Skip to main content

Die Bedeutung der Kriminalitätsfurcht in Ost und West

  • Chapter
Sozialer Umbruch und Kriminalität

Part of the book series: Hamburger Studien zur Kriminologie ((HSK))

  • 44 Accesses

Zusammenfassung

Zum Thema ‘gesellschaftliche Umwälzung’ äußerte Sessar 1992 u.a.: „Die unglaubliche Rasanz der Entwicklung in Deutschland (und in Osteuropa) hat den trefflichen Spruch hervorgebracht: Die Worte veralten einem im Munde. Der kriminologischen Forschung mag es ebenso gehen, wenn sie & den Charakter des Verhältnisses von Umbruch und Kriminalität als Prozeß vernachlässigen sollte“ (S. 138). Dieser Mahnung ist ohne Abstriche zuzustimmen, sie muß jedoch m.E. um zwei weitere wichtige Einschränkungen ergänzt werden: & und wenn es ihr nicht gelingt, die von ihr hierbei untersuchten Variablen adäquat zu definieren und ihre Daten im Kontext wissenschaftlicher Theorien zu erheben und zu interpretieren. Diese Kritik gilt allerdings nicht nur für die sog. Umbruchsforschung, sondern für weite Teile der an kriminalpolitisch relevanten Themen orientierten kriminologischen Forschung, insbesondere die sogenannte ‘Fear-of-Crime-Forschung’.

Eine Langfassung dieses Beitrags ist unter gleichem Titel in der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (1996), S. 357–372, erschienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 27.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abele, A./Becker, P. (Hrsg.) (1991): Wohlbefinden. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Andrews, F. M. (Eds.) (1986): Research on the quality of life. The University of Michigan, Ann Arbor, Michigan: Survey Research Center. Institute of Social Research.

    Google Scholar 

  • Bayley, J. E. (1991): The concept of victimhood. In: D. Sank/D. I. Caplan (Eds.): To be a victim (S. 53–62). New York: Plenum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bergler, R./Six, B. (1972): Stereotype und Vorurteile. In: C. F. Graumann (Hrsg.): Handbuch der Psychologie. Sozialpsychologie (Bd. 2, S. 1371–1432). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Mecklenburg, E./Pfeiffer, C./Wetzels, P. (1993): Kriminalitätsfurcht und kriminelle Vikti-misierung im Leben älterer Menschen in den alten und neuen Bundesländern. Zwischenbericht zur KFN-Opferbefragung 1992. (KFN Forschungsberichte Nr. 15). Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Pfeiffer, C./Wetzels, P. (Eds.) (1993a): Fear of crime and criminal victimization. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Pfeiffer, C./Wetzels, P. (1993b): Feelings of personal safety, fear of crime and violence, and the experience of victimization amongst elderly people. In: W. Bilsky/C. Pfeiffer/P. Wetzels (Eds.): Fear of crime and criminal victimization (S. 245–267). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Vetzels, P. (1993): Wellbeing, feelings of personal safety, and fear of crime: Towards a conceptual integration. In Proceedings of the fourth international facet theory conference (S. 11–19). Prag: Facet Theory Association.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Wetzels, P. (1994): Victimization and justice. In: International Annals of Criminology, 32, S. 135–154.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Vetzels, P. (1995a): Le bien-être, le sentiment de sécurité personnelle et la peur du crime — Un cadre commun de référence. In: Revue canadienne de criminologie, 37, S. 229–237.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Vetzels, P. (1995b): Psychologische Fundierung des Konstruktes „Kriminalitätsfurcht“: Ein Beitrag zur Überwindung der Schieflage psychologischer Forschung. In: K. Pawlik (Hrsg.): Bericht über den 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg (S. 514–518). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bilsky, W./Vetzels, P./Mecklenburg, E./Pfeiffer, C. (1995): Subjektive Wahrnehmung von Kriminalität und Opfererfahrung. In: G. Kaiser/J.-M. Jehle (Hrsg.): Kriminologische Opferforschung. Teilband II: Verbrechensfurcht und Opferwerdung. Individualopfer und Verarbeitung von Opfererfahrungen (S. 73–106). Heidelberg: Kriminalistik Verlag.

    Google Scholar 

  • Boers, K. (1991): Kriminalitätsfurcht. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Borg, I. (1993): Facet theory: A systematic approach to linking survey research to theoretical reasoning. In: W. Bilsky/C. Pfeiffer/P. Wetzels (Eds.): Fear of crime and criminal victimization, S. 99–128.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1989): Motivation und Handeln. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Levy, S. (1990): The mapping sentence in cumulative theory construction: well-being as an example. In: J. J. Hox/J. de Jong-Gierveld (Eds.): Operationalization and research strategy (S. 155–177). Amsterdam: Swets & Zeitlinger.

    Google Scholar 

  • Levy, S., & Guttman, L. (1989): The conical structure of adjustive behavior. Social Indicators Research, 21, S. 455–79.

    Article  Google Scholar 

  • Mayring, Ph. (1991): Die Erfassung subjektiven Wohlbefindens. In: A. Abele/P. Becker (Hrsg.): Wohlbefinden (S. 51–70). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Sessar, K. (1992): Vergleichende Opferforschung in Deutschland. Einführung in das Thema. In: H. Kury (Hrsg.): Gesellschaftliche Umwälzung. Kriminologische Forschungsberichte (Bd. 54, S. 131–139). Freiburg: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Skogan, W. G. (1993): The various meanings of fear. In: W. Bilsky/C. Pfeiffer/P. Wetzels (Eds.): Fear of crime and criminal victimization (S. 131–140). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Strack, F./Argyle, M./Schwarz, N. (1991): Subjective well-being. Oxford: Pergamon Press.

    Google Scholar 

  • Wetzels, P./Greve, W./Mecklenburg, E./Bilsky, W./Pfeiffer, C. (1995): Kriminalität im Leben alter Menschen: Eine altersvergleichende Untersuchung von Opfererfahrungen, persönlichem Sicherheitsgefuhl und Kriminalitätsfurcht. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klaus Sessar Martin Holler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Bilsky, W. (1997). Die Bedeutung der Kriminalitätsfurcht in Ost und West. In: Sessar, K., Holler, M. (eds) Sozialer Umbruch und Kriminalität. Hamburger Studien zur Kriminologie. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-884-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-884-9_9

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0187-7

  • Online ISBN: 978-3-86226-884-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics