Skip to main content

Kognitive Prozesse bei der Parkinsonschen Krankheit

In-vivo-Untersuchungen des kortikalen Glukose-Metabolismus

  • Chapter
Möglichkeiten zur Optimierung der Parkinson-Therapie
  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Als die Parkinsonsche Erkrankung erstmals beschrieben wurde, war ein Teil dieser Beschreibung die Feststellung, daß intellektuelle Funktionsstörungen ausgespart blieben. Zwischenzeitlich wissen wir, daß dies nicht der Fall ist. Zirka 30 bis 40% der Patienten mit Parkinsonscher Erkrankung entwickeln eine signifikante Demenz. Martin et al. waren sehr daran interessiert, dies durch Messungen des Glucose-Metabolismus mit der Positronen-Emissionstomographie nachzuweisen. Dies ist eine wertvolle Methode, um Patienten mit einer Demenz zu untersuchen. Charakteristische Störungen bei dementen Alzheimer-Patienten sind aus der Literatur bereits gut bekannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Urban und Vogel

About this chapter

Cite this chapter

Martin, W.R.W. (1988). Kognitive Prozesse bei der Parkinsonschen Krankheit. In: Keil, T.U. (eds) Möglichkeiten zur Optimierung der Parkinson-Therapie. Urban und Vogel, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-89935-547-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-89935-547-5_8

  • Publisher Name: Urban und Vogel, Munich

  • Print ISBN: 978-3-923318-15-5

  • Online ISBN: 978-3-89935-547-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics