Skip to main content

Kant and the Problem of Metaphysics

  • Chapter
Book cover Heidegger

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE))

  • 187 Accesses

Abstract

We take our bearings again. In our search to lay bare the foundations of metaphysics, phenomenology (SZ) showed us that the structure in man which enables him to metaphysicize is the process of finite transcendence, whose ultimate meaning is time. As an historical process, There-being achieves authenticity with regard to its past by re-trieving potentialities for Being that already have been exploited. One such potentiality is Kant’s effort to ground metaphysics, and in KM Heidegger attempts to re-trieve it. What in SZ was called the “comprehension of Being” is in KM the “ontological synthesis” and “transcendence,” sc. the pre-ontic seizure of Being-structure that renders it possible for beings to be encountered.

As synthesis, transcendence is not only fusion of knower and known but, in the knower, of intuition and thought. As pre-ontic, sc. prior to sense experience (“pure”), it is the union of pure intuition (space and time) and the categories of the understanding, accomplished through the schemata of the transcendental imagination, which therefore is the center in man which institutes the horizon of transcendence. In this horizon: knower has access to known, because ontological knowledge is the antecedent orientation of knower towards beings-to-be-known, enabling him to be a subject; known has access to knower, because the horizon enables the being-to-be-known to appear as itself, hence to be an object. Constituting, then, both the subjectivity (Being) of the subject and objectivity (Being) of the object, it is itself neither subject nor object but the domain of accessibility of one to the other. It is pure transcendence.

The horizon of transcendence is not a being; for the finite knower, because finite, cannot institute (create) the beings it knows. Therefore it is Non-being, or, more positively, pure Presence and ontological truth — in any case, ineluctably finite. As for the center of transcendence (the pure imagination), it is certainly a self, but, because (ontologically) prior to the subject- object relationship, it is a non-subjective, pre-subjective self, whose unity derives from the tri-dimensional unity of time. Briefly: for (Heidegger’s) Kant as well as for Heidegger, the structure in man which enables him to metaphysicize is the process of finite transcendence, whose ultimate meaning is time. And yet, all is not well. 1. Granting that re-trieve necessarily comports violence in wringing the un-said from the said, how are we to discern this controlling idea that gives it warrant, so that we may be sure we are submitting to a discipline and are not prey to mere arbitrariness? 2. Granting the fact that Heidegger here has thought Being by re-trieving Kant’s problematic, in what sense is it a re-trieve of There-being’s past ? What is the relation between Heidegger’s There-being and Kant’s? If it is the “same” There-being in both, then what is the relation between the individual thinker and There-being? What “is” an individual? What “is” There-being? What “is” thought?

At this point, these questions are not intended in any sense as a critique. They are meant merely to sharpen our vision as we proceed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. KM, p. 8. Cf. p. 185.

    Google Scholar 

  2. KM, pp. 20, 22.

    Google Scholar 

  3. KM, pp. 28–31.

    Google Scholar 

  4. KM, pp. 30, 33–34. One is justified in translating verständlich as “intelligible” here where in SZ one would have to say “comprehensible.” In KM, there is question only of that comportment between beings and man’s intelligence (Vernunft).

    Google Scholar 

  5. KM, pp. 29–30. How best translate Vorstellung? The German would admit either “presentation” or “representation.” Neither one satisfies all contexts. Kant himself suggests “representation” (KRV, A 320, B 376), but this risks being interpreted as signum quod, and this is certainly not his intention. Besides, “presentation” is less incongruous with regard to the knowledge of an infinite Knower. We incline toward the latter and will use the former only where the context favors it, writing it (re)presentation. Later (1942–43), Heidegger suggests the nuance: re-presentation connotes presentation (by the subject) to the subject (HW, p. 121).

    Google Scholar 

  6. “… Wird nun gar im Vorstellen von etwas durch etwas nicht nur das Vorstellen, sondern das in diesem Vorstellen Vorgestellte als ein solches vorgestellt, d.h. ‘bewußt’, dann ist solches Vorstellen ein Sichbeziehen auf das, was im Vorstellen als solchem sich darstellt.…” (KM, p. 29). Henceforth we translate sichbeziehen auf as “orientation,” understanding always “self-orientation.”

    Google Scholar 

  7. KM, p. 32 (intuitus derivativus).

    Google Scholar 

  8. “… Der Charakter der Endlichkeit der Anschauung liegt demnach in der Rezeptivität….” (KM, p. 32). In WG (p. 27), Heidegger adds an illuminating remark, more valuable for us in what it indicates about himself than about Kant. In the Christian era prior to Kant, the finitude of beings, Heidegger claims, was conceived always (ontic fashion) in terms of the fact that they are created by God. Kant, however, introduces a new notion of finitude: beings are finite in terms of the fact that they are the possible object of finite knowledge, one that must permit these beings to offer themselves (receptivity).

    Google Scholar 

  9. “… Das Wesen der Sinnlichkeit besteht in der Endlichkeit der Anschauung. …” (KM, p. 32). Literally, Sinn means “sense”; “sinnlich” means “sensible,” “sensual” or “sensitive”; Sinnlichkeit would be the abstract noun(s) derived from these three respective translations. All of these words are heavily laden with overtones in English which render them undesirable in translation. For the Heideggerean Kant, the essential is to understand that the senses are instruments of reception; receptivity is a consequence (and token) of finitude. To suggest this, we introduce a term uncommon in English, which has, however, its warrant: “sens-ate,” to translate sinnlich, and “sensate-ness” to translate Sinnlichkeit.

    Google Scholar 

  10. KM, p. 35. The foregoing analysis seems to correspond to what the mediaeval thinkers meant by calling the universal idea ens rationis cum fundamento in re.

    Google Scholar 

  11. Translation problem: how best translate Erscheinung, Schein, phenomena, noumenon, etc., preserving on the one hand a respect for the complexity of the problematic as seen by the classic commentators and on the other a rigid fidelity to Heidegger’s interpretation? Insisting that we are following Heidegger’s reading of Kant, we translate: Erscheinendes, Erscheinung as the “being-(to-be-known)-as-it-appears” (to a finite knower), understanding this in the sense explained SZ, p. 28 (das Sich-an-ihm-selbst-zeigende); Schein as “being-as-it-seems-to-be” (cf. SZ, p. 28: “… dass Seiendes sich als das zeigt, was an ihm selbst nicht ist. In diesem Sichzeigen’ sieht’ das Seiende’ so aus wie…’.”).

    Google Scholar 

  12. “Object,” from the Latin objectum, means literally “that which is thrown in the way of” and does not retain completely the nuances of the German Gegenstand, sc. “that which stands over and opposed to” (a knower). (See SG, pp. 139–140). If we want a one-word translation, there seems no alternative to “object.” To avoid confusion, we must content ourselves with the circumlocution: “the being-(to-be-known-) opposed (-to the knower).”

    Google Scholar 

  13. KM, p. 36.

    Google Scholar 

  14. “… Die doppelte Charakteristik des Seienden als ‘Ding an sich’ und als ‘Erscheinung’ entspricht der zweifachen Art, gemäß der es zum unendlichen und endlichen Erkennen in Beziehung stehen kann: das Seiende im Entstand und dasselbe Seiende als Gegenstand.” (KM, p. 37).

    Google Scholar 

  15. “… Das Ding an sich ist nicht ein anderes Objekt, sondern eine andere Beziehung (respectus) der Vorstellung auf dasselbe Objekt.” (Kants Opus postumum, dargestellt und beurteilt v. E. Adickes. 1920. S. 653 (c551), cited with Heidegger’s italics, KM, p. 37).

    Google Scholar 

  16. “… Aber weil [die Erscheinung] das Seiende nur im Gegenstand gibt, läßt sie es, dasselbe, grundsätzlich nicht als Ent-stand sehen.…” (KM, p. 38).

    Google Scholar 

  17. “… weil unser Dasein ein endliches ist — inmitten des schon Seienden existierend, an dieses ausgeliefert — …” (KM, p. 32). Heideggerean formulation for Kantian thesis.

    Google Scholar 

  18. “… Unser Erkennen ist nicht on tisch schöpferisch, es vermag das Seiende nicht aus sich heraus vor sich hinzustellen….” (KM, p. 71).

    Google Scholar 

  19. “… die Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung überhaupt sind zugleich Bedingungen der Möglichkeit der Gegenstände der Erfahrung,…” (KRV, A 158, B 197). Kant’s italics. See KM, p. 111.

    Google Scholar 

  20. “… der Ausdruck der ursprünglichsten phänomenologischen Erkenntnis der innersten einheitlichen Struktur der Transzendenz….” (KM, pp. 111–112).

    Google Scholar 

  21. “… Transzendenz macht einem endlichen Wesen das Seiende an ihm selbst zugänglich.…” (KM, p. 111).

    Google Scholar 

  22. “… Ich nenne alle Erkenntnis transzendental, die sich nicht sowohl mit Gegenständen, sondern mit unserer Erkenntnisart von Gegenständen, insofern diese a priori möglich sein soll, überhaupt beschäftigt….” (KRV, B 25). Kant’s italics. See KM, p. 24. Kant also uses the term transzendent (vs. immanent), usually in a pejorative way to designate a type of knowledge (Begriffe und Grundsätze) that would pass beyond experience to something incapable of being experienced (Unerfahrbares), therefore to something completely supra-sensible, v.g. God. It is impossible to the pure reason, not however to the practical reason. See R. Eisler, Kant Lexikon (Berlin: E. S. Mittler und Sohn, 1930), p. 557.

    Google Scholar 

  23. “… Wenn aber die ontologische Erkenntnis nichts anderes ist als die ursprüngliche Bildung der Transzendenz,…” (KM, p. 107).

    Google Scholar 

  24. KM, pp. 24, 128. See p. 70.

    Google Scholar 

  25. “Ein endlich erkennendes Wesen vermag sich zum Seienden, das es selbst nicht ist und das es auch nicht geschaffen hat, nur dann zu verhalten, wenn dieses schon vorhandene Seiende von sich aus begegnen kann. Um jedoch als das Seiende, das es ist, begegnen zu können, muß es im vorhinein schon überhaupt als Seiendes, d.h. hinsichtlich seiner Seinsverfassung, ‘erkannt’ sein. Darin liegt aber: die ontologische, d.h. hier immer vorontologische Erkenntnis ist die Bedingung der Möglichkeit dafür, daß einem endlichen Wesen überhaupt so etwas wie Seiendes selbst entgegenstehen kann. Endliches Wesen bedarf dieses Grundvermögens einer entgegenstehenlassenden Zuwendung-zu…. In dieser ursprünglichen Zuwendung hält sich das endliche Wesen überhaupt erst einen Spielraum vor, innerhalb dessen ihm etwas ‘korrespondieren’ kann. Sich im vorhinein in solchem Spielraum halten, ihn ursprünglich bilden, ist nichts anderes als die Transzendenz, die alles endliche Verhalten zu Seiendem auszeichnet.…” (KM, pp. 69–70).

    Google Scholar 

  26. V.g. KM, pp. 82 (Horizont von Gegenständlichkeit), 128 (… der Gegenstände), 110 (im vorhinein offen).

    Google Scholar 

  27. “… das Gegenstehenlassen von solchem, was nicht nur eine Relation des Hin-zu-auf …, sondern eine Korrelation des Zurück-zu-in … ist und so das Dawider bildet….” (KM, p. 175). See pp. 72, 76 (Dawider), 86 (Angebotcharakter), 121 (Anblick).

    Google Scholar 

  28. V. g. KM, pp. 70 (bilden), 86 (Sich-bilden in seinem innersten Geschehen).

    Google Scholar 

  29. “… Nun ist aber die Transzendenz gleichsam die Endlichkeit selbst.…” (KM, p. 87).

    Google Scholar 

  30. KM, pp. 40–41.

    Google Scholar 

  31. KM, p. 49.

    Google Scholar 

  32. KM, pp. 98, 102, 88–89 (Blick, Anblick). In his treatment of schematism, Heidegger distinguishes two possible uses of Anblick: as the view offered by a determined being insofar as it is in its existing condition manifest (v.g. “the landscape offers a fine view”); as view in a more general sense, whereby it is not determined whether that which offers itself as a view is a being or not. It is in this second sense that the author uses it here. See KM, pp. 88–89, and below concerning schematism.

    Google Scholar 

  33. KM, p. 130.

    Google Scholar 

  34. “Die Zeit ist nur so reine Anschauung, dass sie von sich aus den Anblick des Nacheinander vorbildet und diesen als solchen auf sich als das bildende Hinnehmen zu-hält. Diese reine Anschauung geht mit dem in ihr gebildeten Angeschauten sich selbst an, und zwar ohne Beihilfe der Erfahrung. Die Zeit ist ihrem Wesen nach reine Affektion ihrer selbst….” (KM, pp. 171–172).

    Google Scholar 

  35. KM, pp. 47 (“schöpferisch”), 65 (entspringen lassen).

    Google Scholar 

  36. KM, pp. 48, 131 (Einheit), 61, 131 (Synopsis).

    Google Scholar 

  37. KM, pp. 130, 132 (Form der Anschauung). See p. 49.

    Google Scholar 

  38. “… Als vorgängiges Bilden eines reinen unthematischen und im Kantischen Sinne ungegenständlichen Anblickes ermöglicht die reine Anschauung gerade, daß das in ihrem Horizont sich bewegende empirische Anschauen der räumlich-zeitlichen Dinge nicht erst den Raum und die Zeit anzuschauen braucht im Sinne einer diese Mannigfaltigkeiten erst feststellenden Erfassung.” (KM, p. 133).

    Google Scholar 

  39. KM, pp. 55–56.

    Google Scholar 

  40. KM, pp. 141, 56, 65–66.

    Google Scholar 

  41. “‘Vermögen der Regeln’ heißt aber: im vorhinein vorstellend sich die Einheiten vorhalten, die aller möglichen vorstellenden Einigung die Führung geben….” (KM, p. 137). See pp. 55–56, 73.

    Google Scholar 

  42. KM, p. 72.

    Google Scholar 

  43. “… Der reine Verstand handelt in seinem ursprünglichen Sich-vorhalten von Einheit als transzendentale Apperzeption.” (KM, p. 77).

    Google Scholar 

  44. KRV, B 132, 139.

    Google Scholar 

  45. KRV, B 139.

    Google Scholar 

  46. KRV, B 139–140.

    Google Scholar 

  47. KM, pp. 63–64, 78.

    Google Scholar 

  48. KM, pp. 146–156. Heidegger indicates that it was the second edition that chiefly influenced the German idealists (KM, p. 179). Whether or not this was true for all the idealists is not important. What is important is to note that any comparison between Heidegger and the idealists (Hegel in particular) must take full cognizance of the perspectives suggested here.

    Google Scholar 

  49. KM, pp. 124 (Vermögen), 118 (Seelenvermögen), 128 (Grundkraft).

    Google Scholar 

  50. “… in welchem Sinne von’ seele’ und ‘Gemüt’ gesprochen werden darf, inwieweit diese Begriffe das ontologisch-metaphysische Wesen des Menschen ursprünglich treffen.” (KM, p. 129).

    Google Scholar 

  51. “Wir haben also eine reine Einbildungskraft, als ein Grundvermögen der menschlichen Seele, das aller Erkenntnis a priori zum Grunde liegt….” (KRV, A 124).

    Google Scholar 

  52. M. Heidegger, Kant et le problème de la métaphysique, intr. et trad, par A. De Waelhens et W. Biemel (Paris: Gallimard, 1953), p. 148, note 2. We choose “institution” in preference to “constitution,” because the latter, for phenomenology, connotes rather intelligence than imagination.

    Google Scholar 

  53. KM, pp. 98 (Fügung), 127–146 (Wurzel), 129 (Entspringenlassen), 86 (Sichbilden der Transzendenz).

    Google Scholar 

  54. “… Sofern sie die Transzendenz bildet, heißt sie mit Recht die transzendentale Einbildungskraft.” (KM, p. 123). See p. 109. Obviously the Heideggerean sense of transcendence is here imputed to Kant. See p. 124.

    Google Scholar 

  55. KM, pp. 131, 81–82.

    Google Scholar 

  56. KM, pp. 82–83.

    Google Scholar 

  57. KM, p. 84. For “actuality,” Kant uses Dasein and Existenz.

    Google Scholar 

  58. “… inwiefern kann der in den reinen Begriffen vorgestellte Sachgehalt (Realität) eine Bestimmung dessen sein, was der endlichen Erkenntnis entgegensteht, d. h. des Seienden als eines Gegenstandes (Objektes)? …” (KM, p. 84).

    Google Scholar 

  59. KM, pp. 74–75.

    Google Scholar 

  60. KM, p. 76.

    Google Scholar 

  61. “… Diese Einheit trägt als nicht-ontische die wesensmäßige Tendenz auf ein Einigen des je noch nicht Geeinigten in sich.…” (KM, p. 77).

    Google Scholar 

  62. “… Also ist das Prinzipium der notwendigen Einheit der reinen (produktiven) Synthesis der Einbildungskraft vor der Apperzeption der Grund der Möglichkeit aller Erkenntnis, besonders der Erfahrung.” (KRV, A 118).

    Google Scholar 

  63. KM, p. 80.

    Google Scholar 

  64. “Wir haben also eine reine Einbildungskraft, als ein Grundvermögen der menschlichen Seele, das aller Erkenntnis a priori zum Grunde liegt. Vermittelst deren bringen wir das Mannigfaltige der Anschauung einerseits, und mit der Bedingung der notwendigen Einheit der reinen Apperzeption andererseits in Verbindung. …” (KRV, A 124), cited with Heidegger’s interpolations, KM, p. 81.

    Google Scholar 

  65. “… die transzendentale Einbildungskraft einmal die reine Anschauung in sich selbst und diese mit der reinen Apperzeption einigt.” (KM, p. 81, note 118).

    Google Scholar 

  66. KM, p. 86 (Kernstück).

    Google Scholar 

  67. KRV, A 137–138, B 176–177.

    Google Scholar 

  68. “Nun sind aber reine Verstandesbegriffe, in Vergleichung mit empirischen (ja überhaupt sinnlichen) Anschauungen, ganz ungleichartig,…” (KRV, A 137, B 176). Kant illustrates: “… The empirical concept of a plate has a homogeneity with the geometric concept of a circle, insofar as the rotundity that is thought in the latter can be intuited in the former.” (“… So hat der empirische Begriff eines Tellers mit dem reinen geometrischen eines Zirkels Gleichartigkeit, indem die Rundung, die in dem ersteren gedacht wird, sich im letzteren anschauen läßt.” [KRV, A 137, B 176, following Vaihinger’s reading]. Kant’s italics).

    Google Scholar 

  69. KM, pp. 103–104.

    Google Scholar 

  70. “Nun ist klar, daß es ein Drittes geben müsse, was einerseits mit der Kategorie, andererseits mit der Erscheinung in Gleichartigkeit stehen muß, und die Anwendung der ersteren auf die letzte möglich macht. Diese vermittelnde Vorstellung muß rein (ohne alles Empirische) und doch einerseits intellectuelle andererseits sinnlich sein. Eine solche ist das transzendentale Schema.” (KRV, A 138, B 177). Kant’s italics. We translate Erscheinung here as “sensible apparition,” for clearly Kant is referring to the intuitive element in knowledge, and we have reserved “being-as-it-appears’’ for Erscheinung when it means (as generally for Kant) the entire act of knowledge.

    Google Scholar 

  71. KRV, A 139, B 178.

    Google Scholar 

  72. KM, p. 88. French translators (p. 150) suggest transposition sensible for Versinnlichung. We prefer to retain a single word, though the result is perhaps not very happy.

    Google Scholar 

  73. KM, pp, 86–88.

    Google Scholar 

  74. “… Also sind die Kategorien, ohne Schemata, nur Funktionen des Verstandes zu Begriffen, stellen aber keinen Gegenstand vor.…” (KRV, A 147, B 187).

    Google Scholar 

  75. KM, pp. 90–91.

    Google Scholar 

  76. “… Nur im Vorstellen der Weise, in der die Regel das Hineinzeichnen in einen möglichen Anblick regelt, kann überhaupt die Einheit des Begriffes als einigende, vielgültige, vorgestellt werden. Wenn der Begriff überhaupt das ist, was zur Regel dient, dann heißt begriffliches Vorstellen das Vorgeben der Regel einer möglichen Anblickbeschaffung in der Weise ihrer Regelung. Solches Vorstellen ist dann struktural notwendig auf einen möglichen Anblick bezogen und daher in sich eine eigene Art der Versinnlichung.” (KM, p. 91).

    Google Scholar 

  77. “… Die Regel wird vorgestellt im Wie ihres Regeins, d.h. in dem, wie sie sich, die Darstellung regelnd, in den darstellenden Anblick hineindiktiert.…” (KM, p. 92).

    Google Scholar 

  78. “… Der Begriff vom Hunde bedeutet eine Regel, nach welcher meine Einbildungskraft die Gestalt eines vierfüßigen Tieres allegemein verzeichnen kann, ohne auf irgendeine einzige besondere Gestalt, die mir die Erfahrung darbietet, oder auch ein jedes mögliche Bild, was ich in concreto darstellen kann, eingeschränkt zu sein….” (KRV, A 141, B 180).

    Google Scholar 

  79. KM, p. 99.

    Google Scholar 

  80. “… Die Schemata der Notionen geben sich durch das Sichhineinregeln in die Zeit als reinen Anblick aus dieser her ihr Bild und artikulieren so die einzige reine Anblicksmöglichkeit zu einer Mannigfaltigkeit reiner Bilder.…” (KM, p. 99).

    Google Scholar 

  81. KRV, A 138, B 177 (transzendentale Zeitbestimmungen), A 142, B 181 (transzendentales Produkt der Einbildungskraft). See KM, p. 99.

    Google Scholar 

  82. “… reine Begriffe a priori, außer der Funktion des Verstandes in der Kategorie, noch formale Bedingungen der Sinnlichkeit (namentlich des inneren Sinnes) a priori enthalten müssen, welche die allgemeine Bedingung enthalten, unter der die Kategorie allein auf irgendeinen Gegenstand angewandt werden kann. …” (KRV, A 139–140, B 179).

    Google Scholar 

  83. “… Das Problem des Schematismus der reinen Verstandesbegriffe ist die Frage nach dem innersten Wesen der ontologischen Erkenntnis.” (KM, p. 105). The difficulty of the matter no one denies, as the long controversies over conversion to the phantasm in the formation of universal concepts bear ample testimony. As Kant goes, schematism is one of the most difficult points. Even Herr Beck could not make head or tail of it. Kant in last years (1797): “Überhaupt ist der Schematismus einer der schwierigsten Punkte. Selbst Hr. Beck kann sich nicht darein finden. — Ich halte dies Capitel für eines der wichtigsten.” (Kants handschriftlicher Nachlaß, Band V, Nr. 6359, cited KM, p. 106).

    Google Scholar 

  84. “… Nun ist aber die Transzendenz gleichsam die Endlichkeit selbst.…” (KM, p. 87).

    Google Scholar 

  85. KM, p. 71 (Nichts vs. nihil absolutum), 113.

    Google Scholar 

  86. KRV, A 109. KM, pp. 113–114.

    Google Scholar 

  87. KRV, A 250.

    Google Scholar 

  88. “… Nur wenn das Gegenstehenlassen von … ein Sichhineinhalten in das Nichts ist, …” (KM, p. 71).

    Google Scholar 

  89. KM, pp. 113–115, 139.

    Google Scholar 

  90. KM, pp. 124–127, 129.

    Google Scholar 

  91. KM, pp. 131, 134.

    Google Scholar 

  92. KM, pp. 137–138. It is in this sense that the writer understands the passage which suggests the priority of self (sc. the institution of transcendence) to consciousness (transcendental apperception) which we shall examine soon.

    Google Scholar 

  93. KM, p. 141. All this considers the pure reason in the strict sense (Vermögen der Ideen), but to catch the full force of the argument, it should be extended to the pure reason in its broad sense, which includes both understanding and the power of the ideas, designating thus the complete power of higher knowledge in man. It is such an illation as this, not indicated in the text, which explains the title of this particular section, “No. 29. Die transzendentale Einbildungskraft und die theoretische Vernunft.”

    Google Scholar 

  94. KM, p. 142 (sich stellen unter eine selbstgegebene Notwendigkeit).

    Google Scholar 

  95. “… Der Verstand und die Vernunft sind nicht deshalb frei, weil sie den Charakter der Spontaneität haben, sondern weil diese Spontaneität eine rezeptive Spontaneität, d.h. transzendentale Einbildungskraft ist.” (KM, p. 142).

    Google Scholar 

  96. V.g. KRV, B XXV (praktischen Gebrauch), B 661 (sein soll); Kritik der praktischen Vernunft, hg. Karl Vorländer, 9. Aufl. (Hamburg: Meiner, 1959), (hereafter: KPV), I.T., I.B., 1.H., no. 7 (Sittengesetz), no. 8 (Freiheit); Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hg. Karl Vorländer, 3. Aufl. (Hamburg: Meiner, 1957), II. Abs. (Autonomie des Willens); KPV, I.T., I.B., 3. H. (Achtung, Pflicht).

    Google Scholar 

  97. KM, pp. 144–145.

    Google Scholar 

  98. “Die sich unterwerfende unmittelbare Hingabe an … ist die reine Rezeptivität, das freie Sich-vorgeben des Gesetzes aber ist die reine Spontaneität; …” (KM, p. 146).

    Google Scholar 

  99. KM, p. 160.

    Google Scholar 

  100. “… Zeit als reine Anschauung heißt weder nur das im reinen Anschauen Angeschaute, noch nur das Anschauen, dem der ‘Gegenstand’ fehlt. Die Zeit als reine Anschauung ist in einem das bildende Anschauen seines Angeschauten.…” (KM, p. 159). Heidegger’s italics.

    Google Scholar 

  101. KM, p. 158. “Pre-view, re-view” suggested by French translators, p. 37.

    Google Scholar 

  102. KM, pp. 163–164.

    Google Scholar 

  103. “… Damit also empirische Synthesis im Modus der Reproduktion möglich wird, muß im vorhinein schon das Nicht-mehr-jetzt als ein solches vor aller Erfahrung wieder bei-gebracht und mit dem jeweiligen Jetzt geeinigt werden können.…” (KM, p. 165). We resume here KM, pp. 164–166.

    Google Scholar 

  104. “… Die reine Synthesis im Modus der Reproduktion bildet die Gewesenheit als solche….” (KM, p. 165).

    Google Scholar 

  105. “… In dieser ursprünglichen Einheit der beiden Modi kann sie dann aber auch der Ursprung der Zeit (als Einheit von Gegenwart und Gewesenheit) sein….” (KM, p. 166).

    Google Scholar 

  106. “… Ihr Erkunden ist als reines das ursprüngliche Bilden dieses Vorhaften, d.h. der Zukunft….” (KM, p. 169). We are resuming KM, pp. 167–171.

    Google Scholar 

  107. KM, p. 170 (ursprüngliche Zeit). Furthermore, since synthesis of identification renders possible, hence in a sense precedes, the syntheses of reproduction and apprehension, though it is never independent of them, one has a right to say that time “temporalizes” itself out of the future. (See p. 170). Clear resonance of SZ!

    Google Scholar 

  108. “… Nur weil diese Modi der reinen Synthesis in der dreifach-einigen Zeit ursprünglich einig sind, liegt in ihnen auch die Möglichkeit der ursprünglichen Einigung der drei Elemente der reinen Erkenntnis.…” (KM, p. 178).

    Google Scholar 

  109. “… Diese Verwurzelung in der Zeit ist es allein, kraft deren die transzendentale Einbildungskraft überhaupt die Wurzel der Transzendenz sein kann.” (KM, p. 178).

    Google Scholar 

  110. KM, pp. 146–150.

    Google Scholar 

  111. KM, pp. 152–153. All the critics found the explanation ingenious. Not all were thoroughly convinced.

    Google Scholar 

  112. “… in dem das Sein des Seienden vorgängig erblickbar wird ….” (KM, p. 115). See pp. 24, 70, 128 (Seinsverständnis).

    Google Scholar 

  113. KM, p. 72 (Widerständigkeit).

    Google Scholar 

  114. KM, pp. 118–119, 122. The word Anwesenheit is significant, for it is principally as Anwesen that Being is thematized in Heidegger II. The conception appears already, as a matter of fact, in SZ, v.g. pp. 25–26.

    Google Scholar 

  115. KM, p. 77

    Google Scholar 

  116. KM, 115 (“empirischen Gebrauch”).

    Google Scholar 

  117. Compare SZ, p. 30 and KM, p. 38. In both cases, concealment is intrinsic to the revelation. In SZ, this concealment is conceived as proceeding from the being-to-be-known, in KM as from the knower. Since the being reveals itself only when the knower knows, there is really no discrepancy.

    Google Scholar 

  118. SZ, pp. 74–76. From our present perspective, we detect here clearly the polemic vs. the Neo-Kantians.

    Google Scholar 

  119. “Seiendes ist unabhängig von Erfahrung, Kenntnis und Erfassen, wodurch es erschlossen, entdeckt und bestimmt wird. Sein aber ‘ist’ nur im Verstehen des Seienden, zu dessen Sein so etwas wie Seinsverständnis gehört….” (SZ p. 183). See: SZ, p. 212; WG, p. 39, note 59, and p. 47. The same principle is applied, of course, to truth (SZ, pp. 230, 227).

    Google Scholar 

  120. KM, pp. 26, no (nur wahre Erkenntnis ist Erkenntnis), 34 (die wahr-[offenbar-] machende, veritative Synthesis).

    Google Scholar 

  121. KM, p. 22 (die Enthülltheit der Seinsverfassung des Seienden). Cf. WG, p. 13.

    Google Scholar 

  122. “Wenn zum Wesen einer Erkenntnis ihre Wahrheit gehört, dann ist das transzendentale Problem der inneren Möglichkeit der a priori synthetischen Erkenntnis die Frage nach dem Wesen der Wahrheit der ontologischen Transzendenz.…” (KM, p. 26).

    Google Scholar 

  123. KM, p. 84.

    Google Scholar 

  124. “… dann ist die Transzendenz die ursprüngliche Wahrheit….” (KM, p. 115).

    Google Scholar 

  125. KM, p. 128 (eines der zentralsten Probleme der Endlichkeit).

    Google Scholar 

  126. KM, p. 38.

    Google Scholar 

  127. KM, p. 139 (frei bildenden und entwerfenden), 141 (Hinnehmens von Sichgebendem).

    Google Scholar 

  128. “… Die transzendentale Einbildungskraft entwirft bildend im vorhinein das Ganze der Möglichkeiten, in das sie ‘hinaussieht’, um sich dadurch den Horizont vorzuhalten, innerhalb dessen das erkennende Selbst, und nicht nur dieses, handelt….” (KM, p. 142).

    Google Scholar 

  129. Even at this point (1929), long before HB (1947), we can see that a Sartrean interpretation of There-being is a distortion.

    Google Scholar 

  130. KM, pp. 151, 157 (Subjektivität des Subjektes), 150 (Objektivität der Objekte).

    Google Scholar 

  131. KM, p. 143. See pp. 145–146 for the problem in terms of practical reason.

    Google Scholar 

  132. SZ, pp. 319–320.

    Google Scholar 

  133. “… Der Verstand hat als reine Apperzeption den ‘Grund seiner Möglichkeit’ in einem ‘Vermögen’, das ‘in eine Unendlichkeit von selbstgemachten Vorstellungen und Begriffen hinaussieht’….” (KM, pp. 141–142).

    Google Scholar 

  134. “… In solchem vorstellenden Sich-zuwenden-zu… wird das’ sich’ gleichsam in das Zuwenden-zu … hinausgenommen. In solchem Zuwenden-zu …, bzw. in dem mit ihm ‘geäußerten’’ sich’, ist notwendig das ‘Ich’ dieses’ sich’ offenbar. In solcher Weise ‘begleitet’ das ‘ich stelle vor’ alles Vorstellen. Nicht aber handelt es sich um einen nebenbei vollzogenen Akt des auf das Denken selbst gerichteten Wissens. Das ‘Ich’ ‘geht’ im reinen Sich-Zuwenden ‘mit’. Insofern es selbst nur ist, was es ist, in diesem ‘ich denke’, liegt das Wesen des reinen Denkens sowohl wie das des Ich im ‘reinen Selbstbewußtsein’. Dieses ‘Bewußtsein’ des Selbst aber kann nur aus dem Sein des Selbst, nicht umgekehrt dieses aus jenem aufgehellt, bzw. durch jenes sogar überflüssig gemacht werden.” (KM, pp. 137–138).

    Google Scholar 

  135. “Im Ich-sagen spricht sich das Dasein als In-der-Welt-sein….” (SZ, p. 321). Heidegger italicizes whole.

    Google Scholar 

  136. KM, pp. 172–173, 178.

    Google Scholar 

  137. Perhaps the most striking part of the analysis comes when, having established that the receptivity that characterizes a finite subject as finite is rendered possible only by the pure receptivity (Selbst-affektion) of time as a component of transcendence (pp. 171–174), Heidegger proceeds to show that Kant characterized both time and consciousness by the same predicates, “stehende und bleibende” (pp. 174–177).

    Google Scholar 

  138. “… Dieses aber vermochte Kant selbst nicht mehr zu sagen, wie denn überhaupt in jeder philosophischen Erkenntnis nicht das entscheidend werden muß, was sie in den ausgesprochenen Sätzen sagt, sondern was sie als noch Ungesagtes durch das Gesagte vor Augen legt.” (KM, p. 182).

    Google Scholar 

  139. “Um freilich dem, was die Worte sagen, dasjenige abzuringen, was sie sagen wollen, muß jede Interpretation notwendig Gewalt brauchen….” (KM, p. 183).

    Google Scholar 

  140. KM, p. 183.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Richardson, W.J. (1963). Kant and the Problem of Metaphysics. In: Heidegger. Phaenomenologica. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-017-6188-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-017-6188-8_3

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-017-5780-5

  • Online ISBN: 978-94-017-6188-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics