Skip to main content

Friedensforschung — normativ, interdisziplinär, praxisorientiert

  • Chapter

Part of the book series: Politikwissenschaftliche Paperbacks ((POLWIPB,volume 37))

Zusammenfassung

Wer als Friedensforscher oder Friedensforscherin arbeitet, wer zum Thema Friedensforschung referiert, schreibt, diskutiert, studiert, muss das Forschungsobjekt, das seiner Wissenschaft den Namen gibt, bestimmen können. Dieser Anspruch ist ebenso selbstverständlich wie scheinbar einfach zu erfüllen: Forschungsobjekt von Friedensforschung ist natürlich der Friede. Diese Feststellung klingt auf den ersten Blick ebenso zutreffend wie banal. Aber was ist das: Frieden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Lutz, Dieter S., 1977, „‘Positiver Frieden’ als Verfassungsauftrag“, in: Friedensanalysen Bd. 6, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 178 ff.

    Google Scholar 

  2. Kernig, Claus D., 1968, „Frieden“, in; Sowjetsystem und Demokratische Gesellschaft, Band II, Freiburg: Herder, 712 ff.

    Google Scholar 

  3. OTA, Kongress der Vereinigten Staaten, 1983, Atomkriegsfolgen, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  4. Schierholz, Henning (Hrsg.), 1981, Frieden — Abrüstung — Sicherheit, Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  5. Senghaas, Dieter (Hrsg.), 1971, Kritische Friedensforschung, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  6. Zsifkovits, Valentin, 1973, Der Friede als Wert, München u.a.: Olzog.

    Google Scholar 

  7. Vgl. stellvertretend: Senghaas, Dieter (Hrsg.), 1995, Frieden denken, Frankfurt/M. Suhrkamp, und dort die Auflistung von Zitaten zum Begriff des Friedens, 445–459.

    Google Scholar 

  8. So z.B. John F. Kennedy: “Peace is a dayly, weekly, a monthly process — Peace cannot come without work” — zitiert nach: Sombart, Nicolaus, „Friedensforschung und Theorie der Internationalen Organisationen“, in: Biser, Eugen (Hrsg.), 1969, Ist Friede machbar? (Münchener Akademie-Schriften 51), München: Kösel, 43.

    Google Scholar 

  9. Abgedruckt als: Koschnick, Hans, „Lehren aus dem Balkan-Konflikt“, in: Vierteljahresschrift für Sicherheit und Frieden (S+F), 1/1998, 25–32 sowie als: Hamburger Vorträge am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik 4/1998.

    Google Scholar 

  10. Ähnlich hatte sich ja bereits auch David Rieff geäußert.

    Google Scholar 

  11. Jahn, Egbert, 1976, „Grenzen der Friedensforschung“, in: HSFK, Friedensanalysen für Theorie und Praxis (Bd. 3), Frankfurt/M.: Suhrkamp, 144 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Eckern Leonie Herwartz-Emden Rainer-Olaf Schultze Tanja Zinterer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lutz, D.S. (2004). Friedensforschung — normativ, interdisziplinär, praxisorientiert. In: Eckern, U., Herwartz-Emden, L., Schultze, RO., Zinterer, T. (eds) Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland. Politikwissenschaftliche Paperbacks, vol 37. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80929-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80929-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3829-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80929-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics