Skip to main content
  • 520 Accesses

Zusammenfassung

Das Konzept der Seniorengenossenschaften, das in Baden-Württemberg über einen Modellversuch des Stuttgarter Sozialministeriums im Jahre 1990 für vier Jahre ausgeschrieben wurde, ist zweifellos ein übergreifendes, was die Initiierung von Freiwilligenarbeit in Selbsthilfe gegen eine Gratifikation in Zeitgutschriften anbetrifft. Sie werden „als Chiffre für die Überwindung einer segmentierenden, bevormundenden und defizitorientierten Altenhilfe und -politik betrachtet. Leitziele des Altersbildes dieser Chiffre sind Eigenständigkeit, Selbstbewußtsein, Ressourcenorientierung und Bürgerstatus.“160 Selbsthilfe und Selbstorganisation werden damit zu Weg und Ziel. Die Rahmenbedingungen dafür muß eine „Ermöglichungsverwaltung“ (s. vor) stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Offe, Claus, Heinz Rolf G. (1990). Organisierte Eigenarbeit. Das Modell Kooperationsring. Frankfurt/Main, N.Y.: Campus.

    Google Scholar 

  2. Borchardt, Wolfgang und Wirtz, Joachim (Hg.) (1996). Geldloser Ressourcentausch für Vereine, Betriebe und Projekte. Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten. Ein Instrument zur Förde-rung der ökonomischen Selbsthilfe. Band 11. Bonn.

    Google Scholar 

  3. Keynes, John Maynard (1936). Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Cambridge: McMillan, S. 300.

    Google Scholar 

  4. Heinze, Rolf G. (1998). Tausch-Netzwerke. Chancen und Potentiale in der erwerbsarbeitsfixierten Gesellschaft. In: ZUKÜNFTE 23. Gelsenkirchen: Sekretariat für Zukunftsforschung u. Gesellschaft für Zukunftsentwicklung. S. 36 sowie:

    Google Scholar 

  5. Organisierte Eigenarbeit. Das Modell Kooperationsring (1990). Claus Offe und Rolf G. Heinze (Hg.). Frankfurt a.M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  6. Keupp, Heiner (2001). Eine Gesellschaft der Ichlinge?, a.a.O.

    Google Scholar 

  7. Heuser, Uwe Jean (1999). „Die Zukunft der Solidarität“ In: DIE ZEIT Nr. 16, 15.4.99. Vorbilder aus der Provinz.

    Google Scholar 

  8. Schmidt, Roland (1995). Seniorengenossenschaften und die Modernisierung der Altenhilfe. In: Konrad Hummel (Hg.) Bürgerengagement. Seniorengenossenschaften, Bürgerbüros und Gemein-schaftsinitiativen. Freiburg i.Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  9. Seibel, Wolfgang (1997). Erfolgreich gescheiterter Institutionentranfer: Eine politische Analyse des Dritten Sektors in den neuen Bundesländern. In: Der Dritte Sektor in Deutschland, a.a.O.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Zundel, I. (2006). Seniorengenossenschaften und Tauschbörsen. In: Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-942-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-942-6_10

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0602-5

  • Online ISBN: 978-3-86226-942-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics