Skip to main content

Einleitender Teil: Der Heideggersche Spielgedanke in der Philosophischen Diskussion der Gegenwart

  • Chapter
  • 104 Accesses

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 167))

Zusammenfassung

In der zeitgenössischen philosophischen Literatur gibt es kaum eine Untersuchung zur Spielproblematik, die nicht in der einen oder anderen Weise auf Heidegger Bezug nähme. Die Bewertungen der Heideggerschen Position fallen dabei ebenso unterschiedlich aus wie die spielphilosophischen Ansätze selbst, doch lassen sich in der Vielzahl der Interpretationen insgesamt zwei voneinander hinreichend deutlich unterscheidbare Grundlinien ausmachen. Ganz allgemein gesprochen, handelt es sich hierbei einerseits um die Sichtweise, die das Spielphänomen als Gegenstand der philosophischen Betrachtung ansieht, andererseits um diejenige Haltung, die nicht das Spiel mit den Mitteln der philosophischen Reflexion analysieren und deuten, sondern umkehrt die Philosophie und das ihr eigene Denken vom Spiel her und in wesentlicher Beziehung zu ihm verstehen will. Da unter derart unterschiedlichen Voraussetzungen auch der Heideggersche Spielgedanke in jeweils ganz anderem Licht erscheinen muß, ist eine getrennte Betrachtung dieser beiden philosophischen Grundhaltungen zum Spiel angebracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD   169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So wirft beispielsweise J. Henriot Heidegger vor, die phänomenale Wirklichkeit des Spiels als fraglos gegeben vorauszusetzen und mit der anschließenden Verknüpfung von Sein und Spiel in die zunächst als radikal postulierte Seinsfrage ein unbefragtes und somit nicht phänomenologisch ursprüngliches Element hineinzubringen: „Heidegger, […] loin de poser ne fût-ce qu’une fois dans son œuvre, la question du jeu, prend au contraire le Jeu comme le plus décisif élément de réponse. Il y a loin des exigences premières de la phénoménologie, telles qu’elles s’expriment dans Être et temps, aux ultimes spéculations sur le ›Jeu du miroir du Monde‹. À ce qu’il semble, Heidegger néglige ce qui se donne à voir: que le jeu n’apparaît que sous la forme d’une idée“.-„Heidegger pose le jeu comme un fait d’expérience, une manière d’être dont le sens va de soi. Le questionnement sur l’Être, nervure médiane de sa recherche, aboutit à cette formulation: ›l’essence de l’être est le jeu lui-même‹, dans laquelle l’idée de Jeu figure à titre de réponse. La question du jeu ne sera jamais posée“ (J. Henriot, Sous couleur de jouer: la métaphore ludique, Paris 1989, 16 bzw. 125; Hervorhebungen im Original). Eine noch unverhülltere, wenn auch indirekte Kritik kommt bei C. Duflo zum Ausdruck, der, ohne Namen zu nennen, eine Spielauffassung kritisiert, die maßgeblich auf Heidegger zurückgeht, aber auch bei anderen zeitgenössischen Autoren anzutreffen ist. Er schreibt: „Pourtant, étant admis que le jeu est un phénomène digne d’intérêt, il nous semble qu’il ne saurait y en avoir de pensée sérieuse que dans un retour au moins minimal au concret. Sinon, bien sûr, si l’on s’entend pour ne pas vouloir savoir de quoi on parle, la porte est ouverte à n’importe quel délire. Certes, on peut bien écrire des livres intéressants sur le jeu du monde. Admettons simplement qu’on ne parle simplement pas de la même chose ici et là“ (C. DUFLO, Jouer et philosopher, Paris 1997, 8; Hervorhebungen im Original).

    Google Scholar 

  2. „Nietzsche, Heidegger ne paraissent pas douter un seul instant de la réalité du Jeu auquel ils se réfèrent à titre de symbole“ (J. Henriot, Sous couleur de jouer, 82). Als Hauptbeispiel für die angebliche Spielmetaphorik führt Henriot die Verwendung des Begriffes „Spielraum“ in Sein und Zeit an (vgl. ebd., 94).

    Google Scholar 

  3. „L’hypothèse d’une gratuité antécédente correspond à ce qu’on dit en général du jeu. Celui-ci, suivant le mot de Heidegger, est ›sans pourquoi‹. Il n’y a d’autre fondement, d’autre raison de luimême. Mais quand on s’exprime ainsi, on parle en poète. L’esprit rationnel, quant à lui, observe qu’une action n’est jamais sans rime ni raison. Le jeu est une activité sensée“ (J. Henriot, Sous couleur de jouer, 184). Es fällt auf, mit welcher Selbstverständlichkeit hier die Zweckfreiheit des Spiels mit einem Fehlen von Sinn gleichgesetzt wird, so als sei die Selbstbegründung bzw. „Grundlosigkeit“ des Spiels kein rational verständliches Phänomen.

    Google Scholar 

  4. Zur Unterscheidung zwischen dem Spiel als konkreter Aktivität und dem Spiel in transzendentalem Sinne vgl. beispielsweise J. Henriot, Sous couleur de jouer, 98.

    Google Scholar 

  5. Nachdem Henriot die Notwendigkeit eines empirischen Ansatzes für jede philosophische Betrachtung über das Spiel herausgestellt hat, kommt er zu dem Ergebnis: „Métaphore de toute existentialité, il [sc. l’espace de jeu] désigne le paradoxal espace du dedans, l’espace de jeu qui sépare le Dasein de ce qu’il a à être et qui le fait ainsi à distance de soi, en avance sur soi. Ce jeu-là va sans doute plus loin, offre le moyen d’une interprétation plus riche que les spectaculaires jeux de miroirs auxquels Heidegger se laissera prendre par la suite“. (J. Henriot, Sous couleur de jouer, 94; Hervorhebungen im Original).

    Google Scholar 

  6. Diese Kritik einer mangelnden „existentiellen Folgerichtigkeit“ Heideggers wird etwa von A. Dal Lago und P. A. Rovatti vorgebracht: „Heidegger non vede nel destino una necessità, ma un dono. […] Eppure, c’è qualcosa che manca nelle sottili analisi di Heidegger, quell’elemento ludico e avventuroso che invece è presente in Simmel o Bergson o Goffman“.-„[Heidegger] è disposto […] a lasciar essere la verità, ma non è quasi mai disposto a lasciar essere, nella sua filosofia, […] lo spazio del gioco e dllia finzione“ (A. Dal LAGO-P. A. Rovatti, Per gioco. Piccolo manuale dell’ esperienza ludica, Milano 1993, 50 bzw. 111).

    Google Scholar 

  7. So betont Henriot: „[…] il n’est pas possible de construire un modèle du jeu pris en tant que structure. Le jeu est affaire de sens, non de forme“.-„[…] je dis seulement que, si l’on refuse de parler de conscience, de capacité de choix-en un mot: de subjectivité-alors il faut du même coup renoncer à parler de Jeu“ (J. HENRIOT, Sous couleur de jouer, 102 bzw. 109). In ähnlicher Weise sehen auch A. Dal Lago und P. A. Rovatti das spielende Subjekt als unverzichtbare „essenza del gioco“ an (A. Dal Lago-P. A. Rovatti, Per gioco, 17).

    Google Scholar 

  8. „S’il [Heidegger] avait accepté de poser la question du jeu à partir des analyses de Sein und Zeit, Heidegger aurait pu l’appeler un ›existential‹: à n’en point douter, la chose du monde la plus sérieuse, la plus grave, puisqu’elle représente la prise en charge de l’existence par l’existant“ (J. Henriot, Sous couleur de jouer, 204).

    Google Scholar 

  9. So zum Beispiel F. Brezzi, die Heidegger unter die Vertreter eines „metaphysischen“, d. h. totalisierenden Spielbegriffs einreiht, wenngleich seine Konzeption des Spiels als Ort des „Ab-grundes“ von anderen zu Verabsolutierung neigenden Spielkonzeptionen unterschieden wird, etwa von Nietzsches „spielerischem Nihilismus“ oder vom „spielerischen Pantheismus“, wie er das Denken von E. Fink und K. Axelos charakterisiert (vgl. F. Brezzi, A parure dal gioco: per i sentieri di pensiero ludico, Genova 1992, 6).

    Google Scholar 

  10. So fragt F. Brezzi: „Dire che il gioco è esperienza inutile significa forse delimitare il profilo di una esperienza del nulla o del niente?“ (F. Brezzi, A partire dal gioco, 94; der Ausdruck „gioco quale vertigine“ findet sich ebd., 42). In ähnlicher Weise setzen A. Dal Lago und P. A. Rovatti den Reigen als eine Grundform des Spiels an, bedienen sich dabei einer Reihe von Ausdrücken, die bewußt an Heideggers „Reigen des Gevierts“ erinnern („noi giriamo intorno a nulla, circoscriviamo un niente“), und ziehen eine ausdrückliche Parallele zum Heideggerschen Wahrheitsverständnis, demzufolge die Wahrheit in keiner Weise mehr gegenständlichen Charakter hat, sondern ebenso als „luogo pieno di nulla“ (im Sinne der „offenen Mitte“ oder „Lichtung“) gedacht werden muß (A. Dal Lago-P. A. Rovatti, Per gioco, 103 [Hervorhebungen im Original] bzw. 106f).

    Google Scholar 

  11. M. Spariosu geht sogar so weit, das philosophische Grundanliegen des späten Heidegger in der plakativ anmutenden Formel „Sein und Spiel“ zusammenzufassen-allerdings eben in bewußter Abhebung vom ersten Leitmotiv „Sein und Zeit“ (vgl. M. Spariosu, Dionysus Reborn. Play and the Aesthetic Dimension in Modern Philosophical and Scientific Discourse, Ithaca [N. Y. ] 1989, 102). Auch 1. Heidemann hält dafür, daß „der Spielbegriff für eine durchgängige Interpretation des Ganzen der Philosophie von Heidegger unerläßlich ist“ (I. HEIDEMANN, Der Begriff des Spieles und das ästhetische Weltbild in der Philosophie der Gegenwart, Berlin 1968, 353f.), doch ist für sie, wie im folgenden deutlich wird, die durchgängige Interpretation anhand des Spielbegriffs nicht gleichbedeutend mit der durchgängigen Gegenwart des Spielbegriffs bei Heidegger selbst.

    Google Scholar 

  12. In: M. Heidegger, Vorträge und Aufsätze (VA), Pfullingen (1954) 71994, 157–175.

    Google Scholar 

  13. M. Heidegger, Unterwegs zur Sprache (USp), Pfullingen (1959) 101993.

    Google Scholar 

  14. Als einschlägige, bisweilen nicht einmal namentliche Zitate tauchen immer wieder diejenigen Passagen aus Der Satz vom Grund auf, in denen Heidegger anhand von Heraklits Fragment 52 das Motiv des spielenden und doch herrscherlich souveränen Kindes entwickelt; als zweiter Kronzeuge für Heideggers Spielbegriff dient das Motiv des „Spiegelspiels der Welt“ aus dem Vortrag »Das Ding« (vgl. J. Henriot, Sous couleur de jouer, 25. 28; T. Lenain, Pour une critique de la raison ludique: essai sur la problématique nietzschéenne, Paris 1993, 110; V. Vitiello, Dialettica ed ermeneutica. Hegel e Heidegger, Napoli 1979, 243; P. D’Alessandro, Il gioco inconscio nella storia, Milano 1989, 230f. 302f. sowie M. Spariosu, Dionysus Reborn, 115ff).

    Google Scholar 

  15. Vgl. M. Heidegger, Der Satz vom Grund (SvG), Pfullingen (1957) 71992, 84ff.

    Google Scholar 

  16. J. D. Caputo räumt einerseits ein: „In the expression ›the Play of Being‹ the central motifs in Heidegger’s thought come together“ (J. D. Caputo, The Mystical Element in Heidegger’s Thought, Athens [Ohio] 1978, 88), ist aber nichtsdestoweniger sichtlich darum bemüht, die Vorlesung von 1955/56 und die Abhandlung von 1928 deutlich voneinander abzusetzen. Entscheidend sei dabei die seinsgeschickliche Dimension des später entstandenen Textes, die mit dem transzendental-phänomenologischen Ansatz in »Vom Wesen des Grundes« inkompatibel sei (vgl. ebd., 94ff.).

    Google Scholar 

  17. So bei I. Heidemann, die zwar zunächst angesichts des thematischen Bogens zwischen »Vom Wesen des Grundes« und Der Satz vom Grund die Hypothese aufwirft, der Spielbegriff könne womöglich für das Heideggersche Denken insgesamt leitend sein. Doch diese Annahme wird sogleich verworfen mit dem Hinweis darauf, daß „die systematische Bedeutung des Ausdruckes ›Spiel‹ für Heidegger erst in seinen Schriften nach 1950 abhebbar ist“ (I. Heidemann, Der Begriff des Spieles, 287). Dasselbe lexikographische Argument wird auch von Spariosu angeführt (vgl. M. Spariosu, Dionysus Reborn, 102).

    Google Scholar 

  18. M. Heidegger, Identität und Differenz (ID), Pfullingen (1957) 101996, 57f. (Hervorhebung v. d. Verf.).

    Google Scholar 

  19. Bezeichnenderweise ist es J. Henriot, der die Formulierung „l’essence de l’être est le jeu lui-même“ (J. Henriot, Sous couleur de jouer, 125) ausdrücklich zitiert, jedoch nur, um an dieser kategorisch wirkenden Aussage seine These zu belegen, daß Heidegger das Spiel nie wirklich in Frage gestellt, sondern im Gegenteil als Mittel einer definitiven Antwort auf die Seinsfrage angewandt habe.

    Google Scholar 

  20. Für I. Heidemann sind die geschlossene Bedeutung des Heideggerschen Spielbegriffs und seine genetische Rekonstruktion innerhalb der Gesamtheit des Heideggerschen Opus sogar kontradiktorische Widersprüche: „[…] Die Interpretation muß daher versuchen, den Spielbegriff Heideggers so darzulegen, daß der grundsätzliche Anspruch der Allgemeingültigkeit und Notwendigkeit thematisch wird. Zu diesem Zweck kann die Darstellung allerdings auch nicht zurückgehen auf eine inhaltliche Entwicklung der Schriften-die Interpretation des Spielbegriffs ist nicht identisch mit der Interpretation der Philosophie von Heidegger“ (I. Heidemann, Der Begriff des Spieles, 291).

    Google Scholar 

  21. Für die Zugehörigkeit Nietzsches zum metaphysischen, ja platonischen Denken siehe M. Heidegger, Beiträge zur Philosophie [Vom Ereignis] (GA 65), Frankfurt a. M. (1989) 21994, 176. 182ff. 218f. 224. 232. 361ff., ebenso ID., Nietzsche I/II (Ni I/II), Pfullingen (1961) 51989, passim sowie ID., Holzwege (Hw), Frankfurt a. M. (1950) 71994, 209ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. F. Nietzsche, Götzen-Dämmerung (4. Abschnitt: Die „Vernunft“ in der Philosophie, § 4), in: Werke, (kritische Gesamtausgabe, hrsg. von G. Colli-M. Montinari), Abt. VI, Bd. 3, Berlin-New York 1969, 70.

    Google Scholar 

  23. Die Wiederholung der Seinsfrage vollzieht sich auf mehreren Stufen, die jeweils von einer ganz bestimmten, sich beständig radikalisierenden Frageform gekennzeichnet sind (vgl. dazu M. Heidegger, Sein und Zeit [SZ], [1927] Tübingen 171993, 1–8; ID., Wegmarken [GA 9], Frankfurt a. M. 1976, 122; ID., Einführung in die Metaphysik [EiM], Tübingen [1953] 51987, 1-7. 14f. sowie GA 65, 169. 175. 179f. 206f. 295. 353. 465ff. 509.).

    Google Scholar 

  24. „Quando infatti si sostiene che il mondo è Gioco, […] si finisce per annullare l’alterità stessa del concetto in questione. È cosü accaduto che si è tomati a riprodurre in particolare i concetti di totalità, di Origine e di Assoluto. II pensiero che indaga sul gioco indica dunque una struttura onnicomprensiva, di cui cerca di stabilire un senso e una finalità per l’uomo, mentre invece il pensiero del mondo come gioco di forze, che si fa strada nei testi nietzscheani […] non pensa più l’Essere“ (P. D’Alessandro, II gioco inconscio nella storia, 230f.).

    Google Scholar 

  25. Vgl. T. Lenain, Pour une critique de la raison ludique, Paris 1993, 22.

    Google Scholar 

  26. Vgl. T. Lenain, Pour une critique de la raison ludique, 10. Ähnliche Formulierungen der spielerischen Immanenz von Einsetzung, Umsturz und Neubildung der Regeln findet man bei K. Axelos, Le jeu du monde, Paris 1969, 438.

    Google Scholar 

  27. „Une critique de la raison ludique […] n’invisagera même pas-selon le modèle heideggérien du ›dépassement‹ de la clôture techno-scientifique où échoue la métaphysique-de préparer l’attente participative d’une ouverture possible par-delà l’horizon de ce projet“ (T. Lenain, Pour une critique de la raison ludique, 92f.).

    Google Scholar 

  28. „Le fragment d’Héraclite parle plutôt quant à lui d’un jeu à pions du type du jeu de dames. Et l’image implicite du ›damier‹ véhicule l’idée d’un fond ontologique stable et structuré, extérieur et antérieur aux mouvements du jeu. Le texte héraclitéen se tient bien éloigné, en tout cas, de la pensée moderne du ›fond-sans-fond‹ et de la compréhension poïétique du schème ludique qui lui correspond chez Nietzsche“ (T. Lenain, Pour une critique de la raison ludique, 110). Varianten einer solchen Interpretation des bei Heraklit erwähnten Brettspiels als einer Mischung aus unberechenbaren und stabilen Elementen finden sich auch bei M. Spariosu, God of many names: play, poetry, and power in the Hellenic thought from Homere to Aristotle, Durham 1991, 79 sowie bei W. Pleger, Der Logos der Dinge: eine Studie zu Heraklit, Frankfurt-Bern 1987, 49.

    Google Scholar 

  29. Vgl. J. D. Caputo, »Being, Ground, and Play in Heidegger«, Man and World 3 (1970) 26–48, hier 28.

    Article  Google Scholar 

  30. „The inter-play of Being and man is a strife. The play of Being and man is ›ant-agonistic‹ not ›quietistic‹“ (J. D. Caputo, »Being, Ground, and Play in Heidegger«, Man and World 3 [1970] 41).

    Article  Google Scholar 

  31. Vgl. M. Spariosu, Dionysus Reborn, 102.

    Google Scholar 

  32. Vgl. M. Spariosu, Dionysus Reborn, 103.

    Google Scholar 

  33. Der Ausschluß des Kantischen Spielparadigmas betrifft in diesem Fall nicht diese oder jene konkrete Ausprägung von Heideggers Spielauffassung, sondern dessen ursprüngliche Bedeutung: „Die Darstellung wählt daher die Methodik, im Vergleich mit der Kantischen Philosophie zunächst in einer dreifachen Annäherung zu zeigen, daß ›Spiel‹ für Heidegger keine subjektive Grundfunktion, keine idealisierte Form und keine dialektische Vermittlung meint, wie immer der Spielbegriff ›nach‹ der Grundlegung auch solche Bedeutungen annehmen kann“ (I. Heidemann, Der Begriff des Spieles, 291).

    Google Scholar 

  34. Vgl. I. Heidemann, Der Begriff des Spieles, 338.

    Google Scholar 

  35. Vgl. I. Heidemann, Der Begriff des Spieles, 344f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. M. Spariosu, Dionysus Reborn, 111ff. sowie I. Heidemann, Der Begriff des Spieles, 345.

    Google Scholar 

  37. Vgl. I. Heidemann, Der Begriff des Spieles, 348. Die deutliche Abgrenzung des Heideggerschen Ansatzes gegenüber der Auffassung vom Spiel als „Urphänomen“ zielt wohl auf eine Distanzierung gegenüber E. Fink ab, der das Spiel als „assumption représentative des autres phénomènes fondamentaux“ bezeichnet (E. Fink, »Pour une ontologie du jeu«, Deucalion 6 [1957] 81-109, hier 91).

    Google Scholar 

  38. Obwohl Caputo, anders als Spariosu, dem Heideggerschen Spielmotiv radikale Originalität gegenüber der gesamten philosophischen Tradition des Seinsverständnisses bescheinigt, ist auch für ihn Heideggers Ansatz trotz aller Anklänge an das von Meister Eckhart und Angelus Silesius entfaltete Motiv des mystischen Spiels weit davon entfernt, sich dessen eigentlichen Hintergrund, nämlich die Geborgenheit und Gelassenheit der Seele vor und in Gott, zu eigen zu machen. Losgelöst von dieser religiösen Dimension, behalte der bedrohliche und unberechenbare Aspekt der Stellung des Menschen im Spiel des Seins das letzte Wort (vgl. J. D. Caputo, »Being, Ground, and Play in Heidegger«, Man and World 3 [1970] 41f. sowie ID., The mystical element in Heidegger’s thought, 88f.).

    Article  Google Scholar 

  39. Vgl. M. Spariosu, Dionysus Reborn, 122ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. F. Brezzi, Apartire dal gioco, 6; P. D’Alessandro, Il gioco inconscio nella storia, 230f.; M. Spariosu, Dionysus Reborn, 102-124 (passim) sowie I. Heidemann, Der Begriff des Spieles (passim)

    Google Scholar 

  41. Vgl. J. Henriot, Sous couleur de jouer, 98.

    Google Scholar 

  42. Vgl. V. Vitiello, Dialettica ed ermeneutica. Hegel e Heidegger, 243.

    Google Scholar 

  43. Vgl. J. Henriot, Sous couleur de jouer, 82. 94. 98. 107 sowie J. D. Caputo, The mystical element in Heidegger’s thought, 88.

    Google Scholar 

  44. So Henriot, der im Zusammenhang mit Heideggers Verwendung von „Spiel“ bald von einem „mot“, bald von einem „modèle“, einem „symbole“ oder einer „métaphore“ spricht. E. Fink geht sogar noch einen Schritt weiter und spricht dort, wo es sich darum handelt, den Sinn von Sein aus dem Spiel her zu erschließen, von einem „spekulativen Begriff“ (concept spéculatif). Das konkrete Spielphänomen fungiere als innerweltliches Modell, das in metaphorischer Weise Verwendung finde, um das Wesen der Welt in eine begriffliche Formel zu fassen (vgl. E. Fink, »Pour une ontologie du jeu«, Deucalion 6 [1957] 107).

    Google Scholar 

  45. Vgl. EiM, vor allem 57-63.

    Google Scholar 

  46. Vgl. SvG, 89.

    Google Scholar 

  47. Die chronologische Abgrenzung der unterschiedlichen Phasen folgt im wesentlichen T. Kisiels Unterscheidung zwischen dem „Jungen“, dem „frühen“, dem „späteren“ und dem „alten“ Heidegger (vgl. T. Kisiel, The Genesis of Heidegger’s ‘Being and Time’, Berkeley-Los Angeles-London 1995, XIII).

    Google Scholar 

  48. In: M. Heidegger, Zur Sache des Denkens (ZSD), Tübingen (1969) 31988, 1-25.

    Google Scholar 

  49. Vor allem in: M. Heidegger-E. Fink, Heraklit, Frankfurt a. M. (1970) 21996.

    Google Scholar 

  50. Bereits seit Mitte bis Ende der 70er Jahre verfügbar sind: M. Eidegger, Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs (GA 20), Frankfurt a. M. (1979) 31994; ID., Logik. Die Frage nach der Wahrheit (GA 21), Frankfurt a. M. (1976) 21995; ID., Die Grundprobleme der Phänomenologie (GA 24), Frankfurt a. M. (1975) 21989; ID., Phänomenologische Interpretation von Kants Kritik der reinen Vernunft (GA 25), Frankfurt a. M. (1977) 31995; ID., Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz (GA 26), Frankfurt a. M. (1978) 21990 sowie ID., Frühe Schriften (GA 1), Frankfurt a. M. 1978.

    Google Scholar 

  51. Die große Lücke, die sich bis vor kürzester Zeit einer mehr oder weniger vollständigen Rekonstruktion des Heideggerschen Spielgedankens entgegenstellte, betraf vor allem die 30er und 40er Jahre. Das Ausmaß und der genaue Charakter der Umbrüche dieser mittleren Periode sind vor allem durch die posthume Publikation der Manuskripte der Beiträge zur Philosophie (GA 65), von Besinnung (GA 66), Frankfurt a. M. 1997, von Die Geschichte des Seyns (GA 69), Frankfurt a. M. 1998 sowie von Metaphysik und Nihilismus. 1. Die Überwindung der Metaphysik / 2. Das Wesen des Nihilismus (GA 67), Frankfurt a. M. 1999, ans Licht getreten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Science+Business Media New York

About this chapter

Cite this chapter

Roesner, M. (2003). Einleitender Teil: Der Heideggersche Spielgedanke in der Philosophischen Diskussion der Gegenwart. In: Metaphysica Ludens. Phaenomenologica, vol 167. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-0088-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-0088-8_1

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-3972-7

  • Online ISBN: 978-94-010-0088-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics