Skip to main content

Vondel und Gustav-Adolf

  • Chapter
Faits et Valeurs

Part of the book series: Bibliotheca Neerlandica Extra Muros ((BNEM,volume 4))

  • 27 Accesses

Résumé

Im Laufe seines langen Lebens (1587-1679) hat sich Joost van den Vondel immer leidenschaftlich für das Zeitgeschehen interessiert. Sein erstes nennenswertes Drama, “Palamedes,” das 1625 erschien, war ein “Schlüsselstück.” Der Dichter geißelte darin das empörende Benehmen der Richter, die sechs Jahre früher den alten Oldenbarneveldt nach einem Scheinprozeß zum Tode verurteilt hatten. Es fehlte nicht viel, so hätte dieses Werk auch ihn das Leben gekostet. Aber Vondels weithinschauender Geist beschränkte sich nicht auf das, was innerhalb der Landesgrenzen geschah. Man findet in seinen Versen den Widerhall des ganzen 30jährigen Krieges, der Konflikte mit England, der türkischen Gefahr. Ja er wendet sich in seinem Greisenalter dem Fernen Osten zu und macht 1667 den deutschen Missionar Schall zum Helden einer seiner letzten Tragödien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 16.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 16.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Es sei denn, das Schicksal würde ihn bändigen.

    Google Scholar 

  2. Klugheit und Tapferkeit ein und demselben Körper mitgegeben: jene erhellt aus den Beschlüssen, diese aus den Waffentaten. O himmlisches Wunder! O äußerst seltenes Los! Wer Lust hat, dein Lob zu singen, der tut am besten zu schweigen: der menschliche Verstand kann nicht so hoch steigen. Die menschliche Zunge stammelt von einem Gott (i.e.: der Mensch meint, ganz entsetzt, er habe es mit einem Gott zu tun).

    Google Scholar 

  3. Dieser Gebrauch von rooms (das im heutigen Niederländisch gleichbedeutend ist mit “katholiek”) in ausschließlich politischem Sinn war damals gang und gäbe. Es genüge, als Beispiel das im Jahre 1632 entstandene “Stedekroon” anzuführen, wo Vondel Maastrichts Einnahme besingt: hier habe Friedrich-Heinrich über het Spaensch en maghtigh Roomsch Verbond gesiegt, d.i., wie es etwas weiter noch zum Überfluß ausdrücklich heißt, über die verbündeten Heere van Filips en Ferdinand (III, 386).

    Google Scholar 

  4. Hier hat das gotische (d.h. schwedische) Beil Agrippinas Werk (d.h. die von Agrippina gegründete Stadt) abgebrochen.

    Google Scholar 

  5. Nachdem der Brand des Krieges mit Waffengewalt einmal ausgelöscht ist, wische dann Adolf aus, und schreibe: GUSTAV AUGUST.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Brachin, P. (1975). Vondel und Gustav-Adolf. In: Faits et Valeurs. Bibliotheca Neerlandica Extra Muros, vol 4. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-011-6439-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-011-6439-9_3

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-90-247-1785-9

  • Online ISBN: 978-94-011-6439-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics