert eines Standards als die Differenz zwischen den Mehrkosten für eine Individuallösung und der Präferenz, reduziert um die jeweiligen Inkompatibilitätskosten, ermittelt werden.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Krcmar (2003), S. 389 sowie S. 388.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Schumann (1992b), S. 127; Buxmann (1996), S. 28–33.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Picot/Reichwald/Wigand 2003, S. 69.

    Google Scholar 

  180. Buxmann (1996), S. 28–29.

    Google Scholar 

  181. Vgl. den Abschnitt zum Standardisierungsmodell nach Buxmann, zu einer Kritik.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Abbildung 1.1/1. Vgl. Kapitel 2.2.1, zu Anforderungen an Information. Durch eine hohe Informationsqualität wird damit die Reduktion von Unsicherheit bezüglich einer Entscheidung möglich.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Kapitel 2.3.3, zu weiteren Zielen der Standardisierung.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Kapitel 3.1, zu möglichen Ansatzpunkten und Gegenständen der Standardisierung.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Buxmann (2001b), S. 27–29 sowie Kapitel 2.4.2.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Buxmann (1996), S. 33; Dewan et al. (1995), S. 99–100.

    Google Scholar 

  187. Vgl. exemplarisch Schumann (1992b); Schumann (1993); Linß (1995); Kaib (2002); zur Wirtschaftlichkeit von Integration, Integrationstechnologien sowie integrierter Anwendungssysteme.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Linß (1995), S. 50–51; Kaib (2002), S. 128–132 sowie Kapitel 2.3.1, zur Integration von Anwendungssystemen.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Linß (1995), S. 47.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Schumann (1992b), S. 61, zu einer Übersicht über Wirkungen der Integration.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Ibid., S. 166–170; Scheckenbach (1997), S. 39–40; Linß (1995), S. 72.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Linß (1995), S. 48.

    Google Scholar 

  193. Ibid., S. 47.

    Google Scholar 

  194. Vgl. oben in diesem Abschnitt, zu Entscheidungsmodellen zur Koordination der Standardisierung: Buxmann minimiert die Informations- und Standardisierungskosten für ein gegebenes Netz, De-wan et al. modellieren die Nutzeninterdependenz hingegen spieltheoretisch.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Abbildung 1.1/1.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Schumann (1992b), S. 63–66 sowie S. 166–167; Scheckenbach (1997), S. 39–40.

    Google Scholar 

  197. Zu diesem Zweck werden in Kapitel 3.1.2 Standardisierungsebenen von Anwendungssystemen als Entstehungsort der Standardisierungswirkungen identifiziert.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, A. (2005). Grundlagen. In: Wirtschaftlichkeit der Integration. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82140-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82140-9_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8350-0118-3

  • Online ISBN: 978-3-322-82140-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics