Skip to main content

Vitalwerte

  • Chapter
Person und Dasein
  • 47 Accesses

Zusammenfassung

Da die Aufgabe der Untersuchung darin besteht, einen Einblick in die Ontologie des Personseins zu geben, können wir uns bei der Beschreibung der Vitalwerte (edel, gemein) kurz fassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 16.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So etwa bei Lewis A. Coser (ed.), Ressentiment, The Free Press of Glencoe, New York, 1961, S. i i f. Ähnliches findet sich auch bei G. Gurvitch, Les Tendences Actuelles de la Philosophie Allemande, Paris, Vrin, 1944, S. 144 ff. und in Morale Théorique et Science des Moeurs, Paris: P.U.F. 1948 2 ed.

    Google Scholar 

  2. SZ S. 246. Das Folgende stützt sich weitgehend auf die Abhandlung „Tod und Fortleben“ in: Schriften aus dem Nachlass, I, S. 9–64 (Laut der Herausgeberin der Ge-Werke Schelers stammen die Manuskripte zu dieser Abhandlung von 1911 bis 1916. Die 1924 gehaltene Vorlesung Max Schelers an der Universität Köln über „Altern und Tod” ist als Manuskript im Nachlass erhalten.)

    Google Scholar 

  3. Idealismus — Realismus“ a.a.0. S. 309f. Vgl. dazu auch Schriften aus dem Nachlass, I, S. 19f. In „Idealismus — Realismus” wird das Zeitproblem auch in das Widerstandsproblem gestellt (Teil III), nachdem Scheler SZ gelesen hatte. Heidegger sucht in SZ die Widerständigkeit qua Realität (ein Angelpunkt der Schelerschen Metaphysik) zurückzuweisen. Hierauf wird die vorliegende Untersuchung im einzelnen noch eingehen. Jedoch war Heidegger 1927 erst während der Drucklegung von SZ Schelers Abhandlung: „Erkenntnis und Arbeit“ in: Die Wissen-formen und die Gesellschaft zugänglich geworden, worin das Widerstandsproblem weiter erörtert wird. Heidegger hat in seinen späteren Schriften nicht mehr zu diesem wichtigen Thema Stellung genommen. Heidegger ist deshalb formal auch der Unterschied zwischen Scheler und Dilthey entgangen. Vgl. hierzu das in „Idealismus — Realismus” gesagte. Heideggers Zurückweisung der Widerständigkeit ist auf den Seiten 209f. von SZ zu finden.

    Google Scholar 

  4. Zum Beispiel in: Schriften aus dem Nachlass, I, S. 36–49; „Idealismus — Realismus“ a.a.0. S. 315f. und S. 324. Bezüglich der ersten Evidenz der Schelerschen Metaphysik (worüber unten mehr) sagt Scheler, dass die Selbstverständlichkeit, dass überhaupt Etwas ist, den Tod und die unermessliche Zeit, da wir nicht waren und sein werden, so „merkwürdig” verleugnen lässt, und die Grundaktart der Philosophie, die Demut durch natürlichen Stolz verdeckt. Siehe hierzu: Vom Ewigen im Menschen, S. 96. Über die Grundaktarten der Philosophie siehe den Aufsatz „Vom Wesen der Philosophie“ im gleichen Band.

    Google Scholar 

  5. Der Genius des Krieges und der deutsche Krieg, Verlag der weissen Bücher, Leibzig, 1915, S. 122.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu auch in SZ S. 262: „Die nächste Nähe des Seins zum Tode als Möglichkeit ist einem Wirklichen so fern als möglich“.

    Google Scholar 

  7. ebenda, S. 239. Über das Leistungs-, Wesens- und Erlösungswissen vgl. Philosophische Weltanschauung, Lehnen Verlag, München, Dalp Taschenbucher, Band 301, S. 7–15.

    Google Scholar 

  8. Siehe hierzu die Grussbotschaft Heideggers an das „Heidegger Symposium“ in Chicago 1966, kommentiert von William J Richardson, S.J., in: Heidegger and the Quest for Truth, by M. Frings, ed., Quadrangle Books, Chicago, 1968.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Frings, M.S. (1969). Vitalwerte. In: Person und Dasein. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-017-2568-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-017-2568-2_2

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-90-247-0270-1

  • Online ISBN: 978-94-017-2568-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics