Skip to main content

Zusammenfassung

Tractatus contra praestigias et imposituras Alchymistarum veterum & recentium, Staatsbibliothek Berlin, theol. lat. 230, fol.552–559, dasselbe Handschriftenkonvolut wie Peucers Bibliotheksverzeichnis und weitere Schriften Peucers, die in der Historia Carcerum gedruckt wurden. Kein Autograph Peucers, wohl eine Abschrift. Leider ist die Handschrift an einigen Randstellen unleserlich gewesen, im Text werden diese Stellen durch Auslassungszeichen kenntlich gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Anmerkungen

  1. Das »Idyllium Patria« erschien in einer etwas verkleinerten Wiedergabe des Erstdruckes und mit einer deutschen Übertragung von Rainer Kößling [und Werner Fraustadt] in: Caspar Peucer: Idyllium Patria/ auf der Grundlage einer Übersetzung von Werner Fraustadt übertragen von Rainer Kößling; Erläuterungen von Rainer Kößling und Matthias Wilhelm. ++++ In: Jahresschrift [des Stadtmuseums Bautzen — Regionalmuseum der sächsischen Oberlausitz; hrsg. von Ophelia Rehor] 7 (2001 [erschienen 2003]), 7–114.

    Google Scholar 

  2. Vgl. König, Klaus G.: Der Nürnberger Stadtarzt Dr. Georg Palma (1543–1591), (Medizin in Geschichte und Kultur, Bd.1), Stuttgart, 1961.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bringmann, Klaus / Staub, Kurt Hans: Eine lateinische Bibelhandschrift des 13.Jh. aus dem Besitz Philipp Melanchthons und Caspar Peucers in der hessischen landes- und Hoch- schulbibliothek Darmstadt, in: Bibliothek und Wissenschaft 10 (1976), 119–123.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fischer, Hans: Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen, Bd. 2. 1936, 522.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Fischer, Hans: Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen, Bd.2.1936, 529.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Fischer, Hans: Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen, Bd.2., 1936, 537.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Cantimori: Umanesimo, 1937, 108.

    Google Scholar 

  8. Gindley, Anton: Quellen zur Geschichte der böhmischen Brüder, vornehmlich ihren Zusammenhang mit Deutschland betreffend, Fontes rerum Austriacum 2.Abt. XIX, Wien 1859.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kaufmann, Thomas: Martin Chemnitz (1522–1586). Zur Wirkungsgeschichte der theologischen Loci, in: Scheible, Heinz (Hrsg.): Melanchthon in seinen Schülern, Wiesbaden 1997, 183–253:

    Google Scholar 

  10. Vgl. Glaser, Karl-Heinz/Stuth, Steffen (Hrsg.): David Chytraeus (1530–1600) — Norddeutscher Humanismus in Europa. Beiträge zum Wirken des Kraichgauer Gelehrten, Sinsheim, 2000.

    Google Scholar 

  11. Steitz, Georg Eduard: M. Johannes Cnipius Andronicus, Schulmeister zu den Barfüssern 1550–1562. Der theologische Vertreter des Melanthonianismus in Frankfurt. Nebst ungedruckten Briefen Melanchthons, Bucers und Cnipius u. A., in: AFGK 9, 1860, S. 167–250.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Krollmann, G. (Hrsg.): Die Selbstbiographie des Burggrafen Fabian zu Dohna (15501621), Leipzig 1905;

    Google Scholar 

  13. Schmidt, H.G.: Fabian von Dohna, (Halle, 1897).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Costil, Pierre: André Dudith, humanist hongrois, sa vie son oeuvre et ses manuscrits grecs, Paris, 1935.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Westmann, Robert S.: The Melanchthon Circle, Rheticus, and the Wittenberg Interpretation of the Copernican Theory, in: Isis 66 (1975), 171.

    Google Scholar 

  16. Hamel, Peucer als Astronom, 2002, 52.

    Google Scholar 

  17. Ewans, Robert J.W. : Rudolf II: Ohnmacht und Einsamkeit, Graz, Wien, Köln 1980, 70.

    Google Scholar 

  18. Wehrmann, M.: Die Herzöge Ernst Ludwig und Barmin XII. und der Professor Kaspar Peucer in Wittenberg (1592), in: Monatsblätter der Gesellschaft f. Pommersche Gesch. u. Altertumskunde. 31.(1917), 86–87.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kruske, R.: Georg Israel, erster Senior und Pastor der Brüderunität in Großpolen, Breslau, 1884.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Scholz, Oscar: Hubert Languet als kursächsischer Berichterstatter und Gesandter in Frankreich, während der Jahre 1560–1572, Halle 1875 (Diss.).

    Google Scholar 

  21. Zu Mathesius: Beyerle, Stefan: Mathesius, Johannes. BBLK 5 (1993), 1000 f.; Loesche, G[eorg]: Der Briefwechsel des Mathesius. JGPrÖ 11 (1890), 1–78.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Czapla, Ralf Georg: „Non infima liberalium artium“. Vom Wert und den Grenzen der Medizin zwischen Vanita—Vorstellung und eschatologischer Heilserwartung. Zu Paul Schede Melissus‘ Meletemata, in: Kühlmann, Wilhelm/Müller Jahncke, Wolf-Dieter (Hrsg.): Iliaster. Literatur und Naturkunde in der frühen Neuzeit. Festgabe für Joachim Telle zum 60. Geburtstag, Heidelberg 1999, 80–85.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Holtzmann, R.: Niedbruck, Kaspar von. ADB 52 (1906), 621–629.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Burmeister; Karl Heinz: Georg Joachim Rhetikus 1514–1574. Eine Bio—Bibliographie, Bde.1–3, Wiesbaden 1967/68. Bd. 3, 12.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bauer, Barbara: Melanchthon und die Marburger Professoren (1527–1627), Marburg 1999; Bd. 2,417–429 und

    Google Scholar 

  26. Bechstein, Reinhold: Aus dem Kalender—Tagebuch des Wittenberger Magisters und Marburger Professors Victorin Schönfeld 1555 -1563. Ein Beitrag zur Universitäts- und Culturgeschichte des sechzehnten Jahrhunderts, Rostock 1875, 15 und passim.

    Google Scholar 

  27. Scholz, Harry: Über Ärzte und Heilkundige zur Zeit des Herzogs Albrecht in Preußen, in: Jahrbuch der Albertus—Universität zu Königsberg/Preußen, 12 (1962), 99.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bodemann, Eduard (Hrsg.): Die Handschriften der königlichen öffentlichen Bibliothek zu Hannover, Hannover 1867.

    Google Scholar 

  29. Zum Thessaurus pictuarum siehe: Hepp, Frieder: +++++ Religion und Herrschaft in der Kurpfalz um 1600. Aus der Sicht des Heidelberger Kirchenrates Marcus zum Lamm (1544–1606), Heidelberg, 1993, 23- 30. Hier weitere Literatur.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Ludwig, Walther: Der Caspar Peucer—Portraitholzschnitt von 1573 im Caspar Peucer—Ausstellungskatalog von 2002 und ein Bildnisepigramm des Martinus Henricus Saganensis, in: Guthmüller, Bodo (Hrsg.): Wolfenbütteler Renaissance Mitteilungen 27 (2003), 99–102.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Roebel, M. (2012). Anhänge. In: Humanistische Medizin und Kryptocalvinismus. Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-845-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-845-0_6

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-86226-138-3

  • Online ISBN: 978-3-86226-845-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics