Skip to main content

Der Mißbrauch der Figur des Eingehungsbetruges in der höchstrichterlichen Rechtsprechung als Instrument der Strafbarkeitsbegründung

dargestellt anhand einer Gegenüberstellung der Entscheidungen BGHSt 16, 220 und BGHSt 38, 186

  • Chapter
  • 82 Accesses

Part of the book series: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht ((STWI))

Zusammenfassung

Die Konstruktion des Eingehungsbetruges ist seit den Anfängen der reichsgerichtlichen Entscheidungspraxis Bestandteil der höchstrichterlichen Rechtsprechung; so findet sich die Dogmatik des Eingehungs- und auch des Erfüllungsbetruges bereits in einer Entscheidung im 4. Band der Reichsgerichtlichen Amtlichen Sammlung aus dem Jahr 18811, in der das Reichsgericht über einen Betrug bei Eingehung eines Tauschvertrages zu entscheiden hatte und hierbei bereits die maßgeblichen, heute noch gültigen Grundsätze der Schadensberechnung aufstellte2:

  1. (1)

    Ein Schaden läßt sich nur durch einen Vergleich von Leistung und versprochener Gegenleistung ermitteln.

  2. (2)

    Von einer Vermögensbeschädigung kann keine Rede sein, wenn der Vertragspartner trotz Minderwert der Gegenleistung immer noch ein vorteilhaftes Geschäft gemacht hat.

  3. (3)

    Maßgebend ist nicht allein der objektive Wert der beiderseits versprochenen Leistungen; vielmehr können auch die individuellen Verhältnisse in die Schadensberechnung miteinbezogen werden.

Bereits diese drei Punkte lassen wesentliche Aspekte der Schadensdogmatik des § 263 StGB erkennen: die Schadensberechnung, die Anerkennung eines objektiv-wirtschaftlichen Vermögensbegriffs und die Möglichkeit der Berücksichtigung eines individuellen Schadenseinschlages.

Urteil vom 29.4.1881 — Rep. 927/81, RGSt 4, 117.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Klein, K. (2002). Der Mißbrauch der Figur des Eingehungsbetruges in der höchstrichterlichen Rechtsprechung als Instrument der Strafbarkeitsbegründung. In: Schünemann, B. (eds) Strafrechtssystem und Betrug. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-873-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-873-3_6

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0153-2

  • Online ISBN: 978-3-86226-873-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics