Skip to main content

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 72))

  • 56 Accesses

Zusammenfassung

Die folgenden Überlegungen wenden sich einem Phänomen des Menschlichen zu, das die Eltern bei ihren Kindern, Lehrer bei ihren Schülern, das aber auch der Autor bei seinen Lesern immer schon voraussetzen muß, wenn deren Tun den erhofften Erfolg zeitigen, eine vielleicht neue Einsicht ermöglichen soll. Eltern, Lehrer und Autoren rechnen mit einer gewissen Ansprechbarkeit ihres Gegenübers. Ohne eine solche Ansprechbarkeit wäre all ihr Tun, wäre die Unzahl der tagtäglich unternommenen pädagogischen Bemühungen umsonst. — Freilich kommt es gelegentlich vor, daß Eltern und Lehrer, Redner und Autoren „nicht ankommen“, daß sie gleichsam nur „in die Luft reden“und „in den Wind schreiben“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Fr. Herbart, Umriß pädagogischer Vorlesungen, 1835/41,1 §.

    Google Scholar 

  2. W. Dilthey, Grundlinien eines Systems der Pädagogik, in: Ges. Schriften, Bd. IX, S. 190.

    Google Scholar 

  3. Fr. Herbart, Allgemeine Pädagogik (1806), Einleitung.

    Google Scholar 

  4. Fr. Herbart, Umriß pädagogischer Vorlesungen, § 1.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kl. Schaller, Prolegomena zu einer Theorie der sittlichen Erziehung, in Ders. Studien zur systematischen Pädagogik, Heidelberg 1966, S. 64 ff.

    Google Scholar 

  6. Fr. Herbart, Umriß pädagogischer Vorlesungen, § 3.

    Google Scholar 

  7. Fr. Herbart, Umriß pädagogischer Vorlesungen, § 4.

    Google Scholar 

  8. H. Roth, Begabung und Begaben. Über das Problem der Umwelt in der Begabungsentfaltung, in: Begabungsförderung und Schule, hrsg. v. Th. Ballauff, H. Hettwer, Darmstadt 1967, S. 24.

    Google Scholar 

  9. H. Roth, Pädagogische Anthropologie, Bd. I, Hannover 1966, S. 265.

    Google Scholar 

  10. H. Roth, Ebenda, S. 265.

    Google Scholar 

  11. U. Freyhoff, Bildsamkeit als didaktisches Problem, in: Päd. Rundschau, 13. Jg., 1963, S. 87.

    Google Scholar 

  12. Vgl. U. Freyhoff, a.a.O., S. 89. So etwa O. Turmlirz: Pädagogische Psychologie 1930,

    Google Scholar 

  13. M. Keilhacker, in: Lexikon der Pädagogik, Bern 1950, Bd. I, S. 196.

    Google Scholar 

  14. U. Freyhoff, a.a.O., S. 87 ff.

    Google Scholar 

  15. So bei E. Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit, 1. Aufl., Halle 1914.

    Google Scholar 

  16. E. Spranger, Lebensformen, 6. Aufl., 1927, S. 144 ff.

    Google Scholar 

  17. U. Freyhoff, a.a.O., S. 88.

    Google Scholar 

  18. H. Leser, Das pädagogische Problem in der Geistesgeschichte der Neuzeit, zitiert nach K. Schaller u K. H. Schäfer, Bildungsmodelle und Geschichtlichkeit, Hamburg 1967, S. 137 f. (Repertorien zum Hochschulstudium, Reihe Pädagogik, Bd. 1).

    Google Scholar 

  19. U. Freyhoff, Begabung und Schule auf dem Hintergrund unserer Gesellschaft, in: Freyhoff, Hartke, Höffe, Hübner, Schwirtz, Dortmunder Hochschultage, Ratingen 1967, S. 21.

    Google Scholar 

  20. — Ders., Theorie der Bildsamkeit, in: Geisteswissenschaftliche Pädagogik am Ausgang ihrer Epoche Erich Weniger, hrsg. v. I. Dahmer u. W. Klafki, Weinheim 1967, hier seine Hinweise auf E. Weniger und sein Werk.

    Google Scholar 

  21. Zitiert nach U. Freyhoff, Theorie der Bildsamkeit, a.a.O.

    Google Scholar 

  22. U. Freyhoff, Theorie der Bildsamkeit, a.a.O.

    Google Scholar 

  23. Fr. Herbart, Umriß pädagogischer Vorlesungen, § 3.

    Google Scholar 

  24. O. F. Bollnow, Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung, 2. Aufl., Stuttgart 1959, S. 16. (Urban-Bücher, Bd. 40).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Schaller, K. (1976). Theorie der Bildsamkeit. In: Biemel, W. (eds) Die Welt des Menschen-Die Welt der Philosophie. Phaenomenologica, vol 72. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-1412-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-1412-0_6

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-1413-7

  • Online ISBN: 978-94-010-1412-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics