Skip to main content

Zur Entwicklungsgeschichte von Ackerbiozönosen

  • Chapter
Biosoziologie

Zusammenfassung

Die historische Entwicklung der Ackerbiozönosen wird im wesentlichen von der Geschichte des Ackerbaues bestimmt. Wir werden darum zunächst zusammentragen, was über den historischen und prähistorischen Ackerbau bereits bekannt ist, damit wir diese Erkenntnisse zur Entwicklung der Unkrautgesellschaften und der Tiergesellschaften, die auf den Äckern leben, in Beziehung setzen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bertsch, A.: Das Pollendiagramm vom ehemaligen Schussensee bei Ravensburg. — Veröff. Landesst. Naturschutz u. Landsch. Pflege Baden-Württ. 23. Ludwigsburg 1955.

    Google Scholar 

  • - Herkunft und Entwicklung unserer Getreide. — Mannus 31 (2). Leipzig 1939.

    Google Scholar 

  • - Die Pflanzenreste der Pfahlbauten von Sipplingen und Langenrain im Bodensee. — Bad. Fundber. 2 (9). Freiburg i. Br. 1932.

    Google Scholar 

  • - Nachträge zur vorgeschichtlichen Botanik des Federseerieds. — Veröff. Landesst. Naturschutz u. Landsch. Pflege Baden-Württ. 19. Stuttgart 1950.

    Google Scholar 

  • Born, M.: Siedlungsentwicklung am Osthang des Westerwaldes. — Marburger geogr. Schr. 8. Marburg 1957.

    Google Scholar 

  • Brüll, H.: Forschungen zur Biologie des Rebhuhns in Deutschland. — Wild u. Hund 56 (16). Hamburg 1953.

    Google Scholar 

  • Hamann, H.: Diskussionsbeitrag zu : Flaig, W. Zur Grundlagenforschung auf dem Gebiet des Humus und der Bodenfruchtbarkeit. — Arb. Gemeinsch. Forsch. d. Landes Nordrhein-Westfalen 60. Köln u. Opladen 1956.

    Google Scholar 

  • Helbaek, H.: Prehistoric food plants and weeds in Denmark. — Danmarks geol. Unders. 2. R. 80. Studies in Vegetational History in honour of Knud Jessen. 29th Nov. 1954. København 1954.

    Google Scholar 

  • Krause, W.: Über die Herkunft der Unkräuter. — Natur u. Volk 86. Frankfurt a. M. 1954.

    Google Scholar 

  • Jankuhn, H.: Klima, Besiedlung und Wirtschaft der älteren Eisenzeit im westlichen Ostseebecken. — Archaeologia geographica 3 (1/3). Hamburg 1952.

    Google Scholar 

  • Lohmeyer, W.: Über die Herkunft einiger nitrophiler Unkräuter Mitteleuropas. — Vegetatio 5/6. Braun-Blanquet-Festschr. Den Haag 1954.

    Google Scholar 

  • LüDi, W.: Beitrag zur Kenntnis der Vegetationsverhältnisse im Schweizerischen Alpenvorland während der Bronzezeit. In: W. N. Guyan u.a., Das Pfahlbauproblem. — Monogr. Ur- u. Frühgesch. 11. Basel 1955.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, G.: Erste Ergebnisse von C14-Datierungen in der Kulturlandschaftsgeschichte Nordwestdeutschlands. — Ber. dtsch. Landesk. 20 (1). Remagen 1958.

    Google Scholar 

  • OvERBECK, F.: Das Große Moor bei Gifhorn. — Schr. Wirtschaftswiss. Ges. z. Stud. Niedersachsens N.F. 41. Bremen 1952.

    Google Scholar 

  • Pfaffenberg, K.: Getreide- und Samenfunde aus der Kulturschicht des Steinzeitdorfes am Dümmer. — 94. – 98. Jber. naturhist. Ges. Hannover f. d. Jahre 1942/43 bis 1946/47. Hannover 1947.

    Google Scholar 

  • Poli, E. u. TüxEN, J.: Über Bidentetalia-Gesellschaften Europas. — Mitt. flor.-soz. Arb. Gemeinsch. N.F. 8. Stolzenau/Weser 1960.

    Google Scholar 

  • Rothmaler, W.: Der Ackerbau im Neolithikum Mitteleuropas. — Ausgrabungen u. Funde 1956 (2). 1956.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H.: Klima, Vegetation und Besiedlung. — Archaeologia Geographica 3 (1/3). Hamburg 1952.

    Google Scholar 

  • Tischler, W.: Synökologische Untersuchungen an der Fauna der Felder und Feldgehölze. (Ein Beitrag zur Ökologie der Kulturlandschaft.) — Z. Morph. Ökol. Tiere 47. Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • TüXEN, J.: Stufen, Standorte und Entwicklung von Hackfrucht- und Garten-Unkrautgesellschaften und deren Bedeutung für Ur- und Siedlungsgeschichte. — Angew. Pfl. Soziol. 16. Stolzenau/Weser 1958.

    Google Scholar 

  • - Pflanzengesellschaften als Zeiger historischer Vorgänge und Zustände. — Nachr. aus Niedersachs. Urgesch. Hildesheim 1960.

    Google Scholar 

  • Waterbolk, H. T.: De praehistorische mens en zijn milieu. Een palynologisch onderzoek naar de menselijke invloed op de plantengroei van de diluviale gronden in Nederland. — Diss. Groningen 1954.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Reinhold Tüxen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Dr. W. Junk Publishers, The Hague

About this chapter

Cite this chapter

Tüxen, J. (1966). Zur Entwicklungsgeschichte von Ackerbiozönosen. In: Tüxen, R. (eds) Biosoziologie. Berichte über die Internationalen Symposia der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde, vol 4. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-011-7597-5_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-011-7597-5_29

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-011-7598-2

  • Online ISBN: 978-94-011-7597-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics