Skip to main content

The Dual System of Vocational Education and Training in Germany – What Can Be Learnt About Education for (Other) Professions

  • Chapter
  • First Online:
Book cover International Handbook of Research in Professional and Practice-based Learning

Abstract

The dual system of vocational education and training (VET) in Germany is a specific training system that aims at systematically combining the advantages of training in a company and education in a vocational school. Germany’s dual system is expected to strongly support a successful transition of young people from school to work and to guarantee a skilled workforce as a prerequisite for a successful economy. In addition it plays a role in educating young people. The central goal of VET in the dual system is to help students attain and develop competence in action so that they can meet current and future professional challenges and participate in defining their vocational lives. Because of on-going changes in society, economy and at the workplaces, the dual system has been under pressure of adaptation in order to further maintain its effectiveness and efficacy. Consequently, especially since the 1980s, many adjustment processes have taken place on different levels of the system, namely the institutions involved, the syllabi for the different venues, and the teaching-learning processes. The article will explain the dual system as well as highlight and comment on the different endeavours for its modernisation. It focuses on parity of esteem between general and vocational education and between different forms of vocational education. Furthermore it takes into account cost and benefit of in-company training, modularisation of training occupations, and the relationship between learning and working. As a result, it will give some advice on what can be learnt about education for professions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 549.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 699.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

References

  • Achtenhagen, F. (1997). Berufliche Ausbildung. In F. E. Weinert (Ed.), Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D Praxisgebiete, Serie I Pädagogische Psychologie (Psychologie des Unterrichts und der Schule, Vol. 3, pp. 603–657). Göttingen/Bern/Toronto/Seattle: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Achtenhagen, F., Nijhof, W., & Raffe, D. (1995). Feasibility study: Research scope for vocational education in the framework of COST social sciences. COST Technical Committee, Social Sciences (Vol. 3). Brussels/Luxembourg: European Commission, & Directorate-General Science, Research and Development.

    Google Scholar 

  • Adler, T., Dybowski, G., & Schmidt, H. (1993). Kann sich das duale System behaupten? – Argumente für eine zukunftsorientierte Berufsausbildung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 22(1), 3–10.

    Google Scholar 

  • Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). (2009). Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009. Available from www.bibb.de/bwp/aevo

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2012). Bildung in Deutschland 2012. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Bader, R. (1992). Zum Verhältnis vom Lernen am Arbeitsplatz und Lernen in der Berufsschule. In P. Dehnbostel, H. Holz, & H. Novak (Eds.), Lernen für die Zukunft durch verstärktes Lernen am Arbeitsplatz (pp. 225–241). Berlin/Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., & Oberbeck, H. (1986). Zukunft der Angestellten. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Baethge, M., Solga, H., & Wieck, M. (2007). Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Aufbruchs. Available from http://library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/04258/studie.pdf

  • Bahl, A., Blötz, U., Niethen, G., & Schwerin, C. (2009). Die Situation des ausbildenden Personals in der betrieblichen Bildung. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Beck, K. (2005). Ergebnisse und Desiderate zur Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsausbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 101(4), 533–556.

    Google Scholar 

  • Beck, K., & Krumm, V. (Eds.). (2001). Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung: Grundlagen einer modernen kaufmännischen Berufsqualifizierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Beicht, U., Walden, G., & Herget, H. (2004). Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Benner, H. (1997). Entwicklung anerkannter Ausbildungsberufe – Fortschreibung überkommener Regelungen oder Definitionen zukunftsbezogener Ausbildungsgänge? In D. Euler & P. F. E. Sloane (Eds.), Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte (pp. 53–69). Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Berger, K. (1998). Die Attraktivität einer dualen Ausbildung für Schulabgänger/-innen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 27(2), 43–46.

    Google Scholar 

  • Berger, K., Brandes, H., & Höcke, G. (2000). Zusatzqualifikationen – Spektrum und Organi-sationsformen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 29(1), 38–42.

    Google Scholar 

  • Bergmann, B., & Pietrzyk, U. (2000). Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung. Arbeit, 9(1), 40–53.

    Google Scholar 

  • Billett, S. (2010). The relational interdependence between personal and social agency in learning and working life. In M. van Woerkom & R. Poell (Eds.), Workplace learning: Concepts, measurement and application (pp. 11–25). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Billett, S. (2011). Learning in the circumstances of work: The didactics of practice. Education & Didactique, 5(2), 129–149.

    Google Scholar 

  • Bosch, G. (2010). Zur Zukunft der dualen Berufsausbildung in Deutschland. In G. Bosch, S. Krone, & D. Langer (Eds.), Das duale Berufsbildungssystem in Deutschland (pp. 37–61). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brötz, U. (2004). Berufsausbildungsvorbereitung – Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen: Beispiele für die Praxis. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Bruchhäuser, H.-P., & Horlebein, M. (2010). Berufliche Arbeit, Sozialisation und Lernen im historischen Kontext. In R. Nickolaus, G. Pätzold, H. Reinisch, & T. Tramm (Eds.), Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik (pp. 408–414). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit. (2012). Klassifikation der Berufe 2010 – Band 1: Systematischer und alphabetischer Teil mit Erläuterungen. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). (2011). AusbildungPlus in Zahlen. Trends und Analysen. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). (2012). Datenreport zum Berufsbildungsbericht: Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (1997). Berufsbildungsbericht 1997. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2012). Berufsbildungsbericht 2012. Bonn/Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2013). Berufsbildungsbericht 2013. Bonn/Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Buschfeld, D., & Euler, D. (1994). Antworten, die eigentlich Fragen sind, Überlegungen zur Kooperation der Lernorte. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 23(2), 9–13.

    Google Scholar 

  • Buschfeld, D., Euler, D., & Reetsma, R. (1995). Zwischen Möglichkeiten und Grenzen: Erfahrungen über die Lernortkooperation aus dem Modellversuch Kolorit. In G. Pätzold (Ed.), Lernorte im dualen System der Berufsbildung (pp. 395–407). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Busemeyer, M. R. (2012). Reformperspektiven der beruflichen Bildung. Erkenntnisse aus dem internationalen Vergleich. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Busemeyer, M. R., & Trampusch, C. (Eds.). (2012). The political economy of collective skill formation. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Buttler, F. (1992). Tätigkeitslandschaft bis 2010. In F. Achtenhagen & E. G. John (Eds.), Mehrdimensionale Lehr-Lern-Arrangements. Innovationen in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung (pp. 162–182). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Cedefop. (2009). Modernizing vocational education and training – Fourth report on vocational education and training research in Europe: Synthesis report. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Cedefop. (2012). Future skills supply and demand in Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Davids, S. (1998). Modularisierung in der Modellversuchsreihe “Berufsbegleitende Nachqualifizierung” – ein Instrument zur Flexibilisierung der beruflichen Bildung und zur Koordinierung von Maßnahmen zur Qualifizierungs- und Beschäftigungsförderung. In S. Davids (Ed.), Modul für Modul zum Berufsabschluß – Berufsbegleitende Nachqualifizierung zwischen Flexibilität und Qualitätssicherung (pp. 17–41). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Debener, S., & Siehlmann, G. (1992). Lernorientiertes Arbeiten – Arbeitsorientiertes Lernen. In P. Dehnbostel, H. Holz, & H. Novak (Eds.), Lernen für die Zukunft durch verstärktes Lernen am Arbeitsplatz (pp. 273–284). Berlin/Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (1997). Differenzierung beruflicher Bildungsgänge. Attraktivitätssteigerung und Weiterentwicklung des dualen Systems. In D. Euler & P. F. E. Sloane (Eds.), Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte (pp. 161–181). Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2007). Lernen im Prozess der Arbeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Deissinger, T. (2000). The German ‘Philosophy’ of linking academic and work-based learning in higher education: The case of the ‘vocational academies’. Journal of Vocational Education and Training, 52(4), 605–626.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2010). Stärkung der Qualität und Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung. Drucksache 17/3563 vom 28.10.2010.

    Google Scholar 

  • Dilger, B., & Sloane, P. F. E. (2012). Kompetenzorientierung in der Berufsschule. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41(4), 32–35.

    Google Scholar 

  • Dolphin, T., & Lanning, T. (Eds.). (2011). Rethinking apprenticeships. London: Institute for Public Policy Research.

    Google Scholar 

  • Dybowski, G. (2000). Dynamisierung und Gestaltungsoffenheit der beruflichen Bildung. Personalführung, 33(7), 16–22.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, M. (2009). Ideal und Realität betrieblicher Ausbildungsqualität: Sichtweisen ausbildender Betriebe. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Engeström, Y., Engeström, R., & Kärkkäinen, M. (1995). Polycontextuality and boundary crossing in expert cognition: Learning and problem solving in complex work activities. Learning and Instruction, 5, 319–336.

    Google Scholar 

  • Ertl, H., & Sloane, P. F. E. (2004). The German training system and the world of work: The transfer potential of the Lernfeldkonzept. bwp@, 7, 1–15.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2011). Berufliche Bildung zwischen Wirtschaftskrise und drohendem Fachkräftemangel: Wie muss unser Bildungssystem entwickelt werden, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden? In Speech at the Arbeitstagung Berufliche Bildung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie on 14th.10.2011 in Bad Münder. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Euler, D., & Sloane, P. F. E. (Eds.). (1997). Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Feller, G. (2000). Berufsfachschulen – Joker auf dem Weg zum Beruf. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 29(2), 17–23.

    Google Scholar 

  • Feller, G. (2004). Ausbildungen an Berufsfachschulen – Entwicklungen, Defizite und Chancen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 33(4), 48–52.

    Google Scholar 

  • Frank, I., & Grunwald, J. G. (2008). Ausbildungsbausteine – ein Beitrag zur Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 37(4), 13–17.

    Google Scholar 

  • Frank, I., & Hensge, K. (2007). Ausbildungsbausteine – ein Königsweg für Strukturreformen in der Berufsbildung? Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 36(2), 40–43.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, B. (2003). Exploration of an industrial enterprise as a method of boundary-crossing in vocational education. In T. Tuomi-Gröhn & Y. Engeström (Eds.), Between school and work, new perspectives on transfer and boundary-crossing (pp. 85–118). Amsterdam: Pergamon.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, B., Getsch, U., Noß, M., & Siemon, J. (1999). Entwicklung und Evaluation komplexer Lehr-Lern-Arrangements als zentrales Forschungsfeld der Göttinger Wirtschaftspädagogik. In T. Tramm, D. Sembill, F. Klauser, & E. G. John (Eds.), Professionalisierung kaufmännischer Berufsbildung (pp. 260–276). Frankfurt: Lang.

    Google Scholar 

  • Getsch, U. (1990). Möglichkeiten einer Förderung von betriebswirtschaftlichem Zusammenhangswissen – eine empirische Analyse mit Hilfe eines Unternehmensplanspiels bei angehenden Industriekaufleuten (Vol. 13). Göttingen: Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität.

    Google Scholar 

  • Gonon, P. (2004). Allgemeinbildung und Berufsbildung zwischen curricularer und systemischer Differenzierung und Integration. Das Beispiel der schweizierischen Berufsmatur. In E. Lechner & F. Pöggeler (Eds.), Allgemeinbildung und Berufsbildung. Konkurrenz und Kongruenz der Konzepte im Europa des 20. Jahrhunderts (pp. 79–100). Frankfurt am Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Gonon, P. (2009). The quest for modern vocational education – Georg Kerschensteiner between Dewey, Weber and Simmel. Berne: Lang.

    Google Scholar 

  • Gonon, P. (2012). Entwicklungszusammenarbeit in der Berufs- und Erwachsenenbildung. Das deutsche Modell der Berufsbildung als globales Vorbild? In W. Giesecke, E. Nuissl, & I. Schüßler (Eds.), Reflexionen zur Selbstbildung. Festschrift für Rolf Arnold (pp. 169–185). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gonon, P., & Maurer, M. (2012). Educational policy actors as stakeholders in the development of the collective skills system: The case of Switzerland. In M. Busemeyer & C. Trampusch (Eds.), The political economy of collective skill formation (pp. 126–149). Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Granato, M., & Ulrich, J.-G. (2001). Übergang an der zweiten Schwelle. Ein Vergleich zwischen betrieblich und außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften. In Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung (Ed.), Staatlich geförderte berufliche Erstausbildung – Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. Chemnitz: Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Greinert, W.-D. (1995). Das duale System der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart: Holland + Josenhans.

    Google Scholar 

  • Hacker, W. (1986). Arbeitspsychologie. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hackman, J.-R., & Oldham, G. R. (1976). Motivation through the design of work: Test of a theory. Organizational Behavior & Human Performance, 16(2), 250–279.

    Google Scholar 

  • Harney, K. (2006). Geschichte der Berufsbildung. In K. Harney & H.-H. Krüger (Eds.), Einführung in die Geschichte der Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit (pp. 231–267). Opladen/Bloomfield Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Herkner, V. (2013). Grundzüge der Genese und Entwicklung einer korporatistischen Ordnung von Ausbildungsberufen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 42(3), 16–19.

    Google Scholar 

  • Hippach-Schneider, U., Krause, M., & Woll, C. (2007). Vocational education and training in Germany (Cedefop Panorama series 138). Luxembourg: Office for Official Publications or the European Communities.

    Google Scholar 

  • Hippach-Schneider, U., & Hensen, K. A. (2012). VET in Europe – Country report Germany. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Hupka-Brunner, S., Meyer, T., & Samuel, R. (Eds.). (2012a). Bildung – Arbeit – Erwachsenwerden. Ein interdisziplinärer Blick auf die Transition im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hupka-Brunner, S., Meyer, T., Stalder, B., & Keller, A. C. (2012b). Übergänge im Spannungsfeld zwischen sozialer Herkunft, Leistung und Strukturen des Bildungssystems. In M. M. Bergman, S. Hupka-Brunner, T. Meyer, & R. Samuel (Eds.), Bildung –Arbeit-Erwachsenwerden (pp. 203–220). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • International Labour Organization (ILO). (2010). A skilled workforce for strong, sustainable and balanced growth. A G20 strategy. Geneva: International Labour Office.

    Google Scholar 

  • Keck, A. (1992). Lernen an kaufmännischen Arbeitsplätzen. In P. Dehnbostel, H. Holz, & H. Novak (Eds.), Lernen für die Zukunft durch verstärktes Lernen am Arbeitsplatz (pp. 285–302). Berlin/Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Keck, A. (1999). Empirische Analysen zur Erhebung des Lernpotentials an kaufmännischen Arbeitsplätzen im Rahmen der beruflichen Erstausbildung. Unterrichtswissenschaft, 27, 159–183.

    Google Scholar 

  • Kell, A. (1982). Das Berechtigungswesen zwischen Bildungs- und Beschäftigungswesen. In H. Blankertz, J. Derbolav, A. Kell, & G. Kutscha (Eds.), Sekundarstufe II – Jugendbildung zwischen Schule und Beruf (Bd. 9.1 der Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, pp. 289–320). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Kell, A. (1987). Berechtigungswesen – Bollwerk gegen die Realisierung materialer Chancengleichheit? In S. Müller-Rolli (Ed.), Das Bildungswesen der Zukunft (pp. 138–164). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Kell, A. (1989). Berufspädagogische Überlegungen zu den Beziehungen zwischen Lernen und Arbeiten. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Supplement 8, 9–25.

    Google Scholar 

  • Kell, A. (1995). Organisation, Recht und Finanzierung der Berufsbildung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Eds.), Handbuch der Berufsbildung (pp. 369–397). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Krafczyk, T., & Walzik, S. (2001). Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung. KOLIBRI schwirrt durch die Bildungslandschaft. Wirtschaft und Erziehung, 53(9), 293–296.

    Google Scholar 

  • Kremer, M. (2006). Berufsausbildung an beruflichen Schulen – ein notwendiger Beitrag zu nachhaltigen Ausbildungsstrukturen. Berufsbildung, 60(100/101), 27–31.

    Google Scholar 

  • Kremer, H.-H., Melke, K., & Sloane, P. F. E. (2001). Fächer- und lernortübergreifender Unterricht – Maßnahmen zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz. In K. Beck & V. Krumm (Eds.), Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung (pp. 95–114). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Krone, S. (2010). Aktuelle Problemfelder der Berufsbildung in Deutschland. In G. Bosch, S. Krone, & D. Langer (Eds.), Das duale Berufsbildungssystem in Deutschland (pp. 19–36). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK). (1996). Handreichung für die Erarbeitung von Rahmen-lehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungs-berufe. Berlin: Sekretariat der Kultusministerkonferenz.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK). (2011). Handreichung für die Erarbeitung von Rahmen-lehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbil-dungsberufe. Berlin: Sekretariat der Kultusministerkonferenz.

    Google Scholar 

  • Loebe, H., & Severing, E. (Eds.). (2011). Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen. Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Maurer, M., Arnold, R., Gonon, P., Michaelowa, K., & Wieckenberg, U. (2011). Evaluators’ final report. In Swiss Agency for Development and Cooperation (Ed.), Evaluation 2011/2: SDC’s vocational skills development activities (pp. 13–96). Berne: Swiss Agency for Development and Cooperation.

    Google Scholar 

  • Mayer, C. (2010). Bildung – Beruf – Geschlecht: Historische und aktuelle Entwicklungsprozesse. In A. Liesner & I. Lohmann (Eds.), Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung (pp. 31–42). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2008). Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse. Düsseldorf: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Google Scholar 

  • Minssen, H. (2006). Arbeits- und Industriesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Müller, K. (2003). Berufsschulabsolventen an der “zweiten Schwelle” – beruflicher Verbleib gelungen? Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 32(6), 47–50.

    Google Scholar 

  • Münk, D. (2010). Entwicklung der beruflichen Bildung als Geschichte der Arbeitsteilung, Qualifizierung und Entwicklung institutioneller Strukturen. In R. Nickolaus, G. Pätzold, H. Reinisch, & T. Tramm (Eds.), Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik (pp. 401–407). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Nilsson, A. (2010). Vocational education and training – An engine for economic growth and a vehicle for social inclusion? International Journal of Training and Development, 14(4), 251–272.

    Google Scholar 

  • Noß, M., & Achtenhagen, F. (2000). Förderungsmöglichkeiten selbstgesteuerten Lernens am Arbeitsplatz – Untersuchungen zur Ausbildung von Bank- bzw. Sparkassenkaufleuten. Wirtschaft und Erziehung, 52(6), 235–239.

    Google Scholar 

  • Nyhan, B. (2010). Creating the social foundations for apprenticeship in Ireland. In F. Rauner & E. Smith (Eds.), Rediscovering apprenticeship. Research findings of the international network of innovative apprenticeship (pp. 45–57). Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Ordinance on Vocational Education and Training in the Occupation of Agent in Marketing Communication (Kaufmann für Marketingkommunikation). (2006). Federal Law Gazette 2006 Part I No. 17, published in Bonn on 13 April 2006.

    Google Scholar 

  • Ordinance on Vocational Education and Training in the Occupation of Mechatronics Fitter (Mechatroniker). (2011). Federal Law Gazette 2011 Part I No. 39, published in Bonn on 29 July 2011.

    Google Scholar 

  • Ott, M. (2013). Zur Omnipräsenz von Outcome-Orientierung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 109(1), 18–45.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (2012). Berufsbildung und Berufsbildungssystem. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Pätzold, G. (2011). Arbeit und Beruf als Lebensführungs- und Ausbildungsmodell. In B. Siecke & D. Heisler (Eds.), Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs (pp. 17–30). Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Phillips, D. (2005). Policy borrowing in education: Frameworks for analysis. In J. Zajda (Ed.), International handbook on globalisation, education and policy research (pp. 23–34). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Pilz, M. (2003). Wege zur Erreichung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung -Deutsche Ansatzpunkte und schottische Erfahrungsbeispiele. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 99(3), 390–416.

    Google Scholar 

  • Pilz, M. (2009). Initial vocational training from a company perspective: A comparison of British and German in-house training cultures. Vocations and Learning, 2(1), 57–74.

    Google Scholar 

  • Pilz, M. (2012). Modularisation of vocational training in Germany, Austria and Switzerland: Parallels and disparities in a modernisation process. Journal of Vocational Education and Training, 64(2), 169–183.

    Google Scholar 

  • Pütz, H. (1997). Diskurs: “Modularisierung” – das falsche Thema, ungenügend bearbeitet, zur ungeeigneten Zeit. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Ed.), Modularisierung in der beruflichen Bildung: Modebegriff, Streitthema oder konstruktiver Ansatz zur Lösung von Zukunftsproblemen? (pp. 63–75). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Rauner, F., & Smith, E. (Eds.). (2010). Rediscovering apprenticeship. In Technical and vocational education and training: Issues, concerns and prospects, 11. Dordrecht/Heidelberg/London/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Rauner, F., Wittig, W., Barabasch, A., & Deitmer, L. (2009). Steuerung der beruflichen Bildung im internationalen Vergleich. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Rausch, A. (2009). Lernen am Arbeitsplatz und dessen Förderung aus Sicht von Ausbildungsbeteiligten – Ergebnisse einer Interview-Studie im Einzelhandel. bwp@, 17, 1–32. Available from www.bwpat.de/ausgabe17/rausch_bwpat17.pdf

  • Rebmann, K. (2001). Planspiel und Planspieleinsatz. Hamburg: Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Rebmann, K., Tenfelde, W., & Schlömer, T. (2011). Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Eine Einführung in Strukturbegriffe. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Reinisch, H., & Götzl, M. (2013). Berufsgruppenbildung im Bereich kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufe aus historischer Sicht. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 42(3), 20–23.

    Google Scholar 

  • Rustico, L. (2013). Youth employment and training in Italy and Britain: Laws, policies and practices. Unpublished dissertation, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Schippers, S. (2009). Systemberatung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Eine wirkungsorientierte Analyse der “Mubarak-Kohl-Initiative” in Ägypten. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Schirmer, F. (2000). Reorganisationsmanagement. Interessenkonflikte, Koalitionen des Wandels und Reorganisationserfolg. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Severing, E. (1997). Lernen am Arbeitsplatz – ein Kernelement moderner Berufsausbildung? In D. Euler & P. F. E. Sloane (Eds.), Duales System im Umbruch Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte (pp. 305–318). Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Siecke, B. (2012). Transition from vocational education and training to higher education in Germany and Switzerland – A perspective of social inclusion and exclusion. In S. Stolz & P. Gonon (Eds.), Challenges and reforms in vocational education – Aspects of inclusion and exclusion (pp. 257–276). Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Siecke, B., & Heisler, D. (Eds.). (2011). Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs. Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert. Paderborn: Eusl-Verlag.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2012). Bildung und Kultur: Berufliche Schulen – Schuljahr 2011/2012. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2013). Allgemeinbildende und berufliche Schulen. Available from https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/AllgemeinBildendeBeruflicheSchulenSchulartenSchueler.html

  • Steedman, H. (2010). The state of apprenticeship in 2010. International comparisons Australia Austria England France Germany Ireland Sweden Switzerland. London: Centre for Economic Performance.

    Google Scholar 

  • Steedman, H. (2012). Overview of apprenticeship systems and issues – ILO contribution to the G20 Task Force on Employment. Geneva: International Labour Office.

    Google Scholar 

  • Steiner-Khamsi, G. (2012). Education policy in a globalized world. In S. Stolz & P. Gonon (Eds.), Challenges and reforms in vocational education – Aspects of inclusion and exclusion (pp. 31–52). Berne: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Stockmann, R. (2013). Metaevaluierung der Berufsbildung. Ziele, Wirkungen und Erfolgsfaktoren der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. (2009). Re-forming capitalism. Institutional change in the German political economy. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Thelen, K., & Busemeyer, M. (2012). Institutional change in German vocational training: From collectivism toward segmentalism. In M. Busemeyer & C. Trampusch (Eds.), The political economy of collective skill formation (pp. 68–100). Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Troltsch, K. (2008). Ausbildungsbereitschaft von Betrieben – am künftigen oder bisherigen Fachkräftebedarf orientiert? Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 37(3), 14–18.

    Google Scholar 

  • Van Woerkom, M., & Poell, R. (2010). Introduction. Learning in the workplace. In M. van Woerkom & R. Poell (Eds.), Workplace learning: Concepts, measurement and application (pp. 1–8). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Volpert, W. (1989). Entwicklungsförderliche Aspekte von Arbeits- und Lernbedingungen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Supplement 8, 117–134.

    Google Scholar 

  • Wahle, M. (2007). Im Rückspiegel das Kaiserreich. Modernisierungsstrategien und Berufsausbildung. Frankfurt: G.A.F.B. Verlag.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2000). Betriebliche Weiterbildung als Investition in das Humankapital -Ergebnisse der Weiterbildungserhebung der Wirtschaft. Grundlagen der Weiterbildung, 11, 67–76.

    Google Scholar 

  • Wentzel, J. (2011). An imperative to adjust? Skill formation in England and Germany. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wenzelmann, F., Schönfeld, G., Pfeifer, R., & Dionisius, R. (2009). Betriebliche Berufsausbildung: Eine lohnende Investition für die Betriebe. Ergebnisse der BIBB-Kosten- und Nutzenerhebung 2007. BIBB Report, 8, 1–12.

    Google Scholar 

  • WOKI. (1991). Wolfsburger Kooperationsmodell für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau unter besonderer Berücksichtigung neuer Technologien. Gemeinsamer Endbericht (Vol. 14). Göttingen: Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität.

    Google Scholar 

  • Wolf, A. (2011). Review of vocational education – The Wolf report. (Independent publication.)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bärbel Fürstenau .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Fürstenau, B., Pilz, M., Gonon, P. (2014). The Dual System of Vocational Education and Training in Germany – What Can Be Learnt About Education for (Other) Professions. In: Billett, S., Harteis, C., Gruber, H. (eds) International Handbook of Research in Professional and Practice-based Learning. Springer International Handbooks of Education. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-017-8902-8_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics