Skip to main content
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Der Widerstand der Ostmächte gegen die Revolution scheiterte also an England und auch den Schlüssel zum preußisch-französischen Verhältnis besaß England. Jetzt obliegt es uns zu untersuchen, ob es sich bei dem positiven, agressiven Teil, dem Einvernehmen zwischen England und Frankreich, ebenso verhielt, inwiefern Frankreichs Handeln England gegenüber in Englands Haltung seine Ursache hatte oder umgekehrt? In wiefern England nicht nur die Hilfe vom Niederland abhielt, sondern sogar den Gegenangriff förderte. Ermöglichte England nur Frankreichs Haltung, begünstigte es sie, bestimmte es sie, nahm es die Vorbedingungen vorweg?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Talleyrand: Mémoires III, S. 457: „Man darf sich nicht der Tatsache verschließen, daß es England war, das die Anerkennung durch Rußland erwirkte“. 59. Oktober 1830.

    Google Scholar 

  2. Auch die niederländische Anerkennung erfolgte ohne weiteres aus der englischen. (Corresp. Le Strange, II, S. 69)

    Google Scholar 

  3. Gedenkstukken, 183o/4o, I, S. 6, 31. August 183o.

    Google Scholar 

  4. Gedenkstukken 1830/40, I, S. 14, 3. September 583o. (Wellington an Aberdeen).

    Google Scholar 

  5. Gedenkstukken 1830/40, I, S. 23, 6. Sept. 3o.

    Google Scholar 

  6. Ebenda, S. 29, 9. Sept. 30.

    Google Scholar 

  7. Mad. de Lieven: Correnspondence: „However good may be the intention of France, look at the weakness of her Government; look at the spirit of insurrection which is showing itself everywhere.

    Google Scholar 

  8. Gedenkstukken 183o/40, I, S. 58. 24. September 183o.

    Google Scholar 

  9. Corresp. Lieven: op. cit. II, S. 81/82, (Grey an Mad. de Lieven) g. September 1830. ’) Siehe Citat anm. 1 S. 13o.

    Google Scholar 

  10. Vielmehr als Louis Philipp drohte Lord Grey mit der französischen Volksstimmung. England hatte wohl Glück, in ihr einen solchen Partner zu finden, nicht weniger Glück, als Frankreich zu haben schien. Man bedenke welchen Einfluß Grey auf Mad. de Lieven, diese auf die Alliance-Politik hatte. Whigs und Tories aber sind uns jetzt politisch bereits gleichwertig.

    Google Scholar 

  11. Gedenkstukken 1830/40, I, S. ZIO/III, 13. Oktober 183o. (Bagot an Aberdeen).

    Google Scholar 

  12. Gedenkstukken 1830/40, I, S. 13, 2. September 183o. 9 Ebenda: S. 103, Oktober-Memorandum Wellington.

    Google Scholar 

  13. Gedenkstukken 1830/40, I, S. 14, 3. September (Memorandum Wellington). Damals kam Wellington noch zu folgender genïaßigten doch wenig sagenden Auffassung: „We understand that the proposition of the French Government, communicated to Lord Stuart by M. le Comte de Molé, is, that H.M.’s government should, in concert with that of the King of the French, give certain advice to the King of the Netherlands in the existing crisis of his affairs“.

    Google Scholar 

  14. Talleyrand: op. cit. III, S. 347.

    Google Scholar 

  15. Talleyrand: op. cit. III, S. 347.

    Google Scholar 

  16. Windelbandt: op. cit. S. 294. Siehe auch Falck.

    Google Scholar 

  17. Talleyrand: op. cit. III, S. 353 ff. 25. Oktober 1830.

    Google Scholar 

  18. Ebenda: S. 353• „Leur résistance s’est même plutôt accrue des derniers événements de Paris. Ils voient dans notre persistance à y attirer les conférences, une sorte de volonté de concentrer la question belge, dans ce qu’ils appellent le tourbillon révolutionaire“. — „Je vous cacherais la vérité, si je ne vous disais que les dispositions des cabinets et de leurs ministres envers nous ont subi quelques modifications; que leurs allarmes sont bien plus vives, que leur propre sûreté leur semble mise en question”. S. 354. Ebenda.

    Google Scholar 

  19. Lannoy: op.cit. S. 24/25 u.a. „Il fallait donc, pour calmer les appréhensions de l’Angleterre, que le gouvernement français manceuvrat avec une extrême prudence et une grande habileté“. Deutlich geht aus diesen Worten selbst, wie man in den diesbezüglichen französischen Schriften dauernd beobachten kann, unwillkürlich das Umgekehrte dessen hervor, was sie dartun möchten, nämlich die unterwürfige Schwäche Frankreichs und Englands Überlegenheit. (Siehe auch Einleitung S. 6).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Steinmetz, R. (1930). England und Frankreich. In: Englands Anteil an der Trennung der Niederlande 1830. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-015-7589-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-015-7589-8_8

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-017-0044-3

  • Online ISBN: 978-94-015-7589-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics