Skip to main content

Solidarity and Care in Germany

  • Chapter
  • 167 Accesses

Part of the book series: Philosophy and Medicine ((PHME,volume 69))

Abstract

The system of health and social care in Germany mirrors strong features of solidarity institutionalised as social rights of citizens, even though it operates on the basis of membership of a social insurance. At present, apart from the debate on the limits of state and market operation in the social domain, the very achievements of the ‘solidaristic system of health and care’, as it is called in Germany, have become major sources of problems. The system preserves more than ever, but it does so on a basis of financing that does not develop in line with overall growth. It has, however, contributed to a complex system of social security, which however, made people better equipped to take their own responsibility. It was not only the product of rational choice but of social and solidaristic forces within civil society; some of their tasks have, however, been taken over by the creation of a guaranteed system of professional health and care. This brief sketch of the development of the care system leads us to reflect on the future-oriented ‘solidaristic’ system of health and social care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   219.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD   219.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliography

  • Abel, T. and J. Van der Zee: 1995, `Public and Private Responsibility for Health: A Comparatative Analysis towards Financing and the Right for Health Care,’ in: Luschen et al. (eds.), Health Systems in the European Union: Diversity, Convergence, and Integration, Oldenbourg, München.

    Google Scholar 

  • Alber, J. and B. Bernardi-Schenlduhn: 1992, Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich, Campus, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Alber, J. and A. Ryll: 1990, `Die Krankenversicherung im Bewußtsein der Bevölkerung? Welt hinter den Bergen oder Objekt rationalen Kalküls?,’ Sozialer Fortschritt, 39 (7), 165–72

    Google Scholar 

  • AOK: 1994, AOK im Dialog: Der Arzt Ihrer Wahl, das hausärztliche Versorgungskonzept der AOK,Bonn.

    Google Scholar 

  • Bandelow, N.C.: 1998, Gesundheitspolitik Der Staat in der Hand einzelner Interessengruppen?, Westdeutscher Verlag, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Blanke, B., H. Schridde and M. Metje: 1998, Bürgerschaftliche Aufgabenkritik und aktivierender Staat. Bürgerbefragung. Erste Ergebnisse. BMG (Bundesministerium für Gesundheit) (ed.): 1997, Daten des Gesundheitswesens, Ausgabe 1997,Nomos, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bode, I.: 1998, Critical Decisions. Health insurance non-profit organizations between solidarity and market —Lessons from Germany and France, Paper presented to the ISTR Conference, Geneva, 8–11 July 1998.

    Google Scholar 

  • Braun, B. et al.: 1998, Das Märchen von der Kostenexplosion. Populäre Irrtümer zur Gesundheitspolitik, Fischer, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bündnis Gesundheit 2000: 1999, `Thesenpapier,’ Dr. med Mabuse, 24 (9/10), 8f.

    Google Scholar 

  • Capital: 1996, `Capital-Leserumfrage. Kommt die Einheitskasse?,’ Capital, 7, 159–162.

    Google Scholar 

  • Capital: 1996, `Ergebnis der Capital-Leserumfrage. Ärger mit den Krankenkassen, jeder Dritte will wechseln,’ Capital, 9, 149–152.

    Google Scholar 

  • Cassel, D.: 1997, `Ausbau der Wettbewerbskonzeption der Gesetzlichen Krankenversicherung,’ Arbeit und Sozialpolitik, 51 (11/12), 10–8.

    Google Scholar 

  • Dallinger, U.: 1993, `Die Pflege alter Eltern — Balanceakt zwischen Normerfüllung und Individualisierungschancen im weiblichen Lebensverlauf,’ Sozialer Fortschritt, 42 (4–5), 110–113.

    Google Scholar 

  • Dehlinger, E. and R. Brennecke: 1992, `Die Akzeptanz der sozialen Sicherung in der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland,’ Das Gesundheitswesen, 54 (5), 229–243.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Enquete-Kommission Demographischer Wandel: 1998, Zweiter Zwischenbericht,Bonn

    Google Scholar 

  • Evers, A.: 1998a, `Schutz und Aktivierung. Das Beispiel häuslicher Hilfe und Pflegedienste im Rahmen der Pflegeversicherung,’ in E. Mezger and K.W. West (eds.), Neue Chancen für den Sozialstaat, Schüren, Marburg.

    Google Scholar 

  • Evers, A.: 1998b, `Zielsetzungen und Möglichkeiten von Politik im Gesundheitsbereich,’ Public Health, 20, 2–4.

    Google Scholar 

  • Evers, A.: 1998c, ‘The New Long-Term Care Insurance Program in Germany,’ Journal of Aging & Social Policy, 10 (1), 77–98.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Evers, A. and H. Nowotny: 1987, Über den Umgang mit Unsicherheit. Die Entdeckung der Gestaltbarkeit von Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Felkner, C.: 1995, `Die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland–ein Paradigmenwechsel in der sozialen Absicherung des Krankheitsrisikos?,’ Sozialer Fortschritt, 44 (10), 250–255.

    Google Scholar 

  • Föste, W. and P. JanBen: 1997, Finanzierungs-und Belastungsgrenzen des Sozialstaates im Urteil der Bevölkerung, Forschungsinstitut für Ordnungspolitik, Bonn Europa Union Verlag, Bonn.

    Google Scholar 

  • Grunow, D. and F. Hegner: 1981, `Sozialstationen im Bereich der ambulanten Sozial-und Gesundheitspflege,’ in B. Badura and C. v. Ferber (eds.), Selbsthilfe und Selbstorganisation im Gesundheitswesen, Bd. 1, Wien: Oldenbourg, München.

    Google Scholar 

  • Hallauer, J.F., A.O. Kern and F. Beske: 1996, Erwartungen des Beitragszahlers an eine leistungsfähige Krankenversicherung. Ergebnisse einer Meinungsumfrage zu Beitragssatz und Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenversicherung, Institut f. GesundheitsSystem-Forschung GmbH, Triltsch Verlag, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Jacobs, K.: 1999, `Ein Schritt vor, ein Schritt zurück. Widersprüchliche Regelungen zur Weiterentwicklung der wettbewerblichen Orientierung der GKV ‘Arbeit und Sozialpolitik,53 (9/10), 10–5

    Google Scholar 

  • Kettler, U. and C. v. Ferber: 1997, `Selbsthilfeförderung: Ein wirkungsvoller Beitrag zur Reform des Sozial-und Gesundheitswesens,’ Sozialer Fortschritt, 46 (9–10), 226–230.

    Google Scholar 

  • Kirschner, W., M. Radoschewski and R. Kirschner: 1995, § 20 SGB V Gesundheitsförderung, Krankheitsverhütung. Untersuchung zur Umsetzung durch die Krankenkassen Schriftenreihe Forum Sozial-und Gesundheitspolitik, Bd. 6, Asgard Verlag, St. Augustin.

    Google Scholar 

  • Knieps, F.: 1999, `Der Spitzentanz im Haifischbecken. Die Diskussion um Reformen im Gesundheitswesen im Widerstreit von unterschiedlichen Politikansätzen und organisierten Interessen,’ Arbeit und Sozialpolitik, 53 (1/2), 10–9.

    Google Scholar 

  • König, W., E.-M. Malin and E.M. Schmidt: 1998, Beitragsrückzahlung in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Ergebnisse der Erprobung 065 SGB) bei Betriebskrankenkassen zwischen 1989 und 1994, Nomos, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Kranich, Ch.: 1999, `Patientenorientierung oder die schleichende Entsorgung des Mittelpunktes,’ Dr. med. Mabuse, 24 (7/8), 25–6.

    Google Scholar 

  • Kühn, H.: 1990, `Privat oder Kasse. Folgen des Wachstums der privaten Krankenversicherung,’ in `Gesundheitsreform und die Folgen,’ Argument Sonderband 190, Argument, Hamburg, 31–45

    Google Scholar 

  • Kunz, H.: 2000, `Die Zukunft der Gesundheit,’ Kommune 18 (6), 35–43.

    Google Scholar 

  • MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen): 1995, GKV 2000. Einstellungen zu Reformplänen der gesetzlichen Krankenversicherung, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Mau, S.: 1997, `Ideologischer Konsens und Dissens im Wohlfahrtsstaat. Zur Binnenvariation von Einstellungen zu sozialer Ungleichheit in Schweden, Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland,’ Soziale Welt, 48 (1), 17–37.

    Google Scholar 

  • Meierjürgen, R.: 1999, `Die Wiederbelebung der Prävention in der GKV-Gesundheitsreform 2000,’ Arbeit und Sozialpolitik, 53 (9/10), 39–45

    Google Scholar 

  • MFBWS (Ministerin für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport des Landes Schleswig-Holstein): 1993, Ehrenamtliche Arbeit von Frauen und Männern in Schleswig-Holstein,Kiel.

    Google Scholar 

  • Pfaff, M. and S. Busch: 1997, `Kostenerstattung, Beitragsrückerstattung, erhöhte Selbstbeteiligung: Wem nutzen und wen belasten kassenspezifische Wahltarife?,’ Arbeit und Sozialpolitik, 51 (11/12), 19–24.

    Google Scholar 

  • Schaub, G. (ed.): 1998, Politische Meinungsbildung in Deutschland - Wandel und Kontinuität der öffentlichen Meinung in Ost und West, Dietz, Bonn.

    Google Scholar 

  • Preller, L.:1978, Sozialpolitik in der Weimarer Republik,Athenäum/Droste, Kronberg Ts.

    Google Scholar 

  • Presse-und Informationsamt der Bundesregierung: 1998, Bilanz der Pflegeversicherung. Erster Bericht über die Entwicklung der Pflegeversicherung,’ Sozialpolitische Umschau, 12, 2333.

    Google Scholar 

  • Presse-und Informationsamt der Bundesregierung: 1999, Neuregelungen 2000,’ Sozialpolitische Umschau, 38.

    Google Scholar 

  • Reformkommission Soziale Marktwirtschaft: 1999, ‘Effiziente Krankenversicherung als Voraussetzung für ein hohes Leistungsniveau im Gesundheitswesen

    Google Scholar 

  • Rimlinger, G.V.: 1971, Welfare Policy and Industrialization in Europe, America and Russia, Wiley, New York.

    Google Scholar 

  • Rinne, K. and G. Wagner: 1995, `Droht ein `Krieg der Generationen’? Empirische Evidenz zur Zufriedenheit mit der sozialen Sicherung,’ Sozialer Fortschritt, 44 (12),. 288–95

    Google Scholar 

  • Ritter, G.A.: 1983, Sozialversicherung in Deutschland und England: Entstehung und Grundzüge im Vergleich, Beck, München.

    Google Scholar 

  • Roller, E.: 1996, Abbau des Sozialstaats. Einstellungen der Bundesbürger zu Kürzungen von Sozialleistungen in den neunziger Jahren, WZB, Berlin.

    Google Scholar 

  • Roller, E.: 1992, Einstellungen der Bürger zum Wohlfahrtsstaat Bundesrepublik Deutschland, Westdeutscher Verlag, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Rosenbrock, R.: 1998, Gesundheitspolitik. Einführung und Überblick, WZB, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K-H.: 1997, `Marktorientierung der Krankenkassen auf der Grundlage von Gesundheitszielen,’ Arbeit und Sozialpolitik, 51 (3/4), 45–55.

    Google Scholar 

  • SfG (Senatsverwaltung für Gesundheit): 1991 Gesundheitsbarometer 1. Eine repräsentative Erhebung zur Gesundheitspolitily der Politik im allgemeinen und zur Pflegeproblematik,Berlin.

    Google Scholar 

  • SMBW (Sozialministerium Baden-Württemberg): 1997, Engagement in der Bürgergesellschaft. Die Geislingenstudie (Reihe Bürgerschaftliches Engagement, Band 3),Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (ed.): 1997, Datenreport: Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland, Band 7: 1995/96,Bonn Aktuell, Bonn.

    Google Scholar 

  • Steiner-Hummel, L: 1994, `Familienpflege im Aufbruch,’ Blätter der Wohlfahrtspflege, 11–12, 231–4.

    Google Scholar 

  • SVR (Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen): 1994, Gesundheitsversorgung undXrankenversicherung 2000. Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität bei sich ändernden Rahmenbedingungen. Sachstandsbericht 1994, Bonn.

    Google Scholar 

  • SVR (Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen): 1998, Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: Gesundheitswesen in Deutschland - Kostenfaktor und Zukunftsbranche. Band II: Fortschritt und Wachstumsmärkte, Finanzierung und Vergütung. Sondergutachten 1997, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Tennstedt, F.: 1981, Sozialgeschichte der Sozialpolitik in Deutschland, Vandenheock & Ruprecht, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Ullrich, C.G.: 1995, `Selbstbeteiligungen und Risikozuschläge in der GKV. Zur Akzeptanz verhaltenssteuernder Eingriffe bei gesetzlich Versicherten,’ Zeitschrift für Sozialreform, 41 (3/4), 286–309.

    Google Scholar 

  • Ullrich, C.G.: 1996, `Solidarität und Sicherheit. Zur sozialen Akzeptanz der Gesetzlichen Krankenversicherung,’ Zeitschrift für Soziologie, 25 (3), 171–89.

    Google Scholar 

  • Weller, M.: 1999, `Die Stärkung der hausärztlichen Versorgung–Vom Papiertiger zum echten Lotsen im medizinischen Versorgungssystem,’ Arbeit und Sozialpolitik, 53 (9/10), 46–50

    Google Scholar 

  • Wille, E.: 1998, `Zukünftige finanzielle Absicherung des Krankheitsrisikos,’ Arbeit und Sozialpolitik, 52 (1/2), 16–2

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Evers, A., Klein, M. (2001). Solidarity and Care in Germany. In: ter Meulen, R., Arts, W., Muffels, R. (eds) Solidarity in Health and Social Care in Europe. Philosophy and Medicine, vol 69. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-015-9743-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-015-9743-2_7

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-90-481-5887-4

  • Online ISBN: 978-94-015-9743-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics