Skip to main content

Zusammenfassung

Aus dem Jahr 1559 haben sich studentische Mitschriften von Peucers Vorlesungen über die Practica medica in St. Gallen und in Wolfenbüttel erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Anmerkungen

  1. Vgl. König, Klaus G.: Der Nürnberger Stadtarzt Dr. Georg Palma (1543–1591), (Medizin in Geschichte und Kultur, Bd.1), Stuttgart, 1978.

    Google Scholar 

  2. Salomon Alberti, 1540–1600, vgl. Hirsch, August: Geschichte der medizinischen Wissenschaften in Deutschland, München und Leipzig, 1892. 41.

    Google Scholar 

  3. SLUB Dresden, Mscr. Dresd. C. 281–283, vgl. Katalog: Zwischen Thron und Kerker —Leben und Werk des Humanisten Caspar Peucer 1525–1602, Hrsg. vom Stadtmuseum Bautzen, Bautzen 2002, 100f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Wolf-Heidegger, Gerhard: Professoren der Universität Basel aus fünf Jahrhunderten, Basel, 1960; Jüngst: CP, Bd. 2, Nr. 82; 2004 (im Druck).

    Google Scholar 

  5. Gilly, Carlos: Zwischen Erfahrung und Spekulation — Theodor Zwinger und die religiöse und kulturelle Krise seiner Zeit, in. b (1977), 57–137. passim.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Dannenfeldt, Karl: Wittenberg botanists during the sixteenth century, in: Buck, Lawrence, Zophy, Jonathan (Hrsg.): The social history of the reformation. Columbus, 1972, 227f.

    Google Scholar 

  7. Melanchthon an Johannes Mathesius in Joachimsthal, Wittenberg, 13. April 1556; ediert in: Volz, Hans: Neue Beiträge zum Briefwechsel von Melanchthon und Mathesius III., ARG 30 (1933), 61–63; MBW 7, 417 (Nr. 7783).

    Google Scholar 

  8. Zu Da Monte siehe: Bylebyl, Renaissance clinic, 1993;

    Google Scholar 

  9. Siehe hierzu: Sandstede, J.: Deklamation, in: Ueding, Gert (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd.1, Tübingen 1994, 481–492

    Google Scholar 

  10. Abraham Werner (1519/20–1589) war zugleich Wittenberger Stadtphysikus und erhielt ab 1565 den zweiten Wittenberger Lehrstuhl. Vgl. Kaiser, Ars medica, 1980, 20.

    Google Scholar 

  11. Salomon Alberti (1540–1600) hatte 1574 mit der Disputation de morbis contagiosis unter Peucer das medizinische Lizentiat erworben und wurde im selben Jahr von Peucer mit der Rede de sympathia et antipathia rerum in natura promoviert. Zu Alberti siehe: O’Malley; Charles, D.: Alberti, Salomon, in: Dictionary of Scientific Biography. Vol. 1 New York 1981, 98.

    Google Scholar 

  12. Nach Michel Foucault wurde das die alte Naturwissenschaft prägende Konzept der Sympathie im 17. Jahrhundert durch modernes wissenschaftliches Denken abgelöst. Vgl. Foucault, Michel: Die Ordnung der Dinge, Frankfurt/Main 1974, 53–56.

    Google Scholar 

  13. Eine gute Einleitung in das Thema und Darstellung der Wittenberger Rezeption des Sympathie-Konzepts bietet der Aufsatz von Nejeschleba, Tomáš: The Theory of Sympathy and Antipathy in Wittenberg in the 16th century, in: Acta Universitatis Palackianae Olomucensis, Philosophica VII, Olmütz (Olomouc) 2006, 81–91.

    Google Scholar 

  14. Zu Fracostoros De Sympathia et Antipathia rerum, Venedig: Scotus, 1546, siehe: Weidmann, Gerhard Emil: „De Sympathia et Antipathia liber unus“ von Girolamo Fracostoro, [Univ.Diss. Universität Zürich], Zürich 1979. Die Arbeit besteht hauptsächlich aus einer Übersetzung von Fracostoros Werk.

    Google Scholar 

  15. Melanchthon: Oratio de consideranda sympathia et Antipathia in rerum natura Wittebergae (Creutzer), 1550, CR 11, 924–935, Nr. 118. Diese Deklamation ist bei den Übersetzungen von Melanchthons medizinischen Reden durch Hofheinz (Declamationes, 1998) nicht berücksichtigt worden.

    Google Scholar 

  16. Galen schildert seinen ersten Aufenthalt in Rom in “De praecognitione“ (Kuehn XIV, 599–673), zu Galens autobiographischen Angaben siehe: Nutton, Vivian: Galen and the medical autobiography, in: Proceedings of the Cambridge Philological Society 198 (1972), 50–62.

    Google Scholar 

  17. Galenus: Galeni Libri graece, Venetiis: Aldus, 1525. Im Verzeichnis von Peucers Bibliothek als „Galenus litera Aldi in funff bunden“ aufgeführt. Vgl. Kolb: library 1975, 44, Nr. 265.

    Google Scholar 

  18. Peucer hat wahrscheinlich die von Melanchthon schon im Erscheinungsjahr 1525 erworbene Galenaldina geerbt. Vgl. Brandis, Carl Georg: Luther und Melanchthon als Benutzer der Wittenberger Bibliothek, in: Theologische Studien und Kritiken 90 (1917), 209.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Nutton, Vivian: „Qui magni Galeni doctrinam in re medica primus revocavit“. Matteo Corti und der Galenismus im medizinischen Unterricht der Renaissance, in: Keil, Gundolf, Moeller, Bernd, Trusen Winfried (Hrsg.): Der Humanismus und die oberen Fakultäten, Weinheim 1987, 174f.

    Google Scholar 

  20. Melanchthon: Philosophiae moralis epitomes libri duo (1546), in: Nürnberger, Richard (Hrsg.): Melanchthons Werke. Bd.III. Gütersloh 1961, 149–301.

    Google Scholar 

  21. Abraham Werner (1519/20–1589) erhielt 1565 den zweiten medizinischen Lehrstuhl. Er bekleidete schon vor seiner Promotion durch Peucer das Amt des Wittenberger Stadtphysikus. Vgl. Böhmer/ Kabus, Wittenberger Gesundheits- und Sozialwesen, 1981, 21.

    Google Scholar 

  22. Diese Rede, die Melanchthon für Paul Luther den Sohn des Reformators geschrieben hat, dürfte Peucer nicht vorgelegen haben, da sie erst 1598 gedruckt wurde und die Handschrift im Besitz Luthers war. Vgl. Hofheinz, Declamationes, 1998, 205.

    Google Scholar 

  23. Bröer, Ralf, Hofheinz, Ralf: Gesundheitspädagogik statt Tröstung — Die theologische Bewältigung von Krankheit bei Philipp Melanchthon und Caspar Peucer., in: Sudhoffs Archiv Bd. 85, Heft 1, 2001, 18–44.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Bröer/Hofheinz, Gesundheitspädagogik, 2001, 36. Melanchthon stellte seine Affektelehre im Liber de anima (1553) dar.

    Google Scholar 

  25. Der vollständige Text der medizinischen Statuten inklusive des Proömium findet sich in: Universitätsarchiv Halle: Rep.l. Archiv der Universität Wittenberg.Titel XXXXIV, Nr.1 (Medizinisches Dekanatsbuch, Nr.1), Bl. 64r-77r: „Leges et Statuta Collegii Medicorum in Academia Witebergensi”. Der Text ist ediert in UUW, Teil 1(1502–1611), 386, allerdings ohne das Proömium, das zum ersten Mal bei Bröer/ Hofheinz:, Gesundheitspädagogik, 2001, 42–44 publiziert worden ist.

    Google Scholar 

  26. Vgl. im folgenden: Peucer 11: De cerebro, Bl. 7r-11v. Zur Spiritus-Lehre in Melanchthons Liber de anima siehe: Helm, Jürgen: Die „spiritus“ in der medizinischen Tradition und in Melanchthons Liber de anima, in: Rhein, Stefan, Scheible, Heinz (Hrsg.): Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit, Sigmaringen, 1998, 219–237.

    Google Scholar 

  27. Der „spiritus vitalis“, bei Galen πνευµα ϛωτικoν wird vom Herzen aus im ganzen Körper verteilt und versorgt die einzelnen Körperteile mit der für ihre Funktion notwendigen Lebensenergie und —wärme. Peucer geht hier in seiner Deklamation auf die seit der Antike bis weit ins 17. Jahrhundert verbreitete Pneuma- bzw. Spiritus-Physiologie ein. Vgl. hierzu als Überblick: Putscher, Marielene: Pneuma, Spiritus, Geist. Vorstellungen von Lebensantrieb in ihren geschichtlichen Wandlungen, Wiesbaden, 1973.

    Google Scholar 

  28. Peucer: Oratio continens commonefactionem de peste, quae late vagatur per Europam. Wittenberg 1565, [J. Crato], VD 16 P 1979.

    Google Scholar 

  29. Die meisten kleinen Schriften sind auch nicht in VD 16 nachweisbar. Vgl. Koch, Hans-Theodor: Wittenberger Medizin im 16. und 17. Jahrhundert, in: Hallesche Medizinhistorische Hefte, 1/92, Halle/Saale1992, 43–52.

    Google Scholar 

  30. Zu Pestschriften des 16. Jahrhunderts siehe: Dienel, Sigrid: Die Pestschrift des schlesischen Arztes Heinrich Cunitz (1580–1629) aus dem Jahr 1625 — ein zeitgenössisches medizinischpharmazeutisches Dokument? Eine vergleichende Untersuchung mit Pestschriften aus dem 16. und 17. Jahrhundert. [Diss.Pharm. Uni München] München 2000.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kolb: library 1975, 47, Nr.358: “Opera Fracostorij”; 55, Nr. 675, 676 und 677: “Item Fracostorij de morbo Gallico”; „Fracostorij de sympathia & antipathia rerum“, „Item de contagiosis morbis“.

    Google Scholar 

  32. Zur Frage, inwieweit die Pest als göttliche Strafe oder Naturphänomen in Pesttraktaten des 15. Jahrhunderts gesehen wurde, siehe: Esser, Thilo: Die Pest — Strafe Gottes oder Naturphänomen, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 108 (1997), 32–57.

    Google Scholar 

  33. Petrus Cnemiander, auch Hosmann genannt, (1525–1591), war parallel zu seinem Medizinstudium in Wittenberg 1522–1566 als Hofastrologe für den Brandenburger Markgrafen Johann von Küstrin tätig, später dann Stadtarzt in Cottbus. Er hatte unter Peucer im selben Jahr 1565 mit De febribus zum medizinischen Lizentiaten disputiert. Zu Cnemiander siehe neuerdings: Brosseder, Sterne, 2004, 27–36.

    Google Scholar 

  34. Zur Providentialehre Melanchthons „siehe“: Kusukawa, Sachiko: The transformation of natural philosophy — the case of Melanchthon, Camebridge 1995, 124–173,

    Book  Google Scholar 

  35. Büttner, Manfred: Regiert Gott die Welt? Vorhersehung Gottes und Geographie. Studien zur Providentialehre bei Zwingli und Melanchthon, (Calwer Theologische Monographien, Bd.3), Stuttgart 1975, 49–58,

    Google Scholar 

  36. Büttner, Manfred: Die Bedeutung der Reformation für die Neuausrichtung der Geographie im protestantischen Europa und ihre Folgen für die Entfaltung der Providentiallehre, in: Archiv für Reformationsgeschichte 68, 1977, 209–225,

    Google Scholar 

  37. Büttner, Manfred: Geographia, 1973.

    Google Scholar 

  38. Vgl. beispielsweise Melanchthon: De dignitate et utlilitate artis medicae, 1548; Hofheinz, Declamationes, 1998, 55; 125.

    Google Scholar 

  39. 667 Vgl. Kabus; Ronny: Die Entwicklung der Universitätsstadt Wittenberg unter kommunal-hygienischem Aspekt, in: Kaiser, Wolfram, Völker; Arina: Medizin und Naturwissenschaften in der Wittenberger Reformationsära, Halle/Saale, 1982, 99–100.

    Google Scholar 

  40. Siehe hierzu Rothschuh: Kapitel „Iatrotheologie“, in: Derselbe: Konzepte der Medizin in Vergangenheit und Gegenwart, Stuttgart 1978, 47–72.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Rothschuh, Konzepte, 1978, 50.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Müller-Jahncke, Astrologisch-Magische Theorie, 1985, 239f.

    Google Scholar 

  43. Melanchthon: Praefatio in libros de iudiciis nativitatum Iohannis Schoneri (1545), CR 5, 822, nach: Kusukawa: natural philosophy…1995, 141.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Müller-Jahncke, Astrologisch-Magische Theorie, 1985, 240.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Müller-Jahncke, Astrologisch-Magische Theorie, 1985, 241, Melanchthon nach Aristoteles in Initia, CR 13, 179–412.

    Google Scholar 

  46. Im folgenden nach: Bellucci, Dino. Gott als Mens. Die „aliqua physica definitio“ Gottes bei Philipp Melanchthon, in: Rhein, Stefan, Scheible, Heinz (Hrsg.), Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit, Sigmaringen, 1998, 59–71. passim.

    Google Scholar 

  47. Siehe hierzu: Kusukawa, Sachiko: The transformation of natural philosophy — the case of Melanchthon, Camebridge 1995, 124–173,

    Book  Google Scholar 

  48. Büttner, Manfred: Regiert Gott die Welt? Vorhersehung Gottes und Geographie. Studien zur Providentialehre bei Zwingli und Melanchthon, (Calwer Theologische Monographien, Bd.3), Stuttgart 1975, 49–58, Derselbe: Die Bedeutung der Reformation für die Neuausrichtung der Geographie im protestantischen Europa und ihre Folgen für die Entfaltung der Providentiallehre, in: Archiv für Reformationsgeschichte 68, 1977, 209–225.

    Google Scholar 

  49. Siehe hierzu auch den Überblicksartikel Sparn, Walter: Natürliche Theologie, in: TRE, Bd.24, Berlin, New York 1994, 85 – 98.

    Google Scholar 

  50. Melanchthon, Initia, CR, 13,190–191., vgl. hierzu Helm, Medicinam aspernari, 1999, 26–33.

    Google Scholar 

  51. Vgl. K, natural philosophy…1995, 128.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Helm, Medicinam aspernari, 1999, 39.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Nutton, anatomy, 1993, 22, 32. So wurde damals vom Mediziner Tobias Knoblauch gegen die epikureische Häresie gewettert.

    Google Scholar 

  54. Als Überblicksartikel siehe: Allwetss, Werner: Von der Disputation zu Dissertation — Das Promotionswesen in Deutschland vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, in: Jung, Rudolf, Kaegbein, Paul (Hrsg.): Dissertationen in Wissenschaft und Bibliotheken, München, 1979, 13–28

    Google Scholar 

  55. Marti, Hanspeter: Die Artikel „Disputation“ und „Dissertation“, in: Ueding, Gert (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd.1, Tübingen 1994, 866–884.

    Google Scholar 

  56. Tölpy, R. Ritter von: Eine Doktorpromotion in Wittenberg 1577, in: Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften 6 (1907), 97f.

    Google Scholar 

  57. Eine genaue Untersuchung existiert zum Promotionsverfahren an der Universität Helmstedt: Triebs, Michaela: Die medizinische Fakultät der Universität Helmstädt (1576–1819), Univ. Diss. Hannover, 1992, S.100–113.

    Google Scholar 

  58. : Böhmer/ Kabus: Gesundheits-Sozialpolitik, 1981, 60–63.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Tölpv: Doktorpromotion, 1907, 97.

    Google Scholar 

  60. Dem Wittenberger Collegium medicum gehörten neben den drei Medizinprofessoren der Leucora auch alle in Wittenberg approbierte Ärzte an. Vgl. Böhmer/ Kasus, Gesundheits- Sozialwesen, 1981, T.1, 22.

    Google Scholar 

  61. Zur Rezeptionsgeschichte des hippokratischen Eides während der Renaissance; siehe: Rütten, Thomas: Ärztliche Ethik in der Renaissancemedizin: Mechanismen der Neukontextuierung des hippokratischen Eides in der späthumanistischen Kommentarliteratur zwischen 1540 und 1640, in: Aspetti della terapia nel „Corpus Hippocraticum“: atti del IX Colloque International Hippocratique (Pisa, 25–29–settembr e 1996), Firenze, 1999, 517–542.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Rütten, Ärztliche Ethik, 1996, 522f.

    Google Scholar 

  63. Zu den im 16. Jahrhundert verbreiteten lateinischen Versionen des hippokratischen Eides siehe Rütten: receptions, 1996, 478–483.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Medizinische Statuten im Abschnitt Lebenslauf Peucer und Eckart, Wolfgang: Philipp Melanchthon und die Medizin, in: Rhein, Stefan, Scheible, Heinz (Hrsg.): Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit, Sigmaringen, 1998, 183–202, hier: 198–202.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Telle, in: Corpus Paracelsisticum, Bd.1, 2001, 89; 92f.

    Google Scholar 

  66. Zu Goclenius Psychologia siehe: Stiening, Gideon: Psychologie, in: Bauer, Barbara: Melanchthon und die Marburger Professoren (1527–1627), Katalog und Aufsätze, Marburg 1999, Bd. 1, 321–325,

    Google Scholar 

  67. Park, Katherine: The organic soul, in: Schmitt, Charles, B., Skinner, Quentin (Hrsg.): The Cambridge History of Renaissance Philosophy, Cambridge 1988, 464–485 und Park, Katherine, Kessler, Eckhard: The concept of psychology, in: ebendort, 455–463.

    Chapter  Google Scholar 

  68. Freyburger, Pierre: Recherches sur le Traité de divinations de Caspar Peucer, Paris, 1988 [Univ. Diss. Paris-Nanterre, Masch.].

    Google Scholar 

  69. Weichenhan, Michael: Astrologie und natürliche Mantik bei Caspar Peucer, in: Oehming, Stefan (Hrsg.): 700 Jahre Wittenberg. Stadt, Universität, Reformation, Weimar 1995, 213–224.

    Google Scholar 

  70. Müller-Jahncke, Wolf-Dieter: Kaspar Peucers Einstellung zur Magie, in Buck, August Hrsg.): Die okkulten Wissenschaften in der Renaissance, 1992, 91–102.

    Google Scholar 

  71. Brosseder, Sterne, 2004, v.a. 235–256 und passim.

    Google Scholar 

  72. Freyburger, Recherches, 1988, 1: «En composant cette encyclopédie, Peucer ne prétend pas dresser l’inventaire du savoir de son époque, mais en définir et en apprecier toutes les sources.»

    Google Scholar 

  73. Ein Überblick über die deutschsprachigen Drucke bietet: Schenda, Rudolf: Die deutschen Prodigiensammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, IV, 1963, 637–710.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Bauer, Barbara: Naturphilosophie, Astronomie, Astrologie, in: Bauer, Barbara: Melanchthon und die Marburger Professoren (1527–1627), Katalog und Aufsätze, 2 Bde. Marburg 1999, 384.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Harms, Wolfgang (Hrsg.): Deutsche Flugblätter des 16.und 17. Jahrhunderts, Tübingen, München, 1980–1989: Bd. 1, Nr.189, 386–387.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Freyburger, Recherches, 1988, 138.

    Google Scholar 

  77. Commentarius, 1553, Bl. 21r: „Anno hoc quinquagesimo dies Vrbani promine Solis Lunaque coitus praecedit […] humidor erit coeli aliquot diebus constitutio“. Dieser Abschnitt ist also im Jahr 1550 entstanden, hierauf weist schon Freyburger hin. Vgl. Freyburger, Recherches, 1988, 31.

    Google Scholar 

  78. Peucer hat wahrscheinlich für die zweite Ausgabe seines Commentarius einen 1552 in Basel gedruckten Sammelband dreier wichtiger Prodigienwerke herangezogen, der von seinem Freund Joachim Camerarius d.Ä. herausgegeben wurde: „Joachim Camerarius: Julii Obsequentis prodigiorum liber… per Conradius Lycosthenem…restitutus. Polydori Vergili de prodigiis Libri II. Ioachimi Camerarii de ostentis libri II, Basileae, 1552.” Vgl. Cùard, La nature, 1977, 152–186,

    Google Scholar 

  79. Freyburger, Recherches, 1988, 542. Das Werk des Obsequens ist hier von dem Basler Professor Conrad Lycosthenes erweitert und mit einem Vorwort versehen worden. Neben Obsequens Prodigienwerk ist in diesem Sammelband Camerarius eigenes Prodigienwerk De ostentiis und ein Prodigienbuch des antiken Autors Polydor Vergil enthalten, von dem Peucer einzelne Abschnitte vor allem in seine Kapitel über die Theomantie und die Orakel übernahm.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Kolb, library, 1976. In Peucers Biliotheksverzeichnis sind unter anderem aufgeführt: Artemidor: De sommnis [Nr.1270], das schon erwähnte Prodigienbuch des Julius Obsequens [Nr. 1287], Joachim Camerarius d.Ä: De praestigiis daemonum [Nr. 1251], De divinatione [Nr.1293], De natura daemonum [Nr.1294], De cometis [Nr. 1295], Ludwig Lavater: De spectris [Nr. 1286], Apollodor: De origine Deorum [Nr. 1311].

    Google Scholar 

  81. Vgl. Freyburger, Recherches, 1988, 138.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Freyburger: Fatalisme astral en pays germanique, in: Divination et controverse, 1987, 44.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Cùard, Jean: Introduction in: Divination et Controverse réligieuse en France au XVIe Siècle, Cahiers V.L. Saulnier 4 (Collection de l’École Normale supérieure de Jeunes Filles, no. 35): Paris, 1987, 12.

    Google Scholar 

  84. Armisen-Marchetti, Mireille (Hrsg.): Macobius, Ambrosius Theodosius: Commentarius in somnium Scipionis / Commentaire au songe de Scipion, Paris, 2001.

    Google Scholar 

  85. In der französischen Übersetzung von Peucers „Commentarius de praecipuis divinationum generibus“, Les divins ou commentaire des principales sortes de devinations, Lyon, Antwerpen, 1584, findet sich im Kapitel über die medizinische Semiologie (S.399) eine Annotation mit Hinweisen auf parallele Stellen bei Fernel. Peucer besaß natürlich auch die wichtigsten Schriften Fernels. Vgl. Kolb, library, 1976, Anhang.

    Google Scholar 

  86. Hofheinz, Declamationes, 1998, 62.

    Google Scholar 

  87. Müller-Jahncke: Magie, 1992, 100.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Roebel, M. (2012). Peucers medizinische Schriften. In: Humanistische Medizin und Kryptocalvinismus. Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-845-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-845-0_3

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-86226-138-3

  • Online ISBN: 978-3-86226-845-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics