Skip to main content

Einleitung

Der Begriff des Mittelalters in der Russischen Kunstgeschichte

  • Chapter
Book cover Geschichte der Russischen Malerei im Mittelalter
  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Das Mittelalter beginnt in der westeuropäischen Kunstgeschichte dort, wo die jungen nordischen Völker, die neuen Herren Europas diesseits und jenseits der Alpen nach dem Zerfall des römischen Imperiums, das ihnen dank ihrer Christianisierung durch die Kirche übermittelte spätantike Erbe bei sich aufzunehmen beginnen, wobei erst an diesem spätantiken Erbe ihr bisher an die Grenzen einer primitiven Schmuckkunst gebundener künstlerischer Instinkt zu höherer Formensprache erwacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ueber den religiös-sittlichen Einfluss der griechischen Kirche in den frühen Jahrhunderten der russischen Geschichte vgl. S. F. Platonow Geschichte Russlands, Leipzig 1927, p. 61–63

    Google Scholar 

  2. Stefan Zankow: Das orthodoxe Christentum des Ostens. Furche Verlag, Berlin 1928.

    Google Scholar 

  3. Leopold Karl Goetz: Staat und Kirche in Altrussland. Berlin 1908 u. vom gleichen Verfasser: Das Kijewer Höhlenkloster als Kulturzentrum des vormongolischen Russlands. Passau 1904.

    Google Scholar 

  4. Eugen Golubinski: Geschichte der russischen Kirche. 2. Auflage, Moskau 1901 u. f. (russ.)

    Google Scholar 

  5. quod est vera effigies, velut scriptura in libris, eisque inest divina gratia cum sancta sint quae exprimuntur”. Symeonis Thessalonicensis Archiep. Dialogus contra haereses. Caput XXIII. Migne: Patrolog. graec. t. 155, col. 113

    Google Scholar 

  6. G. Millet: Recherches sur l’iconographie de l’Évangile. Paris 1916.

    Google Scholar 

  7. propter simplicium ruditatem, propter affectuum ruditatem, et propter memoriae labilitatem”. (Bonaventura über die Notwendigkeit des kirchlichen Bilderschmucks im Allgemeinen. Vgl. Sauer: Symbolik des Kirchengebäudes, S. 279).

    Google Scholar 

  8. O. Wulf: Altchristliche und byzantinische Kunst. Wildpark-Potsdam (o. J.) (Handbuch der Kunstwissenschaft) II, p. 362.

    Google Scholar 

  9. Nach Emile Male: Die kirchliche Kunst des XIII. Jahrh. in Frankreich (deutsch von L. Zuckermandel, Strassburg. J. H. Heitz 1907, S. 432 ff.) sollen die den kirchlichen Bilderschmuck betreffenden Beschlüsse des zweiten Nikanums auch im Abendlande volle Geltung gehabt haben. Hiergegen ist zunächst zu bemerken, dass, wenn im Abendlande die Geistlichkeit das Anbringen bestimmter Bildsymbole an bestimmten Stellen im Innern der Kirchengebäude mit gleicher Strenge verlangt hätte, wie dies während der mittelbyzantinischen Periode im Osten der Fall war, die Entwicklung der abendländischen Architektur von den romanischen Formen zur Gotik nicht hätte stattfinden können. Dass ferner im Westen die ausübenden Künstler bei der Ausführung der von der Geistlichkeit angeordneten Szenen bis zu gewissem Grade unabhängig waren, hat kein geringerer als Durandus in seinem (nicht später als 1286 entstandenen) “Rationale divinorum officiorum” bezeugt: “Diversae historiae tam Novi quam Veteris Testamenti pro voluntate pictorum depinguntur; nam pictoribus atque poetis quaelibet audendi semper fuit aequa potestas” (Rationale, lib. I. cap. III). Didron, der zuerst auf diese Stelle bei Durandus hingewiesen hat, (Didron: Manuel d’iconographie chrétienne. Paris 1845, S. VII, vgl. auch J. Sauer: Symbolik des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der Auffassung des Mit. telalters. Mit Berücksichtigung von Honorius Augustodunensis, Sicardus und Durandus. II Aufl. Freiburg i.B. 1924, p. 121) fügt hinzu: “Pour se donner le plaisir de citer Horace (der Schlussatz “nam pictoribus atque poetis”, etc., bei Durandus besteht aus zwei Horazischen Versen, Horat. De arte poetica 9, to) G. Durand exagère beaucoup l’indépendance des artistes; les monuments sont là pour restreindre les expressions du vieux liturgiste. Mais il est incontestable que nos artistes chrétiens du moyen-âge ont toujours possédé une espèce de libre arbitre qu’on a eu tort de nier. En Grèce, au contraire, et dans tout l’Orient, la théologie comprime l’art dans le plus étroit despotisme. Le canon suivant du second concile de Nicée, comparé au passage de Durand, exprime à merveille la condition de dépendance où vivaient les artistes grecs”.

    Google Scholar 

  10. Was Didron, der die Verhältnisse im Westen richtig einzuschätzen weiss, hierbei entging, ist der Umstand, dass auch die byzantinischen Meister eine bestimmte Freiheit des künstlerischen Schaffens besessen haben, die ihren Ausdruck in den obenerwähnten “Renaissancen” der byzantinischen Kunst gefunden hat, in denen der starre, liturgische Stil wiederholt durch hellenistische Reminiszenzen belebt worden ist. Der entscheidende Unterschied zwischen dem Osten und dem Westen besteht darin, dass in der alten, die letzte Phase des Hellenismus darstellenden byzantinischen Welt neue Formen nur aus dem Schatz der künstlerischen Tradition gewonnen werden konnten, unter die die Künstler hier auch ihre Wirklichkeitsbeobachtungen subsummierten, während die Meister des Abendlandes unmittelbar an die Wirklichkeit herantraten. In dem Erfassen der Wirklichkeit durch die romanischen und gotischen Bildner des Abendlandes kündet sich im XII. und XIII. Jahrh. eine Bewegung an, die sich später, unter veränderten allgemeinen Bedingungen, über das Gebiet der bildenden Kunst hinausgehend in der neuzeitlichen Wissenschaft und Technik fortgesetzt hat. Die von Mâle bestrittene Ansicht von Viollet-le-Duc (und von Victor Hugo), dass das Schaffen der mittelalterlichen Bildner des Abendlandes über die sozialen und religiösen Bindungen ihrer Zeit hinausragt, sind ihrem Wesen nach berechtigt, wenn auch übertrieben im Ausdruck (Mâle, I.c. S. 436, 437). Mit der unabhängigen Naturbeobachtung, die wir inmitten der grossen kirchlich geordneten gotischen Skulpturenwelt am Werk sehen, kommt ein Teil jener selbständigen geistigen Kraft zum Ausdruck, durch die einige Jahrhunderte später eine weltliche Wissenschaft geschaffen wurde. (Die “inanis scientia, quae inflat” im Sinne der mittelalterlichen Kirche, vgl. Sauer, l.c. S. 377)•

    Google Scholar 

  11. G. Dehio: Geschichte der Deutschen Kunst, I. Bd. Einleitung.

    Google Scholar 

  12. Ibn-Fadlan berichtet von den heidnischen Russen, dass sie vor einem hölzernen Klotz, dessen Ende die Form eines Menschenkopfes habe, beten. In dem aus dem Flusse Sbrutsch in Podolien stammenden, mit viergesichtigem Kopf versehenen Holzpfeiler (Original im Archaeologischen Museum in Krakau, ein Abguss in der Vorgeschichtlichen Sammlung in Berlin), der vielleicht den slavischen Gott Swiatowit darstellt, ist ein Idol ähnlicher Art erhalten. Zu erwähnen sind auch die noch ihrer Erklärung harrenden (neuerdings für altbulgarisch gehaltenen) primitiven, offenbar weiblichen Steinfiguren, die sogenannten,Steinernen Weiber”, die sich in Südrussland finden (Abbildung einer solchen „Kâmenaja Baba” bei Schiemann: Polen, Russland u. Livland. I.31. Ein Original im Völkerkunde-Museum in Berlin).

    Google Scholar 

  13. G. Dehio: Geschichte der deutschen Kunst, I Bd. Abb. 335, 316.

    Google Scholar 

  14. Letzeres abgebildet bei Dehio. 1. c. I. Bd. Abb. 322.

    Google Scholar 

  15. Farbige Reproduktionen bei G. Leidinger: Meisterwerke der Buchmalerei aus Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, München 1920, Tafel 5.

    Google Scholar 

  16. Leidinger: 1. c. Tafel 18 (Salzburger Schule).

    Google Scholar 

  17. Neuerdings bestritten. Vgl. M. Alpatov und N. Brunov: Die altrus-sische Kunst in der wissenschaftl. Forschung seit 1914. Zeitschr. für slavische Philologie, Bd. II. Heft 3/4.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Schweinfurth, P. (1930). Einleitung. In: Geschichte der Russischen Malerei im Mittelalter. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-015-7586-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-015-7586-7_1

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-017-0042-9

  • Online ISBN: 978-94-015-7586-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics