Skip to main content

Attitudes — notwendiger oder hinreichender Bestandteil pflegerischer Professionen? — Kommentar zum Beitrag von Thomas Schilling

  • Chapter
Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen

Zusammenfassung

Thomas Schilling befasst sich in seiner Arbeit mit einem zentralen Strukturelement personenbezogener Dienstleistungsberufe. Ursula Rabe-Kleberg (1997) spricht in diesem Zusammenhang von einer „Arbeit in Ungewißheit“.1 Dabei handelt es sich um ein Charakteristikum von Dienstleistungstätigkeiten wie beispielsweise jener mehrheitlich von Frauen ausgeübten Pflegeberufe, die in nur begrenztem Maße formalisierbar und standardisierbar sind und daher eigentümlich diffus bleiben. Damit stellt sich das Problem einer Professionalisierung nach den für Professionen gültigen Standardkriterien der Verwissenschaftlichung. Ich greife zwei Aspekte der Professionalisierungsdiskussion auf:

  1. 1.

    Systematisch werden berufliche Qualifikationen der Trias „Wissen — Können — Einstellungen“ (knowledge, skills, attitudes) zugeordnet. Attitudes umfassen ethische Grundsätze der Ausübung des Berufs. Sie schließen auf fundamentaler Ebene der Persönlichkeitsbildung anzusiedelnde Motive und Einstellungen beruflicher Akteure mit ein.

  2. 2.

    Anerkennungsfragen der Profession bemessen sich daran, inwieweit sie einen — in der Regel messbaren — Beitrag zum zentralen Wertesystem der Gesellschaft leisten (Hartmann 1972). Entscheidend scheint mir hierbei zu sein, dass sich reproduktive, naturgebundene, im Wesentlichen interaktiv erbrachte Leistungen sogenannter „hausarbeitsnaher“ Dienstleistungsberufe (z.B. der Kranken- oder Sozialpflege) den Standards der Objektivierbarkeit und Rationalisierbarkeit in hohem Maße entziehen (Ostner/BeckGernsheim 1979; Herder-Dorneich 1992). Daraus ergeben sich Probleme des gesellschaftlichen Prestiges dieser Berufe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Badura, Bernhard (1990): Interaktionsstreß — Zum Problem der Gefühlsregulierung in der modernen Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie 19 (5), S. 317–328

    Google Scholar 

  • Bauer, Rudolph (2001): Personenbezogene soziale Dienstleistungen. Begriff, Qualität und Zukunft. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Brater, Michael/Daheim, Hansjörgen (1980): Soziologie der Arbeit und der Berufe. Grundlagen, Problemfelder, Forschungsergebnisse. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1994): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. 5. Auflage. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Burisch, Matthias (1989): Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Bussing, André/Glaser, Jürgen (1991): Tätigkeitsspielräume und Restriktionen in der Krankenpflege. In: Pflege, Band 4, Heft 2, S. 145–155

    Google Scholar 

  • Ciompi, Luc (1997): Zu den affektiven Grundlagen des Denkens. Fraktale Affektlogik und affektive Kommunikation. In: System Familie, 10. Jg., Heft 3, S. 128–134

    Google Scholar 

  • Dreitzel, Hans Peter (1980): Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft. 3. überarb. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang (1988): Wenn Gefühle zum Arbeitsgegenstand werden. Gefühlsarbeit im Rahmen personenbezogener Dienstleistungstätigkeiten. In: Soziale Welt 39, Heft 1, S. 66–85

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1976): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Band 2. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Frerichs, Joke (1992): Partizipation und Macht im Betrieb. In: Daheim, 1–1./Heid, H./Krahn, K. (Hrsg.): Soziale Chancen. Forschungen zum Wandel der Arbeitsgesellschaft. Frankfurt a.M./New York, S. 252–274

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl (1979): Analysen der Organisationsgesellschaft. Ein kritischer Vergleich der Gesellschaftstheorien Max Webers, Niklas Luhmanns und der phänomenologischen Soziologie. Frankfurt a.M./New York

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1988): Emotionsarbeit. Zur Kommerzialisierung von Gefühlen. In: Soziale Welt 39, Heft 1, S. 45–65

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1996): Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. 6. Aufl. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Heinz (1972): Arbeit, Beruf, Profession. In: Luckmann, T./Sprondel, W.M. (Hrsg.): Berufssoziologie. Köln, S. 36–52

    Google Scholar 

  • Herder-Dorneich, Phillip (1992): Dienstleistungsökonomik. In: LSG, Bd.l, S. 442–445

    Google Scholar 

  • Hunt, Morton (1992): Das Rätsel der Nächstenliebe. Der Mensch zwischen Egoismus und Altruismus. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga (1990): „Reproduktionsarbeit“ und erweiterter Arbeitsbegriff: Plädoyer für einen „anderen Blick” auf die Arbeit. In: Alheit, P./Körber, K./Rabe-Kleberg, U. (Hrsg.): Abschied von der Lohnarbeit? Diskussionsbeiträge zu einem erweiterten Arbeitsbegriff. Universität Bremen, Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“, Bd. 12, S. 209–227

    Google Scholar 

  • Liaschenko, Joan (1993): Feminist ethics and cultural ethos: Revisiting a nursing debate. In: Advances in Nursing Science, 15 (4), S. 71–81

    Google Scholar 

  • Loftus, Linda A. (1998): Student nurses’ lived experience of the sudden death of their patients. In: Journal of Advanced Nursing, 27, S. 641–648

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1972): Funktion und Folgen formaler Organisation, 2. Aufl. Berlin

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975): Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. In: Otto, H.-U./Schneider, S. (Hrsg.): Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit. Erster Halbband. 3. Aufl. Neuwied/Darmstadt, S. 21–44

    Google Scholar 

  • Mead, George H. (1978): Geist, Identität und Gesellschaft. Mit einer Einleitung und hrsg. von Charles W. Morris. Deutsche Ausgabe. 3. Aufl. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Ostner, Ilona/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1979): Mitmenschlichkeit als Beruf. Eine Analyse des Alltags in der Krankenpflege. Frankfurt a.M./New York

    Google Scholar 

  • Overlander, Gabriele (1994): Die Last des Mitfühlens: Aspekte der Gefühlsregulierung in sozialen Berufen am Beispiel der Krankenpflege. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (21997): Professionalität und Geschlechterverhältnis. Oder: Was ist „semi“ an traditionellen Frauenberufen? In: Combe, A./Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a.M., S. 276–302

    Google Scholar 

  • Rehbock, Theda (2002): Autonomie-Fürsorge-Paternalismus. Zur Kritik (medizin-)ethischer Grundbegriffe. In: Ethik in der Medizin, 14. Jg., Heft 3, S. 131–150

    Google Scholar 

  • Remmers, Hartmut (2000): Pflegerisches Handeln — Wissenschafts-und Ethikdiskurse zur Konturierung der Pflegewissenschaft. Bern/Göttingen/Toronto/Seattle

    Google Scholar 

  • Richter, Dirk/Sauter, Dorothea (1997): Patiententötungen und Gewaltakte durch Pflegekräfte: Beweggründe, Hintergründe, Auswege. Eschborn

    Google Scholar 

  • Rippe, Klaus Peter/Schaber, Peter (1998): Tugendethik. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit (1992): Mitmenschlichkeit und Unterwerfung. Zur Ambivalenz der weiblichen Moral. Frankfurt a.M./New York

    Google Scholar 

  • Schrey, Heinz- Horst (1991): Einführung in die Ethik. 4. Aufl. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Smith, Ann (1995): An analysis of altruism: a concept of caring. In: Journal of Advanced Nursing, 22, S. 785–790

    Google Scholar 

  • Smith, Pam (1992): The Emotional Labour of Nursing. London

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Melanie Fabel Sandra Tiefel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Remmers, H. (2004). Attitudes — notwendiger oder hinreichender Bestandteil pflegerischer Professionen? — Kommentar zum Beitrag von Thomas Schilling . In: Fabel, M., Tiefel, S. (eds) Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen. Biographie und Profession. Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. ZBBS-Buchreihe, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80919-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80919-3_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3805-0

  • Online ISBN: 978-3-322-80919-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics