Skip to main content

Aspekte von Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit

  • Chapter

Zusammenfassung

Eine vertiefte Allgemeinbildung, eine wissenschaftspropädeutische Vorbereitung und die Sicherstellung der Studierfähigkeit werden als wesentliche Ziele der gymnasialen Oberstufe angesehen (vgl. Huber, 1997; KMK, 1977/1978) und mitunter auch als „Trias der Ziele der gymnasialen Oberstufe“ (KMK, 1995, S. 74) bezeichnet: In „ihrer Gesamtheit repräsentieren sie den komplexen Anspruch, den gymnasiale Oberstufen traditionell vertreten haben“ (KMK, 1995, S. 74). Die drei Begriffe sprechen zwar unterscheidbare Ziele an, sie besitzen jedoch fließende Übergänge und bisweilen von Autor zu Autor unterschiedliche Konnotationen (vgl. Heldmann, 1984; Huber, 1998; KMK, 1995). Die genaue inhaltliche Fassung der Begriffe, die Ableitung von Forderungen für die gymnasiale Oberstufe sowie die Umsetzung in die Schulpraxis sind deshalb umstritten. Gleichwohl lassen sich eine Reihe von Grundqualifikationen, wünschenswerten Kenntnissen und Fertigkeiten herausdestillieren, die als wesentliche Bestimmungspunkte einer allgemeinen, vertieften Bildung angesehen werden, das wissenschaftliche Denken und Arbeiten kennzeichnen und als wichtige Voraussetzungen für ein gelingendes Studium gelten können. Dazu gehört die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten ebenso wie die Kenntnis zentraler wissenschaftlicher Methoden sowie die Reflexion über das eigene Denken und Handeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baron, R. M. & Kenny, D. A. (1986). The moderator-mediator variable distinction in social psychological research: Conceptual, strategic, and statistical considerations. Journal of Personality and Social Psychology, 51, 1173–1182.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J., Roeder, P. M., Gruehn, S., Heyn, S., Köller, O., Rimmele, R., Schnabel, K. & Seipp, B. (1996). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU). In K.-P. Treumann, G. Neubauer, R. Moeller & J. Abel (Hrsg.), Methoden und Anwendungen empirischer pädagogischer Forschung (S. 170–180). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Trautwein, U. & Artelt, C. (2003). Schulumwelten — institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann & M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (S. 259–330) Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (1993). Vom Bildungssinn der Wissenschaften. In P. Gonon & J. Oelkers (Hrsg.), Die Zukunft der öffentlichen Bildung (S. 23–41). Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Bromme, R. (in press). Thinking and knowing about knowledge: A plea for and critical remarks on psychological research programs on epistemological beliefs. In J. Lenhard, M. Hoffmann & E Seeger (Eds.), Activity and sign: Grounding mathematics education. Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Deidesheimer Kreis. (1997). Hochschulzulassung und Studieneignungstests: Studienfeldbezogene Verfahren zur Feststellung der Eignung für Numerus-clausus-und andere Studiengänge. Göttingen: Vanden-hoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Durrer, F. & Heine, C. (1995). Abiturienten 90 in Studium, Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit. Einstellungen und Bewertungen 3 1/2 Jahre nach Schulabgang HIS Kurzinformation, A 12/95.

    Google Scholar 

  • Gold, A. (1988). Studienabbruch, Abbruchneigung und Studienerfolg Vergleichende Bedingungsanalysen des Studienverlaufs. Frankfurt a.M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Heine, C. (2002). HIS Ergebnisspiegel 2002. Hannover: HIS.

    Google Scholar 

  • Heldmann, W. (1984). Studierfähigkeit: Ergebnisse einer Umfrage. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Hentig, H. von (1996). Bildung. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Hentig, H. von & Lüth, C. (1987). Allgemeine Hochschulreife, Allgemeine Bildung, Allgemeine Wissenschaftspropädeutik. Ein Gedankenaustausch zwischen Christoph Lüth und Hartmut von Hentig über ein klärungsbedürftiges Konzept. Neue Sammlung, 27, 165–187.

    Google Scholar 

  • Hofer, B. K. (2000). Dimensionality and disciplinary differences in personal epistemology. Contemporary Educational Psychology, 25, 378–405.

    Article  Google Scholar 

  • Hofer, B. K. & Pintrich, P. R. (1997). The development of epistemological theories: Beliefs about knowledge and knowing and their relation to learning. Review of Educational Research, 67, 88–140.

    Google Scholar 

  • Hofer, B. K. & Pintrich, P. R. (Eds.). (2002). Personal epistemology: The psychology of beliefs about knowledge and knowing Mahwah, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Huber, G. (1997). Fähigkeit zum Studieren — Bildung durch Wissenschaft, Zum Problem der Passung zwischen Gymnasialer Oberstufe und Hochschule. In E. Liebau, W. Mack & C. T. Scheilke (Hrsg.), Das Gymnasium. Alltag, Reform, Geschichte, Theorie (S. 333–351). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (1998). Allgemeine Studierfähigkeit, basale Fähigkeiten, Grundbildung. Zur aktuellen Diskussion um die gymnasiale Oberstufe. In R. Messner, E. Wicke & D. Bosse (Hrsg.), Die Zukunft der gymnasialen Oberstufe (S. 150–181). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hummer, A. (1986). Auswirkungen der neugestalteten gymnasialen Oberstufe auf Schüler und Studenten: Eine Längsschnittstudie. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Jehng, J.-C., Johnson, S. D. & Anderson, R. C. (1993). Schooling and students’ epistemological beliefs about learning. Contemporary Educational Psychology, 18, 23–35.

    Article  Google Scholar 

  • Kazemzadeh, E, Minks, K.-H. & Nigmann, R.-R. (1987). „Studierßhigkeit“ — Eine Untersuchung des Übergangs vom Gymnasium zur Universität. Hannover: HIS.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Gruber, H., Prenzel, M., Reiss, K., Riquarts, K., Rost, J., Tenorth, H.-E. & Vollmer, H. J. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Frankfurt a.M.: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

    Google Scholar 

  • KMK — Kultusministerkonferenz. (1977/1978). Empfehlungen zur Arbeit in der gymnasialen Oberstufe. Bildung und Erziehung, 31, 561–574.

    Google Scholar 

  • KMK-Kultusministerkonferenz. (1995). Weiterentwicklung der Prinzipien der gymnasialen Oberstufe und des Abiturs. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Expertenkommission. Bonn: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

    Google Scholar 

  • Köller, O. & Baumert, J. (2002a). Das Abitur — Immer noch ein gültiger Indikator für die Studierfähigkeit? Aus Politik und Zeitgeschichte, B26, 12–19.

    Google Scholar 

  • Köller, O. & Baumert, J. (2002b). Entwicklung schulischer Leistungen. In R. Oerter & L Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 756–786). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Köller, O., Baumert, J. & Neubrand, J. (2000). Epistemologische Überzeugungen und Fachverständnis im Mathematik-und Physikunterricht. In J. Baumert, W. Bos & R. H. Lehmann (Hrsg.), TIMSS/III. Dritte Internationale Mathematik-und Naturwissenschaftsstudie — Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullauflahn: Bd. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (S. 229–270). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Köller, O., Baumert, J. & Schnabel, K. (1999). Wege zur Hochschulreife: Offenheit des Systems und Sicherung vergleichbarer Standards. Analysen am Beispiel der Mathematikleistungen von Oberstufenschülern an integrierten Gesamtschulen und Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2, 385–422.

    Google Scholar 

  • Kunter, M. & Stanat, P. (2002). Soziale Kompetenz von Schülerinnen und Schülern: Die Rolle von Schulmerkmalen für die Vorhersage ausgewählter Aspekte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5, 49–71.

    Article  Google Scholar 

  • Labudde, P (Hrsg.). (1998). Konstruktivismus im Physikunterricht der Sekundarstufe II. Bern: Universität Bern.

    Google Scholar 

  • Messner, R. (1998). Gymnasiale Bildung und Wissenschaft. In R. Messner, E. Wicke & D. Bosse (Hrsg.), Die Zukunft der gymnasialen Oberstufe (S. 59–80). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg (1987). Der besondere Erziehungs-und Bildungsauftrag des Beruflichen Gymnasiums. Kultus und Unterricht, 36(27), N257–N268.

    Google Scholar 

  • Peisert, H. (Hrsg.) (1981). Abiturienten und Ausbildungswahl Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Perry, W. G. (1970). Forms of intellectual and ethical development in the college years: A scheme. New York: Holt, Rinehart & Winston.

    Google Scholar 

  • Qian, G. & Alvermann, D. (1995). Role of epistemological beliefs and learned helplessness in secondary school students’ learning science concepts from text. Journal of Educational Psychology, 87, 282–292.

    Article  Google Scholar 

  • Raudenbush, S. W., Bryk, A. S., Cheong, Y. E &: Congdon, R. T. (2000). HLM 5 [Computerprogramm]. Lincolnwood, IL: Scientific Software International.

    Google Scholar 

  • Ryan, M. P. (1984). Monitoring text comprehension: Individual differences in epistemological standards. Journal of Educational Psychology, 76, 248–258.

    Article  Google Scholar 

  • Scheerens, J. & Bosker, R. J. (1997). The foundations of educational effectiveness. Oxford, UK: Pergamon.

    Google Scholar 

  • Schiefele, U., Moschner, B. & Husstegge, R. (2002). Skalenhandbuch SMILE-Projekt. Unveröff, Manuskript, Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A. (1991). Dos Gymnasium im Aufwind. Entwicklung, Struktur, Probleme seiner Oberstufe. Aachen: Hahner Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schoenfeld, A. H. (1988). When good teaching leads to bad results. The disasters of „well-taught“ mathematics courses. Educational Psychologist, 23, 145–166.

    Article  Google Scholar 

  • Schoenfeld, A. H. (1992). Learning to think mathematically: Problem solving, metacognition, and sense making in mathematics. In D. A. Grouws (Ed.), Handbook of research on mathematics, teaching and learning (NCTM) (pp. 334–370). New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Schommer, M. (1990). Effects of beliefs about the nature of knowledge on comprehension. Journal of Educational Psychology, 82, 498–504.

    Article  Google Scholar 

  • Schommer, M. (1993). Epistemological development and academic performance among secondary students. Journal of Educational Psychology, 85, 406–411.

    Article  Google Scholar 

  • Schommer, M., Crouse, A. & Rhodes, N. (1992). Epistemological beliefs and mathematical text comprehension: Believing it is simple does not make it so. Journal of Educational Psychology, 84, 435–443.

    Article  Google Scholar 

  • Staub, F. & Stern, E. (2002). The nature of teachers’ pedagogical content beliefs matters for students’ achievement gains: Quasi-experimental evidence from elementary mathematics. Journal of Educational Psychology, 93, 144–155.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1994). Alle alles zu lehren. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (Hrsg.). (2001). Kerncurriculum Oberstufe. Mathematik — Deutsch — Englisch. Expertisen im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U., Beyer, B. & Lüdtke, O. (2003). Studienfachspezifische Ausprägung von epistemologischen Überzeugungen: Fakt oder Artefakt? Unveröff. Manuskript, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (1998). Vermittlung von Schlüsselqualifikationen. In S. Matalik & D. Schade (Hrsg.), Entwicklungen in Aus-und Weiterbildung — Anforderungen, Ziele, Konzepte (S. 23–43). Baden-Baden: Nomos (Beiträge zum Projekt „Humanressourcen“).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Köller Rainer Watermann Ulrich Trautwein Oliver Lüdtke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Trautwein, U., Lüdtke, O. (2004). Aspekte von Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit. In: Köller, O., Watermann, R., Trautwein, U., Lüdtke, O. (eds) Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80906-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80906-3_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3728-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80906-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics