Skip to main content

Literaturverzeichnis

  • Chapter
Leopold Gmelin (1788–1853)
  • 275 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • ADB Allgemeine Deutsche Biographie. Herausgegeben durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. Leipzig 1875–1912.

    Google Scholar 

  • Adler, Thomas: Nekrolog auf J. F. Gmelin (†1804) aus dem Lateinischen übersetzt. In: Göttinger Museumsbrief 21/22 (2002/2003), 18–25.

    Google Scholar 

  • Adreßbuch der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg. Winterhalbjahr 1831/32 – Sommerhalbjahr 1853. Heidelberg 1831–1853.

    Google Scholar 

  • Adressbuch sämmtlicher Bewohner der Stadt Heidelberg für 1850. Heidelberg 1850.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Bettina: Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude der Universität Heidelberg im Bereich Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck. Phil. Diss. Heidelberg 1985.

    Google Scholar 

  • Almanach der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Wien 1853.

    Google Scholar 

  • Almanach der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1849. München 1849.

    Google Scholar 

  • Altpeter, Gisela: Die Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften zu Marburg. Ihre Entstehung, Entwicklung und Bedeutung. Marburg an der Lahn 1992.

    Google Scholar 

  • André, Christian Karl (Hrsg.): Hesperus. Encyclopädische Zeitschrift für gebildete Leser. Stuttgart und Tübingen 1831.

    Google Scholar 

  • Andreas, Holger: Schweinfurter Grün – das brillante Gift. In: Chemie in unserer Zeit 30 (1996), 23–31.

    Article  Google Scholar 

  • Auterhoff, Harry und Joachim Knabe: Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie. 11. Aufl. Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Badische Biographien. Im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg. 6 Bde. Stuttgart 1875–1935.

    Google Scholar 

  • Balteau, Jules (Hrsg.): Dictionnaire de biographie française. 20 Bde. Paris 1933–2003.

    Google Scholar 

  • Banken, Ralf: Die Industrialisierung der Saarregion 1815–1914. 2 Bde. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Bauer, H.: Gmelins Krokonsäure. Die erste Synthese einer cyclischen organischen Verbindung. In: Die Naturwissenschaften. Organ der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Organ der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 65 (1978), 487–488.

    Google Scholar 

  • Bautz, Friedrich Wilhelm (Begr. und Hrsg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Bde. 1 und 2, Hamm 1975–1990, Bde. 3–18, Herzberg 1992–2001, Bde. 19–29, Nordhausen 2001–2008.

    Google Scholar 

  • Beer, Günther: Die chemischen Dissertationen der Universität Göttingen 1734–1900. Eine Bibliographie. Göttingen 1998.

    Google Scholar 

  • Beneke, Klaus: Karl Asmund Rudolphi (1771–1832) und seine Bedeutung für die Entwicklung der Medizin und Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert. In: Mitteilungen der KolloidGesellschaft (1999), 41–75.

    Google Scholar 

  • Berges, P[aul]-H[ermann]: Die “quid pro quo”-Frage. In: Geschichte der Pharmazie. Bd. 2. Eschborn 2005, 219 f.

    Google Scholar 

  • Berl, Ernst (Hrsg.): Briefe von Justus Liebig nach neuen Funden. Gießen und Darmstadt 1928.

    Google Scholar 

  • Bernthsen, August: Die Heidelberger chemischen Laboratorien für den Universitätsunterricht in den letzten hundert Jahren. In: Zeitschrift für angewandte Chemie 42 (1929), 382–384 und 704.

    Article  Google Scholar 

  • Berzelius, J[öns[ Jakob: Lehrbuch der Chemie. Übersetzt von F[riedrich] Wöhler. 4 Bde. Dresden 1825–1831.

    Google Scholar 

  • Berzelius, J[öns] J[akob]: Neues System der Mineralogie. Aus dem Schwedischen übersetzt von Dr. Chr. Gmelin und Prof. W. Pfaff. Nürnberg 1816.

    Google Scholar 

  • Biró, Harmen: Konrad Maurers Islandreise im Jahre 1858. Phil. Diss. Tübingen 2011.

    Google Scholar 

  • Bischoff, Theodor Ludw[ig] Wilh[elm]: Gedächtnisrede auf Friedrich Tiedemann. München 1861.

    Google Scholar 

  • Blitz, W.: Buchbesprechung: Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie. Herausgegeben von der Deutschen Chemischen Gesellschaft. Berlin 1927. 8. Aufl. In: Zeitschrift für angewandte Chemie 42 (1929), 365.

    Google Scholar 

  • Bohley, Johanna: Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Ein Lebensbild. (Acta historica Leopoldina, Nr. 42). Halle an der Saale 2003.

    Google Scholar 

  • Boschung, Urs: Die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften: von der Naturforschenden Gesellschaft zur nationalen Akademie. In: Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Entwicklung – Perspektiven. Stuttgart (1998), 161–170.

    Google Scholar 

  • Brock, W[illiam] H[udson]: The Society for the Perpetuation of Gmelin: The Cavendish Society, 1846–1872. In: Annals of Scienece 35 (1978), 599–617.

    Article  Google Scholar 

  • Brock, William H[udson]: Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig 1997.

    Book  Google Scholar 

  • Brockhaus, Friedrich] A[rnold]: Conversations-Lexikon. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände. 7. Aufl. 12 Bde. Leipzig 1827–1830.

    Google Scholar 

  • Brunn, Hermann: Schriesheimer Mühlen in Vergangenheit und Gegenwart. Mannheim 1947.

    Google Scholar 

  • Brunner, Friedrich: Eine Ehrenrettung. Erinnerung an Dr. Friedrich Merklein. In: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen 12 (1935), 13–16.

    Google Scholar 

  • Bürk, Albert und Wilhelm Wille: Die Matrikeln der Universität Tübingen. Bd. 1 (1477–1600) von Heinrich Hermelink, Stuttgart 1906, Register zu Bd. 1 von Heinrich Hermelink, Stuttgart 1931, Bd. 2 (1600–1710), Tübingen 1953, Bd. 3 (1710–1817), Tübingen 1953, Register zu den Matrikeln der Universität Tübingen Bd. 2 und 3, Tübingen 1954.

    Google Scholar 

  • Bugge, Günther (Hrsg.): Das Buch der großen Chemiker. 2 Bde. Berlin 1929–1930.

    Google Scholar 

  • Cahn, Ralph M.: Historische und philosophische Aspekte des Periodensystems der chemischen Elemente. Karlsruhe 2002.

    Google Scholar 

  • Callisen, Adolph Carl Peter: Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker, und Naturforscher aller gebildeten Völker. Bde. 1–31, Copenhagen 1830–1843, Bde. 32 und 33, Altona 1844–1845.

    Google Scholar 

  • Cartellieri, Otto: Heidelberger Professoren des vergangenen Jahrhunderts. Heidelberg 1928.

    Google Scholar 

  • Caspary, Eugen: Dr. Friedrich Gottfried Andreas Fabricius (1777–1843). Feldarzt in Mainz – Amtsarzt in Wiesbaden und Hochheim – Brunnenarzt in Weilheim. In: Nassauische Annalen 115 (2004), 389–408.

    Google Scholar 

  • CDNB The Concise Dictionary of National Biography. From earliest times to 1985. 3 Bde. Oxford und New York.

    Google Scholar 

  • Christen, Hans Rudolf: Grundlagen der organischen Chemie. 6. Aufl. Frankfurt am Main, Berlin, München [u.a.] 1985.

    Google Scholar 

  • Classen, Peter und Eike Wolgast: Kleine Geschichte der Universität Heidelberg. Berlin, Heidelberg und New York 1983.

    Book  Google Scholar 

  • Cser, Andreas und Stefan Wiltschko: Das Große Fass im Schloss Heidelberg. Neckargemünd-Dilsberg 1999.

    Google Scholar 

  • Curtius, Theodor: Die Enthüllung des Busen-Denkmales. Heidelberg 1908.

    Google Scholar 

  • Curtius, Theodor: Viktor Meyer. In: Heidelberger Professoren aus dem 19. Jahrhundert. Festschrift der Universität zur Zentenarfeier ihrer Erneuerung durch Karl Friedrich. Bd. 2. Heidelberg 1903, 359–388.

    Google Scholar 

  • Curtius, Theodor und Johannes Rissom: Geschichte des Chemischen Universitäts-Laboratoriums zu Heidelberg seit der Gründung durch Bunsen. Heidelberg 1908.

    Google Scholar 

  • DApoB Deutsche Apotheker-Biographie. Herausgegeben vom Wolfgang-Hagen Hein und HolmDietmar Schwarz. Bd. 1 (A-L). (Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. Bd. 43). Stuttgart 1975, Bd. 2 (M-Z). (Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. Bd. 46). Stuttgart 1978, Erg.-Bd. 1 (Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. Bd. 55). Stuttgart 1986, Erg.-Bd. 2 (Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. Bd. 60). Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • DBE Deutsche Biographische Enzyklopädie. Herausgegeben von Walther Killy und Rudolf Vierhaus. 10 Bde. München 1995–1999.

    Google Scholar 

  • DBI Dizionario Biografico degli Italiani. 71 Bde. Rom 1960–2008.

    Google Scholar 

  • DBL Dansk Biografisk Leksikon. 3. Aufl. 16 Bde. Kopenhagen 1979–1984.

    Google Scholar 

  • Derwein, Herbert: Anna von Mohl. In: Ruperto Carola 37 (1965), 168–173.

    Google Scholar 

  • DGB Deutsches Geschlechterbuch. Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien. Herausgegeben von Bernhard Koerner. 119 Bde. Görlitz 1889–1943.

    Google Scholar 

  • DWB Deutsches Wörterbuch. Herausgegeben von Jacob und Wilhelm Grimm. 32 Bde. Leipzig 1854–1960.

    Google Scholar 

  • Dickopf, Karl: Georg Ludwig von Maurer (1790–1872). Eine Biographie. Kallmünz 1960.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Annette: Klassifikation-Systeme-’scala naturae′. Das Ordnen der Objekte in Naturwissenschaft und Pharmazie zwischen 1700 und 1850. (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, Bd. 64). Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Dorsch, Rudi: Leopold Gmelin, Begründer der Chemie an der Universität Heidelberg und des Handbuchs der Anorganik. In: Ruperto Carola. Heidelberger Universitätshefte 41, Heft 79 (1989), 65–76.

    Google Scholar 

  • Drüll, Dagmar: Heidelberger Gelehrtenlexikon. Bd. 1 (1803–1932), Berlin, Heidelberg und New York 1986, Bd. 2 (1652–1802), Berlin, Heidelberg und New York 1991, Bd. 3 (1386–1651), Berlin, Heidelberg und New York 2002, Bd. 4 (1933–1986), Berlin und Heidelberg 2009.

    Google Scholar 

  • Eberhard, A[ugust] G[ottlob]: Vermischte Gedichte. 2 Bde. Halle 1830.

    Google Scholar 

  • Eberhardt, Gunter: G. F. Walz (1813–1862). Apotheker, Forscher, Revolutionär. (Heidelberger Schriften zur Pharmazie- und Naturwissenschaftsgeschichte, Bd. 4). Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Ebert, Doris: Die Schaffnerfamilie Heiliger zu Kloster Lobenfeld, die Schultheißenfamilie Maurer aus Meckesheim und ihre Nachfahren. In: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung. 18 (2003), 165–186.

    Google Scholar 

  • Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. 2. Aufl. 2 Bde. Berlin 1904.

    Google Scholar 

  • Elsäßer, Heinrich Friedrich: De pigmento oculi nigro, de atramentis aliis quibusdam animalibus deque tapeto, observationes exhibens nonnullas. Tübingen 1800.

    Google Scholar 

  • Emundts-Trill, Petra: Die Privatdozenten und Extraordinarien der Universität Heidelberg 1803–1860. (Europäische Hochschulschriften Reihe 3, Geschichte der Hilfswissenschaften, Bd. 764). Frankfurt am Main, Berlin, Bern [u.a.] 1997.

    Google Scholar 

  • Engehausen, Frank: Die Heidelberger Versammlung und der Beginn der deutschen Revolution. In: Auf dem Weg zur Paulskirche. Die Heidelberger Versammlung vom 5. März 1848. Ubstadt-Weiher (1998), 11–30.

    Google Scholar 

  • Engehausen, Frank, Armin Schlechter und Jürgen Paul Schwindt (Hrsg.): Friedrich Creuzer (1771–1858). Philologie und Mythologie im Zeitalter der Romantik. Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Weil am Rhein [u.a.] 2008.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Dietrich von: Deutsch-italienische Wissenschaftsbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert. Dimensionen und Perspektiven. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Bd. 15 Heft 1 (1992), 177–197.

    Article  Google Scholar 

  • Engelhardt, Dietrich von: Luca Ghini (um 1490–1556) und die Botanik des 16. Jahrhunderts. In: Medizinhistorisches Journal 30 (1995), 3–49.

    Google Scholar 

  • Erb, Wilhelm: Nikolaus Friedreich. In: Heidelberger Professoren aus dem 19. Jahrhundert. Festschrift der Universität zur Zentenarfeier ihrer Erneuerung durch Karl Friedrich. Bd. 2. Heidelberg 1903, 155–190.

    Google Scholar 

  • Erlach, Friedrich Karl Freiherr von (Hrsg.): Die Volkslieder der Deutschen. 6 Bde. Mannheim 1834–1837.

    Google Scholar 

  • Ersch, Johann Samuel und Johann Gottfried Gruber (Hrsg.): Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern bearbeitet. Erste Section A-G, Bde. 1–99, Leipzig 1818–1882, Zweite Section H-N, Bde. 1–43, Leipzig 1827–1889, Dritte Section O-Z, Bde 1–25, Leipzig 1830–1850.

    Google Scholar 

  • Fata, Márta, Gyula Kurucz und Anton Schindling (Hrsg.): Peregrinatio Hungarica. Studenten aus Ungarn an deutschen und österreichischen Hochschulen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Nr. 64), Stuttgart 2006.

    Google Scholar 

  • Fechner, Gustav Theodor: Einige Versuche zur Theorie des Galvanismus. In: Annalen der Physik und Chemie 43 (1838), 433–440.

    Google Scholar 

  • Fleck, H[ugo]: Ueber den Arsengehalt der Zimmerluft. In Zeitschrift für Biologie 8 (1872), 444–456.

    Google Scholar 

  • Fluck, Ekkehard: Begrüßung. In: Der 200. Geburtstag von Leopold Gmelin. Eine Dokumentation der Festveranstaltungen. Frankfurt am Main 1990, 50–53.

    Google Scholar 

  • Fluck, Ekkehard: Leopold Gmelin – Ein Heidelberger Chemiker und sein Werk. In: Heidelberger Jahrbücher Bd. 33. Berlin, Heidelberg und New York 1989, 89–106.

    Chapter  Google Scholar 

  • Foster, G. Carey: Alexander William Williamson. In: Journal of the Chemical Society 87 (1905), 605–618.

    Google Scholar 

  • Freudenberg, Karl: Die Chemie in Heidelberg zur Zeit von L. Gmelin, R. Bunsen, V. Meyer und Th. Curtius. In: Heidelberger Jahrbücher VIII. Herausgegeben von der Universitäts-Gesellschaft Heidelberg. Berlin, Göttingen und Heidelberg 1964, 87–92.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Christoph: Zur Edition von Briefen und privaten Schriften. In: Pharmazeutische Zeitung 138 (1993), 2747–2752.

    Google Scholar 

  • Fürbringer, Max: Friedrich Arnold. In: Heidelberger Professoren aus dem 19. Jahrhundert. Festschrift der Universität zur Zentenarfeier ihrer Erneuerung durch Karl Friedrich. Bd. 2. Heidelberg 1903, 1–110.

    Google Scholar 

  • Gantner, Elda: Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs. In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1386–1986. Bd. 5. Berlin, Heidelberg und New York 1985, 138–158.

    Google Scholar 

  • GebB HG Geburtsbücher der Evangelischen Gemeinde zum Heiligen Geist in Heidelberg. Heidelberg 1810–1840.

    Google Scholar 

  • GebB St.P Geburtsbücher der Evangelischen Gemeinde zu St. Peter und Providenz in Heidelberg. Heidelberg 1810–1835.

    Google Scholar 

  • Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch. Neu bearbeitet von Brandes, Gmelin, Horner, Littrow, Muncke, Pfaff. 11 Bde. Leipzig 1825–1845.

    Google Scholar 

  • Geib, Karl: Malerisch-historische Schilderungen der Neckargegenden von Mannheim bis Heilbronn. Frankfurt am Main 1847.

    Google Scholar 

  • Gensichen, Sigrid: Das Quartier Augustinergasse / Schulgasse / Merianstraße / Marsiliusplatz und das Seminarienhaus. In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1386–1986. Bd. 5. Berlin, Heidelberg und New York 1985, 113–137.

    Google Scholar 

  • Gensichen, Sigrid und Wolfgang Metzger: Johann Metzger als Gärtner des Heidelberger Schlossgartens. In: Mit Spaten und Feder. Johann Metzger (1789–1852). Landschaftsarchitekt, Botaniker und Gestalter des Heidelberger Schlossgartens. (Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Bd. 13). Ubstadt-Weiher, Heidelberg und Basel 2008, 12–17.

    Google Scholar 

  • Geßner, Gerhard (Hrsg.): Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk. Bd. 58. Neustadt an der Aisch 1973.

    Google Scholar 

  • GHdA Genealogisches Handbuch des Adels 147 Bde. Limburg an der Lahn 1951–2009.

    Google Scholar 

  • Gilbert, Ludwig Wilhelm: Die neusten Ankündigungen des Prof. Morichini. In: Annalen der Physik 46 (1814), 367–375.

    Google Scholar 

  • Gladstone, J[ohn] H[all]: Michael Faraday. New York 1872.

    Google Scholar 

  • Gmelin, Johann Friedrich: Caroli a Linné. Systema naturae per regna tria naturae. 13. Auflage. 3 Bde. Leipzig 1788–1793.

    Google Scholar 

  • Gmelin, Ralf: Gmelin — eine Tübinger Gelehrtenfamilie im 18. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung im Theodor-Haering-Haus in Tübingen im Mai 1981. Tübingen 1981.

    Google Scholar 

  • Götz, Wolfgang, Christoph Friedrich und Hartmut Bettin (Bearb.): Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770–1837). 11 Bde. Halle an der Saale 1987–2009.

    Google Scholar 

  • Götze, Heinz: Der Springer Verlag. Stationen seiner Geschichte. 1945–1992. Berlin, Heidelberg, New York [u.a.] 1994.

    Google Scholar 

  • Grübel, Johann Conrad: Grübels Sämmtliche Werke. 3 Bde. Nürnberg 1835.

    Google Scholar 

  • Grüsser, Otto-Joachim: Justinus Kerner 1786–1862. Arzt — Poet — Geisterseher. Nebst Anmerkungen zum Uhland-Kerner-Kreis und zur Medizin- und Geistesgeschichte im Zeitalter der Romantik. Berlin, Heidelberg und New York 1987.

    Google Scholar 

  • Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. 5. Aufl. 10 Bde. und 8 Folge-Bde. Berlin, Heidelberg und New York 1990–2000.

    Google Scholar 

  • Hartkopf, Werner: Die Berliner Akademie der Wissenschaften. Ihre Mitglieder und Preisträger 1700–1990. Berlin 1992.

    Book  Google Scholar 

  • Hassel, Georg: Allgemeines Europäisches Staats- und Address-Handbuch für das Jahr 1816. 2 Bde. Weimar 1816.

    Google Scholar 

  • Hauck, Gustav: Die Heilquellen und Kurorte Deutschlands. Pegologisches Lexikon. Leipzig 1865.

    Google Scholar 

  • Haupt, Bettina: Deutschsprachige Chemielehrbücher (1775–1850). (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, Bd. 35). Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Haupt, Gabriele: Karl Heinrich Rau. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Professorenschaft im 19. Jahrhundert. Phil. Diss. Heidelberg 2004.

    Google Scholar 

  • Heilmann, Arndt und Wolf-Dieter Müller-Jahncke: Robert Wilhelm Bunsen und die Pharmazie. Zum 100. Todestag. In: Pharmazeutische Zeitung 144 (1999), 2378–2383.

    Google Scholar 

  • Herders Conversations-Lexikon 1. Aufl. 5 Bde. Freiburg 1854–1857.

    Google Scholar 

  • Herm, Dietrich: Hugo Strunz 24.2.1910–19.4.2006. In: Jahrbuch der Wissenschaften (2006), 327 f.

    Google Scholar 

  • Herting-Agthe, Susanne: Prof. Dr. Dr. Hugo Strunz. In: DMG-Forum 91 (2006), 7–9.

    Google Scholar 

  • Hiemer, Eberhard Friedrich: Caput Medusae utpote novum diluvii universalis monumentum detectum in agro Würtembergico et brevi dissertatiuncula epistolari expositum. Stuttgart 1724.

    Google Scholar 

  • Hinz, Gerhard (Hrsg.): Aus der Geschichte der Universität Heidelberg und ihrer Fakultäten. Ruperto Carola Sonderband. Heidelberg 1961.

    Google Scholar 

  • Hirsch, August (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. 3. Aufl. 5 Bde. und 1 Erg.-Bd. München und Berlin 1962.

    Google Scholar 

  • Hölder, Helmut: E. F. Hiemers Traktat über das “Medusenhaupt” Schwabens (Seirocrinus subangularis) aus dem Jahre 1724. In: Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde. Serie B 216 (1994), 1–29.

    Google Scholar 

  • Hoff, Karl Ernst Adolf von: Chronik der Erdbeben und Vulcan-Ausbrüche. Mit vorausgehender Abhandlung über die Natur dieser Erscheinungen. Vom Jahre 3460 vor, bis 1759 unserer Zeitrechnung. Gotha 1840.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Heinrich: “Struwwelpeter-Hoffmann” erzählt aus seinem Leben. Frankfurt am Main 1926.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Waltraud: Das ehemalige Seminarium Carolinum. In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1386–1986. Bd. 5. Berlin, Heidelberg und New York 1985, 159–177.

    Google Scholar 

  • Hofmann, A. W. von: Zur Erinnerung an Peter Griess. In: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 24,19 (1891), 1007–1058.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Klaus: Beiträge zur Konstitution der Oleanolsäure. Weida 1936.

    Google Scholar 

  • Holtei, Karl von (Hrsg.): Briefe an Ludwig Tieck 4 Bde. Breslau 1864.

    Google Scholar 

  • Hoß-Hitzel, Stephanie Brigitte: “Es lebt sich himmlisch in Heidelberg”. Robert Wilhelm Bunsen und seine Korrespondenz. Nat. wiss. Diss. Heidelberg 2003.

    Google Scholar 

  • Huhn, Eugen Hugo Theodor: Karlsruhe und seine Umgebungen. Geschichte und Beschreibung. Karlsruhe 1843.

    Google Scholar 

  • IBI Indice biografico italiano. Bearbeitet von Tommaso Nappo und Paolo Not. 4 Bde. München, London, New York [u.a.] 1993.

    Google Scholar 

  • Jander, Gerhart und Ewald Blasius: Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. 12. Aufl. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Jellinek, Georg: Gesetze und Verordnungen für die Universität Heidelberg. Heidelberg 1908.

    Google Scholar 

  • Jorpes, J[ohan] Erik: Jac[ob] Berzelius. His Life and Work. Translated from the Swedish manuscript by Barbara Steele. Uppsala 1966.

    Google Scholar 

  • Kahlbaum, Georg W[ilhelm] A[ugust] und Ed[uard] Schaer: Christian Friedrich Schönbein 1799–1868. (Monographien aus der Chemie. Hrsg. von Georg W. Kahlbaum. Heft 6). Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  • Kahnt, Helmut und Bernd Knorr. Alte Maße, Münzen und Gewichte. Mannheim, Wien und Zürich 1987.

    Google Scholar 

  • Kaltschmidt, Jakob Heinrich: Kurzgefasstes vollständiges stamm- und sinnverwandtschaftliches Gesammt-Wörterbuch der Deutschen Sprache aus allen ihren Mundarten und mit allen Fremdwörtern Leipzig 1834.

    Google Scholar 

  • Kanz, Kai Thorsten: Nationalismus und internationale Zusammenarbeit in den Naturwissenschaften. Die deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen zwischen Revolution und Restauration, 1789–1832. (Boethius. Texte und Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften, Bd. 39). Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Keidel, Jochen: Johann Heinrich Dierbach (1788–1845). Ein Beitrag zu Leben und Werk des Heidelberger Hochschullehrers. (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, Bd. 22). Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Kernbauer, Alois (Hrsg.): Die “klinische Chemie” im Jahre 1850. Johann Florian Hellers Berichte über seine Studienreise in die deutschen Länder, in die Schweiz, nach Frankreich und Belgien im Jahre 1850. (Sudhoffs Archiv, Heft 49). Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Erwin: Grabinschriften im Heidelberger Bergfriedhof. Eine epigraphische Studie. Heidelberg 1966.

    Google Scholar 

  • Kilian, Hermann Friedrich: Die Universitäten Deutschlands in medicinisch-naturwissenschaftlicher Hinsicht betrachtet von Dr. H. F. Kilian. Heidelberg und Leipzig 1828.

    Google Scholar 

  • Kintz, Jean-Pierre (Hrsg.): Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne. 48 Bde. Strasbourg 1991–2007.

    Google Scholar 

  • Kleinlauth, Brigitte: Das Stammbuch des Franz Christoph Spegg. In: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung. 19 (2005), 73–87.

    Google Scholar 

  • Kneschke, Heinrich (Hrsg.): Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. 9 Bde. Leipzig 1859–1870.

    Google Scholar 

  • König, Roderich und Gerhard Winkler (Hrsg.): C. Plinius Secundus d. Ä. Naturkunde. 37 Bde. Zürich 1990–2004.

    Google Scholar 

  • Kommentar zum Europäischen Arzneibuch. 19. Lfg. 8 Bde. Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Kopp, Hermann: Die Entwicklung der Chemie in der neuen Zeit. München 1873.

    Google Scholar 

  • Kopp, Hermann: Geschichte der Chemie. 4 Bde. Braunschweig 1843–1847.

    Google Scholar 

  • ,K[opp] H[ermann]: Leopold Gmelin. In: Neues Repertorium für Pharmacie 2 (1853), 277–285.

    Google Scholar 

  • Krämer, Annette: Die bauliche Entwicklung der Universität seit 1803. In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1386–1986. Bd. 5. Berlin, Heidelberg und New York 1985, 5–47.

    Google Scholar 

  • Krafft, Fritz (Hrsg.): Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon. Mit einer Bibliographie zur Geschichte der Naturwissenschaften. 2. Aufl. Düsseldorf 1986.

    Google Scholar 

  • Krafft, Fritz (Hrsg.): Vorstoß ins Unerkannte. Lexikon großer Naturwissenschaftler. Weinheim, New York, Chichester [u.a.] 1999.

    Google Scholar 

  • Krahmer, L[udwig]: Ein Wort gegen die Furcht vor den arsenikhaltigen grünen Malerfarben. In: Deutsche Klinik 4 (1852), 481–484.

    Google Scholar 

  • Krauch, Carl: Die Prüfung der chemischen Reagentien auf Reinheit. 2. Aufl. Berlin 1891.

    Book  Google Scholar 

  • Kraus, Joh[ann]: Die Familie Heydweiller. In: Monatsschrift des Frankenthaler Altertumsvereines. 8 (1900), 29–36.

    Google Scholar 

  • Krause, Helmut H.: Geschichte der Lithographie. Spiegelwelt, gespiegelte Welt. Mannheim 2007.

    Google Scholar 

  • Kurr, [Johann Gottlob] von: Nekrolog des Obermedicinalraths Dr. Georg Friedrich v[on] Jäger in Stuttgart. In: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. 23 (1867), 31–38.

    Google Scholar 

  • Kußmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes von Adolf Kußmaul. 20. Aufl. München 1960.

    Google Scholar 

  • Lampadius Julius (Hrsg.): Almanach der Universität Heidelberg auf das Jahr 1813. Heidelberg 1812.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E[lias]: Stammtafel der Familie Osiander. Ein genealogischer Versuch. Königsberg 1890.

    Google Scholar 

  • Lengemann, Jochen: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. München und Jena 2000.

    Google Scholar 

  • Leonhard, Carl Caesar von: Handbuch der Oryktognosie. 2. Aufl. Heidelberg 1826.

    Google Scholar 

  • Leonhard, K[arl] C[aesr] von und H[einrich] G[eorg] Bronn (Hrsg.): Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde. Jahrgang 1839. Stuttgart 1839.

    Google Scholar 

  • Levot, P[rosper-Jean] (Hrsg.): Biographie Bretonne. 2 Bde. Vannes und Paris 1852–1857.

    Google Scholar 

  • Lewicki, Wilhelm (Hrsg.): Berzelius und Liebig. Ihre Briefe 1831–1845 mit gleichzeitigen Briefen von Liebig und Wöhler. 3. Aufl. Göttingen 1991.

    Google Scholar 

  • Liebig, Justus von: Darstellung der unter dem Namen Wienergrün im Handel vorkommenden Malerfarbe. In: Repertorium für die Pharmacie 13 (1822), 446–457.

    Google Scholar 

  • Liebig, Justus von: Die Thier-Chemie oder die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. 2. Aufl. Braunschweig 1843.

    Google Scholar 

  • Liebig, Justus von: Zur Beurtheilung der Selbstverbrennungen des menschlichen Körpers. Heidelberg 1850.

    Google Scholar 

  • Liedvogel, Heinrich: Ein Nachruf auf den alten Königstuhlturm. In: Heidelberger Fremdenblatt 13 (1961), 2 f.

    Google Scholar 

  • Lippert, Walter (Hrsg.): Der 200. Geburtstag von Leopold Gmelin. Eine Dokumentation der Festveranstaltungen. Frankfurt am Main 1990.

    Google Scholar 

  • Lueger, Otto (Hrsg.): Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. 2. Aufl. 10 Bde. Stuttgart 1904–1920.

    Google Scholar 

  • Maas, Klaus und Rolf Gleiter: Von Succow zum OCI 2000. 200 Jahre Chemie-Professoren an und von der Universität Heidelberg. Heidelberg 2005.

    Google Scholar 

  • Madea, Burkhard und Bernd Brinkmann: Handbuch gerichtliche Medizin. 2 Bde. Berlin, Heidelberg und New York 2003–2004.

    Google Scholar 

  • Manger, Klaus: Bibliothek — Verlag — Buchhandel. Zentren geistigen Aufbruchs. In: Heidelberg im säkularen Umbruch. Stuttgart (1987), 126–153.

    Google Scholar 

  • Mani, Nikolaus: Das Werk von Friedrich Tiedemann und Leopold Gmelin: “Die Verdauung nach Versuchen”, und seine Bedeutung für die Entwicklung der Ernährungslehre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Gesnerus 13 (1956), 190–214.

    Google Scholar 

  • Mappes, [Johann Michael]: Nekrolog über Johann Conrad Varrentrapp. In: Jahresbericht ueber die Verwaltung des Medicinalwesens, die Krankenanstalten und die oeffentlichen Gesundheitsverhältnisse der Freien Stadt Frankfurt. 4 (1861), 208–214.

    Google Scholar 

  • Mayer, Adolf: Der Lehrstuhl der Chemie in Heidelberg seit 1815. In: Neue Heidelberger Jahrbücher. Heidelberg 1930, 112–131.

    Google Scholar 

  • Mayer, Ad[olf]: Leopold Gmelin. In: Badische Biographien. Erster Theil. Heidelberg 1875.

    Google Scholar 

  • Mayer, Julie: Kinder- und Jugenderinnerungen der Julie Mayer geb. Gmelin (1817–1896), der Tochter Leopold Gmelins. Abschrift des handschriftlichen Originals [1886 niedergeschrieben]. Frankfurt am Main 1965.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl: Ludwig Uhland, seine Freunde und Zeitgenossen. 2 Bde. Stuttgart 1867.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl August: Leopold Gmelin. Eine Skizze für die Verwandten und Freunde zusammengestellt aus dem Nekrolog des Professors Kopp und den Charakterschilderungen und Bemerkungen einiger Männer, welche dem Verstorbenen nahe gestanden. Mannheim 1853.

    Google Scholar 

  • Mehlan, Willi: Das Werk von Friedrich Tiedemann und Leopold Gmelin. “Die Verdauung nach Versuchen”. Seine Voraussetzungen und seine Auswirkungen auf die Physiologie und die Physiologische Chemie der Verdauung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Med. Diss. Bonn 1976.

    Google Scholar 

  • Merck’s Warenlexikon für Handel, Industrie und Gewerbe. 3. Aufl. Leipzig 1884.

    Google Scholar 

  • Meyers Enzyklopädisches Lexikon. 9. Aufl. 28 Bde. Mannheim, Wien und Zürich 1971–1981.

    Google Scholar 

  • Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 6. Aufl. 20 Bde. Leipzig und Wien 1902–1908.

    Google Scholar 

  • Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. 4. Aufl. 19. Bde. Leipzig und Wien 1885–1892.

    Google Scholar 

  • Mohl, Robert von: Lebenserinnerungen von Robert von Mohl 1799–1875. 2 Bde. Stuttgart und Leipzig 1902.

    Google Scholar 

  • Moleschott, Jac[ob]: Für meine Freunde. Lebens-Erinnerungen von Jac[ob] Moleschott. Gießen 1894.

    Google Scholar 

  • Müller, Karl Alexander von: Karl Ludwig Sand. (Stern und Unstern. Eine Sammlung merkwürdiger Schicksale und Abenteuer, Bd. 5). München 1925.

    Google Scholar 

  • Müller, Klaus-Dieter: F. J. Schelver 1778–1832. Romantischer Naturphilosoph, Botaniker und Magnetiseur im Zeitalter Goethes. (Heidelberger Schriften zur Pharmazie- und Naturwissenschaftgeschichte, Bd. 7). Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Müller, Klaus-Dieter und Wolf-Dieter Müller-Jahncke: Ich war im Tempel des Weltgeistes. Franz Joseph Schelver (1778–1832) als Magnetiseur in Heidelberg. In: Pharmazeutische Zeitung Wissenschaft 138 (1993) Heft 6, 23–28.

    Google Scholar 

  • Müller-Jahncke, Wolf-Dieter: Der stille Gelehrte. Zu Leben und Werk von Friedrich Gottlob Hayne (1763–1832). In: Orbis Pictus. Kultur- und pharmaziehistorische Studien. Frankfurt am Main 1985, 217–226.

    Google Scholar 

  • Müller-Jahncke, Wolf-Dieter: Ein Apotheker als Attentäter — Karl Lönings Attentat auf Karl von Ibell am 1. Juli 1819. In: Die Schelenz-Stiftung IV 1989–2003. (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. Bd. 4). Stuttgart 2004, 79–88.

    Google Scholar 

  • Müller-Jahncke, Wolf-Dieter und Angela Reinthal: Vom “Pharmaceutischen Verein im Großherzogthum Baden” zum “Landesapothekerverband Baden-Württemberg”. [Maschinenschriftliche Fassung]. Heidelberg 2002.

    Google Scholar 

  • Müller-Jahncke, Wolf-Dieter und Arnulf Link: Johann Rudolph Glauber: Apotheker, Naturkundler und Schriftsteller. In: Pharmazeutische Zeitung 140 (1995), 4467–4472.

    Google Scholar 

  • Mugdan, Klaus (Hrsg.): Koesteriana. Für Georg Poensgen zum 70. Geburtstag. Festgabe des Freundeskreises des Kurpfälzischen Museums. Heidelberg 1968.

    Google Scholar 

  • NDB Neue Deutsche Biographie. Herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 23 Bde. Berlin 1953–2007.

    Google Scholar 

  • Neufeldt, Sieghard: Chronologie Chemie 1800–1980. 2. Aufl. Weinheim und New York 1987.

    Google Scholar 

  • Nissen, Walter, Christina Prauss und Siegfried Schütz: Göttinger Gedenktafeln. Ein biografischer Wegweiser. Göttingen 2002.

    Google Scholar 

  • N.N. Amtlicher Bericht über die allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844. 3 Bde. Berlin 1845–1846.

    Google Scholar 

  • N.N. Biographisches Denkmal. Leopold Gmelin. In: Archiv der Pharmacie 127 (1854), 209–215.

    Google Scholar 

  • N.N. Chronik der Universitäten. Heidelberg. In: Heidelbergische Jahrbücher der Literatur. Intelligenzblatt Nr. 9 (1813).

    Google Scholar 

  • N.N. Das staatsrechtliche Verhältniß der Staats- und Grundherren und die Lehensverfassung im Großherogthum Baden, dargestellt in einer Sammlung der hierüber erschienenen Gesetze und Verordnungen in chronologischer Folge. Karlsruhe 1843.

    Google Scholar 

  • N.N. Der Rhein-Neckar-Raum und die Revolution von 1848/49. Revolutionäre und ihre Gegenspieler. Ubstadt-Weiher 1998.

    Google Scholar 

  • N.N. Die Familie Gmelin und die Naturwissenschaften. Ein Rückblick auf drei Jahrhunderten. Katalog zur Gmelin-Gedächtnisausstellung im Dechema-Hause Frankfurt am Main vom 25. November bis 2. Dezember 1964. Frankfurt 1964.

    Google Scholar 

  • N.N. Entwurf einer neuen Medicinalordnung für das Großherzogthum Baden. Verfaßt von der Großherzoglich badischen Sanitäts-Commission. Karlsruhe 1840.

    Google Scholar 

  • N.N. Führer durch Heidelberg und Umgebungen. Heidelberg 1860.

    Google Scholar 

  • N.N. Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthums. Wien 1807.

    Google Scholar 

  • N.N. Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden. Karlsruhe 1834.

    Google Scholar 

  • N.N. Max-Planck-Gesellschaft: Berichte und Mitteilungen. Heft 3/88. Rosenheim 1988.

    Google Scholar 

  • N.N. Pharmacopoea badensis. Heidelberg 1841.

    Google Scholar 

  • Nordisk familjebok. Konversationslexikon och Realencyklopedi. 2. Aufl. 38 Bde. Stockholm 1904–1926.

    Google Scholar 

  • Oelschlägel, Thomas: Hochschulpolitik in Württemberg 1819–1825. Die Auswirkungen der Karlsbader Beschlüsse auf die Universität Tübingen. (Contuberinum, Bd. 43). Sigmaringen 1995.

    Google Scholar 

  • Oldenburg, Dieter: Romantische Naturphilosophie und Arzneimittellehre 1800–1840. (Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Universität Braunschweig, Bd. 20). Braunschweig 1979.

    Google Scholar 

  • Pagel, J[ulius] (Hrsg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin und Wien 1901.

    Google Scholar 

  • Pauly, August: Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaften in alphabetischer Ordnung. 6 Bde. Stuttgart 1842–1866.

    Google Scholar 

  • Peter, Martin G.: Das schwarze Pigment der Ochsenaugen: Zur Konstitution natürlich vorkommender Melanin-Farbstoffe. In: Der 200. Geburtstag von Leopold Gmelin. Eine Dokumentation der Festveranstaltungen. Frankfurt am Main 1990, 11–21.

    Google Scholar 

  • Peters, Uwe Henrik: Justinus Kerner als Arzt. In: Marbacher Magazin. 39 (1986), 53–61.

    Google Scholar 

  • Petersen, Heiderose: Arzneimitteltheorie und Arzneimittelpraxis im frühen 19. Jahrhundert. Nat. wiss. Diss. Marburg 1978.

    Google Scholar 

  • Pfäfflin, Friedrich: “Das Schattenspiel kann ich in Wahrheit nicht vollenden …” Justinus Kerner 1786–1862. In: Marbacher Magazin 39 (1986), 2–52.

    Google Scholar 

  • Pfaff, C[hristoph] H[einrich]: Handbuch der analytischen Chemie für Chemiker, Staatsärzte, Apotheker, Oekonomen und Bergwerks Kundige. 2. Aufl. 2 Bde. Altona 1824–1825.

    Google Scholar 

  • Pierer, Heinrich August (Hrsg.): Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4. Aufl. 19 Bde. Altenburg 1857–1865.

    Google Scholar 

  • Pies, Eike: Löhne und Preise von 1300 bis 2000. 6. Aufl. Wuppertal 2008.

    Google Scholar 

  • Pietsch, Erich: Aus der Arbeit am Gmelin-Handbuch der anorganischen Chemie zum hundertsten Todestage von Leopold Gmelin. In: Chimia 7 (1953), 49–57.

    Google Scholar 

  • Pietsch, Erich: Das Gmelin-Institut für anorganische Chemie und Grenzgebiete in der Max-PlankGesellschaft, Frankfurt am Main. In: Achema-Jahrbuch (1959/1961), 224–230.

    Google Scholar 

  • Pietsch, Erich: Leopold Gmelin, dem Schöpfer des Gmelin-Handbuches der anorganischen Chemie zum 100. Todestage. In: Chemiker-Zeitung 77 Heft 8 (1953), 237–240.

    Google Scholar 

  • Pietsch, Erich (Hrsg.): Erinnerungsschrift aus Anlaß der 150. Wiederkehr des Geburtstages von Leopold Gmelin (2.8.1788–13.4.1853) des Schöpfers des nach ihm benannten Handbuches der anorganischen Chemie. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Pietsch, E[rich] und E[va]Eva Beyer: Leopold Gmelin — der Mensch, sein Werk und seine Zeit. In: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 72, 5 (1939), 5–33.

    Google Scholar 

  • Plattner, Ernst und Ludwig Urlichs: Beschreibung Roms. Ein Auszug aus der Beschreibung der Stadt Rom. Stuttgart und Tübingen 1845.

    Google Scholar 

  • Poetsch, Winfried R., Annelore Fischer und Wolfgang Müller: Lexikon bedeutender Chemiker. 1. Aufl. Thun und Frankfurt am Main 1989.

    Google Scholar 

  • Poggendorff, Johann Christian: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Bde. 1–4, Leipzig 1863–1904, Bd. 5, Leipzig und Berlin 1926, Bde. 6–8, Berlin 1936–2004.

    Google Scholar 

  • Popplow, Marcus: Gelehrte zwischen Obst und Gemüse. Historische Traditionslinien des ökonomischen Gartens Johann Metzgers auf dem Heidelberger Schloss. In: Mit Spaten und Feder. Johann Metzger (1789–1852). Landschaftsarchitekt, Botaniker und Gestalter des Heidelberger Schlossgartens. (Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Bd. 13). Ubstadt-Weiher, Heidelberg und Basel 2008, 67–71.

    Google Scholar 

  • Poth, Susanne: Carl Remigius Fresenius (1818–1897). Wegbereiter der analytischen Chemie. (Heidelberger Schriften zur Pharmazie- und Naturwissenschaftsgeschichte, Bd. 21). Heidelberg 2007.

    Google Scholar 

  • Prandtl, Wilhelm: Deutsche Chemiker in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Weinheim 1956.

    Google Scholar 

  • Prestinari, Johann Nepomuk: Die Lehre von den Reagentien nach ihrem ganzen Umfang systematisch bearbeitet für Chemiker, Staatsärzte, Apotheker, Metallurgen, Mineralogen, Fabrikanten und Oekonomen. Heidelberg 1823.

    Google Scholar 

  • Prout, William: On the nature of the acid and saline matters usually existing in the stomachs of animals. Read December 11, 1823. In: Philosophical Transactions of the Royal Society. 114 (1824), 45–49.

    Google Scholar 

  • Pschyrembel, Willibald (Hrsg.): Klinisches Wörterbuch mit klinischen Syndromen und Nomina Anatomica. 255. Aufl. Berlin und New York 1986.

    Google Scholar 

  • Rammelsberg, C. F. (Hrsg.): J. J. Berzelius’s neues chemisches Mineralsystem, nebst einer Zusammenstellung seiner älteren hierauf bezüglichen Arbeiten. Nürnberg 1847.

    Google Scholar 

  • Rau, Karl Heinrich: Die vierzig Tage in Heidelberg. Erinnerungen an den badischen Aufstand im Sommer 1849. (Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Bd. 3). Ubstadt-Weiher 1999.

    Google Scholar 

  • Reich, Mike und Joachim Reitner: Ans Licht geholt — “Schwabens Medusenhaupt”. In: Stachelhäuter 2004. Göttingen 2004, 42–46.

    Google Scholar 

  • Reich, Mike: The “Swabian Caput Medusae”. In: Echinoderms: Durham: Proceedings of the 12th International Echinoderm Conference 2006. Boca Raton, Florida 2009.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, Karl: Beiträge zur näheren Kenntniß der trockenen Destillation organischer Körper. Fünfte Fortsetzung. Ueber das Vorkommen von Cholesterin im Thiertheer. In: Journal für Chemie und Physik 62 (1831), 273–304.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Rudolf: Strukturwandel in der Eisenindustrie des Lahn-Dill-Gebietes. 1840–1914. Von der Eisenerzeugung zur reinen Eisenweiterverarbeitung in Gießereien. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1999.

    Google Scholar 

  • Ribbe, Wolfgang und Eckart Henning: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 9. Aufl. Neustadt an der Aisch 1980.

    Google Scholar 

  • Rieß, Peter und Ludwig Moser: Ueber die magnetisirende Eigenschaft des Sonnenlichts. In: Annalen der Physik und Chemie 16 (1829), 563–592.

    Google Scholar 

  • Rink, Claudia (Hrsg.): Mit Spaten und Feder. Johann Metzger (1789–1852). Landschaftsarchitekt, Botaniker und Gestalter des Heidelberger Schlossgartens. (Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Bd. 13). Ubstadt-Weiher, Heidelberg und Basel 2008.

    Google Scholar 

  • Rückert, Peter: Gottesaue. Die Urkunden der Benediktinerabtei 1110–1550. Stuttgart, Berlin und Köln 2000.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Karl: Unbeachtetes und Vergessenes aus dem Lebenswerk von Leopold Gmelin. In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1386–1986. Bd. 2. Berlin, Heidelberg und New York 1985, 333–337.

    Google Scholar 

  • Ruuskanen, Leena: Der Heidelberger Bergfriedhof. Kulturgeschichte und Grabkultur. Ausgewählte Grabstätten. Heidelberg 1992.

    Google Scholar 

  • Sattler, Carl: Das Schweinfurter Grün. Erörterung der Frage: Ist der angemessene und gewöhnliche Gebrauch des genannten Grüns der Gesundheit nachtheilig? Schweinfurt 1855.

    Google Scholar 

  • Schaffrodt, Petra: Heidelberg im Februar und März 1848. In: Auf dem Weg zur Paulskirche. Die Heidelberger Versammlung vom 5. März 1848. Ubstadt-Weiher (1998), 31–42.

    Google Scholar 

  • Schaumberger, Astrid: Frühe Einblattdrucke — Xylographie, Typographie, Blockbuch. Norderstedt 2002.

    Google Scholar 

  • Schelenz, Hermann: Geschichte der Pharmazie. Berlin 1904.

    Book  Google Scholar 

  • Schenkel, [Daniel]: Worte des Herrn Professors Dr. Schenkel, ersten Universitätspredigers. In: Zwei Reden, gehalten am Grabe des am 13. April 1853 im 65sten Jahre seines Lebens hingeschiedenen Leopold Gmelin. Heidelberg 1853, 5–8.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Arthur H.: Oxokohlenstoffe. In: Chemie in unserer Zeit 16 (1982), 57–67.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, Frieder: Von der Mühle zur Fabrik. Die Geschichte der Papierherstellung in der württembergischen und badischen Frühindustrialisierung. (Schriften des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim, Bd. 6). Ubstadt-Weiher 1994.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Friedrich August (Hrsg.): Neuer Nekrolog der Deutschen. 30 Bde. Weimar 1824–1854.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Rudolf: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Beiträge zu einer Firmengeschichte des deutschen Buchgewerbes. 6 Bde. Berlin und Eberswalde 1902–1908.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Rudolf: Die deutschen pharmazeutisch-chemischen Hochschulinstitute. Ihre Entstehung und Entwicklung in Vergangenheit und Gegenwart. Ingelheim 1969.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Rudolf: Die Naturwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg 1527–1977. Marburg 1978.

    Google Scholar 

  • Schneider, Eduard (Hrsg.): Bilder aus der Vergangenheit des Corps Franconia. Tübingen 1957.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang und Margarete Schneider (Hrsg.): Justus von Liebig. Briefe an Vieweg. Braunschweig und Wiesbaden 1986.

    Google Scholar 

  • Schneider-Horn, W[ilhelm]. H[einrich].: Die Tübinger Franken. Geschichte des Corps Franconia zu Tübingen. Tübingen 1969.

    Google Scholar 

  • Schott, Heinz: Geschichte der Medizin: Justinus Kerner. In: Deutsches Ärzteblatt 4 (2003), A 173–176.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Eva-Maria: Der Botanische Garten und das Botanische Institut. In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1386–1986. Bd. 5. Berlin, Heidelberg und New York 1985, 475–497.

    Google Scholar 

  • Schrötter, Friedrich Freiherr von (Hrsg.): Wörterbuch der Münzkunde. 2. Aufl. Berlin 1970.

    Google Scholar 

  • Schümann, Christoph: Der Anteil deutscher Apotheker an der Entwicklung der technischen Chemie zwischen 1750 und 1850. Frankfurt am Main, Berlin, Bern [u.a.] 1997.

    Google Scholar 

  • Schwedt, Georg: Der Chemiker Friedrich Wöhler (1800–1882). Eine biographische Spurensuche in Frankfurt am Main, Marburg, Heidelberg, Stockholm, Berlin, Kassel und Göttingen. Seesen 2000.

    Google Scholar 

  • Schwedt, Georg: Liebig und seine Schüler. Die neue Schule der Chemie. Berlin, Heidelberg und New York 2002.

    Book  Google Scholar 

  • Schwinge, Gerhard: “freundlich und ernst”. Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Theologieprofessor und Pädagoge in Heidelberg von 1804 bis 1837 und in der Heidelberger Gesellschaft seiner Zeit. Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Weil am Rhein [u.a.] 2007.

    Google Scholar 

  • Selle, Götz von: Die Matrikel der Georg-August-Universität zu Göttingen 1734–1837. Hildesheim und Leipzig 1937.

    Google Scholar 

  • Söderbaum, H[enrik] G[ustaf]: Berzelius’ Werden und Wachsen 1779–1821. (Monographien aus der Chemie. Hrsg. von Georg W. Kahlbaum. Heft 3). Leipzig 1899.

    Google Scholar 

  • Staats- und Adresshandbuch der Freien Stadt Frankfurt. 3 Bde. Frankfurt 1847–1866.

    Google Scholar 

  • Stöckhardt, Julius Adolph: Agrikulturchemische Bestrebungen in England und Frankreich. In: Archiv für Landeskunde in den Großherzogthümern Mecklenburg und Revüe der Landwirtschaft. Schwerin 1852, 524–543.

    Google Scholar 

  • Stock, Christine: Robert Wilhelm Bunsens Korrespondenz vor dem Antritt der Heidelberger Professur (1852). (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, Bd. 83). Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

  • Strumpf, F[erdinand] L[udwig]: Die Fortschritte der angewandten Chemie. 2 Bde. Berlin 1853.

    Google Scholar 

  • Strunz, Hugo und Ernest H. Nickel: Mineralogical tables. 9. Aufl. Stuttgart 2001.

    Google Scholar 

  • Stübler, Eberhard: Geschichte der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg 1386–1925. Heidelberg 1926.

    Google Scholar 

  • Sutter, Otto Ernst: Johann Georg Stulz von Ortenberg. Über die Nadel zum Adel. In: Mein Heimatland 25 (1938), 340–342.

    Google Scholar 

  • Sybel, Heinrich von: Die Gründung der Universität Bonn. Festrede zum Fünfzigjährigen Jubiläum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Bonn 1868.

    Google Scholar 

  • Thieme, Ulrich und Felix Becker (Begr.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. (Neudruck der Ausgabe Leipzig 1907–1950). 37 Bde. Leipzig 1999.

    Google Scholar 

  • Thomas, Ulrike: Die Pharmazie im Spannungsfeld der Neuorientierung. Philipp Lorenz Geiger (1785–1836). Leben, Werk und Wirken. Eine Biographie. (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, Bd. 36). Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Thorbecke, August (Bearb.): Statuten und Reformationen der Universität Heidelberg vom 16. bis 18. Jahrhundert. Leipzig 1891.

    Google Scholar 

  • Tiedemann, Friedrich und Leopold Gmelin: Die Verdauung nach Versuchen. 2 Bde. Heidelberg und Leipzig 1826.

    Google Scholar 

  • Tischbein, J[ohann] H[einrich] Wilhelm: Aus meinem Leben. 2 Bde. Braunschweig 1861.

    Google Scholar 

  • Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg. Bd. 5. Von 1807–1846. Heidelberg 1904, Bd. 6. Von 1846–1870. Heidelberg 1907.

    Google Scholar 

  • Tütken, Johannes: Privatdozenten im Schatten der Georgia Augusta. 2 Bde. Göttingen 2005.

    Google Scholar 

  • Turczynski, Emanuel: Bayerns Anteil an der Befreiung und am Staatsaufbau Griechenlands. In: Das neue Hellas. München 1999, 43–55.

    Google Scholar 

  • Ungern-Sternberg, Wilhelm Heilwig Carl Robert August von: Werden und Seyn des vulkanischen Gebirges. Carlsruhe 1825.

    Google Scholar 

  • Unterhalt, Bernhard: Leopold Gmelin. Dem Linné der Chemie zum 150. Todestag. In: Pharmazeutische Zeitung 148 (2003), 1462.

    Google Scholar 

  • Valentin, Johannes: Friedrich Wöhler. (Große Naturforscher. Hrsg. von H. W. Frickhinger, Bd. 7). Stuttgart 1949.

    Google Scholar 

  • Vapereau, Gustave: Dictionnaire universel des contemporains contentant toutes les personnes notables de la France et des pays étrangers. Sixième édition. Paris 1893.

    Google Scholar 

  • Vogt, Hermann: Die Straßen-Namen Berlins. (Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, Bd. 22). Berlin 1885.

    Google Scholar 

  • Volhard, Jacob von: Justus von Liebig. 2 Bde. Leipzig 1909.

    Google Scholar 

  • Vorlesungsverzeichnis der Großherzoglich Badischen Ruprecht-Karolinischen Universität zu Heidelberg. Heidelberg 1811–1853.

    Google Scholar 

  • Wagner, Johannes Rudolf: Theorie und Praxis der Gewerbe. Hand- und Lehrbuch der Technologie. 5 Bde. Leipzig 1858–1864.

    Google Scholar 

  • Walenski, Wolfgang: Wörterbuch Druck und Papier. Frankfurt am Main 1994.

    Google Scholar 

  • Wallach, O[tto] (Hrsg.): Briefwechsel zwischen J. Berzelius und F. Wöhler. 2 Bde. Leipzig 1901.

    Google Scholar 

  • Wankmüller, Armin: Das Chemie-Studium bei Liebig um 1830. In: Deutsche Apotheker Zeitung 117 (1977), 1212–1214.

    Google Scholar 

  • Wankmüller, A[rmin]: Die akademische Laufbahn von Leopold Gmelin in Heidelberg. In: Deutsche Apotheker Zeitung 112 (1972), 2067–2069.

    Google Scholar 

  • Wankmüller, Armin: Die Apotheker aus den Matrikeln der Universität Heidelberg von 1800–1830. In: Deutsche Apotheker Zeitung 103 (1963), 699–704.

    Google Scholar 

  • Wankmüller, Armin: Die Apothekerexamen in Baden von 1803–1830 und die Apotheker in den Matrikeln der Universität Freiburg von 1801–1803. In: Deutsche Apotheker Zeitung 104 (1964), 1218–1220.

    Google Scholar 

  • Wankmüller, Martin: Apotheken und Apotheker in Tübingen. In Tübinger Blätter 65 (1978), 117–119.

    Google Scholar 

  • Watter, Holger: Nachhaltige Energiesysteme. Grundlagen, Systemtechnik und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Wiesbaden 2009.

    Google Scholar 

  • Weber, Georg: Heidelberger Erinnerungen. Am Vorabend der Fünften Säkularfeier der Universität. Stuttgart 1886.

    Google Scholar 

  • Weech, J[oseph] Friedrich von: Reise über England und Portugal nach Brasilien und den vereinigten Staaten des La-Plata-Stromes während den Jahren 1823 bis 1827. 3 Bde. München 1831.

    Google Scholar 

  • Weisert, Hermann: Die Rektoren der Ruperto Carola zu Heidelberg und die Dekane ihrer Fakultäten 1386–1968. Heidelberg 1968.

    Google Scholar 

  • Weisert, Hermann: Die Verfassung der Universität Heidelberg. Überblick 1386–1952. (Abhandlung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse 1974, 2. Abh.). Heidelberg 1974.

    Google Scholar 

  • Weisert Hermann: Geschichte der Universität Heidelberg. Kurzüberblick 1386–1980. Heidelberg 1983.

    Google Scholar 

  • Werner, Abraham Gottlob: Von den äußerlichen Kennzeichen der Foßilien. Leipzig 1774.

    Google Scholar 

  • Wernicke, C[arl]: Die Geschichte der Welt. 3 Bde. Berlin 1853–1857.

    Google Scholar 

  • Winderlich, R[udolf]: Berzelius und Davy. In: Zeitschrift für angewandte Chemie 42 (1929), 607.

    Article  Google Scholar 

  • Winkelmann, Eduard: Urkundenbuch der Universitaet Heidelberg. Zur fuenfhundertjaehrigen Stiftungsfeier der Universitaet im Auftrage derselben. Bd. 2. Heidelberg 1886.

    Google Scholar 

  • Witting, Julian: Die Heidelberger Museums-Gesellschaft 1811–1911. Heidelberg 1911.

    Google Scholar 

  • Wöbke, Bernd: Das Portrait: Leopold Gmelin (1788–1853). In: Chemie in unserer Zeit 22 (1988), 208–216.

    Article  Google Scholar 

  • Wöbke, Bernd: Noch einmal davongekommen. Leopold Gmelins Studienjahre in Tübingen. In: Tübinger Blätter 74 (1987), 50 f.

    Google Scholar 

  • Wolgast, Eike: Das bürgerliche Zeitalter. In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1368–1986. Bd. 2. Berlin, Heidelberg und New York 1985, 1–31.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wolgast, Eike: Die Universität Heidelberg. 1386–1986. Berlin, Heidelberg und New York 1986.

    Book  Google Scholar 

  • Wolgast, Eike: Die Universität Heidelberg zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Friedrich Creuzer 1771–1858. Philologie und Mythologie im Zeitalter der Romantik. Ubstadt-Weiher (2008), 9–24.

    Google Scholar 

  • Wolz, Willi: Pharmazeutische Ausbildung an der Universität Freiburg im Breisgau und im Oberrheingebiet. Ein geschichtlicher Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart. Freiburg 1960.

    Google Scholar 

  • Wurzbach, Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 in den österreichischen Kronländern geboren wurden oder darin gelebt und gewirkt haben. 60 Bde. Wien 1856–1891.

    Google Scholar 

  • Zedler, Johann Heinrich: Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste. 64 Bde. Halle und Leipzig 1731–1754.

    Google Scholar 

  • Zittel, [Carl]: Rede des Herrn Stadtpfarrer Zittel. In: Zwei Reden, gehalten am Grabe des am 13. April 1853 im 65sten Jahre seines Lebens hingeschiedenen Leopold Gmelin. Heidelberg 1853, 1–4.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Stumm, P. (2012). Literaturverzeichnis. In: Leopold Gmelin (1788–1853). Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Quellen und Studien. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-844-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-844-3_14

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-86226-179-6

  • Online ISBN: 978-3-86226-844-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics