Skip to main content

Das Problem der Anwendung von Quantitativen Werten und Haushaltsmodellen bei der Kennzeichnung Natürlicher Raumeinheiten Mittlerer und Grosser Dimensionen

  • Chapter
Ökologie Der Biosphäre

Part of the book series: Biogeographica ((BIGE,volume 1))

  • 32 Accesses

Abstract

The small scale division of physiogeographical units must be based on the ecological basic values of the topological dimension. To solve this problem models must be developed. Two models were developed: The model of the interior spatial structure of large physiogeographic units and the general model concerning the landscape-household of large physiogeographical units. The one mentioned first shows the ecological base-units, which form the landscape pattern of the large unit, for example the mesochore. The second model shows the geographic facts, which contribute to the structure of the large unit, e.g. radiation, soil, water.

At present the models are only graphical solutions. In future the graphic solutions will be replaced by mathematical ones. Then quantitative marks of distinction of the small scaled physiogeographic units will exist. At the same time many prospects of the practical application of the results of the physiogeographic divisioning will be held out.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bdl = Berichte zur deutschen Landeskunde.

    Google Scholar 

  • Beckmann, W. (1965): Untersuchungen zum Landschaftshaushalt in Auen der Hauensteiner Murg unter besonderer Berücksichtigung der Bodenbildungen = Hamb. Geogr. Studien, 19, 70 S.

    Google Scholar 

  • Haase, G. (1961): Hanggestaltung und ökologische Differenzierung nach dem Catena-Prinzip. In: Pet. Mitt. 104: 1–8.

    Google Scholar 

  • Haase, G.: (1964): Zur Anlage von Standortaufnahmekarten bei landschaftsökologischen Untersuchungen. In: Geogr. Ber. 33: 257–272.

    Google Scholar 

  • Haase, G. (1964): Landschaftsökologische Detailforschung und naturräumliche Gliederung. In: Pet. Mitt., 108: 8–30.

    Google Scholar 

  • Haase, G. (1967): Zur Methodik großmaBstäbiger landschaftsökologischer und naturräumlicher Erkundung. Wiss. Abh. Georgr. Ges. DDR, 5: 35–128.

    Google Scholar 

  • Haase, G. & H. Richter (1965): Bemerkungen zum Entwurf der Karte Naturräumliche Gliederung Nordsachsens 1:200000’. In: Exkursionsführer z. Symp. Naturräuml. Glied. v. 27.9.-2.10.1965 in Leipzig; Hrsg v. G. Haase u. H. Richter, Berlin, S. 21–31.

    Google Scholar 

  • Haase, G., H. Richter & H. Barthel (1964): Zum Problem landschaftsökologischer Gliederung, dargestellt am Beispiel des Changai-Gebirges in der Mongolischen Volksrepublik. Bericht von der Expedition der Geographischen Institute der Karl-Marx-Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden in den Changai und die südliche Gobi, 1960. In: Wiss. Veröff. d. Dt. Inst. f. Länderkunde, N.F. 21/22: 489–516.

    Google Scholar 

  • Herz, K. (1966): Das Strukturmodell der Landschaft. In: Ztschr. f. Erdkundeunterricht 18: 88–98.

    Google Scholar 

  • Herz, K. (1968): Großmaßstäbliche und kleinmaßstäbliche Landschaftsanalyse im Spiegel eines Modells. In: Neef-Festschr./Landschaftsforschung, = Pet. Mitt. Erg. H. 271: 49–56.

    Google Scholar 

  • Klink, H. J. (1966): Die Naturräumliche Gliederung als ein Forschungsgegenstand der Landeskunde. In: BDL 36: 223–246.

    Google Scholar 

  • Klink, H. J. (1968): Das naturräumliche Gefüge des Ith-Hils-Berglandes. Begleittext zu den Karten. = Forsch. z. dt. Landeskunde 187, Bad Godesberg, 58 S.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (1968): Betrachtungen zum Landschaftshaushalt der westlichen Kalahari (Auobund Nossobgebiet). = Mitt. S.W.A. Wiss. Ges., (1): 4–6, (2): 4–6.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (1968): Bericht über eine Forschungsreise in das Kalaharisandgebiet um Auob, Elefantenfluß und Nossob im östlichen Südwestafrika. In: Die Erde 98. 327–339.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (1969): Landschaftsökologische Studien im Kalaharisandgebiet um Auob und Nossob (Östliches Südwestafrika). = Habil.-Schr. Univ. Tübingen 1969, Textband 468 S. + Materialband 170 S. = Erdwissenschaftliche Forschung. 3. Wiesbaden 1971, 243 S.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (1970): Die Westliche Kalahari um Auob und Nossob (Östliches Südwestafrika). Eine länderkundliche Skizze. In: Tübinger Geogr. Studien H. 34 (= Sonderband 3, Beiträge z. Geogr. d. Tropen u. Subtropen; Festschrift für H. Wilhelmy), Tübingen 1970, S. 113–131.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (1971): Landschaftsökologische Grundlagenforschung in Trockengebieten. Dargestellt an Beispielen aus der Kalahari und ihren Randlandschaften. In: Erdkunde 25: 209–223.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (1971): Karte der naturräumlichen Gliederung [Erläuterungsworte zur…]. = Pfalzatlas Textband; Speyer (o.J., Mskr. 1971). Im Druck.

    Google Scholar 

  • Martens, R. (1967): Quantitative Untersuchungen einiger allgemeiner Merkmale der Naturlandschaft. = Sonderdruck, Hamburg o. J. 1 S.

    Google Scholar 

  • Martens, R. (1968): Quantitative Untersuchungen zur Gestalt, zum Gefüge und Haushalt der Naturlandschaft (Imoleser Subapennin). Unterlagen und Beiträge zur allgemeinen Theorie der Landschaft. I. = Hamb. Geogr. Studien 21, 251 S.

    Google Scholar 

  • Martens, R. (1970): Probleme einer Messung der geographischen Landschaft. Unterlagen und Beiträge zur allgemeinen Theorie der Landschaft II. In: Geogr. Ztschr. 58: 138–145.

    Google Scholar 

  • Meynen, E. & J. Schmithüsen (1962): (Hrsg.) Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. 2 Bde., Bad Godesberg 1953–1962, 1339 S.

    Google Scholar 

  • Müller-Miny, H. (1958): Grundfragen der naturräumlichen Gliederung am Mittelrhein. Eine baustilkritische Betrachtung als Beitrag zu einer naturgeographischen Gefügelehre. In: BDL 21: 247–266.

    Google Scholar 

  • Müller-Miny, H. (1961): Betrachtungen zur naturräumlichen Gliederung. In: BDL, 28: 258–279.

    Google Scholar 

  • Neef, E. (1956): Einige Grundfragen der Landschaftsforschung. In: Wiss. Ztschr. d. Univ. Leipzig Math.-Nat. Rh., 5: 531–541.

    Google Scholar 

  • Neef, E. (1960): Der Bodenwasserhaushalt als ökologischer Faktor. In: BDL 25: 272–282.

    Google Scholar 

  • Neef, E. (1962): Die Stellung der Landschaftsökologie in der physischen Geographie. In: Geogr. Ber. 25: 349–356.

    Google Scholar 

  • Neef, E. (1963): Topologische und chorologische Arbeitsweisen in der Landschaftsforschung. In: Pet. Mitt. 107: 249–259.

    Google Scholar 

  • Neef, E. (1965): Elementaranalyse und Komplexanalyse in der Geographie. In: Mitt. Österr. Geogr. Ges., 107: 177–189.

    Google Scholar 

  • Neef, E. (1967): Die theoretischen Grundlagen der Landschaftslehre. Gotha, 152 S.

    Google Scholar 

  • Neef, E. (1968): Der Physiotop als Zentralbegriff der Komplexen Physischen Geographie. In: Pet. Mitt., 112: 15–23.

    Google Scholar 

  • Paffen, K. H. (1953): Die natürliche Landschaft und ihre räumliche Gliederung. Eine methodische Untersuchung am Beispiel der Mittel- und Niederrheinlande. = Forsch. z. dt. Landeskunde 68, Remagen, 196 S.

    Google Scholar 

  • Poser, H. & J. Hagedorn (1969): [Sonderdruck der Geomorphologiekarten aus dem fünften Band des Großen Duden-Lexikons, 593–616, Mannheim.]

    Google Scholar 

  • Richter, H. (1965): Die naturräumliche Ordnungsstufe der Landschaftszonen. In: Leipziger Geogr. Beiträge, E. Lehmann zum 60. Geburtstag, Leipzig, 153–158.

    Google Scholar 

  • Richter, H. (1967): Naturräumliche Ordnung. In: Wiss. Abh. Geogr. Ges. DDR, 5:129–160.

    Google Scholar 

  • Richter, H. (1968): Beitrag zum Modell des Geokomplexes. In: Neef-Festschr./Landschaftsforschung, = Pet. Mitt. Erg.-H. 271: 39–48.

    Google Scholar 

  • Richter, H. (1968): Naturräumliche Strukturmodelle. In: Pet. Mitt., 112: 9–14.

    Google Scholar 

  • Richter, H. (1968): Stand und Tendenzen der naturräumlichen Gliederung in der DDR. In: Geogr. Arb. Nr. 69, Warszawa, S. 63–79.

    Google Scholar 

  • Schmithüsen, J. (1967): Internationale Diskussion über theoretische Probleme der Landschaftsforschung in der Slowakei. Bericht über zwei Symposia. In: BDL 39: 122–124.

    Google Scholar 

  • Schmithüsen, J. (1967): Naturräumliche Gliederung und landschaftsräumliche Gliederung. In: BDL, 39: 125–131.

    Google Scholar 

  • Troll, C. (1939): Luftbildplan und ökologische Bodenforschung. In: Ztschr. d. Ges. f. Erdkunde Berlin S. 241–298.

    Google Scholar 

  • Troll, C. (1950): Die geographische Landschaft und ihre Erforschung. In: Studium Generale 3: 163–181.

    Google Scholar 

  • Troll, C. (1962): Die dreidimensionale Landschaftsgliederung der Erde In H v WissmannFestschr., Tübingen, 54–80.

    Google Scholar 

  • Troll, C. (1963): Über Landschafts-Sukzession. In: H. J. Bauer `Landschaftsökologische Untersuchungen im ausgekohlten rheinischen Braunkohlenrevier auf der Ville’, Bonn, S. 1–8. = Arb. z. rhein. Landeskde 19.

    Google Scholar 

  • Troll, C. (1970): Landschaftsökologie (Geoecology) und Biocoenologie. Eine terminologische Studie. In: Rev. de Géol., Géoph. et Géogr., Sér. Géogr., 14: 9–18.

    Google Scholar 

  • Uhlig, H. (1967): Die naturräumliche Gliederung—Methoden, Erfahrungen, Anwendungen und ihr Stand in der Bundesrepublik Deutschland. In: Wiss. Abh. Geogr. Ges. DDR, 5: 161–215.

    Google Scholar 

  • Nach Abschluss des Druckes erschien folgende Arbeit, die einen entscheidenden Beitrag zum

    Google Scholar 

  • o.e. Mittelwertproblem (S. 138–143) leistet:

    Google Scholar 

  • K. Mannsfeld (1972): Die Bilanzmethode in der Mikrochorenanalyse. In: Pet. Mitt. 116: 45–53.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

J. Schmithüsen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 Dr. W. Junk N.V., Publishers, The Hague

About this chapter

Cite this chapter

Leser, H. (1972). Das Problem der Anwendung von Quantitativen Werten und Haushaltsmodellen bei der Kennzeichnung Natürlicher Raumeinheiten Mittlerer und Grosser Dimensionen. In: Schmithüsen, J. (eds) Ökologie Der Biosphäre. Biogeographica, vol 1. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-2930-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-2930-8_9

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-2931-5

  • Online ISBN: 978-94-010-2930-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics