Skip to main content

Anfang und Methode

  • Chapter
Wege der Verantwortung

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 138))

  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Die Methode gewinnt ihre Herrschaft über ein Gebiet allem voran durch die Skizzierung eines Grundrisses, d.h. dadurch daß sie einen Erklärungsentwurf für das zukünftige Wissensgebiet installiert und damit zugleich auch alternative Ordnungsmöglichkeiten ausgrenzt.3 Im Fall der modernen Naturwissenschaft ist dieser Grundriß nun die Ansetzung einer “Natur” als solcher — eine “Komplexitätsreduktion”, die durch die Auflösung vielgestaltiger, veränderlicher Erfahrungssachverhalte konstante und einfache Elemente schafft, welche dann unter konstant gültige Prinzipien gebracht werden können, — kurz: der Entwurf einer Natur im “mathematischen” Sinne.4

“Die Methode gibt im voraus Herrschaft und damit frei verfügbaren Besitz”

J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen, S. 64

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hua VIII, S. 342.

    Google Scholar 

  2. Ibid.,S. 337.

    Google Scholar 

  3. Dies entsprechend der Heideggerschen Interpretation der vierten cartesischen regula ad directionem ingenii: “Necessaria est Methodus ad rerum veritatem investigendam”, derzufolge “die Art, wie wir überhaupt hinter den Dingen her sind (methodos), im vorhinein über das entscheidet, was wir an den Dingen an Wahrheit aufspüren.” (M. Heidegger, Die Frage nach dem Ding, S. 79).

    Google Scholar 

  4. M. Heidegger, Beiträge zur Philosophie, S. 165.

    Google Scholar 

  5. Wir beziehen uns im folgenden auf die einschlägigen Textstellen: LU II, 1, S. 65; Hua III, §52, §74; Erfahrung und Urteil, § 10, Hua XVII, §96 c) und Schlußwort; Hua VI, Abhdlg. A, S. 279–293, §9 a), §36, Beilage II, S. 357–364.

    Google Scholar 

  6. Hua VI, S. 359; zum Begriff des “leeren Gedankens” cfr. O. Becker, Die Philosophie Edmund Husserls, S. 130ff.

    Google Scholar 

  7. Hua VI, S. 22.

    Google Scholar 

  8. Hua XVII, S. 250.

    Google Scholar 

  9. Erfahrung und Urteil, S. 43.

    Google Scholar 

  10. Hua VI, S. 130, S. 142, S. 288, S. 361; Hua III, S. 169 und S. 171.

    Google Scholar 

  11. Hua XVII, S. 297 und Erfahrung und Urteil, S. 42.

    Google Scholar 

  12. Ibid., S. 42; Hua VI, S. 132.

    Google Scholar 

  13. Zum Unterschied imaginatio — intellectio cfr. LU II, 1, S. 64f. und II, 2, S. 156f.; ferner: Hua III, S. 127.

    Google Scholar 

  14. Cfr. Hua VI, S. 23 und S. 43; analog: Hua VIII, S. 207.

    Google Scholar 

  15. Cfr. Hua VI, S. 24.

    Google Scholar 

  16. Ibid., S. 23.

    Google Scholar 

  17. Ibid., S. 288.

    Google Scholar 

  18. Cfr. LU/II, 1,S. 65.

    Google Scholar 

  19. Philosophie der Arithmetik, S. 214.

    Google Scholar 

  20. Hua VI, S. 48.

    Google Scholar 

  21. Ibid.

    Google Scholar 

  22. Ibid., S. 46, zur Erläuterung cfr. LU, II, 1, S. 69.

    Google Scholar 

  23. Hua VI, S. 46.

    Google Scholar 

  24. Für Blumenberg ist dies noch eine späte Konsequenz der sokratisch-platonischen “Ausschließung der Technik aus der geistigen Legitimität der europäischen Tradition” durch die Abgrenzung gegen Rhetorik und Dialektik der Sophistik. Den in der Unendlichkeit der Theorie als “Forschung” gewinnen die ausgeschlossenen formalen Potenzen auf platonischen Boden wieder Raum. (Cfr. H. Blumenberg, Lebenswelt und Technisierung unter Aspekten der Phänomenologie, S. 27).

    Google Scholar 

  25. Ms. C II 2, S. 7, zitiert nach A. Diemer, Edmund Husserl, S. 22.

    Google Scholar 

  26. Hua VIII, S. 320.

    Google Scholar 

  27. Ibid., S. 204.

    Google Scholar 

  28. Hua VI, S. 445.

    Google Scholar 

  29. Ibid., auch Hua VIII, S. 211.

    Google Scholar 

  30. Hua VIII, S. 327. Radikal, unvermittelt und unversöhnlich, so liest es sich im weiteren Text: “Wege von aller Vergangenheit abscheiden”, “nicht paktieren”, “Feindschaft herausfordern”, “Eigenrecht feststellen und jedes andere Recht brechen”.

    Google Scholar 

  31. Zumindest der “Idee nach”. Cfr. Hua VIII, S. 322: “Subjektives Erfahren und Denken trägt bereits in sich selbst die Idee der Wissenschaft.”

    Google Scholar 

  32. Diese Konstellation behandelte ein von Manfred Sommer 1987 in Bochum gehaltener Vortrag über “Husserls Anfangsschwierigkeiten”, dem die oben angestellten Überlegungen einige Anregung verdanken. Manches davon findet sich wieder in seinem Buch Evidenz im Augenblick, S. 390ff.

    Google Scholar 

  33. Cfr. Hua VI, S. 383f.

    Google Scholar 

  34. Wir betrachten Epoché und Reduktion als zusammengehörig, um das zu bezeichnen, worauf es uns hier ankommt. Epoché als das universale Innehalten gegenüber jeglicher auf die Welt bezüglichen Seinsstellungnahmen und die Reduktion als die Konsequenz aus dieser Haltung, nunmehr jeglichen Sachverhalt in seinem “Erscheinen als” zu betrachten, ihn “in Anführungszeichen zu setzen, so wie man es mit fremden Äußerungen macht, um sie sprechen zu lassen und ihnen Gehör zu schenken.” (M. Merleau-Ponty, Das Sichtbare und das Unsichtbare, S. 144). Entsprechend faßt auch Fink in Hua-Dok. II, 1 S. 44 zusammen: “Epoché und eigentliches Reduzieren sind die zwei inneren und sich gegenseitig fordernden und bedingenden Grundmomente der phänomenologischen Reduktion.” Ausführlich und instruktiv zu Epoché und Reduktion: K. Held, Einleitung zu Edmund Husserl, Die phänomenologische Methode, Ausgewählte Texte I, S. 29–41.

    Google Scholar 

  35. Cfr. Nikomachische Ethik, Buch VI, 5, 1140 ff. und 10, 1142ff.

    Google Scholar 

  36. Hua XVII, S. 285.

    Google Scholar 

  37. Umgekehrt geht auch von der schon etablierten Praxis des Phänomenologen Pädagogisches für seine Alltagspraxis aus: “Das Erzieherische der phänomenologischen Reduktion liegt (...) darin, daß sie uns überhaupt für die Erfassung von Einstellungsänderungen empfänglich macht.” (Hua IV, S. 179).

    Google Scholar 

  38. Zum quasi-berufsmäßigen Charakter der Epoché: cfr. Hua VI, S. 139f, S. 153f., S. 328, auch S. 462. Natürlich klingt bei “Beruf” auch “Berufung” an, ebenso wie andererseits “Arbeit”. Verbindungen zu Konversionserlebnissen Husserls und zu seinem protestantischen Arbeitsethos stellt M. Sommer her: Evidenz im Augenblick, S. 384ff.

    Google Scholar 

  39. Zur Verwendung des Begriffs “Einstellung” außerhalb der Phänomenologie Husserls in der zeitgenössischen Psychologie cfr. M. Fischer, Differente Wissensfelder — Einheitlicher Vernunftraum, Kap. I.

    Google Scholar 

  40. Zur Reduktion als “Willensregel” cfr. Hua VIII, S. 144, S. 154, S. 302f., S. 309.

    Google Scholar 

  41. Cfr. ibid., S. 8f, auch Hua-Dok. II, 1, S. 77.

    Google Scholar 

  42. Hua VII, S. 39; ähnlich: Hua VIII, S. 251.

    Google Scholar 

  43. Hua-Dok. II, 1, S. 39. Hier und an weiteren Stellen wird der Finksche Entwurf der Sechsten Cartesianischen Meditation, Teil I, Die Idee einer transzendentalen Methodenlehre herangezogen und dabei als einer Husserlschen Schrift quasi ebenbürtig betrachtet. Wie die zahlreichen und ausführlichen Anmerkungen Husserls zeigen, hat er sich mehrfach intensiv mit dieser Fortsetzung seiner Cartesianischen Meditationen beschäftigt. Genaueres ist dem Vorwort von S. Ijsseling zu entnehmen. Die Stellen, wo Husserl sich mit Kritik von Finks Vorlage absetzt, sind klar erkennbar; mit Rb. und V. sind Randbemerkungen und Veränderungen von Husserl bezeichnet (cfr. Hua-Dok. II, 1, S. XIII). Von der hohen Wertschätzung für seinen Mitarbeiter Fink zeugt Husserls Brief an Albrecht vom 22.XII. 1931 (K. Schuhmann, Husserl-Chronik, S. 397f.) und nicht zuletzt das bekannte Vorwort zu Finks Kant-Studien-Aufsatz von 1933, der in engem Zusammenhang mit der Sechsten Cartesianischen Meditation steht. Einen Überblick über den Finkschen Entwurf gibt einer der Herausgeber, G. v. Kerckhoven: Die “Idee” einer transzendentalen Methodenlehre in phänomenologischer Absicht.

    Google Scholar 

  44. Hua-Dok. II, 1,S. 39.

    Google Scholar 

  45. Zum Parallelismus: Hua I, S. 70ff., S. 159f.; Hua V, S. 146f, der Encyclopaedia Britannica-Artikel in Hua IX, S. 277–301, auch ibid., S. 343.

    Google Scholar 

  46. J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen, S. 62 und S. 63.

    Google Scholar 

  47. Cfr. dazu Hua VI, §§56–72.

    Google Scholar 

  48. Cfr. Hua VIII, S. 155; ähnlich: Hua VI, S. 510, Anm. 1.

    Google Scholar 

  49. Hua VIII, S. 155.

    Google Scholar 

  50. Auf den quasi-religiösen Charakter der Epoché (Hua VI, S. 140) ist vielfach hingewiesen worden. Neuerlich: F. Fellmann, Phänomenologie und Expressionismus, S. 66–75 und M. Sommer, Evidenz im Augenblick, S. 384ff. Eine Selbstanzeige Husserls findet sich in seinem Brief an Metzger vom 4.IX. 1919. Husserl konvertierte bekanntlich 1886 zum Christentum; über seine jüdische Herkunft ist vergleichsweise wenig bekannt. Einiges zum geschichtlichen Hintergrund findet sich bei P. Demetz, Kafka, Freud, Husserl: Probleme einer Generation.

    Google Scholar 

  51. Hua XXVII, S. 43; dort im Gegensatz zum Typoskript: “neuen und echten Menschen”.

    Google Scholar 

  52. Ibid., S. 38.

    Google Scholar 

  53. Dieser Eindruck drängt sich unweigerlich auf, wenn man die Kaizo-Artikel zur “individual-ethisehen Erneuerung” mit dem Wiener Vortrag vergleicht.

    Google Scholar 

  54. Die Reduktion als Befreiung: Hua III, S. 5, S. 65; Hua VI, S. 154 und “erlösend”: cfr. Hua IV,S. 179.

    Google Scholar 

  55. Hua I, S. 183. “Verlieren um zu gewinnen” ist ein neutestamentlicher Topos. So z.B. Matthäus 10,39: “Wer seine Seele verliert um meinetwillen, der wird sie gewinnen.” Dazu auch F. Fellmann, Phänomenologie und Expressionismus, S. 70 und S. 74.

    Google Scholar 

  56. Cfr. Hua VIII, S. 319. Zum zweiten Gesichtspunkt: Hua-Dok. II, 1, S. 51 und S. 126.

    Google Scholar 

  57. Cfr. Hua-Dok. II, 1, S. 37f.; auch S. 38, Anm. 90.

    Google Scholar 

  58. Hua-Dok. II, 1, S. 39 und S. 42, auch Hua VII, S. 19.

    Google Scholar 

  59. Hua-Dok. II, 1, S. 35. Dem widerspricht auch nicht die Rede von der “notwendigen Motivation” (Hua V, S. 147), da diese Stelle im Nachwort zu meinen Ideen, die auch bei R. Bernet, I. Kern, E. Marbach, Edmund Husserl, S. 62 zitiert wird, von dem in Hua-Dok. II, 1, S. 37f. und S. 42 beschriebenen “transzendentalen Vorwissen” ausgeht.

    Google Scholar 

  60. Hua VI, S. 251.

    Google Scholar 

  61. Ibid.; Hua IV, S. 180; LU II, 1, S. 9: “widernatürliche Anschauungs- und Denkrichtung”.

    Google Scholar 

  62. M. Merleau-Ponty, Der Philosoph und sein Schatten, S. 65. Entsprechend ist die Reduktion ein “Sprechenlassen”, nämlich ein Zurücktreten, “um die Welt und das Sein zu sehen, oder um sie in Anführungszeichen zu setzen, so wie man es mit fremden Äußerungen macht, um sie sprechen zu lassen und ihnen Gehör zu schenken.” (Ders., Das Sichtbare und das Unsichtbare, S. 144) Dieser Gedanke findet sich zur gleichen Zeit auch bei de Waelhens, Commentaire sur l’idée de la Phénoménologie, wenn er von “cette mise au discours indirect” spricht, welcher “ne change rien au contenu du discours naturel, modifie pourtant radi-calement ma propre position á I’égard de ce discours.”

    Google Scholar 

  63. Hua VIII, S. 204 und S. 343.

    Google Scholar 

  64. Diese Lesart der Reduktion hat J. Derrida am ausführlichsten in Die Schrift und die Differenz, S. 53–102.

    Google Scholar 

  65. Cfr. P.A. Rovatti, Das Rätsel der Epoché.

    Google Scholar 

  66. Hua X, S. 75.

    Google Scholar 

  67. Hua-Dok. II, 1,S. 106f.

    Google Scholar 

  68. Cfr. Hua XXIV, S. 242; cfr. auch Hua VIII, S. 478f.

    Google Scholar 

  69. Ibid.

    Google Scholar 

  70. J. Derrida, Randgänge der Philosophie, S. 130.

    Google Scholar 

  71. Cfr. Hua III, S. 117 und S. 132ff. Darauf hat Fink in der VI. Cartesianischen Meditation, wie die Anmerkungen und das kurze Vorwort (Hua-Dok. II, 1, S. 183) zeigen, in einer Husserl irritierenden Weise insistiert.

    Google Scholar 

  72. M. Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehumg, S. 11; daß damit allerdings auch nur ein Problem bezeichnet ist, zeigt: Hua-Dok. II, 1, S. 58f.

    Google Scholar 

  73. J. Derrida, Die Schrift und die Differenz, S. 93. Denn “l’attitude transcendantale n’est pas une attitude où on puisse se tenir ou s’installer.” (Diskussionsbeitrag Merleau-Pontys in: Husserl. Cahiers de Royaumont, S. 159).

    Google Scholar 

  74. J. Derrida, Die Schrift und die Differenz, S. 93.

    Google Scholar 

  75. Ibid., S. 93.

    Google Scholar 

  76. M. Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung, S. 11.

    Google Scholar 

  77. Hua VI, S. 123.

    Google Scholar 

  78. Cfr. Hua III, S. 5.

    Google Scholar 

  79. Cfr. F. Fellmann, Phänomenologie und Expressionismus, S. 24; auch Hua-Dok. II, 1, S. 124 und S. 127, Anm. 396 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  80. Hua VI, S. 123.

    Google Scholar 

  81. Hua III, S. 5.

    Google Scholar 

  82. Zur Lesart der Epoche durch E. Lévinas cfr. P.A. Rovatti, Das Rätsel der Epoché, S. 279f.

    Google Scholar 

  83. Hua VIII, S. 327.

    Google Scholar 

  84. Ibid.

    Google Scholar 

  85. Cfr. ibid., S. 320; Hua I, S. 50.

    Google Scholar 

  86. Hua III, S. 241.

    Google Scholar 

  87. Brief an Roman Ingarden vom 10. 12. 1925, in E. Husserl, Briefe an Roman Ingarden. So ist es auch nicht verwunderlich, daß Husserl sich für das Jahr 1906 nachträglich “Begriff und korrekten Gebrauch der ‘phänomenologischen Reduktion’“quasi prae festum konzediert. Ob er mit dieser Einschätzung Recht hat, kann man jedoch wiederum bezweifeln. Cfr. E. Husserl, Texte zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins (1893–1917), S. 103, Anm. 1 und dazu die Einleitung des Herausgebers, S. XXXIf.

    Google Scholar 

  88. Hua VIII, S. 477.

    Google Scholar 

  89. M. Sommer, Evidenz im Augenblick, Ähnlich liest es sich bei Husserl selbst in LU II, 1, S. 17.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Kuster, F. (1996). Anfang und Methode. In: Wege der Verantwortung. Phaenomenologica, vol 138. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-009-1632-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-009-1632-6_6

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-7229-8

  • Online ISBN: 978-94-009-1632-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics