Skip to main content

Der Beginn Von Prousts „A La Recherche Du Temps Perdu“

  • Chapter
  • 59 Accesses

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 72))

Zusammenfassung

Es ist so viel über Proust geschrieben worden, daß man sich kaum noch daran wagt, etwas hinzuzufügen. Aber vielleicht gibt er selbst ein Recht dazu und sei es auch nur, daß das schon Gesagte wiederholt werden muß, wenn die Erinnerung an dieses Werk lebendig bleiben, die Auseinandersetzung mit ihm nicht verstummen soll. Der Beginn des Werkes möge Anlaß für solch eine Wiederholung sein. Ein merkwürdiger Beginn.1 Bei einer flüchtigen Lektüre ist der Leser enttäuscht. Von den klassischen Romanen her gewohnt, die Hauptperson vorgestellt zu bekommen, in möglichst klaren Konturen, bei einer typischen Tätigkeit, die möglichst ihren Charakter offenbaren oder zumindest den Ort und die Zeit der Handlung vorführen soll — bleibt die Erwartung hier unerfüllt. Zwar ist gleich im ersten Satz von der Hauptperson die Rede, genauer gesprochen, die Person des Erzählers berichtet von sich selbst, aber dabei wird eine merkwürdige Situation festgehalten: der Augenblick des Einschlafens. Der Augenblick, da das „Ich“, das wir kennenlernen wollen, aufgehoben wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Wir zitieren nach der Ausgabe von Clarac und Ferré in der Bibliothèque de la Pléiade, Gallimard, 1954. Der besprochene Text umfaßt die Seiten 3–9, Bd. I.

    Google Scholar 

  2. «… le sujet du livre se détachait de moi, j’étais libre de m’y appliquer ou non» (S. 3).

    Google Scholar 

  3. «… j’entendais le sifflement des trains qui, plus ou moins éloigné, comme le chant d’un oiseau dans une forêt, relevant les distances, me décrivait l’étendue de la campagne déserte où le voyageur se hâte vers la station prochaine; et le petit chemin qu’il suit va être gravé dans son souvenir par l’excitation qu’il doit à des lieux nouveaux, à des actes inaccoutumés, à la causerie récente et aux adieux sous la lampe étrangère qui le suivent encore dans le silence de la nuit, à la douceur prochaine du retour» (S. 3ff.).

    Google Scholar 

  4. «… mais par mesure de précaution j’entourais complètement ma tête de mon oreiller avant de retourner dans le monde des rêves» (S. 4).

    Google Scholar 

  5. «Mais il suffisait que, dans mon lit même, mon sommeil fût profond et détendit entièrement mon esprit; alors celui-ci lâchait le plan du lieu où je m’étais endormi et, quand je m’éveillais au milieu de la nuit, comme j’ignorais où je me trouvais, je ne savais même pas au premier instant qui j’étais; j’avais seulement dans sa simplicité première le sentiment de l’existence comme il peut frémir au fond d’un animal…» (S. 5).

    Google Scholar 

  6. Vgl. S. 9–43, Band I, dazu die schöne Interpretation von Auerbach in „Mimesis“.

    Google Scholar 

  7. Erich Köhler, Marcel Proust, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1958, S. 57 ff. Die Frage ist, ob die bewußten Erinnerungen auch noch zu den „évocations tournoyantes“gezählt werden sollen, sie Köhler das tut.

    Google Scholar 

  8. Edmund Husserl, Vorlesungen zum inneren Zeitbewußtsein, herausgegeben von Martin Heidegger im Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, Bd.…; jetzt neu herausgegeben mit zusätzlichen Texten von Rudolf Boehm, Husserliana, Bd. X.

    Google Scholar 

  9. H. R. Jauss, Zeit und Erinnerung in Marcel Prousts A la recherche du temps perdu — Heidelberger Forschungen, Bd. 3, Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1955, bes. Kapitel 2, S. 54 ff. Speziell zum Motiv des Reisenden S. 64 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch Gehlen. Zeit-Bilder, Athenäum-Verlag, Frankfurt a.M.-Bonn, 1960. „Alle moderne Kunst ist Reflexionskunst“(S. 17).

    Google Scholar 

  11. «je finissais par me les rappeler toutes…» (S. 7).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Biemel, W. (1976). Der Beginn Von Prousts „A La Recherche Du Temps Perdu“. In: Biemel, W. (eds) Die Welt des Menschen-Die Welt der Philosophie. Phaenomenologica, vol 72. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-1412-0_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-1412-0_15

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-1413-7

  • Online ISBN: 978-94-010-1412-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics