Skip to main content

Wesentliche Ambivalenz der wahrnehmenden Erfahrung

  • Chapter
  • 83 Accesses

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 124))

Zusammenfassung

Kehren wir zunächst zu unserer Ausgangsfrage zurück: Ist Phänome-nologie eine Theorie der Erfahrung, oder ist sie eine Philosophie der Reflexion? Unsere Untersuchungen ermöglichen es uns, die anfängliche Fragestellung zu klären und zu berichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD   109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Grundlagen einer Phänomenologie und Psychologie der Perspektivität, Berlin, 1960, 8 f.

    Google Scholar 

  2. L’origine de la géométrie, Traduction et introduction par J. DERRIDA, Paris, 1974, 21 ff., Dt. Übers. von R. HENTSCHEL und A. KNOP: Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, München, 1987, 52 ff.

    Google Scholar 

  3. Es ist wahr, daß sich auch im Laufe jener “Analysen” Zweifel regen. Zwar hebt Husserl immer wieder hervor, daß das immanent konstituierte Sein “undurchstreichbar” sei. Er fügt jedoch hinzu: “Aber was nützt sie [diese unaufhebbare Gültigkeit], da sie nur eine momentane ist. Das Immanente verfließt und ist dahin”. Husserl glaubt diese Schwierigkeit dadurch überwinden zu können, daß er aus der Wiedererinnerung “eine Art von Wiederwahrnehmung” macht (Hua XI, 110, 111).

    Google Scholar 

  4. Phänomenologie der Wahrnehmung (französischer Originaltitel: Phénoménologie de la perception,Paris, 1945), abgekürzt PP, übers. von R. BOEHM, Berlin, 1965 — im Folgenden abgekürzt PW — 427.

    Google Scholar 

  5. In den Netzen der Lebenswelt, Frankfurt a.M.,1985 —im Folgenden abgekürzt NL 21.

    Google Scholar 

  6. Zitiert nach R. BERNET, I. KERN, R. MARBACH. Edmund Husserl, Hamburg, 1989 — im Folgenden abgekürzt EH — 94. Auch in Hua, XXV 79.

    Google Scholar 

  7. Vgl. u.a. De la grammatologie, Paris, 1967, dt. Übers. Grammatologie, Frankfurt a.M., 1983.

    Google Scholar 

  8. Lebendige Gegenwart, Den Haag, 1966, X.

    Google Scholar 

  9. Das Ich und die Anderen. In: `Zeitschrift für philosophische Forschung’ 13 (1959) 228-315, Zitat 311.

    Google Scholar 

  10. Leren bi¡ Husserl,Tilburg, 1978.

    Google Scholar 

  11. Man denkt in diesem Zusammenhang an K. SCHUHMANNS Empfehlung, Husserls Philosophie als eine Dialektik zu deuten. Vgl. Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie,Den Haag, 1971.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Strasser, S. (1991). Wesentliche Ambivalenz der wahrnehmenden Erfahrung. In: Welt im Widerspruch. Phaenomenologica, vol 124. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-011-2484-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-011-2484-3_6

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-0-7923-1551-3

  • Online ISBN: 978-94-011-2484-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics